Mosfet seLber bauen: welcher Transistor?
Seite: 1 2

Hay, hab mir ne Seite für ein Mosfet ohne AB rausgesucht:

http://airsoftaustria-tech.blogspot.de/2012/01/simples-mosfet-tutorial.html

Auf der Seite werden zwei Transistoren aufgelistet:

IRF1404

http://www.conrad.at/ce/de/product/162372/TRANSISTOR-HEXFET-IRF1404-TO-220-IR/SHOP_AREA_17339?promotionareaSearchDetail=005

IRFP3703

http://www.conrad.at/ce/de/product/162652/TRANSISTOR-HEXFET-IRFP3703-TO-247-VIS

Der IRFP3703 wird dort als der bessre beschrieben. Nun meine Frage, ist der IRFP3703 wirklich besser als der IRF1404?

Wenn ich ein Mosfet mit AB baue, nach dieser Anleitung, kann ich dort dann den IRF1404 gegen den IRFP3703 ersetzten, so dass es einen Vorteil ergibt oder führt das zu Problemen?

 

Ich hoffe, dass mir da wer helfen kann, da ich auf dem Gebiet ein ziemlicher Noob bin :P

 

MFG

kohorte


(nachträglich editiert am 22.05.2015 um 14:57 Uhr)

Scheiß ma auf Conrad`s Preise und geh nach Reichelt

http://is.gd/KQaMdr
http://is.gd/tf5QyF
http://is.gd/aOxQFL

 


http://is.gd/F0yHs4
http://is.gd/wukvYl

 

ich hatte mal den IRF1404 drin & aktuell den IRF 3703
vom Ansprechverhalten natürlich gleich schnell nur der 3703 kann mehr Ströme ab :-)
Dann noch Kühlkörperchen draufgeschraubt und ich bin glücklich seit Ewigkeiten :-)

Welchen Vorteil bringt mir das, wenn der Transistor mehr Ströme ab kann?

Kühlkörper sind vom Platz her leider nicht in meinen ASGs anzubringen :L


(nachträglich editiert am 22.05.2015 um 15:13 Uhr)

"Welchen Vorteil bringt mir das, wenn der Transistor mehr Ströme ab kann?"


...

Dann explodiert der nich gleich bei 13:1 Gears auf M150er Feder ^^

Die Mosfets sind größtenteils durch ihr Gehäuse begrenzt, da ist bei ~50A Schluss, egal was was das Mosfet ,,intern" kann.

Ich nutze die 1404 Version und bin sehr zufrieden damit. Du solltest dich lieber fragen ob Du Active Breaking nutzen willst, gerade in Verbindung mit Neodym-Motoren sind wir wieder zurück zu normalen Mosfet-Schaltungen ohne AB gegangen, da die Bremswirkung das System sehr oft im Cutoff Jam Bereich abstellt.

Hier ist übrigens die Anleitung für die normalen: http://www.s-aeg.de/technik/s-aeg-technik/mosfet-eigenbau

AB is der letzte Rotz

Motorkohlen Adieu...Motor glühend heiß gebremst...Kommutator geröstet....

Gegen Doppelzyklen hilft 13:1 Gears
Sehr steil und das Getriebe/Motor hat keine Chance zuviel Schwung aufzubringen.

 

IRLB3034pbf kann man auch nehmen, sollte aber teurer sein.

3034 Ist mit Abstand die beste Basis. Alle hochwertigen "Fertig Mosfets" basieren darauf. Der Rest ist einfach veraltet. Wie das mit AB Fets aus sieht, weiß ich allerdings nicht.

MFG

Hab den irf 1404z in 4 Waffen laufen, 2mal mit activebreak, funktioniert alles wunderbar.
@Tapfres Sniperlein:

erklär mir mal worin in nem AB-Fet das problem liegt? Ich versteh nicht, wie du drauf kommst, dass die Motorkohlen drunter leiden, oder der Kommulator... ein AB-Fet legt auf beiden seiten des Motors 12V+ an, da kann kein Strom fließen...

(2075 Posts)

(nachträglich editiert am 22.05.2015 um 17:43 Uhr)

@Burn: falsch.

Ein AB Mosfet schließt den Motor über Masse kurz. Seine Generatorspannung wirk dann entgegen seiner Drehrichtung -> er bremst sich selbst. Das nenn sich eigentlich ,,passives bremsen"

Aktives bremsen wäre die Polarität umzukehren. Das können derzeit aber keine Mosfet Schaltungen und wäre für die mechanik eher fatal.

@Tapferes Sniperlein [Bravo-5] das stimmt so auch nicht.

----

IRLB3034 wäre wirklich besser als als ein 1404er allerdings ist der 1404er weiter verbreitet und funktioniert für unsere Anwendung genausogut.

http://unconventional-airsoft.com/2009/08/26/how-to-make-a-basic-mosfet-switch/

13:1 Speedgears is so steil als würde man sein Auto im 5. Gang anfahren.
Seitdem sind meine Doppelzyklen weg :-)
Also muss ich richtig liegen.

wieso kein bts555 mosfet?

@Tapferes Sniperlein [Bravo-5]

Gegen Doppelzyklen hilft auch: einfach keinen Akku anschließen.

Meine beiden S-AEGs haben bis M150 Doppelschüsse bei 14,8V trotz 13:1 bzw eher wegen 13:1 oder habe ich die falsche Akkuspannung für mein System?! Mit 7,4V gehts, komisch das muss am Piston liegen! -.-

Ich benutze nur das IRLB3034. Den anderen Kanal für ein AB mosfet kann man mit dem IRF4905 anfangen. Da hab ich aber selbst nicht alles durchprobiert.

Am günstigsten bestellst du die Mosfets übrigens in Asien. Wenn dir lange Wartezeiten nichts ausmachen ;)

Seite: 1 2



Anzeige