Einsteiger: Kaufberatung Airsoftguns

GBB Anfänger Gewehr für ca. 200€

Hallo alle zusammen,

ich bin relativ neu im Airsoftbereich und habe mir bereits eine GBB Co2 Pistole ( Springfield Armory XDE 4.5 ) besorgt und bin fasziniert von der realistischen Nachempfindung der Waffe inklusive Rückstoß. Nun überlege ich mir dazu noch ein Gewehr zu besorgen, an welchem ich auch Attachments wie Sights etc befestiegen kann. Nun zu meinen Fragen:

1. Gibt es ein qualitatives Airsoft Gewehr mit GBB und

2. Lohnt es sich das überhaupt oder macht ein „simpleres“ AEG Gewehr mehr Sinn.

 

Als Budget habe ich ca. 200€ im Kopf aber würde sonst für hohe Qualität auch bis zu 400€ bezahlen

(197 Posts)

(nachträglich editiert am 13.04.2025 um 18:17 Uhr)

Bei 200€ kannst du GBBR getrost vergessen. Da kannst du eher vom doppelten Ausgehen um was vernünftiges zu kriegen. Auch bei AEG wird es eng jedoch nicht ganz unmöglich um zumindest Einsteigermäßig was zu bekommen. Es würde jedoch Sinn machen wenn du für eine Beratung die entsprechende Vorlage nimmst , ausfüllst und in diesen Thread stellst.

Edit: Sofern es sich bei der Pistole um diese hier handelt: https://www.kotte-zeller.de/wg-springfield-armory-xde-4-5-airsoft-mit-metallschlitten-co2bb-6mm-bb-schwarz kannst du diese getrost zurückschicken, auf den meisten Spielfeldern wirst du mit diesem Teil weg gejagt -1.7J für ne Backup, no way.  Investiere ein wenig mehr Geld in ordentliche Replikas und lass dich hier vor dem Kauf beraten wie oben bereits beschrieben.

Da is ne Pistole ohne alles drin. 400€ is auch zu wenig.

GBB Langwaffen sind nichts für den schmalen Geldbeutel.

Hochwertige gute GBB Langwaffen, mit denen man auch effektiv an spieltagen teilnehmen kann, liegen preislich im durchschnitt bei 700€

Magazine sind in der Regel bei 50-90€ das Stück 

Dann nutzt man für gewöhnlich hochwertige schwere BB's, da ist der Beutel mit 1000stk mal eben bei 15-20€

Dazu noch ein paar pullen Gas, vorzugsweise verschiedenes, je nach witterung und temperatur.

Und dann noch pflegeprodukte wie Fette, reinigungstücher undsoweiter.

 

GBB spielen ist geil und hat feeling und mit etwas geschick bekommt man auch sehr gute ergebnisse in der performance, aber es ist halt auch pflegeintesiv und teuer.

(123 Posts)

(nachträglich editiert am 13.04.2025 um 18:38 Uhr)

Ist nur meine persönliche Meinung zum Thema GBB Gewehre: 

Du bist damit ganz klar im Nachteil! 

Es fängt schon beim Preis an. Für gute Einsteiger GBB Gewehre zahlst du meistens deutlich mehr als für die S-AEG Varianten. Ersatzmagazine sind viel teurer und (vor allem auch wenn man das benötigte Gas auf längere Sicht dazurechnet)

Du hast nicht nur einen Rückstoß den du bei jedem Schuss ausgleichen musst, sondern hast noch die Problematik mit dem Cooldown... also du hast im Grunde nie eine konstante Energie. Schießt du viel, sinkt die Energie rapide und du landest im Cooldown wo gar nichts mehr geht... kannst also erstmal aus dem aktuellen Match raus (überspitzt aber teils auch ganz genau so)

Zusätzlich hast du dann auch noch den Nachteil der Kapazität. GBB Gewehre mit ihren meist 30-35 Schuss konkurieren mit S-AEGs die bis zu 250BBs (220 realistisch) im Magazin haben. 

Also um es kurz zu machen: Ja der Realismusfaktor ist ganz nice, aber auf dem Spieltag bist du immer massiv im Nachteil und das wäre es mir pers. auch nicht wert. (nur wegen des Rückstoßes)

Falls du bei dir in der Gegend aber Spielfelder hast die ständig reine GBB Spieltage veranstalten, dann kannst du dir das Ganze natürlich nochmal überlegen und dann hast du wenigstens Chancengleichheit im Spiel. Aber falls nicht rate ich dringend von einem GBB Gewehr ab!

GBB ist geil... aber bei deinem Budget leider nicht drin. Da gehen die 200 Euro schon alleine für Magazine drauf.

Die von dir gekaufte Pistole ist für Airsoft-Spiele leider auch komplett untauglich. Maximal 1 Joule für Backup-Pistolen ist auf fast allen Spielfelder das Maximum an erlaubter Energie.

(415 Posts)

(nachträglich editiert am 13.04.2025 um 18:55 Uhr)

Leider wirst Du mit 200,-  nichts  wirklich  (annähernd) brauchbares  finden .  Aeg schwierig  und GBB unmöglich. 

Bei einer  GBB  Primär  min. 350 < ..... + Magazine  3-4  nochmal pro Magazin 50< ....

Also ca. 550 <.......  und das ist kein high end.

Bist komplett neu im AS  bzw GBB  ? Würde ich dir auch von gebrauchten abraten ( da keine Gewährleistung) 

Lass dich dadurch nicht entmutigen,  arbeite an dein Budget .

Mfg.Cash  

Die Vorsk Vmp1 mit dem ganzen Schnickschnack sollte klappen ist aber auch eher smg

Also ich bin mit meinem AA R60 bisher zufrieden , spiele das Ding allerdings mit HPA Adapter und nicht mit Gas. Konstant ist die nicht besonders , hier besorg ich mir noch die WEG39 Nozzle und teste es mal aber zumindest mit HPA ist die definitiv spielbar aber sprengt ebenfalls den Rahmen von 200€. Da sind eher 350-450€ nötig. Zum Gasbetrieb kann ich leider keine Auskunft geben. 

Anzeige

Servus...

 

Sammle noch etwas Geld... und dann kannst durchstarten, würde ich sagen... alleine magazine sind schon sehr teuer;)

 

Gruß

GBB macht mehr spaß, aber mit dem Budget wird es kaum etwas.

Neben den Preis der GBBR fallen die Magazine eben ins Gewicht. 50-70€ das Stück, und du brauchst mindestens 3 (also mit Waffe insgesamt 4). Die Temperaturabhängighkeit wurde auch schon genannt. Gas und BBS... naja. Gas ca 10-15€ pro Flasche, reicht ca ein Spieltag. BBs nehme ich auch für die SAEG bessere, daher sehe ich da nicht viel Unterschied.
Das die Mags nur eine kleine Kapazität haben, ist imho nicht so schlimm. Mag-wechseln gehört zum schießen halt dazu. Und man lernt ordentlicher zu zielen. Und du brauchst etwas, worin du die Mags gescheit verstauen kannst. Die wiegen auch recht viel (ca 300-400gr) und schlabbern entsprechend herum, wenn die nicht gut verstaut sind. Bei AEG reicht ein Battlebelt, bei GBB eher eine Weste/Platecarrier.


Die Begadi eigenen Einsteiger-SAEGs passen da eher in dein Budget. Die funktionieren auch gut, wie man so hört.




Anzeige
Anzeige
Anzeige