(165 Posts)

(nachträglich editiert am 19.08.2019 um 09:01 Uhr)

Hey Leute,

Meine Freundin ist in das Hobby eingestiegen und braucht eine Waffe.

Sie braucht eine handliche Waffe und hat bereits eine Arp9 von einem Bekannten benutzt und als gut befunden.

Nun findet sie jedoch die 9mm Magazine unschön und deswegen wird's wohl eher eine arp556

Nun zur eigentlichen Frage:

Ist die arp556 das gleiche Gewehr wie die Arp 9 ?(abgesehen von den Magazinen)

 

Ansonsten: welche Modifikationen sollten vorgenommen werden? Nozzle Hopupgummi motor? (Umbau mache ich selbst)

Wichtig, es geht um die über 0,5 Version. Ich glaube die liegt bei 1,3 Joule.

 

Danke!

Nimm mit ETU und fertig, Hopup geht normal immer fit, is aber net nötig

Neues nozzle shs double 0-ring

Ich glaub 21,45

Hopup gummi ala flat/r hop etc.

Z.b. ml macaron 60°

Motor z.b. shs hs.

Akkuplatz ist recht klein und man sollte 11,1 verwenden.

Ggf noch ne andere triggerunit verbauen das man hinten die etu aus dem stock bekommt.

Die 556 hat Doppelseitigen Fireselector.

Das grüne G&G Gummie geht erstmal voll fit, die ARP556 hat schon den Ifrit 25k drin und ich meine auch schon ein Airseal-Nozzle. Ist also rausgeschmissenes Geld. Das einzig sinnvolle wäre die Akkufachverlängerung.

Wenn eine kurze kompakte Waffe gesucht wird, solltest vllt. noch einen Blick auf die G&G GC16 SRS oder Warthog/Wildhog 7 Zoll werfen.
Ansonsten sind ARP9 (Aufbau CM16) und ARP556 (Aufbau GC16) nicht nur äußerlich, sondern auch innerlich unterschiedlich. Motor z. B. ist in der ARP556 ein besserer drin nämlich einer mit Neodym-Magneten. Dazu Vollmetallbody. Anonsten gibts bei Youtube ein schönes Video, wo CM16 und GC16 verglichen wird.

@Johann Läufer: Da ist kein grünes Gummi drinnen sondern ein Blaues mit V-Bucking. Dazu ist da auch kein Airseal-Nozzle verbaut (Nur in Waffen mit G&G G2-Gearbox) Und ETU haben beide, also ist der Kommentar mit "Nimm mit ETU" völlig Banane.

Getauscht werden sollte auf jeden Fall der Nozzle gegen einen mit O-Ring (rote SHS M4 Nozzle, oder der blaue M4-Nozzle von TFC)
Falls Feder nachklirrt, Feder tauschen oder einfetten.
Akkufachverlängerung ist jedenfalls auch eine feine Sache.

Schau dir aber noch mal, wie gesagt, die von mir genannten 7 Zoll Waffen an.

Mein vorschreiber hat Recht.

Nozzle tauschen, evtl noch anderes bucking und tensoiner, je nach angestrebter joulezahl und fertig. 

Man kann sie auch Stock, sehr gut spielen.

Ich würde erstmal nichts daran machen, außer den Mini Tami Stecker gegen Dean tauschen.

Vielen Dank an alle!

Dann wird's auf jeden Fall die 556. 

Stimmt, das hab ich vergessen, der Motor in der 556 ist top und muss nicht getauscht werden Jedoch finde ich das Blaue gummi nicht so prall, n vernümftiges bringt da schon bis zu 10m mehr

(109 Posts)

(nachträglich editiert am 09.05.2021 um 11:34 Uhr)

Ich gebe hier auch noch einmal eine Frage ab, denn ich interessiere mich für die 0,5 Joule Version. Habt ihr da noch Anregungen für das Tuning? Einfach 50er shore Gummi MR und der Rest die gleiche Empfehlung nach @Loki?

Also bei der 0,5er arp556 is der Motor schon besser,

nozzle und gummi sind mist und sollten getauscht werden.

50er ml macaron+ omega

shs m4 nozzle

Shortstroke oder dsg. ( 8 zähne + m100 Feder)

Feintuning mit feder shims.

mit dsg liegt sie mit dem stock motor bei ca. 26-29 RPS.

 

Wobei zu beachten ist das es AS Gelände gibt, bei denen es eine Obergrenze für die Kadenz gibt 

Vielen Dank, besonders an @[WV] Loki  !




Anzeige