Seite: 1 2 3 4

Ich wollte mir den eigentlich auch zulegen... aber weist du ob es den wo billiger auch gibt?

Habe auf Anhieb nur diesen hier gefunden, der auch noch welche hat:

http://airsoft-sports.com/Tuning-Teile/Metal-parts/Metall-receiver-G3-light-type::790.html

Ansonsten ist mein Tipp, mal schauen ob einer seine alte SAR M41 verkaufen

will, oder den kompletten Body als hohle Gans anbietet.

Weis hier jemand welche Feder im JG G3 S-Aeg verbaut ist?

Ist das ne 120er Feder?

Ich denke eine 110er weis aber nicht genau außerdem sind die Angaben der Joule bei jeder Seite anders geht von 1.1-1.5 ...

Okay danke. Weiss jemand noch wie ich die GB aus dem Griffstück bekomme?

Du schraubst mal unten am Griff die zwei Schrauben heraus, dann nimmste den Motor heraus und schraubst wieder 2 Schrauben im Griff heraus die oben sitzen. Dann kannst du schon den Griff herunterziehen und hast die GB frei.

Ja be mir hat sich der Motor verkantet. Der kommt einfach nicht raus. Beim ziehen ist der Motordeckel oben drauf abgegangen :/ Motor is also Schrott.

Bei den genauen Bestandteilen eines Motors usw. kenn ich mich leider zu wenig aus, aber wenn du dir sowieso einen neuen kaufen möchtest dann nimm einfach eine Zange und zieh ihn raus, ich denke mal die kleine Feder vorne was zwischen Gearbox und Motor liegt hat sich irgendwo verkeilt.

(171 Posts)

(nachträglich editiert am 02.04.2013 um 14:48 Uhr)

Hab derzeit das problem das ich die Gearbox nicht rausbekomme bzw vom motor trennen kann.

 

Gibt es da einen trick wie ich die Gearbox rausziehe? Ist halt schon irgendwie recht schwerfällig

 

 

Edit: alles erledigt :D

Hast du die 2 Schrauben die im Griff sitzen auch nicht vergessen?

Ansonsten probier mal den Lower Receiver einfach mit dem Griff vom Upper nahc hinten zu schieben.

Hey Leute ich habe mir auch das JG G3 A3 gekauft.

Erwartungsvoll ausgepackt.

Akku voll geladen.

Magazin beladen.

Geschossen.......

Ungefähr nach dem 3 Game kamen keine Kugeln mehr aus dem Lauf ich habe ihn untersucht jedoch ist mir nichts aufgefallen als ich alles wieder zusammen geschraubt habe und einmal geschossen habe hörte ich nur ein lautes kanacken schraubte die Waffe wieder auf und schaute was los sei .

Ich war überrascht die gesamte gearbox hatte sich selbst aufgelöst.Alle schrauben zahnräder federn und sonstige teile der Gearbox lagen nun aufm boden -.-

Hab mich natürlich geärgert da 164. euro auch nicht grade wenig sind. Da ich dachte das man das ja einfach nur wieder zusammen bauen musste blieb ich optimistisch und  schraubte alles wieder zusammen. Leider fiel mir da erst auf das sich der vordere verschluss gelöst hatte da das metall oben gebrochen war......

Das war meine Geschichte zur G3 A3 ich hoffe ich konnte weiter helfen und was Rechtschreibung und Fachwörter angeht

Behaltet sie für euch ;)

Ich habe jetzt in einem Ausländischen Shop gelesen, das die jetzt in Vollmetall gebaut und verkauft wird, zum selben Preis?

Ist das ein Fehler oder hat JG da wirklich eine kostengünstige Vollmetall AEG in Umlauf gebracht, die einem G3 gleicht?

Wenn der Preis gleich ist kann man vom Metall ja nicht alzu viel erwarten, aber trotzdem interessant!

nochmal zum Thema GB ausm Griff bekommen

man muss nicht nur erst motor raus - im griff die schrauben raus

sondern noch den feuerwahlhebel abschrauben ( war zumindest noch vor 6 Jahren so bei meiner G3 )

 

kopier hier nochmal meine damaligen erfahrungen mit der G3 rein, vielleicht hilfts einen

 

so, hab das g3 jetzt seit 2 Monaten und kann jetzt mal nen review anbieten.

Ich hab mich für das g3 entschieden, da es eine 1zu1 kopie der tm ist und man viele ersatz-/tuning-/ und moddingteile bekommt. außerdem rennen mir schon zu viele mit ner ak47,m16 oder m4 rum.

ich hatte mir auch durch den bipod erhofft, das ich so als marksman und sniper fungieren kann. das mit dem snipern hab ich mal schnell fallen gelassen, da die reichweite von ca. 30m recht gut ist, aber man kann dann doch nicht mit nem richtigen sniperrifle mithalten.

Das g3 hat genug power um in nem spiel die feinde aus großer distanz zu treffen oder sich vom hals zu halten.
das beste schußverhalten erreiche ich mit 0.25 bbs und natürlich einem gut eingestellten hopup. dieses ist funktional und leicht zu erreichen, indem man den repetierhebel zurückzieht und das hopup ohne werkzeug einstellt.
Mit guten windverhältnissen trifft man auf 25m - 35m alles ab dann verziehen die bbs

die allgemeine verarbeitung ist für den preis und dem vielen plastik einfach nur top. das plastik ist von guter qualität und in einem tiefen grau gehalten. 
am anfang hat das plastik nur wenig gearbeitet und dementsprechend wenig geknarzt. was aber nach einigen feldeinsätzen sich verändert. 
die knarre fängt an leicht zu knarzen wenn man sie hält/bewegt und je nachdem wie man sie hält oder wenn man sie mit dem bipod benutzt, biegt der lauf sich ein wenig in die belastende richtung. 
ist echt nur minimal, aber ich hab nen original highmount ( kann man drunterherschauen und kimme korn noch benutzen) + scope draufmontiert und das scope sauber eingestellt. alles getroffen kein problem. wenn ich aber nun die waffe auflege ( bipod) dann verzieht sich der lauf wegen dem spiel vom plastik cocking tube und dem allgemeinen gewichts der waffe ein wenig und somit treff ich mit dem scope nicht mehr.

ist ohne scope und im eifer des gefechts irrelevant, aber wenn man eine präzise waffe haben will und mit scope arbeitet, schon nervig.

versteht mich nicht falsch, es ist eine gut verarbeitete waffe die ich jeden ans herz lege, mit der man eine enorme reichweite + präzision hat. es ist eine gute einsteiger UND Profi waffe. man kann nach und nach das plastik verbannen und sich im tunen verlieren, da es viele teile zu kaufen gibt.

hab mir einfach das plastik gegen nen metallbody + metall cocking tube von clasisc army ausgetauscht, welches auch ohne viel dremelarbeit gepasst hat.
dessweiteren hab ich den plastik handschutz mit dem bipod gegen nen original g3 holz handschutz ausgetauscht ( ging auch mit ein paar dremelarbeiten ohne probs ). nun ist sie echt ein schmukstück. es knarzt nichts mehr, sie "arbeitet" nicht mehr und hat ein ausbalanciertes gewicht.

nun nochmal zu einem fetten CONTRA.
Die gearbox version 2 ist aus metall und das innenleben recht guter qualität. Ich denke mal das eine 100ter feder eingebaut ist. das piston + head dichtet gut im zylinder ab. Die gears sind guter qualität und drehen sich in 7mm palstiklaufbuchsen.
Das einzige manko ist das gearbox gehäuse. Es sieht gut verarbeitet aus und die beiden hälften sind passgenau, ABER mir ist im ersten spiel der begrenzungspin (fragt mich nicht wie es im original heißt ) vom Switch Assembly abgebrochen, der verhindert, das der kontaktschlitten aus der führung rutscht und so funktionierte dementsprechend auch die knarre nicht mehr. Ich bin von einer gearboxjam ausgegangen, hab die dementsprechencden vorgeschlagenen maßnahmen durchgeführt, was aber auch kein erfolg brachte. wollte auch die gearbox nicht öffnen, da die garantie verfällt.
Zu gsg eingeschickt und dort wurde die repariert ( hat 2 wochen gedauert ). Hatte um feadback gebeten, was kaputt gewesen wäre. Die haben mir aber einen anderen reperaturgrund aufgeschrieben, als es dann wirklich war.
Die haben den abgebrochenen pin so repariert, indem die ein loch an der stelle des alten pins gebohrt haben und nen abgeflexten stahlnagel eingetrieben haben. Tolle idee, die gut funktioniert und hält.
Beim nächsten match dann, hat die aufeinmal nurnoch im auto bzw burstmodus geschossen.
Toll, da hatte ich ja überhauptkein bock drauf, zumal es auch illegal ist.
Beim öffnen der gearbox (scheiß auf die garantie ) kam mir schon wieder so ein abgebrochener pin entgegen. Diesmal war der pin abgebrochen, der die feder vom Switch Assembly hält und den kontaktschlitten nach jedem schuß wieder zurückzieht.
Keine feder - also dauerfeuer.
Ich hab dann einfach den gleichen trick wie gsg angewandt und nen nagel durch nen bohrloch getrieben. Voila alles wieder heile. Hab dann auch mal sofort stahlaufbuchsen verbaut und alles neu geschmiert und geshimmt. Dessweitern neu verkabelt und nen mosfet eingelötet.

Vielleicht hatte ich auch nur ein gehäuse erwischt, welches mit schlechten metallmischung, bzw. lufteinschlüße gegossen wurde, und so die beiden pinne einfach nicht viel ausgehalten haben. Was eigentlich seltsam ist, da diese eigentlich kaum belastung ausgesetzt sind.

Seit dem hab ich keine probs mehr und bin so was von zufrieden.





Zum Thema Plaste gegen Metall Tauschen, rate ich zum CA Cooking tube und dem G&G Magnesium Receiver.

Beim Ca light metal receiver brechen mega schnell bei Belastung vorne die verbindungsnasen zum cooking tube ab.

Seite: 1 2 3 4



Anzeige