Seite: ...4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 ...

Weil die Leistung gegen Ende massiv in den keller ging als der Motor ein Mal doch recht heiß wurde. Ich vermute, dass der einen weg hat. 

Ja der Motor ist aber extrem heiß gelaufen 

Bei diesem Fehler noch über die gute Haptik zu sprechen, ist sehr optimistisch.^^

Da scheint die Elektronik so garnicht auf die Belastungen ausgelegt zu sein.
Mit dem Akku, der schlappgemacht hat, hattest wenigstens noch eine kleine "Sicherung"
Wenn der Akku schon heiss wird, dann muss das System mehr als mind. 27 Amps gezogen haben, das ist schon eine Hausnummer.
Wenn der Motor dann noch so heiss wurde, dass er durch den Griff UND durch den Handschuh unangenehm wurde, ist alles im Argen.
Dass der Motor da jetzt einen weg hat wundert ja nicht mehr.

Bei dem Preis darf das eigentlich nicht vorkommen.
Ich hoffe, dass das ein Einzelfall ist oder einen anderen Grund hat.

@Skipper

 

Wann hat den das kreischen angefangen?Gleich zu beginn,oder erst später?

Kreischen war von Anfang an da. Ich vermute, dass es daran lag, dass diese HW4 mit dem NANO AAB und nicht mit dem MERF 3.2 ausgestattet war. 

(4118 Posts)

(nachträglich editiert am 04.03.2015 um 16:46 Uhr)

Da geht das Drama wohl doch noch etwas weiter, hmm?

Naja, viele Wege führen nach Rom! Ich persöhnlich halte (wie schon gesagt*) relativ wenig von Mosfet-Schaltungen im Airsoftbereich ...

*Zitat: "Ich hab ganz nach der alten Schule und wegen schlechten Erfahrungen in keiner meiner Airsoftwaffen ein MosFet verbaut, daher kann ich dazu auch nichts gutes an praktischer Erfahrung zum Thema  AB-MosFet beisteuern."

Nach meinem Dafürhalten ist eine Stromquelle wie ein 11,1er LiPo an einer AB-MosFet-Schaltung schon Grundsätzlich der falsche Weg, das es beim Speedtriggern zu Problemen der thermischen Natur kommen wird klingt einleuchtend. Aber hey! ... Alles was recht ist! ;) Es geht nur halt auch echt ohne!

*Zitat: "Ich selbst hab zb ein 32:1 Max Torque Getriebe von Prometheus in der Begadi V2 Shell am selbem MicroSwitch (ohne Mosfet und mit Silberlitze) an 9,6VNihm bzw 9,9VLiFePo4  laufen, das ganze unter einer M150 die von einem AimTop F430 gezogen wird. Das Ansprechverhalten ist pervers gut für diesen High End Leistungbereich, soviel sei gesagt. Trotz der fast 3 Joul bekommt man von der Gearbox das Feedback als wäre ne M100 an 10,8Volt am laufen, weder Motor noch Verkabelung zucken auch nur ansatzweise mit der Quecksilbersäule ..."

Ist vielleicht nur ne Macke von mir, vielleicht so, als wenn man bei einem Sportwagen ASP und ESP abschaltet um Spaß zu haben! ;)

So! ... Wo wollte ich hin? Ach ja ... Rom!

MFG!

Worm²



Ich fand das Geräusch mega Geil. Ich bin da ehr für Funktionalität als für leise Waffe.

Aber die Energie war echt wenig. Ich hatte aber auch bei meinen waffe den Eindruck, dass die Energie etwas schlechter war als sonst, eventuell lag es ja an der Temperatur oder so.

wenn man die kleinen Fehler noch ausmerzt, ist das wohl ein richtiges Schmuckstück Made in Germany.

. Kohorte...Laute Waffe bedeutet oft mehr Verschleiß als nötig...Mir sind leise Waffen die eher "summen"lieber als welche die ne Geräuschkullise zwischen"Zahnarztbohrer","sterbender Katze" und"Bohrmaschine" haben :P

(4118 Posts)

(nachträglich editiert am 04.03.2015 um 17:21 Uhr)

Man kann Gearsets auch erstmal richtig einlaufen lassen! So ohne Piston, Feder usw einfach beim einshimmen das Getriebe an einem schwächerm Akku trocken im Leerlauf dehen lassen bis es durch Abrieb leiser wird. Staub aus den Boxen blasen, einfetten, ab die Post!

Hab ich bei Helical-Gears zwar noch nicht gemacht da das Max Torque Prometheus-Gearset schon ne verdammt gute Laufkultur hat, was man bei dem Preis ja auch erwarten darf, trotzdem würde ich das mal mit dem HW4-Gears versuchen!

Bei neuen oder länger eingemotteten Airsofts schrumpft der O-Ring gerne mal und auch das Zylinderfett muß erstmal wieder die richtig Viskosität erreichen. Ich hab letzten Sommer eine Airsoft mit 2,9Joule gechront eingelagert, bei neulichem wachküssen gingen gerade mal 2,2Joule! Derartige Kompressionsprobleme sind nicht selten der Grund für Shell-Brüche!

Tja ...

It´s a hard knock Life! ;)

Grüße

Worm²

Mega Geil? Wir haben doch die gleiche Waffe gehört oder?

Das Klang nach nicht geshimmt, kein Fett und Motorstellschraube nicht eingestellt. Also von der Lautstärke her...

Aber Begadi bietet ja den Umbau auf ICS Gears und normales Fet an. Von daher sollten sowohl Geräusch, als auch Hitzeentwicklung am Motor Vergangenheit sein.

@ Nash
du hast die Geräuschkulisse "Schrauben im Mixer" vergessen :-)

So'n lautes Getriebe, dass man gegenüber den getroffenen Spieler nicht mehr "Hit" schreien hört, ist doch Mist!

Und nach einem Spieltag heulen die User dann rum weil ihr Piniongear sich in Staub aufgelöst hat.
Kann man ihnen aber nich ankreiden, weil einige einfach nich die Konfig optimieren können oder wollen. Out of Box zocken is manchmal einfach nich drin

So Wie ich das verstanden habe ist das kreischen bei Helica Gears normal. Dafür sind sie aber stabiler.

Ob nicht eingefettet kann ich nicht beurteilen, das tue ich meinen AEGs nicht an und weis daher nicht wie sich das anhört.

Nicht geshimte hören sich bei mir aber nicht so an...

(5980 Posts)

(nachträglich editiert am 04.03.2015 um 17:46 Uhr)

Bei allen Gears ist "Kreischen" nicht normal. 

Schrägverzahnung ist richtig eingestellt wie ein "Dumpferes Summen" nen ich es mal :D 

Edit: Ach Mensch, ich kanns nich richtig erklären, der vergleich is zu lange her sry -.-

(4118 Posts)

(nachträglich editiert am 04.03.2015 um 17:57 Uhr)

Ich würde einfach mal die Bushings gegen gute Kugellager tauschen, das HW4-Gearset mit den entsprechenen Shimringen vom Bevelgear her akurat auf´s Piniongear shimmen, das Set trocken einlaufen lassen und nachher mit Graphit-Fett schmieren ... Wenn´s dann noch so arg kreischt brauche ich es sowieso nicht und es hat sich! (Outcast!;)

Edit: Graphit-Molybdän-Fett

Grüße

Worm²

Seite: ...4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 ...



Anzeige