Seite: 1 2 3

@Jan M

dank dir! ich bin jetzt bei der Suche noch auf Hi Capas 5.2 und 7 gestoßen. Die sind dann ja entsprechend nochmal länger.

Wenn ich die Physik dahinter richtig verstehe, müsste doch bei längerem Lauf nicht nur die Präzision steigen, sondern auch die Joulezahl oder? Bzw. man braucht weniger PSI mit nem längeren Lauf wenn man bei der gleichen Joulezahl landen will. Stimmt das soweit?

 

Muss sagen, dass mir die Entscheidung echt schwer fällt. AAP01 find ich als Konzept geil, müsste ich aber noch Teile dazukaufen, damit sie mir gefällt. Wird dann am Ende fast teurer als HiCapa oder Glock. Bei denen fällt es mir auch schwer mich zu entscheiden. HiCapa kann man mehr machen, was cool ist. Glock gefällt mir vielleicht optisch etwas besser. Glock hab ich aber schon als AEP. 

Man man man :D

(657 Posts)

(nachträglich editiert am 22.08.2023 um 21:21 Uhr)

Lauflänge ist im Airsoft Bereich für die Präzision ziemlich wumpe. Aber das System wird effizienter, da die Druckluft mehr Zeit hat zum beschleunigen der BB. Du nutzt die Energie in der Druckluft also besser.

Mein Tipp wäre die Combat Master oder Pit Viper... Die Aussage von Begadi ist halt wieder nur Absicherung. Aber das macht der laden gern, weil er seine Kunden kennt...

+1 AAP01

Ansich ist es wirklich nur notwendig den Hammer zu Tauschen sobald er bricht, und das Ersatzset von CowCow aus Stahl gibts beim Skirmshop noch für 55eur. Alles andere ist kein muß und mehr ein haben will, was dir bei einem so modularen System wie es die HiCappa auch ist, ganz schnell den Preis in die höhe treiben kann. Die orginal hu der AAP01 ist vollkommen in Ordnung, hab in meiner zwar auch ne Loki drinnen weil haben will faktor, diese ist aber so dicht das ich die AAP01 mit dem 200mm Lauf im PCC Kit kaum noch auf unter 1,2J bekomme. Allerdings würde ich nicht den Novritsch MP5 Adapter empfehlen, selbst wenn mann den Magazinkörper mit der der AAP01 Mags tauscht, feedet der nicht gut, da haben wir in unserer Truppe bessere Erfahrungen mit JV Tactical z.B.

@lord werpudel

dank dir für die ganzen Tipps. Ich tendiere echt immer mehr zur AAP01.

Gibts nen Weg die HPA Adapter zu unterscheiden? Den von dir genannten hab ich jetzt für 65 EUR gefunden, den ich ursprünglich von meinem Spielfeld angedacht hatte kostet gut 100 EUR mehr. Weisst du wo da nachher der Unterschied liegt? (https://www.area49-shop.de/shop/Area49-HPA-MP5-Adapter-Glock-p411886829)

Würdest du Dir das Hammer-Set gleich mitbestellen und direkt einbauen oder einfach warten bis er kaputt geht?

Ich müsste mir aber noch irgendwas fürs Frontset dazu holen, so wie sie kommt gefällt sie mir absolut nicht. Wie macht ihr das mit Holstern, wenn man nicht die „Stock“ Version hat?

Danke schonmal!

Der von Area49 kommt schon vormontiert mit einem WE Glock Mag, der JV Tactical kommt ohne Mag, da die Adapter aber nur den Magazinboden ersetzen ist der Umbau kein Hexenwerk, und du hast direkt das AAP Mag wo Router und Nozzle Harmonieren. Zum Hammerset Ich würde es direkt mit Bestellen solange es noch zu dem Preis gefunden werden kann, Sniper nimmt z.B. ~80€. Holster gibt es viele Varianten. aber da schau am besten mal in die AAP Gruppe hier im ASVZ.

alles klar verstehe, ich bestell mir die AAP01 und den JV Tactical und muss dann einfach den Adapter selber an das mitglieferte Mag der AAP01 anbauen. Das sollte ich wohl hinbekommen. Kommt dann ja deutlich günstiger. Super, danke dir. Die Gruppe schau ich mir auf jeden Fall an. 

Wie Lord Werpudel schon gesagt hat macht es Sinn das Stahl Set sofort mit zu bestellen.

Bricht dir das Teil aufm Spieltag haste halt auf einmal durchgehend FA, da guckst du dann erstmal doof das die aus dem nichts durchschießt…würde deswegen dahingehend immer eine Ersatzknifte mitnehmen.

 

Das mit dem Adapter kann ich auch so unterschreiben, hab mir den von Novritsch gekauft und der feedet überhaupt nicht…da wären man wieder bei kaufst du billig kaufst du 2mal :)

Hab mit dem Novritsch Adapter keine feeding Probleme.

getestet:

Stock Aap01 und VFC Glock17 gen5

 

gruß

Hi Leute, wollte keinen neuen Thread machen...

Würde gerne die aap mit hpa, 0,32 auf 1,5-1,7 j spielen....

Was muss ich tauschen? Reicht längerer Lauf? Welche länge?

Regulator etc hab ich.

 

Vielen Dank für die Info

Lg

(181 Posts)

(nachträglich editiert am 11.10.2023 um 17:48 Uhr)

Also jetzt ohne genaue Werte für die AAP zu haben, aber spielst du die in einem Bodykit oder so? Weil 1,5 bzw. 1,7J wird dir das Blowback Housing einmal repetieren und dann nie wieder. Da brauchst du schon einen viel längeren Lauf.

Ja würde in ein mp7 Body Kit mit Schalldämpfer, um den langen Lauf zu verstecken, kommen und als hauptwaffe spielen. Hpa Adapter mit mp5 mags

Würde eben gerne wissen, wie lang der lauf sein sollte damit 1,5-1,7j mit 0.32er erreicht werden ohne daß mir die aap um die Ohren fliegt. Will auch nicht unnötig Geld ausgeben bis ich die richtige Lauflänge rausfinden...

Oder muss ich noch Innereien tauschen bei der Joule stärke

@Michael Thomaset

Frage, warum bricht bei einer Pistole die für um die 0,98 Joule ausgelegt ist wohl der Hammer  ?

Weil die Drücke schon auf Anschlag laufen.  

Das Gehäuse ist aus Plastik mit einem "Verschluss" der gerade zurück in die visierlinie läuft und du möchtest sie mit dem annähernd doppelten Druck spielen für den sie ausgelegt wurde ;-) .

Wenn du MP7 spielen willst,  dann hol dir lieber eine aus dem MP. 

Sollte das selbe kosten wie die umgebaute AAP01. 

Aber wenn du Geld verbraten möchtest und keine Angst vor Verletzungen im Gesicht hast....... Lauf min 300mm als 6.02er, komplette Abzugruppe aus Stahl, alle Federn mit 150% plus komplette Tuningnozzle/Bolt. 

Gruß 

Olaf

Um Mal das Halbwissen hier ein bisschen zu beseitigen....

Für dein Joule Ziel brauchst du definitiv nen längeren Lauf und ne stärkere rocket valve spring (damit der Lauf auch mit genug Luft versorgt wird)

250mm reichen da schon für 1.5- 2J

Von nem längeren Lauf wird dir definitiv nicht der bolt hinten raus brechen oder der Hammer schneller den Geist aufgeben.

Eher das Gegenteil, da du dann nur noch einen geringeren Druck als vorher benötigst (ca.100psi für 1.6J)

 

Achso und den Bolt/ die Federn musst du dafür auch nicht anrühren die wären wenn dann ein nice to have.

(92 Posts)

(nachträglich editiert am 12.10.2023 um 08:30 Uhr)

@Olaf aka Ogie

 

Dein unfreundliches Kluggescheiße kannst du dir sparen!

Meine Frage war ganz klar "reicht ein längerer Lauf oder muss ich noch mehr tauschen um das Ziel zu erreichen?"

Mir ist auch klar das wenn ich mit 180psi reinfahr, das mir das Ding um die Ohren fliegt.... das ist aber nicht der plan. Und wieviel Geld ich wo reinstecke lass Mal meine Sorge sein ...

Also wenn du keine Frage normal beantworten kannst, lass es lieber!

 

 

@Fille Beep

 

👍😃 vielen Dank für die Info!!! Das hilft mir weiter. Werd mir Mal den Lauf und valve spring bestellen ,testen und gegebenenfalls Teile tauschen wenn nötig

Danke!

 

So, ich bin mittlerweile ein paar Schritte weiter.

Konnt gebraucht ne 0,25L Kevlar Flasche recht günstig schiessen und hab da mal zugeschlagen. jetzt frag ich mich welchen Regulator ich am besten nehme, und bin ein bisschen überfordert die zu unterscheiden.

Mir wurde von vielen hier der Wolverine Storm empfohlen.

Jetzt hab ich noch von jemandem gehört, dass es auch regulatoren gibt, die etwas kleiner sind als der wolverine storm. Da ich ne kleine Flasche habe und prinzipiell drauf aus bin möglich wenig gewicht/platz zu verbrauen find ich die Idee auch nicht schlecht. Bin dann auf den Polarstar micro MR GEN2 Regulator gestoßen. Aber wirklich verstehen wo da jetzt der Unterschied zwischen den beiden ist... keine Ahnung.

Prinzipiell gilt: lieber etwas teurer, dafür was ordentliches. Aber muss auch nicht unnötig Geld ausgeben.

Danke wie immer an alle die sich die Zeit nehmen zu helfen!

Seite: 1 2 3



Anzeige