Seite: 1 2
Hallo zusammen, ich suche für meine SRS ein Zielfernrohr. Hatte nun schon einige getestet, aber irgendwie nie vollends zufrieden. Vergrößerung ab 4 empfinde ich als zu nah, also ungeeignet. Bei einigen Scope, welche ich getestet habe, bei denen wurde der Sichtbereich beim zoomen immer kleiner, die Ränder verschwammen total. Ich tendiere bisher immer zu scopes mit einem 50 oder 56er Objektiv. Machen denn auch Scopes mit 20er oder 30er objektive sind? Hat jemand eine Kaufempfehlung? Vielen Dank

Wenn Geld keine Rolle spielt, dann wird man hier wohl fündig:

Trijicon® Riflescopes | Trijicon®

 

 

Vortex LPVO oder alternativ deutlich günstiger und optisch nicht schlechter (nach AS Massstäben) Hawke Vantage 2-7x32. Hab ich auf der BASR und bin zufrieden. 

(2910 Posts)

(nachträglich editiert am 15.12.2023 um 10:25 Uhr)
+ für vortex und + für vector hier im mp gäbs vllt auch grad was interessantes der objektivdurchmesser beeinflusst den sichtbereich und die lichtaufnahme, deshalb ansich "je größer deste besser" bei billig hast eben immer mehr unschärfen im randbereich, bei billigen ist "kein zoom" besser und absolut spielbar, (hatte n billiges 4x40 und das war wirklich gut für 30€ oder so) mit zoom und verstelltürmen würde ich kein billiges (kosten ja trotzdem 100€+) mehr nehmen Finde 40er oder größer "sollte" es schon sein, hab aber auch schon mit 32er gespielt. akutell hab ich das Vortex Diamondback Tactical 3-9x40mm (np ca 250) das gibts auch als 4-16x44 (np 450) finde da sollte man entscheiden wie es auf der waffe aussieht
+1 für Vortex und Vector. Muss man sich preislich nur entscheiden.
daher der hinweis auf den MP und evtl gebraucht, hab meins für ±150 bekommen
(1498 Posts)

(nachträglich editiert am 15.12.2023 um 14:43 Uhr)

Je kleiner das Objektiv desto größer der Sichtbereich. 

 

Je größer das Objektiv desto besser die Leistung bei schlechtem Licht.

 

Daher sind bei Airsoft in der Regel 24-40mm Objektive die bessere Wahl. 

 

Ausserdem, je weiter du reinzoomst desto kleiner wird der Sichtbereich und die Eyebox.

Das ist nunmal leider in der Realität so, bei CoD halt nicht.

 

Ich persönlich war (beim Airsoft) am glücklichsten mit einem Vortex Crossfire II 3-9x40, und ich habe auch LPVOs, Specter und wie sie alle heißen durchprobiert.

Danke für die zahlreichen Antworten.

Kann das Begadi scope für 75€ sehr empfehlen. 4-16 Fach Zoom braucht zwar niemand. Aber du hast alles dabei, Schutzkappen killflash Verlängerung usw. Top Verarbeitung und sieht echt gut aus .

75€ scope:  für 40€ bei AliExpress, beim Zoom verzieht es den Haltepunkt, die Türme gehen nach (gefühlt) 5x verstellen kaputt. Die Schutzkappen als proargument? Rly.

 

Je größer der Zoom/range desto teurer müsste das Ding sein um gut sein zu können.

(171 Posts)

(nachträglich editiert am 17.12.2023 um 22:45 Uhr)

Ist halt kein echtes scope. Wer es Ultra realistisch mag kann sich ja gerne ein 500€ scope auf sein Spielzeug Gewehr basteln. Ich wollte damit nur sagen, dass man bei dem scope alles dabei hat und es seinen Job mehr als erfüllt. Und die Türme sind immer noch heile und klappern nicht, trotz mehr als 5x verstellen. Und ja der beiliegende killflash war ein kauf argument da dieser sonst nochmal extra Geld gekostet hätte.

Die drei kaputten die ich hier rum liegen haben sagen: Kauf kein billiges mit verstelltürmen und Zoom

Wieder zum Grundsatz  ! 

Beispiel DMR : Man kauft sich eine Waffe,  gibt unmengen für Tuning aus und klatscht ein Scope für 50 oder 70 € drauf. 

Und wundert sich das man nicht trifft , die beste Waffe bringt nichts wenn das Zielmittel nichts taugt !

> bei GBB'S potenziert  sich  das Problem<

Tipp für alle  : Das beste Tuning gutes HU System und ein gutes Scope/Red dot und fertig 😉

Ich habe hier noch ein 4*40 rumliegen von Tactedge, sehr klares Bild lange eyebox...

 

Grade im AS ist ohne Vergrößerungsverstellung meist besseres P/L verhältnis....

 

Klar kann ich da auch ein 3500€ Zeis drauf hauen... 

Seite: 1 2



Anzeige