Hallo, ich würde gern meine Gasmaske (m65 z wie auf mein Profilbild zu sehen) gern beschuß fest machen. Gibt es direkt händler die schußfeste linsen verkaufen oder muss man sich die selber machen, und wie?
Ich weiß das allgemein Gasmasken im Airsoft unnötig sind und so ABER das ist mir egal, ich möchte gerne die spielen und bitte darum hier nur Tips rein schreiben wie man die m65 z Airsoft tauglich bekommt.
Danke im vorhinaus
@Kirill lljuschin nop, ich hätte gern meine originale m65 z Airsoft tauglich gemacht und nicht eine andere holen oder bloß "modeliren"
Dann ließ richtig,PC besorgen,zu schneiden/biegen, einsetzten.
Klammern lösen, macrolon Scheiben zuschneiden und ich bin der Meinung die müssen dann noch leicht gebogen werden, was das schwerste ist.
Polycarbonat, wie Elmo schrieb, ist was Du suchst. Gibt es unter verschiedenen Handelsnamen, z.B. Macrolon. Ist das selbe Material, dass auch bei Schutzbrillen verwendet wird. Nicht zu verwechseln mit Plexiglas, das Zeug ist rein dekorativ. Du könntest also auch Gläser von Schutzbrillen zurechtschneiden und einsetzen, die sind ja oft schon gebogen. Ansonsten lässt PC sich unter Wärme verformen. Ich meine vor Jahren schon gelesen zu haben, dass die M65 so schon ausreichend stabile Gläser drin hat, das könntest Du nach Möglichkeit auch mal Testen.
Beaucht man irgentwas spezielles un die Teile zu biegen und schneiden?
Zum Schneiden geht eine Stichsäge, dann halt Feilen und Sandpapier zum hüsch machen.
Wichtig dabei ist, die Oberfläche ausreichend mit Malerkrepp abzukleben, wegen Kratzer. Ich empfehle ein Teststück.
Zum Formen brauchst Du eine Hitzequelle, wie z.B. einen Autogenbrenner- ob es mit einer Heißluftpistole geht weiß ich nicht- und eine Vorrichtung, über die Du es biegst, also etwas mit entsprechender Rundung und ggf. dicke Handschuhe oder eine Zange, Du arbeitest schließlich mit einem entsprechend warmen Werkstück.
Ich habe das damals in einer Metallwerkstatt gemacht, das wäre also eine Anlaufstelle, wenn Dein Werkzeugkoffer das nicht hergibt.
Dremel/Laubsäge und Heißluft Fon.
Die m65 hat aber ab Werk PC drin meines wissen..aber absolut keine Garantie darauf.gibt auch keine Möglichkeit das zu prüfen.Maximal Beschuss Test.
@Elmo ich weiß auch nicht was führ ein glaß drin ist aber 1 schuß von einer 0,5 hatte danach sofort ein ris
Zum Biegen: weniger ist mehr! Die Wärme langsam und gleichmäßig zuführen und die ausgeschnittenen Gläser von beiden Seiten erwärmen.
Ein Heißluftföhn reicht definitiv aus! Wird Makrolon zu warm, bilden sich Blasen und es kann anfangen zu verkohlen. Zudem schmilzt die Schutzfolie fest und ist danach nur noch schwer zu entfernen.
Eventuell biegst du sogar zuerst ein größeres Stück und schneidest es danach zu - dann hast du nämlich noch Platz, um es mit einer Zange festzuhalten.
Wegen Material ich glaube Standort ist es fast normales Glas, fühlt und sieht zumindestens stark danach aus
Meine hat damals nen testschuss mit 1,5j nicht überlebt. Da war glas drin
Jup, 0,5 reicht schon
Also ehrlich gesagt, du klingst sowohl von schutzbrillen als auch von der Bearbeitung von macrolon in der Heimwerkstatt ziemlich planlos.
Meiner Meinung nach gibt es deshalb nur 3 Optionen wie du das ganze angehen kannst ohne dein Augenlicht zu riskieren weil du irgendeinen Fehler machst
1. Schutzbrille unter der Maske anziehen
2. Jemanden suchen der davon Ahnung hat und dir das Zeug bearbeiten kann
3. Lass es sein