ASGs aus Österreich importieren.
Seite: 1 2 3

achso noch das "Beweisbild"

 



Zuraufklärung:

Federschnellwechselsystem bei Waffe ab 14=VERBOTEN

Federschnellwechselsystem bei Waffe ab 18=erlaubt

 

Soviel dazu. Viele händler halten sich nicht an die regel mit dem Federschnellwechselsystem... Sieht A&K M249! Bei mir gings noch!

 

Aber BTT

 

 

Edit: Ja man darf die leistung nicht selber verändern! Aber man darf dasFSWS haben... Ist halt DL.

Nach meinen Wissen ist deine Aussage FALSCH.

Eine AS-Waffe darf mit "einfachen Mitteln" nicht in der Leistung verändert werden können! Und das ist wohl mit dem Schnellwecksel-System gegeben. Davon abgesehen wollen wir jetzt nicht darüber diskutieren und ob die Handhabung von normalen Werkzeugen "einfache Mittel" sind.

Zum anderen verliert die Waffe durch Veränderung das F, da das Stück dann nichtmehr mit der geprüften Baureihe übereinstimmt, egal ob sie noch unter 7,5 J liegt.

Sollte jemand bei der "Auslegung" der Vorschriften anderer Meinung sein, lass ich mich gern belehren, aber bitte mit Unterlegung der Beahauptung oder Aussage. Ich werde nchher wenn ich etwas mehr Zeit habe die Passagen aus den entsprechenden Verordnung rausssuchen.

EDIT:

Veränderungen an waffenrelevanten Teilen einer Schusswaffe bedürfen, wie begründet, der Erlaubnis. Sollte eine Person ohne diese Erlaubnis eine Waffe bearbeiten, so stellt dies eine Straftat gemäß § 52 Abs. 3 Nr. 3 WaffG dar.
Sollten Schussstärke oder Schussfolge der F-Waffe durch Unbefugte verändert werden, so erlischt das F im Fünfeck und die Waffe unterliegt den vollen Erlaubnisvoraussetzungen gem. Anl. 2 Absch. 2 UA 1 WaffG. Dementsprechend ist zu prüfen, ob der Beschuldigte eine Waffenbesitzkarte (WBK) hat, da er sich ansonsten auch noch des illegalen Waffenbesitzes strafbar macht.
(Quelle: AID )

Dürfte erstmal so genügen, fals nicht suche ich gern noch die entsprechenden Gesetze raus.

Also eigentlich ganz klar: System in D verboten und MUSS unbrauchbar gemacht werden. Warum einige Händler damir werben wird wohl ihr Geheimniss bleiben. Könnte aber daran liegen, das enstprechendes Magazin evtl. auch im Auslanf angeboten wird, ist aber nur eine Vermutung von mir.

Ansonsten hoffe ich das ich euch weiterhelfen konnte.

also obwohl das Heft schon alt war gibt es diese Markierer noch im Onlineshop

Klick!

Zitat aus der Beschreibung:

"...wurde weiterhin auch eine "Quick-Spring-Release" (Federschnellwechsel-Vorrichtung) eingebaut..."


Das die schnell-wechsel-Vorrichtung eingebaut ist stellt auch kein Problem dar, es muss halt nur in D blockiert sein, bzw. unbrauchbar gemacht. Habe da schon sehr abenteurliche Varianten von besagten Shop gesehen. Kann mir nicht vorstellen das ein wenig Siegellack auf dem Federauswurf als "dauerhaft unbrauchbar" angesehen wird.

Ist mir eigendlich auch nicht so wichtig...weil ich so einen Markierer eh nicht brauche.

War halt nur stutzig geworden wegen der Anzeige

 

Leute, ihr verfehlt meine Frage,

 

 

 

 

 

 

 

Darf ich nun be iairsofthq eien Waffe gedrosselt einführen, ohne mir bedenken zu machen?

Gedrosselt mit Kaliber angabe auf dem Makierer JJJJJJAAAAAAAAA sonst NEIN

Ich habe ma beim zoll angerufen... Ja, wenn sie nach detschem gesetz legal sind. aber ACHTUNG: es ist eine ZUS?TZLICHE Steuer an den Zoll von genau 22,3% prozent zu bezahlen. nu ?berleg dir mal, ob des immer noch g?nstiger ist, als in DE...

Kann mir dann jemand sagen wo ich dann eine solche Softairs gedrosselt herbekomme?

Außerdem dachte ich das man ZOll nur bezahlen muss wenn man was aus dem Ausland nicht EU Ausland kauft. Das ist ein Unterschied denn es herrsct ja freier Markthandel.

also wenn ich mir hier so einiges durch lese denk ich mir das einige gar keine ahnug haben ich habe meine l96 aus österreich bestellt und da kommt kein zoll auf dich zu warum weil österreich zur eu gehört hat man mir selber geschrieben und alle waffen sind auch mit einem "f" gegenzeichnet also fals den shop link haben willst schreib mich privat an belal r.

Also ich habe schon mehrfach in Österreich bestellt unter anderem auch ASG, AirsoftHQ, baut  auf wunsch gegen kostenübernahme eine gekürzte Feder ein, so war es zumindest früher.

Die Waffen werden aufgrund des Zolls getrennt von der GB versendet, d.h. die Gearbox ist aus dem Body ausgebaut.

 

Gab nie Probleme bisher und die waffen sind im normalfall trotzdem günstiger.

Zollgebühren kamen NICHT zusätlich auf mich zu, das einzige was ist, das Österreich einen anderen Satz an MWst hat ansonsten ist da nichts anders....ist ja ein EU Land.

Z.B meine ehemalige Thompson M1A1 hat dort mit Versand nur 100€ gekostet.

 

Hoffe konnte helfen.

Dann noch ne frage zu airsofthq.at

Man muss aber doch aufpassen was ma da für asg´s kauft. da sehr viele 300+ fps haben....

und Feuermodus: Full-Semiauto besitzen.

 

wechseln die dann einfach die selector plate??(auf semi)

 

habe letzte woche ne mail hingeschickt wegen zoll blabla... un die ham geschrieben: "Wir haben seit unserer eröffnung vor 3 Jahren noch keierlei probleme mit 
der Zustellung nach Deutschland gehabt."

Im Normalfall kürzen die dann die Feder, wenn man das vorher mit denen abklärt.

Somit haben die ASG dann nurnoch 0,5 Joul.

 

Ich hatte bisher auch nie Probleme mit dem Zoll.

Seite: 1 2 3



Anzeige