Umfrage: Soll der VDB im ASVZ Werbung schalten dürfen?
Seite: ...4 5 6 7 8 9 10 11 12 13

Lol @sirke was ein Schwachsinn. Aufm Schießstand. Wenn du nicht nur einfach schief angeschaut wirst wirst du hier in Bayern zum Teufel gejagt wenn du mit Kriegswaffen auftauchst. Zumindest alles was jäger betrifft.

Und dann willst du denen erzählen das es voll geil ist wenn man mit dem Waffen gegenseitig aufeinander schießt.

Voll die gute Idee..

@metchen: ich kann jetzt nicht dafür reden wie es ist wenn man von extern kommt, aber als Mitglied hatte ich noch nie Probleme mal ne AS auf dem 50m stand zu testen.

Bei den Jägern würde ich jetzt nicht mit Spielzeug auftauchen, aber scharfes AR10 ist da auch drin 

Definitiv, da dieses Thema uns alle was angeht!

 

Ich selber bin AS Spieler, Sportschütze und arbeite bei einem Vertrieb für freie Waffen, somit betrifft mich das Thema Gesetzesänderung gleich mehrfach.

Und ich habe es schon oft in der Vergangenheit erlebt das gerade beim Airsoft viele garkein Interesse an dem Thema haben, wobei es ruck zuck gehen kann und wir dürfen nichts mehr in dieser Richtung. 

Deshalb, bin ich sogar sehr dafür das überall wo es geht sensibilisiert wird für das Thema!

 

Also ei  klares und deutliches JA!!!

 

(13624 Posts)

(nachträglich editiert am 28.02.2024 um 13:49 Uhr)

... wirst du hier in Bayern zum Teufel gejagt wenn du mit Kriegswaffen auftauchst...

...und wenn der Topf aber nun ein Loch hat lieber Augustin?

Bayern tritt allein in den Vorbereitungen zu den Bundesmeisterschaften des VDRBW mit weit über 1000 Teilnehmer an.

Die Teilnehmer/inen treten hier überwiegend mit modernen Sportgewehren an. Nicht mit irgendwelchen Ramschmbuden von anno knipps. Betrachte mal ausgiebig, wie ein Modernens Sportgewehr aussieht. Irgendwo trainieren die ja auch.

Wenn dich dann jemand wegen deiner "Kriegswaffe" anmacht, zeig ihm den Vogel.
Den Airsoftwaffen sind keine Kriegswaffen. Es wäre sicher ein Vorteil, wenn sie es wären. Den dann würden bei Feuergefechten, "Hit!" statt "ahhhh... Saniiii" übers Schlachtfeld gerufen werden. Man könnte sich hinterher auch entschuldigen, wenn man mal den/ die Falschen getroffen hat. Dazu der Vorteil von "Bio Munition" statt Blei im Boden.

Auch gibt es keinen Anschein§ mehr. Wenn du der Meinung bist, mit dem A&K MG42 vorstellig zu werden, dann musst da auch Antworten können.

In dem Verein, welchen ich regelmäßig besuche, sind sehr sehr viele Alte Männer. Da gibt es welche, die mit dem Krankenpfleger auftauchen. Ja, die haben zunächst komisch geschaut. Dann haben sich welche überwunden und mit mir gesprochen.
Inzwischen weiß ich sehr sicher, von mindestens 2 G&G MG42, die als Dekos und zum "im Garten" ballern angeschafft wurden.

Natürlich ist es wie überall: nicht immer klappt alles und nicht jeder Partner passt zu allem.

Ich bin in der glücklichen Lage, im Umkreis von weniger als 1 Stunde Autofahrzeit (2 Stunden mit dem E-Scooter) keine Ahnung bestimmt 10 Schießstände zu haben. Daher konnte ich aussuchen.

Der Polizeistand zb kommt nicht infrage. Die haben nur 25m und Schießkino für unendlich viel Geld.

Den Jäger- und Trappstand habe ich mir angesehen. Der war mir aber zu überlaufen und zu stark auf bewegte Ziele aller Art ausgelegt.

und so weiter und so fort.

 

Nur seh ich nicht den Zusammenhang, zum Thema warum hier ein Werben im ASVZ schlicht bei aktuellem Regelwerk nicht möglich ist, einfach nicht.

Ändert die Regeln und definiert es klug.

 

--------
PS: Auf keinem Stand, den ich kenne, kommen fremde Personen einfach so ohne Anmeldung rein. Die Zeit gibt das spontane "au ja, jetzt mal eben Ballern" nicht mehr her.
Hier ist die Vorarbeit erforderlich. Mal telefonieren und verabreden.
Übrigens habe ich vor über 14 Jahren damit angefangen, die Schießstände abzuklappern. Was glaubst du, habe ich da zu hören bekommen?

-irrelevantes spasfoto entfernt-

Der VdB macht meines Wissens nach Öffentlichkeitsarbeit (Lobbyarbeit und Infoveranstaltungen) unter anderem für Airsoft und Paintball. Z. B. bei Gesetztesvorhaben, die unseren Sport sehr schnell erschweren können, machen die sich wichtig. Das erscheint mir vorteilhaft und im Zusammenhang mit der legalen Ausübung unseres Hobbys. Ich sehe daher keinen Grund deren Werbung zu verbieten.

es scheinen aktuell auch keine signifikanten Mengen an Stimmen hinzu zu kommen. Wann wird denn ausgewertet?

ganz klares NEIN von mir. 

Der ganze Fight4Right hashtag ist schon schrecklich genug. 

Dann kam irgendwann dieses Video hier, was mittlerweile unlisted ist: https://www.youtube.com/watch?v=FYVAa3CmbIQ&lc=UgzDDicxmbptYaUfb_x4AaABAg.9xWV444Gyq99xWxU3yyNkd

Was auch schon wieder mehr als fragwürdig ist. (Meiner Meinung nach unter aller Sau.)

Mehr Airsoft-Representation ja, aber bitte nicht durch den VDB. 

Ja diese Videos sind mehr als Provokant, sollten Sie auch sein. Ziel dahinter war das mehr Aufmerksamkeit auf die Kampagne auch "außerhalb" der Bubble generiert wird. 

Was man gelernt hat, das es eher so mittel geklappt hat damit. 

Zu jedem dieser Provokanten Videos gab es dann noch eine Langfassung in welchem Sachlich über die Förderung gesprochen worden ist. 

Beispiel Airsoft: 

https://www.youtube.com/watch?v=6JVH_E9G2TE

 

Ich denke aber auch das wir den Thread und die Abstimmung langsam zum ende kommen lassen sollten. 

 

@Toms Airsoft Channel


Empfinde ich persönlich überhaupt nicht so, als ob das mehr Aufmerksamkeit nach außen bringt. 
Ist eher der klassische “circle jerk”, für die eigene Zielgruppe. Und geholfen ist mit so einer Polemik auch niemanden. 

Vor allem ,wenn man sich den zeitlichen Kontext anguckt in dem es hochgeladen wurde. Nämlich als contra gegen Nancy Faesers Forderungen, NACHDEM schon über 300 Waffen bei Extremisten sichergestellt wurden.

Da hätte man sich auch von distanzieren können und einen verantwortungsvollen WBK Besitz pushen. Vereine aufzurufen eine null Toleranz Schiene für Extremismus zu fahren, Irgendeine Aktion für Jungjäger oder ein Event für neue Sportschützen. Öffentlichkeitsarbeit machen die neue interessierte Leute erreicht.
Und somit mehr Vertrauen in der Öffentlichkeit für WBk Besitzer aufbauen. (Und in Folge dessen für Airsoft)  

Wieso sollten Vereine auch nur ansatzweise auf solchen Bullshit der Politik reagieren? Das hat der DSB jetzt gemacht und bekommt zurecht haufenweise Kritik aus den eigenen Reihen. Wenn man diese Diskussion zulässt verschiebt sich der Diskurs zum Nachteil der Legalwaffenbesitzer, entsprechend sollte man auch damit umgehen.

Und diese eindrucksvolle Zahl (300) war halt auch gnadenlos aufgebauscht. Da war ein kompletter Händlerbestand drin, ne Menge Vorderlader, Luftgewehre, Armbrüste und tlw historische Schwerter iirc.

Dass der VdB mit "populistischen" Kurzvideos gearbeitet hat ist den anderen Verbänden auch sauer aufgestoßen (daher die Spaltung mit dem FWR), mMn ist das im Gesamtkontext mit den langen Videos und Texten, aber eine moderne PR Kampagne, erst Aufmerksamkeit generieren und dann nüchtern das Anliegen präsentieren. Blöd wenn der Zuschauer nach dem ersten Schritt abschaltet, dann bleibt das falsche Bild hängen.

Warum sollte man nicht darauf eingehen und den Zeitpunkt nutzten positive Öffentlichkeitsarbeit zu machen? 

Und willst du grade behaupten der Ersteindruck zählt nicht? Vielleicht kriegt der VDB und Partner es ja mal hin ein Jahr lang konsequent gute Videos und Aktionen zu bringen. Dann bin ich der letzte der da keinen Guten Willen sieht. 

Stand heute werde Ich mir sicher nicht auch noch #fight4right auf die Airsoft-Fahne schreiben lassen.

 
(und wehe irgendwer kommt mir mit: “Das soll aber “kämpfe für Recht/Kämpfe für (deine) Rechte” heißen. Das die Möglichkeit für “Kämpfe für Rechts” überhaupt gegeben ist schlimm genug. Damit unterstellt ihr dem VDB im besten Fall Inkompetenz, im schlimmsten Fall entschuldigt ihr ein dogwhistle.)

Reicht jetzt auch meinerseits. Mehr hab ich zu der ganzen Thematik auch nicht zu sagen. 

Der VDB sucht nur nach Fördermittgliedern 

Und denkt bitte daran, die wollen uns aus dem Waffengesetz raus haben. Da in Deutschland alles geregelt wird, müssen die Gesetze nicht besser werden.

Normalerweise orientiert sich die Gesetzgebung dann an EU Standards...

Auch wenn es im Moment nicht allen passt. 

Schaut euch einmal die Airsoft-Gesetze im nahen EU -Ausland an.

Airsoft erst ab 18 J. Da schaue ich doch mal in das Gesicht meines Sohnes...

Ich glaube, der VdB ist nur auf Fördermitgliederfang, weil sie aus anderen Verbänden und Gremien rausgeflogen sind. Macht und Einfluß vergrößern... "Schaut her, wir haben die meisten Mitglieder..."

Welche Erfolge hat die VdB zu verzeichnen.

Ich finde den Beitrag von Anxma Vestra sehr passend. Nicht immer nur mit Polemik draufhauen... Überzeugungsarbeit leisten...

 

Den Namen ändern um dann den selben Standpunkt nochmals rauszuhauen ist nicht wirklich förderlich für den eigenen Standpunkt.

Das WaffG ist sicher kein Segen für das Hobby und ne 18er Grenze sehe ich gar nicht als verkehrt an wenn wir dafür tschechische Regeln bekommen.

Die gewünschte Überzeugungsarbeit leistet der VdB übrigens und informiert zB auf Facebook oder seiner Homepage oder im Newsletter regelmäßig darüber.

Seite: ...4 5 6 7 8 9 10 11 12 13



Anzeige