Umarex/VFC Glock17 Gen.5 GBB - Ersatzmagazine anderer Hersteller?
Seite: 1 2 3

Wenn man in den KP-13 Magazinen die Laylax Router verbaut, damit sie in der G19x funktionieren, laufen die dann in der KJW noch gut?

Habe aktuell eine VFC G19x und suche aktuell eine "Backup-Backup" - am besten natürlich mit austauschbaren Magazinen und spekuliere gerade auf eine KJW KP-13. Möchte die Magazine dann natürlich in beiden Waffen nutzen

Ich hab nun mal das R18 Magazin ausgiebig getestet.

Ich krich mit einer Gasfüllung maximal 50 Schuss raus. Das scheint also nicht ganz so dicht zu sein, is aber für den Spielbetrieb irrelevant; zumindest für mich, da ich ein Mag in der Glock hab und 2 in der Weste.

Das Original-Mag kommt auf über 100 Schuss.

Frag an der Stelle: Bei meinem Test (ohne BBs im Mag) ist mir aufgefallen, dass meine VFC Glock17 bei den allermeisten Testschüssen hinten stehen bleibt; also der Schlitten. Und der per Knopfdruck wieder nach vorn muss. Bei den letzten 20 Schüssen etwa hat sie nach jedem Schuss automatisch repetiert...

Kann mir das jmd erklären?

Hallo Chris,

das liegt daran, dass zum Ende hin der Schlitten nicht mehr mit genug Schwung nach hinten kommt. Er quält sich quasi über den Triggerreset und schnellt wieder nach vorne und kommt dabei nicht mehr weit genug nach hinten, dass der Vershclussfanghebel greifen könnte. Ein normales Glockproblem.

okay, das ergibt Sinn :)

Aber ich frag mal andersrum: Soll das so sein, dass bei GBBs der Schlitten nach jedem Schuss mit einem leeren Magazin hinten bleibt und nur, wenn BB's im Mag sind, wieder automatisch nach vorn repetiert?

Denn ich hab zB Reviews von der Glock17 gesehen, bei der jemand mit nem leeren Gas-Mag 100 Schüsse abgibt und dabei der Schlitten eben nicht hinten bleibt.

ganz einfach, Schlittenfang dabei drücken und kein offen stehen bleiben.

aaaaaah, nice. :)

Wieder was gelernt.

Hätt ich auch drauf kommen können...

Danke @Ja Go!!

Habe jetzt das KP-13 Co² Magazin in der VFC G19X getestet.

Es ist eine flache Magazinlippe verbaut, funktioniert aber mit Leistungsverlust. (~0,8J)

Verbaut man die Nineball Dichtlippe (konkav) funktioniert es einwandfrei (1J).

Ein langzeit Test der G19X mit Co² steht aber noch aus.

 

Die AA R17 Magazine haben von Haus aus eine konkave Dichtlippe, an denen muss man nichts ändern.

Ich hörte die VFC Gen5 wäre nicht für CO2 geeignet. Ich besitze die Glock 45 Gen 5 und wollte für die kälteren Tage CO2 nutzen. Jemand Erfahrung damit gemacht? Mich würde Joule und Haltbarkeit interessieren. 

"Die AA R17 Magazine haben von Haus aus eine konkave Dichtlippe, an denen muss man nichts ändern."

Stimmt, die passen und laufen (sitzen aber ein bisschen! spack), dafür kamen 2 von 2 undicht bei mir an. Auch nicht das Gelbe vom Ei

Ich habe ein 'Army Armament R17 mag' in der 'VFC Glock 17 gen 5' ausprobiert. Magazin sitzt stramm (faellt also nicht von allein raus wenn magcatch betaetigt wird) und aus einer Ladung Gas kriegt man nur ein Magazin verschossen (beim VFC sinds 2 bei mir). Das AA R17 mag scheint auch etwas schwerer zu sein, und sieht optisch etwas anders aus am unteren Teil.

Sooo, ich hatte nun endlich meinen ersten Spieltag mit dem R17.

Kann die Probleme von Lars bestätigen: Mag feedet nicht vernünftig und verliert krass schnell das Gas und ist ruckzuck leer. Das hatte ich ja auch schon in meinem Trockentest direkt nach Kauf festgestellt.

@ Robert: Ich bin Einsteiger. Wie genau passt man den Gasrouter denn an? Bzw. was ist das überhaupt?

Jemand hat auch geschrieben "Auslassventile rausdrehen". Da bin ich auch schon überfragt... brauch ich sicher geeignetes Werkzeug oder?

(5923 Posts)

(nachträglich editiert am 27.05.2021 um 15:49 Uhr)

Was ist ein Gasrouter . . . guckst du Shops: ->https://www.begadi.com/laylax-nineball-harte-magazinlippen-dichtungen-fuer-tm-we-kjw-hicapa-p226.html

Gibt da verschiedene Formen oben, gerundet, eckig etc. Das Dichtet zwischen Blowbackunit und Magazin (oder auch nicht).

Ventilschlüssel zum herausdrehen brauchst du: -> https://www.begadi.com/begadi-advanced-ventilschluessel-mit-ar15-tool.html

 

Generelle Technik und Funktionsweise, nur bei Pistolen etwas andere Bauteilformen: -> https://www.youtube.com/watch?v=aPYP1Nx_4tU

 

 

 

(79 Posts)

(nachträglich editiert am 02.06.2021 um 12:04 Uhr)

Besten Dank @Ja Go.

Dann werd ich mir nun mal das entsprechende Werkzeug besorgen und schauen, wie weit ich komm.

Ich kauf mir aber trotzdem mal das KjW KP-13 Mag. Interessiert mich, ob das Ding auch im Werkszustand problemlos mit der Glock kompatibel ist.

Der verlinkte Schlüssel ist bei Bedagi aktuell nicht verfügbar. Mal sehen, ob ich den woanders herkrich.

 

Update 02.06.: So Leude, ich hab heut das KP13 von KjW bekommen und was soll ich sagen... es passt perfekt, feedet 1A und ich krich 60 Schuss mit einer Gasfüllung aus. Also perfekt für meine Anforderung. Werd ich mir noch ein zweites besorgen!

Ist zwar schon etwas cold der Thread, aber ich will mal kurz was zur Gen 4 hinzufügen:

Ich verwende nur die R17 Magazine für Gas in meiner Glock 17 gen 4, und ich habe keinerlei Feedingprobleme. Die Gaseffizienz ist nicht gut (1-2 Mags pro Füllung, wenns kühler ist grad mal eines...), aber Feeding ist 1A. Ich habe schon die Laylayx Router drin.

Unterschied gen 4 / gen 5: Könnte doch sein, dass die Magazin-Nut, die im Griffstück der der gen 5 fehlt sich bei den nicht-originalen Magazinen bemerkbar macht, weil die eben nicht perfekt sitzen. Dadurch werden die Mags nicht mechanisch in der optimalen Position gehalten, und die Router bestimmen den Abstand stärker mit. Dadurch kann das Feeden problematischer werden.Bei Original-Mags scheint es wenig auszumachen. Versteht ja auch eh keiner, warum die rausgenommen wurde.

Drückt dochmal sanft von unten gegen die Mags und schaut, ob es dann Probleme gibt. Oder ist es lageabhängig (Schräghaltung z.B.)?

Ich spiele die Gen5 mit AA Magazinen, hab sie leicht abgedichtet und seitdem machen sie eine gute Figur. Gas hält nur 1-2 Mags, aber mehr verschieße ich in einer runde eh kaum 

Lg!

 

Seite: 1 2 3



Anzeige