Einsteiger: Technische Probleme
Ich versuche seit geraumer Zeit meine MK18 zu reparieren. Ich bekomme partout keinen passenden Nozzle O Ring (den Grauen).
Es müsste eine V2 sein, aber die O ringe, die passen müssten, passen nicht (14.8x2.4mm). Hat jemand eine Idee, welche O-Ring-Größe definitiv die Richtige ist?
Gibt es außerdem eine Empfehlung für weichere Nozzle-Gummis, ich vermute, dass in meiner das originale ist, und sie hat massives overhopping mit .32g BBs. Gleichzeitig ist sie da schon bei 1.7J, auf meinem Stammfeld ist 1.8J die Grenze. Also sind schwerere Kugeln eigentlich keine Option.
Vielleicht hat ja jemand 1-2 Tipps.
Danke!
Servus...
Hast du schon an ein npas nozzle gedacht?... da kannst du die Energie einstellen...
Bei dem o-ring kann es sein das wenn er frisch ist etwas schwergängig geht... vielleicht es auch mal mit etwas Öl gängig bekommen... die Maße sind soweit ich weiß 14mm innendurchmesser und 19 außen sowie 2.5 im Durchmesser...
Die O-ringe haben meist eine kleine kante in der Mitte welche komplett drumherum verläuft und desshalb etwas im inneren dadurch schwergängig läuft... Diese lässt sich mit einem Skalpell problemlos entfernen...
Ja, aber die sprengt gerade eigentlich das Budget, aber ich schaue mal gebraucht. Wäre natürlich das einfachste.
Hast du auch eine bzw. welches Kugelgewicht würdest du empfehlen? Und werden schwerere Kugeln (bei weniger Energie) nicht schnell deutlich zu langsam?
Ich hatte auf Reddit und beim Ersatzteilhändler im Auslang 14,8x2.4 gelesen, hast du die Maße nachgemessen?
Dann würde ich mir nochmal welche bestellen und hoffen, dass die (im ggs zu den Originalen) passen.
Ich erkenne schon einen Unterschied zwischen "etwas schwergängig wegen minimalem Grat" und "blockiert weil zu groß" ^^
Also das war wirklich nicht das Problem.
Ist es normal, dass der Carrier auf der innenseite leicht rau ist? Bzw. ist das ein Montagsmodell oder soll das so um einfacher ein Fettfilm zu halten?
Ja ghk ist teuer... ein npas nozzle bekommst hier auf dem Marktplatz gerade für 40 Euro... da kannst problemlos einstellen...
Was das kugelgewicht angeht empfiehlt ghk soweit ich weiß ab 0.30... ich selbst benutze 0.30... schieße halt nur gelegentlich auf dem Dachboden...
Beim o-ring habe ich die Maße von explosive enterprise (youtube) auf die schnelle, worauf man sich eigentlich verlassen kann... wenn möglich einfach orginale nachbestellen, oder das besprochene npas...
Beim o-ring benutze ich silikon-öl... funktioniert soweit ganz gut... meines Wissens kann der carrier immer etwas rauer erscheinen, und die rückholfeder das nozzle nicht immer unbedingt sauber zurückholen... ist aber nicht sonderlich schlimm (einfach mal im Review von reaper reinschauen bei Youtube)...
Zur Not das ganze etwas aufpolieren... dremel und polieraufsatz oder feines schleifpapier auf eine Spitze vom Zahnstocher kleben, um das ganze leichter zu schleifen von innen...
Bekanntlich überhoppen GHKs gerne. Das liegt an der HU-Kammer, diese baut bereits bei 0-Stellung druck auf.
Ich persönlich spiele 0,40g. Da ich meine eigene Unit verbaut habe ginge es auch runter auf 0,25g, aber die 0,40g haben auch ohne Overhop mit der Stock Kammer und Bucking funktioniert- 0,36 müssten auch gehen.
Vor du ein NPAS kauft, chrone einfach mal mit 0,36 oder 0,40, und guck wie die Flugbahn ist. Der Joule-Creep sollte nicht so krass sein, dass du die 1,8J überschreitest. Da deine Kugeln schwerer werden aber deine Antriebsenergie gleich bleibt müsste sich die Mündungsenergie nicht ändern, jediglich die Mündungsgeschwindigkeit verringer sich, da du ja eine größere Masse beschleunigst mit gleicher Energie.
Der Grau O-Ring müsste bei 15x2,5mm und aus EPDM 70 sein, der Schwarze bei 12,8x2,4mm und aus Nitril NBR 70
So, 15x2.5 O Ringe sind bestellt, damit habe ich das Problem hoffentlich im Griff.
Als nächstes hole ich mir mal .36 und .4g kugeln und schaue ob das einen unterschied macht. Sonst halt neue Hopup-Kammer. Schwerere Kugeln bei weniger Druck würde ich ungern nehmen, weil eben deutlich langsamer.
Deutlich langsamer stimmt ballistisch so nicht.
Schwerere Kugeln haben mehr Masse und halten die Energie länger, verlieren also über die Strecke durch den Luftwiderstand deutlich weniger an Geschwindigkeit.
Eine 0,4g BB wird bei 1,5j ein Ziel auf 30m schneller erreichen, als eine 0,25g bb mit gleicher Energie auf gleicher Entfernung.
Die V0, also die Mündungsgechwindigkeit ist zwar geringer, die V0+X wobei x die Entfernung vom Ziel ist, wird aber höher sein.
Bisschen was zum nachdenken :)
@LMH 15x2.5mm war es leider nicht. man bekommt die Nozzle mit ORing in den Carrier gequetscht, aber dann läuft sie wieder extrem kratzig und die Rückstellkraft der Feder reicht auch mit Fett nicht um die Nozzle zurückzuziehen.