Tm Vsr - Erfahrene Hilfe - Reichweite?
Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 ...

naja das ist natürlich ne Menge, das muss man dann auch erst mal in Effektive Reichweite ummünzen, mit eben einem geilen hop up gummi

Moin.

 

Ich habe meine  seit einigen Tagen jetzt auch auf dem  erst einmal fertig Stand.

Verbaut  das Novritsch Set, allerdings  mit  nur dem kurzen  430 mm  Edgi  ,  6,01.

Modify Hopup und  komplette  Stahl Trigger  Einheit.

Das  Hopup  ist  jetzt gut  eingelaufen und Top.

Mit  0,30 er Bioval 2,55 Joule.

 

mfg.

Du hast mit dem Novritsch Set unnötig Geld verbrannt.

 

Aus Einzelteilen selbst zusammengestellt wird es billiger und besser.

Nöö

 

Gut  bekommen.

Wäre PDI  teurer gewesen

mfg.

Wäre mal interessant eine effektive Reichweite zu erfahren, daß heißt auf welche Entfernung kannst du zu 90% einen Torso treffen. Da erzählen viele auch immer viel scheiß. Der 430 ist nicht der kurze Lauf das ist der normale Lauf. Der lange Lauf ist eh nicht zu empfehlen wegen dem geringen Lift Volumen. Der kurze Lauf ist der 300mm der gspec. Ich vverurteile auch niemand der sich das notorisch Set einbaut. Es ist sicher nicht das nun plus ultra. 

Hat hier jemand erfahrung (vor allem verglichen) mit dem vc piston und dem compo hd piston von pdi? 

Ich habe die Hard piston von PDI. Solange dein Luft Volumen Verhältnis großzügig ist l, bringt Vc nix. Weil ich die g-spec habe. Bei wide bore und langen läufen macht das Vc Sinn damit die Kugel nich von Unterdruck im Lauf abgelenkt wird.

Naja die ist halt bissl leiser und leichter, laut PDI. Und nur bis 2 Joule, weil brüchig. Das ist aber nur das was ich von der Homepage von PDI hab. Selbst hab ich das Ding noch nicht getestet. Wäre mal interessant. Letztendlich ist PDI auch ein Unternehmen was Geld machen will und manchmal hab ich den Eindruck die wollen einfach nur dass du dir 10 Kolben holst für ein Gewehr :D auch wenn ich mit PDI zufrieden bin 

die bieten den compo sowohl als vc als auch hd an also sollte einer ja auch für über 2 j sein, schötze/ hoffe ich mal :|

Das mit Vc / hc hat nich direkt was mit dem Druck zu tun. Nur mit dem Verhältnis wie viel Luft dein Zylinder hat und dem Luft Volumen deines inner Barrel.

Also ich lese gerade der ist sws. Nur bis 1,5j gut..

Also so wie ich das alles verstehe wäre der Compo und ein 430 6.01 Lauf für niedrige Energien gut für "kurze Distanzen" und Präzision

 Der normale VC Cylinder zusammen mit einem 6.05 zB 554 Lauf für niedrige Energien für eher Reichweite

 

und der Hard piston (vllt sogar mit einem Bord up cylinder) zusammen mit einem 430/554 6.03 / 6.05 Lauf für Energien über 2j 

 

liege get ich da falsch 0.0

Hi.

also Oberkörper  so  40-45  cm oder so.

Der  sollte auf 50 m immer  zu  treffen sein.

 

mfg.

(115 Posts)

(nachträglich editiert am 07.04.2016 um 18:46 Uhr)

Paar Stunden hier nichts gelesen und das Forum explodiert förmlich, gefällt mir!

 

@Ruben Das kann ich nur zurück geben mit den Artikeln. Ich gebe mir Mühe alles komprimiert und strukturiert zu erklären etc, denn es gibt echt viele Halbwissende in diesem Gebiet (jeder denkt da bestimmt an Posts) :D

 

Zum Thema HopUop: Ich benutze einen originalen Chamber einer TM Vsr Gspec mit einem HH-Arm von Airsoftpro (dem roten). Ich persönlich kann nur aufgrund meiner 0,3 Bioval BB's beurteilen, aber die "überhoppe" ich mit Leichtigkeit. Ebenso gehen die Meinungen mit R-I-Er...Hops weit auseinander (die Diskussion fängt hier im Thread bei Seite 2 meine ich an). R-Hops sollen ja generell rlt. schwer sein an Vsr-Barrels weil die schlecht halten sollen, so Thunderbird wenn ich mich richtig erinnere. Zudem sollen die AA-Chamber zwar sehr gut sein, aber ich bin einer der den original Chamber vorne sieht. Airsoftpro soll mit ihren Chambern den AA-Dingern ziemlich nah kommen, und kostet nur 30€...

 

Zum Thema Barrel: Ich finde leider die Quelle nicht mehr, aber in einem französischen Forum haben die mal über Maple Leaf diskutiert mit dem Entschluss, dass die Läufe vergleichbar mit den Steelbulls von Madbull sein sollen. Das Bucking von denen soll allerdings, sowie das Modify, ebenfalls sehr gut sein und so auch die Teflonzylinder. (Aber alles nur auf "Ebene des behauptens"!!!). Zur Lauflänge hat 1Tonne im Airsoftsniperforum einen sehr guten Test gemacht bei 540fps. Je nach Kugelgewicht variiert auch dein "perfekter" Barrel in der Theorie.

 

Zum Thema PDI: Ich persönlich bin von denen zwiegespalten. Einerseits schneiden die bei Tests gut ab, andererseits finde ich die Preise schon echt hoch. Wie ihr wisst (Seite1) bin ich nahezu komplett auf Airsoftpro Teile gegangen und muss wirklich sagen: Ich finde die top! Es passt alles und dichtet wunderbar ab und die Ergebnisse stimmen ebenfalls. Der Nickel Zylinder von denen überrascht mich bei jedem Skirm aufs neue.

 

Aufgrund dessen, um auf das Thema zu kommen, bin ich einer der Skeptiker was die x-beliebigen Pistons etc angeht. Treffender als Ruben kann ich das nicht schreiben: "manchmal hab ich den Eindruck die wollen einfach nur dass du dir 10 Kolben holst für ein Gewehr". Der AP-Piston ist vergleichbar mit dem HD-Piston von PDI, den ich auch bei der PDI-Wahl nehmen würde. 

 

Speziell an Plimith: Ich hatte mich nach unserem Ts3 Gespräch mal mit anderen Sniper Kollegem in Kontakt gesetzt die ebenfalls auf Pdi-Cylindersets gegangen sind. Kurz: Die Compo-Pistons sollen ab ~1,5-2 J nur Hokuspokus sein und mehr negativ als gut, so deren Erfahrung. Da du 2,5J anpeilst fallen für uns jegliche Plastik-Pistons weg und die Vc-Dinger, ich weiß ja nicht (siehe Punkt "Geld").

 

Ich persönlich habe hier in der Umgebung nur mittel große Felder, bei denen sowieso immer Lärm vorhanden ist. Von daher hatte ich mehr Wert auf Reichweite, Präzision etc gelegt als auf den daraus resultierenden Lärm.

 

An alle die es interessiert: Ich bin am Samstag in Schneeverdingen unterwegs (nähe Rotenburg) dort werde ich jetzt mal alles weiter unter die Lupe nehmen.

Gut danun kann mn sich von den compo Pistons guten Gewissens entfernen :)

Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 ...



Anzeige