Tm Vsr - Erfahrene Hilfe - Reichweite?
Seite: 1 2 3 4 5 6 7 ...
(115 Posts)

(nachträglich editiert am 15.02.2016 um 19:04 Uhr)

Ich fasse jetzt mal zusammen:

  • BB wechseln und schwerere testen (leider nur bis 0,36g möglich da wir nur mit BioBB's spielen dürfen).
  • evtl. Biro-Mod, R-Hop?
Was BBs-angeht werde ich euch sofort in Kenntnis und die die Tage bestellen
 
@Friday: Hat man ein Schusstest von den 126m? Da ein 330mm Lauf auf 3J doch eigentlich von dern Cylinder-Volum-Ration unpassend sein dürfte oder liege ich hier falsch?
 
@Thunderbird: Sofern man das wirklich vorhat, ist das leicht von statten zu bekommen oder kann man/ich deine Dienste evtl in anspruch nehmen?

 

@Mister CAD-Pat

Der Schütze hat eine VSR "Pro-Sniper" verwendet und ich bekomme in nächster Zeit entsprechendes Bildmaterial. Ist natürlich auch interessant für Außenstehende, denn laut dieser Aussage wäre das ganze PDI Tuning nicht nötig und man würde sich einiges sparen. (Das soll ja auch die Intention dahinter sein)

Ich selbst habe, wie bereits gesagt, aktuell vor, das entsprechende Tuning und Modding in meine G-Spec zu basteln, um zu prüfen was man aus dieser Waffe ohne PDI etc. etc. raus holen kann. 

(2515 Posts)

(nachträglich editiert am 15.02.2016 um 20:24 Uhr)

Da ich nicht 95% aller Posts in diesem Thread als "Halbwissen" melden kann, versuche ich stattdessen "unklarheiten" aufzuklären, ich hoffe, ihr seit mir nicht böse.

R-Hop:

Maximiert die Kontatkfläche auf die BB, was in weitaus besserer Präzision und Reichweite endet. (Interessant als Sniper?!)

 Es ist das einzige HopUp System, welches schwere BBs (0.3-0,87g) effektiv verschießen kann. Kein normales HopUp kann genügen Backspin geben und sich dennoch so genau einstellen. (Interessant als Sniper?!)

Da Hopup Patch und Gummi voneinander getrennt sind, können extrem weiche Gummis verwendet werden, was besseren Airseal verspricht. (Interessant als Sniper?!)

 

Noch ein paar weitere Dinge:

@Friday

Das System der Gspec ist natürlich nicht auf die Lauflänge abgestimmt. Desweiteren wirst du auch nicht 129m mit dem Stock Lauf-HopUp Setup erreichen. Die Stock TM Läufe haben einen Durchmesser von etwa 6.10mm, und eine nicht gerade schöne Oberfläche, ergo, gut ist etwas anderes. 

Der PPS Cylinder ist leider auch ziemlcher Schrott, den zu empfehlen kann ich leider absolut nicht nachvollziehen.

Noch ein paar Kleinigkeiten:

Die Lauflänge einer stock TM VSR Pro Sniper beträgt 430mm. Dies ist auch die absolut potimale Länge im Airsoft. Irgendwann hat die BB so viel Backspin, dass sie schon nach oben will, obwohl der Lauf noch gar nicht zuende ist, was natürlcih wieder in schlechterer Präzision endet.

R-Hop ist zudem am effektivesten mit dem TDC Mod, denn wenn der stock Arm verwendet wird, wird der Druck in einem Winkel auf die BB aufgetragen, was nicht sein volles Potential ausschöpft. ** Prowin °~° **

@ Mister CAD-Pat

Es ist relativ einfach, wenn man genügend Erfahrung hat. Ja, meine Dienste sind in Anscpruch nehmbar, jedoch hat es leider wirklich keinen Sinn einen stock VSR (oder einen selbigen Designs) zu R-Hoppen. Die Wahrscheinlichkeit, dass der Patch hält ist zu gering, das würde ich nciht verantworten wollen. 

Meine Empfehlung wäre, wenn du es perfekt haben willst, ein 6.05mm EdGi Lauf direkt bei EdGi über Facebook zu bestellen, bestimmt kann man sogar eine Sammelbestellung draus machen. (Versand 40€, legal? -> Ja, da ein Airsoft Lauf, bevor er verbaut wird jediglich ein Rohr ist.)

Andere Alternative wäre PDI 6.05 oder irgend ein AEG Lauf, wenn man keine Probleme hat die HU zu bearbeiten. Dort aber bitte auf die Gesetzeslage achten!

Haben TM Läufe nicht 6,08?

Friday:

TM Messingläufe bekommst du fürn Appel und ein Ei und woher weißt du ob TM die nicht einfach in China zukauft?

Action Army wär jetzt auch nicht erste Wahl für irgendein Tuningteil.


(nachträglich editiert am 15.02.2016 um 20:44 Uhr)

Schreiben kann man natürlich immer viel..ich freue mich sehr auf Bildmaterial :)

Zumal ich gesagt habe, das die ~120m mit einer Pro Sniper geschossen worden sind mit diesem Setup. Mich interessieren "nur" die ~100m

ich habe das gleiche vor, aus ner stock vsr mit dem wenigen nötigen Tuning ein Meisterstück zu machen, daher : 

@ Thunderbird : wieso den Edgi Lauf nicht bei begadi holen, das ist doch unkomplizierter oder?

und wieso kein pps Zylinder? Wie steht die PDI HU Unit im Vergleich zur stock verbauten?

 

was habt ihr für Erfahrungen mit einer Mount Blase und ZF im Zusammenhang mit dem 90grad system, sofern ich das richtig verstanden habe, der vsr pro sniper?

lg

plimith

Manche sollten einfach mal mehr selbst testen, als falsches Wissen noch schlimmer zu machen..

Und beim testen nicht vergessen das im Kopf ein gewisses Organ sitzt, wenn man dieses benutzt hat man meist den größten Erfolg. 

Habe gestern einen Thread bei Airsoftsniperforum ausgegraben, der als Reaultat hat, dass 550mm die perfekte Lauflänge für eine Vsr sei bei 6,03mm und 0,3g BB, da hier die C-V-Ratio bei knapp 2:1 liegt.

 

Da hier das Barrelproblem zunächst gelöst scheint, versuche ich es erst einmal mit anderen BBs und dann sehe ich wieder weiter, da mit einen Mod scheinbar auch ein neuer Lauf her muss.

Es gibt zu wenige Maßbänder auf dieser Welt.

Oder einfach zu viele Schwätzer.

Wenn ihr Aussagen über Präzision, Physik des Ganzen und/oder die konkrete Reichweite macht, belegt das bitte, sonst dreht ihr euch im Kreis. 

Corpus, KadenFreuz, Contenance bitte. Ich weiß, dass ihr beide mit der Materie vertraut seid, daher, zeigt was davon. 

(7367 Posts - Moderator)

(nachträglich editiert am 16.02.2016 um 11:26 Uhr)

Das Problem ist, daß ich nicht weiß wo ich anfangen soll.

Ich kann mich nicht zurückhalten und muss erstmal was zu den 100 Metern sagen. (Wen das nicht interessiert, der möge es überspringen.)

----

{100m Ragemodus=an}

Faktor Mensch: Wenn ihr bisher nur 30 bis 40m Airsoftgeballer hattet (in der Praxis ist das meiste darüber Munitonsverschwendung), schaut ob ihr mal auf dem Schießstand und schaut mit scharfen Waffen euer eigenes Schussbild auf 100m an. Dann zieht körperliche Erschöpfung, keine Zeit es sich bequem zu machen und 3 Sekunden Flugzeit ein und schätzt wie sinnvoll es ist eine Waffe mit dieser Reichweite theoretisch da zu haben und bei welchen Szenarien/Regelwerken/Spielarten euch das was bringt (Dazu kommt, daß kleinste Windänderungen und jeder Ast insbesondere gegen Ende der Flugbahn die Flugbahn "signifikant" ändern können und ein paar anderer Faktoren). Wenn ihr  mehrere Minuten in Ruhe warten könnt, habt ihr fast immer die Möglichkeit die 40m entspannt und unentdeckt zu überwinden und auf kürzere Entfernung zu wirken, wo ein Treffer wahrscheinlicher ist und ihr sogar eine Waffe mit weniger Mündungsenergie (Oh Gott! Oh Gott! Weniger Penis!) und damit geringeren Sicherheitsabstand zu haben.

Mir und meinem Maßband begegneten 2 mal Kugel die 100m weit folgen. Ja so weit flogen, von treffen war da eher keine Rede. 

Das eine war eine Tanaka mit 2,xJ und Propan. Die Kugeln flogen ca eine Armlänge an mir vorbei und auf 100m gab es glaube ich genau einen Treffer (lustigerweise der erste). (Vom Datum her war das die Eröffnung des Phoenix Plants, also ich glaube etwas vor dem ganzen Zauber-HopUp Hype.)

Das Zweite war mein L96 Projekt wo ein etwas bekannter Sniper aus dem 6mm seine Hände drin hatte. Ziel war exakt an der Border War Grenze zu arbeiten und zu schauen was rauskam. Ich glaube zum Zeitpunk des Tests hatte die Waffe 3 +- 0,2J.
Bei Gegenwind war dort ein etwas größerer Streukreis möglich.

(Aber warum denn bei Gegenwind, wird die Kugel da nicht ausgebremst, lieber Corpus?
Antwort: Ja. Die kinetische Energie wird gebremst. Aber warum die BB trotzdem weiter fliegt erkläre ich jetzt nur im Detail, ich sage nur: Höherer "Fahrtwind" resultiert beim HU für mehr Auftrieb. Siehe Skispringen, Gegenwind -> höher, weiter) 

Bei diesem Versuch lag ich aber hinter der Sniper (nicht wie sonst als Ziel vorn) und der Wind wechselte ständig. Daß die Kugel bei Gegenwind weiterkam stellte ich eher während des Schießens fest.

 

Zu beiden Geschichten  kann ich aber auch was anderes: Es war eines Tages in Calbe wo lauter 1J Waffen auf 70m einen Metallschrank trafen. Im Kraftwerk unten. Warum?
Ein Teamkamerad stellte später fest daß alle Kugeln mindestens einmal auf dem Boden aufschlugen und weiter nach vorne sprangen. Das war einmal eine TM-Gas-M870 sowie eine TM-VSR. Tatsächlich war bei höheren anhalten (steilerer Auftreffwinkel auf Boden) kein höhrbarer Treffer möglich.

 

Alle beide oben geschilderte Geschichten fanden in den letzten 50m (oder komplett) auf Beton statt, daher kann ich nicht sagen, sondern nur vermuten, daß in Beiden Fällen ein aufschlagen und weiterfliegen stattfand und damit keine der Waffen irgendwann wirklich die Entfernungen sprengten.

 

Das L96 hat in gleicher Konfiguration nachts übrigens mal 90m Manntreffer geschafft, war aber auch wieder auf Beton, wenn auch mit viel langen Unkraut zwischen den Platten. (Parkplatz Meißen)

Konfig L96: gekürzte M150er (Glaube Guarder? Müsste nachschauen; Es kann auch sein daß die die 160er oder 170er drin hatte als sie noch viel zu weit über den 2,7J lag; da wurde viel zu gut abgedichtet), PDI HU, rosa King Arms Gummi (das sind 80° oder), King Arms Zylinder, 6,01er Madbulllauf (eigentlich als Übergang geplant gewesen, Performance war aber ok), Triggerbox glaube ich PDI. 

Weitere "100m Schützen" hatten wahlweise die Kugeln nicht mit, das HopUp oder die Optik nicht eingestellt oder mussten ganz dringend weg, als mein Maßband kam. Auch die mit den Zauber HopUps.

Also meine These ist, daß die freie Flugbahn von 100m extrem selten vorkommt und meist auf Harten Untergrund gemacht wurde und dem Schützen zwar der Treffer, aber nicht das Aufschlagne zwischendurch auffiel.

Ja ich weiß. Die meisten Erzählungen von 100m Treffern haben im Stehen, im Wald, während eines Hurrikans auf ein bewegtes Ziel stattgefunden.
Warum die Faktoren:
-auf einem wilden Emu reitend
-aus einem Trabantkübel der über eine Crossstrecke donnert
-während man mit einem scharfen .50er MG beschossen wird
nie genutzt werden, obwohl der Unterhaltungswert NOCH deutlich höher wäre, hat sich mir noch nicht erschlossen.

{100m Ragemodus=aus}

------

Zum Problem des Threaderstellers:

Sind die Ränder der BioVal Tüte blass? Wenn ja, nutz sie für deine SAEGs und kauf dir:

30er Green Devil (ich empfehle zum Testen noch 28er GD, und 28er G&G)

Und mach die Waffe sauber.

 Dann ohne Optik das HU gerade einstellen.

Dann Optik draufschrauben und auf die Flugbahn auf die gewünschten 70m einstellen.

Anschließen Streukreis überprüfen.<

(Gewichte über 30 würde ich auch probieren, ich hab hier 36,40,43 von Guarder, Blaster Devil und Madbull liegen, alle nicht so prall. Ich nutze da lieber GD 30er wo es geht.)

---

Wenn das nicht hilft, kommen die individuellen Erfahrungen, wo jeder was anderes rät und die anderen doof sind.

Bei hohen Mündungsenergien bin ich ein Freund von:

engen Läufen (PDI)
harten Gummis
Schweren Kugeln
2 armige HU Chamber (PDI)

Aber Federdruck ist nicht mein Fachgebiet, diese Gewehre habe nach meinen Eindrücken nur am besten performt  was konstante Schussbilder anging.

Von weichen Gummis rate ich bei hohen Energien ab. Verschleiß. Such mal eine Kugel die du mit 2,XJ aus einen TM GUmmi abgefeuert hast, die haben einen dicken schwarzen Streifen auf dem Rücken. Bei mir würde das Gummi nicht mal das Einstellen des HopUps und der Optik überleben, weil da gerne eine hohe zweistellige oder eine niedrige dreistellige Anzahl an Kugel durch gehen bis ich zufrieden bin und die Waffe als spielbar klassiere.

-------
Airsoft basteln allgemein:

Jeder hat andere Erfahrungen.

Es kann sein, daß du 1:1 eine Waffe nachbaust und andere Ergebnisse hast, als alle anderen. Wichtig ist, daß es jemand tut der Ahnung und Erfahrung hat. Dann kann auch aus billigen Teilend ie zufällig zusammen passen, was tolles werden. Nur wenn er das in Vancouver macht und du in Bad Tölz, alle Teile mit Abständen von einem Jahr bestellt, wird das Ergebnis sehr wahrscheinlich sehr unterschiedlich sein.

Warum?

Fertigungstoleranzen aus China, olé.

------

Fazit: Probiere rum, bis du zufrieden bist und dann HÖR AUF und sei zufrieden. Als erstes probiere mit HU in Optik rum, danach BBs, danach das basteln an relevanten Elementen, erst HU, dann Lauf, dann das dahinter.

 

----

 

Bei den Zauber-HopUps fehlt mir ein sinnvoller Beweis, daß sie besser sin oder ob ein anständiges Standard HU in der gleichen Waffe nicht das gleiche Ergebnis liefern würde. Just saying.  

 

----

Sk!pper? So besser?

Zu den Bbs, hat hier wer paar Reste rumfliegen, der mir (zB 20) von jeder Sorte verkaufen würde?

@Corpus , die tanaka in Phönix plant war meine.

Sie hatte 3J mit propan und es war dezent windig an dem tag.

Wir hatten 10 schuss abgegeben und der erste hat tatsächlich getroffen, die anderen leider nicht xD.

 

Man muss dazu sagen das ich eine gas-sniper nicht empfehlen kann! 

 

Seite: 1 2 3 4 5 6 7 ...



Anzeige