Technik: Ausrüstung und Zubehör

Funk wird empfangen aber nicht gesendet

Seite: 1 2

Servus zusammen,

wenn ich das Headset über die PTT mit dem Funkgerät verbinde kann ich Funk empfangen, aber wenn ich sende kommt nur rauschen.

Das Setup:

- Baofeng 88 ST Pro

- WADSN PTT Zivil verkabelt (überprüft)

- Peltor Comtac VIII mit Peltor Verkabelung

An sich dürfte bei der Peltor<>Nato Geschichte ja auch der Empfang nicht gehen, deswegen würde ich das als Ursache ausschließen.

Die PTT hat auch keine Wackler oder sowas, die Lötstellen sind zwar nicht schön, aber fest.

Hat hier jemand noch einen Ansatzpunkt für mich?

da gab es n paar ansätze ich weiß nur nicht mehr genau was.

entweder kleine kunststoff u-scheiben unter den Stecker weil der zu weit rein ging.

oder einen 2,2k ohm wiederstand  oder einen varistor in das PTT einlöten

Das comtac viii hat ein dynamisches mikrofon und benötigt deshalb eine PTT mit Verstärkerschaltung. 

 

Hatte genau das selbe Problem mit meinem comtac viii und einer wadsn ptt. Am anderen ende hat man mich entweder nur sehr leise, oder gar nicht gehört.

 

Sind beides meine Funkgeräte, die sind aufeinander eingestellt ^^

@Rdtk ist diese Schaltung auf der Platine schon vorgesehen und muss nur noch eingelötet werden oder muss ich jetzt ne original PTT kaufen?

Bzw gibt's ne China PTT die das kann? Für das Airsoftsetup langt mir eigentlich was billiges

(391 Posts)

(nachträglich editiert am 21.03.2025 um 17:30 Uhr)

Original PTT bring dir auch nichts, weil es nur ein Schalter ist.

Entweder du kaufst ein amplifed chinesische PTT, Kostenpunkt ca. ab 50€, oder du lötest ein Amplifer selber, Kostenpunkt ca. 3€ und Max. 1 Stunde Arbeit.

https://asvd.sasf.ch/blog/bauanleitung-verstaerkte-amplified-ptt/

 

 

(2308 Posts)

(nachträglich editiert am 21.03.2025 um 19:22 Uhr)

"entweder kleine kunststoff u-scheiben unter den Stecker weil der zu weit rein ging.

oder einen 2,2k ohm wiederstand  oder einen varistor in das PTT einlöten"

Keiner dieser Vorschläge bringt auch nur irgendwas.

 

@Joachim: ich würde zuerst die Leitungen prüfen, klingt nämlich nach einem Fehler auf dem Signalweg. Der Amplifier, wie im Thread angeklungen, ist sinnvoll aber nicht zwingend nötig.

Ich hab's noch nicht gemessen, aber wie gesagt sind die Kabel optisch alle in Ordnung. Was wäre denn dein zweiter Tipp?

Auf der Platine sind noch zwei Plätze für Widerstände frei, wofür sind die denn gedacht?

Die nicht genutzten SMD-Plätze sind für andere Funkgerätetypen als Kenwood-Norm, daher ist das in Ordnung.

Mein zweiter Tipp ist gleich dem ersten Tipp, weil du allein vom Aspekt der Sichtkontrolle kein zuverlässiges Ergebnis erwarten kannst.

Ich hab das eben mit dem Duspol durchgemessen (hab mein Multimeter verlegt und Durchgang können sie ja beide).

Anscheinend sind wirklich Mic+ und Spk+ Abgangsseitig vertauscht, die kommen auf der jeweils anderen Position am Kenwood Stecker an (Orientiert an diesem Schaltbild), ich löte das später mal um und schau obs dann geht.

Was mich jetzt noch irritiert, ist dass trotzdem Audio im Headset ankommt.

Die Chinesen haben echt die Platine richtig beschriftet um dann die Kabel falsch anzulöten, mea culpa W&N ich hätte es besser wissen müssen.

Kommt das Audio eher schwach im Headset an oder so wie es sein sollte? Ersteres ist normal.

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Ich hab den Funk im Headset auf hohes Volumen stellen müssen um das ordentlich zu verstehen. 

Zu wie es sein soll fehlt mir noch der Vergleich :D

Dann ist es genau wie von mir beschrieben, nämlich nur eine Leitung verbunden.

So, hab das gelbe und Rote Kabel (Mic+ und SP+) getauscht und schon läuft's.

Mie fehlt aktuell eine zweite Person um die Qualität aus dem Mikro als ausreichend zu bestimmen, aber es kommt Ton an, soviel kann ich selbst testen.

Jetzt noch alle Lötstellen nacharbeiten und dann wieder zu mit dem Teil.

Schön wenn man sich 200€ sparen kann

Da wirst du zu leise sein, wie bereits einige im Thread geschrieben hatten: dein ComTac verwendet ein sog. dynamisches Mikrofon, vorgesehen für dein Funkgerät ist aber ein Elektretmikrofon. Du klingst demnach deutlich leiser bei jedem Empfänger. Unmöglich zu verstehen sein wirst du aber nicht, die Leute werden eben merken, dass du denselben Klang wie auf dem Boden eines Fasses hast. Abhilfe schafft da ein Amplifier, entweder eingebaut in die PTT oder in line zwischen PTT und Headset.

Seite: 1 2



Anzeige
Anzeige
Anzeige