Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 ...

bis der Schuss bricht bei deren Konfig bin ich 100m weitergerannt ^^
am besten mit 2C 9,6er NiMh und 2,5s Zyklustime ^^
und dann tut auch 2J dahinten nicht mehr weh Unentschlossen

Es gibt doch zu den Teil ein Review auf YouTube ...

https://www.youtube.com/watch?v=Osx7e0qwm2M&spfreload=10

Nach meinem Dafürhalten sind die Internals überwigend TFC, also Cylinder, Nozzel, Piston, Pistonhead und sicher auch die TappetPlate. Die Gears werden ja ohnehin als eigenständiger Artikel mit der Bezeichnung HW4-Gears von Begadi angeboten.

Es gibt sicher noch Spielraum für kleine Verbesserungen, da das aber auch auf Airsofts mit hohem Rang und bekanntem Namen zutrifft, sehe ich keinen Grund das Kritik-Breitschwert zu schwingen.

Mir persönlich erscheint die ganze Serie rein aüßerlich nicht wikrlich interessant genug als das ich ein Exemplar davon in meiner Sammlung haben müßte. Objektiv betrachtet ist Begadi mit den HW4´s aber ne gute Grundlage für erfahrene Spieler gelungen wie ich finde. Stellt sich nur die Frage, ob es nicht sinniger ist, eine etwas weniger mit Metall vollgestopfte Marken-Airsoft zu kaufen und diese selbst aufzurüßten, statt eine HW4 zu downgraden ... Bei M4 Modellen würde ich jedenfalls wieder zu ICS greifen.

Grüße

Worm²

@Nano Wie erwartet die 140er Feder und ein 11,1er LiPo mit 1300 mAh 20C 

(6884 Posts - Leiter der Moderation)

1,3Ah x 20C = 26A

bisschen dürftig...

Der macht beim HS-Getriebe schlapp...

 

Versuch mal sowas

Haben wir uns schon gedacht und 2 neue Akkus geordert, ich hoffe sehr es ist entweder der 14,8, der ja empfohlen wird oder der 11,1 mit 2k mAh

(6884 Posts - Leiter der Moderation)

ob 14V oder 11 macht jetzt nicht DEN Unterschied.

Wichtiger ist das Spannungsverhalten bei Last. Den jetzigen Akku drückst du in den Grenzbereich. Beim Hacker wage ich zu bezweifeln, ob der überhaupt mitbekommt was er betreibt...

 

Soll ja alles im Rahmen des Schusstests stattfinden, deshalb testen wir die durch. Danke deine Meinung soweit

14v empfohlen? Soll man vll gleich ne LKW Batterie anklemmen damit Ansprechverhalten und auch Jamschutz stimmen? Bei unter 10v sollte jede SAEG rund und zügig laufen, alles andere ist F.A.

(4118 Posts)

(nachträglich editiert am 04.03.2015 um 16:48 Uhr)

Ich mach mir um die ganze Stromgeschichte wenig Gedanken, immerhin ist ein "Ultra" Torque Getriebe mit einer 100:200 Überstzung verbaut das von einem Lonex Motor betrieben wird.

Ich kenn den Lonex A1 Motor nicht aus eigener Hand, hab da aber kaum Bedenken das er seiner Aufgabe nicht gerecht wird oder da irgendwas zu extremen Lastspitzen im Stromkreis führt.

Ich selbst hab zb ein 32:1 Max Torque Getriebe von Prometheus in der Begadi V2 Shell am selbem MicroSwitch (ohne Mosfet und mit Silberlitze) an 9,6VNihm bzw 9,9VLiFePo4  laufen, das ganze unter einer M150 die von einem AimPoint  AimTop F430 gezogen wird. Das Ansprechverhalten ist pervers gut für diesen High End Leistungbereich, soviel sei gesagt. Trotz der fast 3 Joul bekommt man von der Gearbox das Feedback als wäre ne M100 an 10,8Volt am laufen, weder Motor noch Verkabelung zucken auch nur ansatzweise mit der Quecksilbersäule ...

Das SetUp der HW4 ist nicht soweit davon weg, daher sehe ich die Bedenken von Nano eher unbegründet, es sei den der Lonex A1 Motor kann bei weitem nicht mit einem AimPoint F430 mithalten.

100:200 Gears an einem Lonex A1 unter M140 ... Klingt nach 9,9V/1000mAh LiFePo!

PS ...  Ultimate 8mm Double-Busching passen wie angegoßen in die Begadi Shell ohne das da an der Außenseite etwas vorstehen würde, wäre ne Alternative! ;)

http://www.kotte-zeller.de/Ultimate-8mm-Stahl-Double-Bushings-selbstschmierend.htm?websale8=kotte-zeller-shop&pi=44671&ci=010556

Grüße

Worm²



(13043 Posts)

(nachträglich editiert am 04.02.2015 um 22:25 Uhr)

Chris, der Lonex ist wesentlich stärker als ein F430, aber dafür auch langsamer.

Und was sind für dich 9,9v LiFe, die 2,5A Rundzellen mit 30/50C oder die 1,8a Flachteile mit 20/30C?

 

Gehen wir ma vom Besten aus was geht, du hast also deinen Motor der mit den Gears sagen wir m230 Packt und Akku mit 9,9v bringt 125Ah (1,8a würde immer noch 54Ah bringen).

Lonex A1+100:200 Gears sindwer bei etwa m225 (also gleiche kraft, Motor Langsamer Gears schneller, wodurch eigentlich nen schnelleres System) und dann noch 11,1v mit 26Ah.

Am ende hängts am Akku, da der keine Reserven hat.

(4118 Posts)

(nachträglich editiert am 05.02.2015 um 00:39 Uhr)

Häää?

Sorry, aber wie bringen es übliche LiFePo4 Akkus auf die Kapazität von 54Ah ...?

54Ah bieten Autobatterien, ja! Im Airsoftverhältnissen sind 54Ah = 54.000mAh!

Ein LiFePo4 mit einer Kapzität von 1000mAh gibt eine Stunde lang ein Amper 1A von sich,

also 1Ah =1000mAh!

 

Jetzt überleg dir mal ein System das mechanisch gesehene ne M230 aufziehen kann, was aber nur einen Bruchteil der Kraft aufwenden muß, da die Last einer M140/M150 deutlich geringer ist.

Der Motor kann wegen der relativ geringen Last sofort den größten Teil seines Drehmoments entfallten ohne dabei besonders am Spannungsfeld des Akkus zu zerren. Das relativ lang übersetzte Getriebe wird auf diese Weise recht schnell fertig mit dem Zyklus weil den Motor ja quasi nichts an seinen Umdrehungen hindert, ergo ist die Stromaufnahme auch zeitlich kurz gehalten.

Für unser 100:200 Geriebe hat der Lonex nun also ausreichend Drehmoment um mit einer M140 fertig zu werden ohne das der Akku besonders hohe Ströme abgebem müßte.

Wenn man nun die Überstzung in den SpeedUp-Bereich verschiebt wird die Last für den Motor größer. Passiert dies zu Ungunsten der Kennliene des Motros hängt dieser dann halt wie ein Junkie am Akku um einen Zyklus zu vollbringen, der Strom wird höher und die Zykluszeit durch das SpeedUp-Getriebe eventuell sogar länger.

Nur bringt mir das ja nichts wenn ich Motor und Akku mit aller Gewalt durch HS-Gears in die Knie zwinge um Drehzahl zu erzeugen wenn ich ein quirligers und drehfreudiges System aus einer ansich längeren Torque-Übersetzung gewinnen kann, nur ohne dabei durch die Federhärte Überlast im Stromkreis zu erzeugen.

Grüße

Worm²

(6884 Posts - Leiter der Moderation)

(nachträglich editiert am 05.02.2015 um 04:51 Uhr)

Christian,

Ist alles soweit richtig und verständlich, ABER

 

Kalkulier bitte mit ein, dass das Begadi-System mit einem AB-Mosfet läuft, und nicht wie bei deinem System immerwieder (durch Nachlaufen) vorgespannt wird.
Das heist die Chance auf Cutoff Jams ist enorm hoch.

Ein Setup mit dem glaube ich Jeder Leben könnte wäre ein Normales Mosfet, 18:1 Gearset, und der starke Motor. Dann haben wir ne Vorspannung, ne relativ schnelle Übersetzung und wesentlich mehr Laufruhe.

Die Tatsache, dass Begadi 14 V Akkus empfieht, spricht meiner Meinung nach für sich. Das sagt mir, dass die üblichen 7,4-11,1V zu wenig in Drehzahl umgesetzt werden. Denn Überschüssiges Drehmoment wird auch zur zu einem bestimmten Teil in Drehzahl umgesetzt. Irgentwann ist eben Schluss.

Das heist, ich hab im Endeffekt, viel Kraft und ein bisschen Drehzahl welche ich für die Feder eig. garnicht brauch. Denn würde Begadi nicht diese "Begadi Akkus" verkaufen sondern meinetwegen die Hobbyking 50C Varianten (oder vielleicht auch Hacker?) sieht das mit den Akkus nicht mehr so problematisch aus.
Klar bekomm ich kein 5Ah Hacker Akku mit 90C in die Schulterstütze, aber 1200 mAh mit 40-50C Spitze reichen auch bei nem 18:1er Gearset  für so ziehmlich alle Federn.

Zudem, je länger der Schusszykluss dauert desto ekelhafter ist der Sound. Egal wie geshimmt ist und egal welche Feder drin ist.

 

Nunja, wenn das G36 im Februar nicht ganz so viel Geld frisst, werd ich mir das Ding wohl mal kaufen müssen...

Eventuell wird der 14,4er Lipo ja auch nur als Beispiel gelistet um zu zeigen, dass die Waffe das abkann ?

Ich habe eine HW4 schon vor 2 Wochen von der Begadiwerkstatt vor ab erworben und bin mit der Verarbeitung mehr als zufrieden. Die Internals sind sind perfekt aufeinander abgestimmt. Ich finde es eine Super sache das eine M120 Feder im Lieferumfang enthalten ist, da man nicht auf allen Feldern mit 2j Spielen darf.

Ich bin besitzer eines eigenen Spielfeldes, kann also daher auch mit der 2j variante Spielen. Ich habe schon 4 Spieltage bzw 32h mit dieser Airsoft gespielt. Ich muss aus meiner Erfahrung sagen das diese Airsoftgun Internal Technisch einwandfrei ist, Präzisionstechnisch ein absoluter knaller , ich konnte auf 35-50m Gegenspieler sehr gut ausschalten. Habe noch andere Airsofts VFC HK416 ICS M4....... alle selbst getunet mit mosfed und und und.
Spiele schon seit guten 8 Jahren Airsoft und denke ich kann mein Statement dazu geben.

Fazit
Eine geniale Allround Airsoft auch auf kürzeren Distanzen spielbar dank der (M120 Feder).
Preistechnisch absolut gerechtfertigt, man bekommt eine Airsoft an der man nichts mehr machen muss und oft besser als somancher Tuningbomber.



Also wirklich "nur" 2J trotz M140 Feder. Dann muss doch da was faul sein. Meine PDR kratzt mit der 130er ja schon an der 2J Grenze ohne Abdichten.

Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 ...



Anzeige