Hallo liebe Kugelbeschleuniger,
Ich suche einerseits eine GBB-Krawall-Knarre, die beim Schießen ordentlich Drama erzeugt – sowohl akustisch als auch emotional.
Alternativ dazu eine NBB-Schleichschleuder, die so leise ist, dass selbst Sam Fisher neidisch wird.
Ich weiß, dass ich nach 2 verschiedenen Sachen Frage, aber da ich mir beides zulegen werde vereine ich das mal in einem Thread.
1. Ich habe keine/begrenzte/fortgeschrittene Kenntnisse im AS.
Begrenzt.
1.1 Wie alt bin ich?
26
1.2 In welchem Land lebe ich, will ich spielen? z.B. Deutschland, Österreich, CZ, Niederlande,...
Ich lebe in Deutschland.
2. Welches Budget steht mir zur Verfügung?
200€
2.1 Steht dieses Budget vollständig fur die Waffe zur Verfügung, oder muss davon mehr bezahlt werden? (z.B. Akkus, Ladegerät, Anbauteile, Schutzausrüstung,...)
Budget für Waffe & ggf. +1 Magazin.
2.2 Kann ich mein Budget in absehbarer Zeit erhöhen?
Nein.
3. Was für eine Waffenart wünsche ich mir (Sturmgewehr, Scharfschützengewehr, Pistole etc)?
Pistole GBB/NBB
3.1 Wo möchte ich das Modell hauptsächlich einsetzen? Z.B. CQB, Woodland oder beides.
Hauptsächlich Woodland, aber auch gerne CQB.
3.2 Welche Mündungsenergie, min/ max in Joule?
Egal.
4. Welches Modell kommt infrage(z.B. AR15/M4, AK, G36, MP5, SVD, M249, P226,...)?
GBB‘s: VFC FNS9, VFC P320, ASG CZ-P09
Mir gefallen vor allem Kompakte, führige und Hahnlose Bauformen. (Pluspunkte, wenn es einen Silbernen/polierten Metallschlitten gibt!)
NBB‘s: Vergleichbares zur TM MK23 Socom (Ich weiß, der heilige Gral unter den NBB‘s und nicht [zu vertretbaren Preisen] zu bekommen.
ASG MK23 & Ascend Ninja 23 wären wohl Alternativen.
Habe ebenso von einer sehr leisen P99 (Maruzen?) gelesen, welche wohl ebenso schwer zu bekommen ist. Wer andere Vorschläge hat, gerne her damit!
5. Welche Antriebsart bevorzuge ich (Gas, CO², Strom, Federdruck, HPA, etc)?
Gas
6. Wie wichtig sind mir die folgenden Eigenschaften (1 - weniger wichtig - 5 sehr wichtig)?
a) [3] Vollmetall (Vollmetall sagt nicht viel über die Robustheit aus)
b) [5] Präzision out of the Box
c) [3] Reichweite out of the Box
d) [4] Haltbarkeit der Internals
e) [4] Verfügbarkeit von Ersatzteilen
f) [2] Verfügbarkeit von Tuningteilen
g) [2] Originalmarkings
h) [5] Qualität der verbauten Teile
i) [4] Passgenauigkeiten von Original- oder Anbauteilen
j) [4] Robustheit des Bodys
7. Was wünsche ich mir an Extras? (z.B. EFCS/ETU (Steuerchip), MosFet, Microswitch, Railsystem/Keymod/M-Lok, Hülsensystem, Dual Power, Airstock, Federschnellwechselsystem, Split-Gearbox, etc...)
Ein Gewinde für Schalldämpfer/Tracer bei den NBB‘s.
8. Möchte ich Tunen oder Tunen lassen? Welche Erfahrung habe ich? (Optional)
Da ich selbst nur theoretische Kenntnisse über Tuning habe, würde gerne vorerst darauf verzichten.
Sofern ein Modell ohne einen bestimmten Umbau nicht voll funktional/Sinnvoll wäre, würde ich diesen vollziehen. (Z.B. bekannte undichte Magazine, Schlechtes HU Gummi etc.)
8.1 Was möchte ich mit diesem Tuning erreichen?
Funktionale GBB/leise NBB.
8.2 Welches Budget habe ich dafür eingeplant?
~100€
9. Soll meine Waffe zu einer Darstellung passen? Wenn ja, welche?
Nein.
10. Ich benötige weitere Beratung bei, z.B. Magazinen, Akkus, Ladegerät, Zubehör, Anbauteilen, etc?
Wie kompatibel sind GBB/NBB Magazine untereinander, bzw. gibt es Magazine >30 Schuss?
11. Ich habe noch folgende Fragen:
Welche Pflegemittel und Gashersteller sollte ich wählen?
Hat jemand die FNS9 bei Softairwelt bestellt? Wenn ja hat sie ein F?
Leise novi ssx23
Laut und wumms we desert eagle.
Bessere schussergebnisse desert eagle hard kick von tm etwas leiser und nicht ganz so viel kick macht aber auch gut Laune.
Sonst sind die vfc glocks auch nicht verkehrt.
Oder die walther pdp.
Vielen Dank @[WV] Loki
Die SSX23 ist auf jeden Fall auch auf der Liste!
Desert Eagle ist mir Persönlich zu groß/klobig.
An Glock habe ich mich langsam satt gesehen. Die Walther PDP gefällt mir optisch sehr gut!
NBB:
P99 NBB ist an sich sehr cool. Unfassbar leise und mit Schali kommt nur ein leise klick pop.
Nachteile... Der Lauf ist ein Eigenbau Unikat von Maruzen, genauso das Bucking und die HU. Ersatzteile zu kriegen ist Goldstaub (gibt Nen PDI- Lauf für eine M93F, der etwas länger ist,aber dann braucht man Nen Adapter für einen anderen Schali (hatte ich mal)). Ansonsten ist halt die Mechanik nicht wirklich ersetzbar und nach etlichen hundert Schuss ausgenudelt. Und Magazine kriegt man nicht mehr.
Mein Tipp wäre SSX23 oder das Gegenstück von Ninja, kriegt man gebraucht für einen guten Preis und gehen eigentlich nicht kaputt
TM MK23 hab ich selber und wenn man ehrlich ist... Ist es auch nur Plaste. TDC HU finde ich sehr empfehlenswert.
Grüße
Danke, @Kenny McComik
Mich haben leider auch Preis & Verfügbarkeit von Ersatzteilen für die TM, als auch P99 schon abgeschreckt.
Hast du als Besitzer einer TM mal den Vergleich zu einer der anderen MK23 gehört? Wie viel leiser ist sie tatsächlich?
So wie ich es verstanden habe, macht der original Schalldämpfer einen großen Teil der Arbeit.
Die SSX ist die teure Version der ASG 59 Euro MK23 mit ein paar Änderungen. Als ich meine ASG gekauft habe, gab es die SSX noch nicht - sonst hätte ich vermutlich die genommen wegen der Lichtsammler. Andererseits läuft meine seit Jahren völlig unproblematisch und es gibt keinen Grund, sie zu entsorgen. Ich habe das Hadron TDC und den H-Arm mit einem Autobot 60 - der Rest ist Stock. Läuft ab 0 Grad problemlos mit Greengas. Ist aber ziemlich groß in der Hand, dagegen ist ne Glock zierlich. Finde ich super, aber es gibt viele, die das stört.
noch was: der Schalli der ASG ist eine Laufverlängerung, die ist Mist. Aber mit etwas kochendem Wasser kann man den Schalli öffnen und den Lauf entfernen. Ich habe dabei den Schalli noch auf halbe Länge gekürzt, geht problemlos und lässt sich in einem geschlossenen Holster deutlich leichter ziehen.
Auch wenn ich absolut kein Freund von NoFridge bin, aber die SSX ist okay.
Wenn ich mir die ASG hole und den Tuningkrams dazu + etwas Trinkgeld rechne, komme ich preislich bei der SSX oder Ninja raus und habe eine ootb spielbare MK23 mit Garantie. Fairer Deal.
Als Schali habe ich silverback suppressor. Wunderbar leise und schön groß, passt gut zur Optik, wie ich finde.
Anbei Unterschied TM und ASG: TM fühlt sich wertiger an, ist nicht ganz so billiges Plaste. Die TM würde ich nur nehmen, wenn man unbedingt das originale LLM dazu haben will.
Danke @Tom TheMechanic @Kenny McComik
Ich habe auch bereits darüber nachgedacht, jedoch erschien mir auch das komplette Set von Acsent oder Novi mit Garantie als sicherer, gerade weil ich technisch (noch) nicht versiert bin. Die TM war nur aufgrund der Lautstärke interessant, das LLM ist ja sowieso unnütz.
Ich höre hier im ASVZ immer viel hate für Novi und seinen Support, selbiges gilt wohl für Kotze, wie steht es um Sniper AS?
Der Silverback Schalli gefällt mir sehr gut und wurde mir bereits als gute Alternative zum Stock TM angepriesen.
Ich bin eigentlich eher Fan von kompakten Designs aber für die Stealth Knifte bin ich bereit Abstriche zu machen, ist sie trotzdem vergleichbar leise mit dem gekürzten Schalli?
Und um die Laufverlängerung von ASG wusste ich schon, die führt sogar zu lächerlichen >1J bei ner Backup.
Sniper soll der Support mittlerweile wieder super sein. Kotte ist immer noch Grotte. Novritsch ist glücksspiel. Ich selber war nur negativ belastet.
Und selber würde ich da kaum noch kaufen. Gibt aber immernoch Leute die da begeistert von waren.
Aber von der ssx23 hab ich bisher noch nix negatives gehört.
Über Kotte kann ich nichts Negatives sagen. Ein Problem (verschwindendes F) wurde innerhalb akzeptabler Zeit zu meiner vollsten Zufriedenheit gelöst (nachgelasert).
Wenn man die MK23 ganz viel spielen will, kann man die internals mit teilen von Wiitech austauschen. Leise bekommt man die durch aufbringen von Gummi (zerschnittenes Bucking) auf die Schlagflächen der Mechanik, sowie einem Schalli mit Fartflaps. Meine SSX23 hört man auf etwa 5m nicht mehr.
Die SSX bietet aber nur einen "besseren" Schlitten, gegenüber der ASG, ist ansonsten aber baugleich.
Danke euch allen für die Infos!
@Patrick kann ich diesen DIY Bucking Mod vollziehen ohne meine Gewährleistungsansprüche zu verlieren?
Ein Fartflap würde ich sehr gerne bauen, wie hast du deinen gemacht?
(Edit: Ich habe herzlich gelacht, Swagrid hab ich lange nicht gesehen.😂)
Servus,
wenn man seine Knifte modifiziert, entfällt normalerweise die Garantie. Aber im Fall der Fälle macht man die Gummipads halt wieder runter... Klebe die mit einem winzigen Klecks Sekundenkleber an.
Die Fartflaps Stelle ich aus einer dünnen, gedruckten Scheibe mit Loch her, auf die ich beidseitig selbstklebendes Textilband klebe, was dann X förmig eingeschnitten wird.
Davon dann 3-5 Flapps in einen Schalli.
Spannend!
Ich kenne nur äußerlich aufgeklebte Fartflaps, aber so wie du es beschreibst, wäre es quasi ein Kammersystem richtig? Hast du einen nennenswerten Leistungs-/Präzisionsverlust? Welchen Schalli verwendest du dafür?
Ich würde mir auch gerne einen bauen und dachte an den Modular Mock von Novi, welchen ich mit Scotchbrite, Schaumstoffringen und Filz Auskleiden und für die Kammern entweder Gummiringe oder Unterlegscheiben verwende. Jetzt überlege ich es wie du zu machen, was genau meinst du mit „Druck“?
Die Flapps haben keinen Einfluss auf die Präzision oder Leistung. Selbst mit 5 Flapps im SD meiner HTI hat dieser beim Schusstest keinerlei Auswirkung auf die Präzision gehabt.
Die Flapps dürfen natürlich nicht zu steif sein. Wenn diese die BB berühren fliegt die irgendwo hin. Der Luftstoß muss die Flapps "aufdrücken".
Hab den modularen eckigen von Novritsch auf meiner MK23, den runden auf der TAC21, einen von Begadi auf der P90 und den originalen von Silberback auf der HTI. Alle mit Flapps.