Retro Arms Split V2-GB hängt laufend fest
Seite: 1 2

Hallo junx,

Ich hab forgendes Problem:

Meine Retro arms V2-split-GB in meinem M4 hängt sich immer erst NACH dem zusammenfügen der beiden GB-Teilen fest, unabhängig von Gearstellung und auch schon erfolglos ohne tappet plate getestet (dachte die tappet plate wäre schuld!) Jedoch keinen fehler gefunden.

Jemand ne lösung parat?



(342 Posts)

(nachträglich editiert am 24.08.2020 um 18:51 Uhr)

Sektorgear zu nah am Piston.

bzw. Zahnreihe vom Piston zu nah am Sektorgear.

 

Was haste verbaut?

 

Ich weiß nicht mehr welcher Piston es war aber hab das vor 1-2 Monaten irgendwo gelesen (glaube Begadi Bewertung)

Ich gehe davon aus das du weiß das die Gearstellung beim zusammenbau nicht komplett egal ist.

Edit: bitte einmal ein besseres bild bei einem externe Hoster hochladen
Irgendwie sieht der Pisten komisch auf dem Bild aus. Kp ob es an der Perspektive oder Quali liegt

(39 Posts)

(nachträglich editiert am 24.08.2020 um 19:04 Uhr)

Das kann gut sein! Hatte testweise n Poly-piston verbaut, der tats wunderbar, war aba nach paar sek. durch da keine metallzahnreihe. 

Hab norm. den blauen Alu-piston von Begadi drinne, wodrin unterscheidet der sich von anderen?



Selbst ein Piston mit Kunststoff Zähnen sollte ein paar Magazine durchhalten. Du hast da irgendwo eine dicken Fehler drin.

passt der AOE?

kann sein das die Gears genau auf den halben Zahn treffen.

Warum hast du den Alu Piston genommen.

 

Und bitte nutze einen externe Hoster für die Bilder. so kann man nicht gescheit reinzoomen und die Auflösung ist auch beschränkt.

 

Gib doch bitte mal alles durch...

Welcher Piston mit wie viel Zähnen Ich denke (14,5)!  AOE eingestellt und wie? FSW ist vorhanden denke ich. 

Läuft der Piston am letzten Zahn des Sektor-Gears frei im test ohne Feder frei?

Welche Feder befeuert das ganze.. 

Splitboxen immer mit dem  ersten Zahn auf 14 Uhr zusammensetzen..

Und ein Paar scharfe Bilder wären ein Traum! Hat dein Zylinder kontakte mit den Zähnen gehabt oder warum sieht dieser so in Spur geschwärzt aus.

@kai: ok ich denke liegt am Kolben bzw. Zahnstange. Bei meinem Testkolben (siehe Bild) kommt der 2.te Zahn direkt nach dem ersten während bei dem verbauten Alupiston der 2te zahn "zu fehlen" scheint. So greift der 2. Zahn vom sektorgear warsch. genau AUF den 2.zahn des Kolbens.

Ich werd das prüfen und mich melden. 

Den Alupiston hab ich aufgrund der haltbarkeit genommen und der Sound is auch n anderer.



(2092 Posts)

(nachträglich editiert am 24.08.2020 um 20:15 Uhr)

Klar, alu knallt mehr. belastet auch mehr, aber man hat ja ne RA shell.

Das mit dem zweiten Zahn ist völlig ok so. Sonst würde dein sectorgear bei halbwegs eingestelltem aoe schon beim zweiten einhacken. Normalerweise fehlt vom drittletztem noch die Hälfte. Du hast da 15. 14.5 wäre besser zu aoe einstellen.

Der zylinder ist wohl im übrigen schwarz..

@Andreas: ja, 14,5 zähne, fsw ist vorhanden und hab ne 120er feder drin. Den Zylinder hab ich da mit Edding eingefärbt um zu testen, ob das sectorgear sich da evtl. aufhängt.

Zu den Fotos: Ich hab keine Cam ausser die in meinem Handy, kann aber die Fotos problemlos zoomen. K.a. wieso das bei euch nicht klappt.

Schön für dich das du das Originalbild auf deinem Telefon Zoomen kannst. Wir müssen mit einem

605px × 340px (Skaliert zu 598px × 336px)

Bildmatsch klarkommen.

Halte etwas Abstand zum Motiv, fokussiere die Kamera vor dem auslösen. Und nutze einen EXTRENERN BILDERHOSTER!

Ein Beispiel:

https://www.bilder-hochladen.net/

Spring guide fixiert? Der rutscht gern mal nach oben oder unten. 

Meine Erfahrung mit Split GB RA in 416D:

Hatte das Problem das die Sector Zähne nicht mit den Piston Zähnen harmoniert haben, sprich die Zähne waren nicht gleich tief. Das Sector Gear hat den Piston angehoben beim aufziehen. Gearset war SHS 13:1 und der Piston ein 14,5 Retro Arms.

Zum testen: Obere GB nur eine Hälfte montieren, Gears drehen und schauen ob der Piston sich hebt.....da können echt Kräfte wirken

(4118 Posts)

(nachträglich editiert am 24.08.2020 um 23:26 Uhr)

Es kann gut sein das die Zahnstange des Piston tierfer zur Führungsmitte des Piston liegt, somit würden die Zähne des Sector-Gear den Piston ggf. anheben und auf der Führung verkeilen/verkanten.

Hatte auch selbst schon solchen Spaß mit Piston.



Ich komm immernoch nicht klar dass der Plastikpiston direkt hin war und du scheinbar kein Problem darin siehst

(39 Posts)

(nachträglich editiert am 25.08.2020 um 15:21 Uhr)

Naja ich hab n Gate WarFet (mit 100% RoF) hintendran, 11,1V Lipo, schnellere Gears und n tienly gt-45000. Warsch. ist wegen der Kadenz der Piston (bzw der 1.zahn) aufgeheizt und weich geworden. Ist auch n billiger kunststoff. Ich arbeite i.d.kunststoffproduktion und kenn mich mit den versch. Sorten und quali-stufen aus.

@vince &worm: ich hab das getestet, denke Ihr habt recht, das der kolben angehoben wird und sich verkeilt! Da es n relativ dickwandiger Alukolben ist, werd ich mal versuchen die oberseite etwas runter zu schleifen.

Was könnt ich noch tun?



@Sascha

Einfach n anderen Kolben nehmen. Am besten vom selben Hersteller wie Gears wenn möglich.

Schwerer:Zähne vom Kolben gleichmäßig planen......hart arbeit weit Stahlzähne :)

Seite: 1 2



Anzeige