Einsteiger: Kaufberatung Airsoftguns
Hallo zusammen,
mein erster Spieltag ist vorbei und ich bin Feuer und Flamme vom Hobby :D.
Ich hab mir bei Begadi nun die E&C SMR16 in 10,5" als meine Erstwaffe ausgesucht.
Hab bereits einige Stunden an Review und Technik Videos von Reaper zum Thema S-AEG und der E&C angesehen.
Ich bin nicht komplett an dieses Model gebunden, habe aber schon eine gewissen Grundidee was ich gerne ändern wollen würde.
Ich war zwischenzeitlich auch am überlegen ob ich eine HPA nehme, allerdings hätte ich sehr viel Spaß am schrauben und lese mich deswegen sehr stark in das Thema ein.
1. Ich habe keine/ begrenzte/ umfassende Kenntnisse im AS.
begrenzte wir umfassender wenn ich mal selbst Hand anlegen kann
1.1 Wie alt bin ich?
37
1.2 In welchem Land lebe ich, will ich spielen? z.B. Deutschland, Österreich, CZ, Niederlande,...
Vielleicht überall
2. Welches Budget steht mir zur Verfügung?
2000
2.1 Steht dieses Budget vollständig fur die Waffe zur Verfügung, oder muss davon mehr bezahlt werden? (z.B. Akkus, Ladegerät, Anbauteile, Schutzausrüstung,...)
Soll für alles sein, Schutzausrüstung habe ich aber schon größtenteils.
Eine Backup (GBB) soll bei dem Budget auch drin sein
2.2 Kann ich mein Budget in absehbarer Zeit erhöhen?
glaub das reicht und muss nicht erhöht werden
3. Was für eine Waffenart wünsche ich mir (Sturmgewehr, Scharfschützengewehr, Pistole etc)?
Sturmgewehr und Pistole
3.1 Wo möchte ich das Modell hauptsächlich einsetzen? Z.B. CQB, Woodland oder beides.
erstmal ehe Woodland, wobei ich die Vorstellung habe das eine 10,% in CQB auch funktionieren könnte
3.2 Welche Mündungsenergie, min/ max in Joule?
1,3-1,8
4. Welches Modell kommt infrage(z.B. AR15/M4, AK, G36, MP5, SVD, M249, P226,...)?
AR15/M4
5. Welche Antriebsart bevorzuge ich (Gas, CO², Strom, Federdruck, HPA, etc)?
Strom
6. Wie wichtig sind mir die folgenden Eigenschaften (1 - weniger wichtig - 5 sehr wichtig)?
a) Vollmetall (Vollmetall sagt nicht viel über die Robustheit aus) 5
b) Präzision out of the Box 3 - Trau mir zu, zu schrauben und zu Tunen
c) Reichweite out of the Box - 3
d) Haltbarkeit der Internals - 4
e) Verfügbarkeit von Ersatzteilen - 4
f) Verfügbarkeit von Tuningteilen - 4
g) Originalmarkings - 1
h) Qualität der verbauten Teile - 3
i) Passgenauigkeiten von Original- oder Anbauteilen - 4
j) Robustheit des Bodys - 4
k) Echtholz (wenn Holzoptik gewünscht) - 1
7. Was wünsche ich mir an Extras? (z.B. EFCS/ETU (Steuerchip), MosFet, Microswitch, Railsystem/Keymod/M-Lok, Hülsensystem, Dual Power, Airstock, Federschnellwechselsystem, Split-Gearbox, etc...)
Würde bei Begadi schon das meiste Tunen lassen. Hab noch einen Gutschein von Begadi. Deswegen würde ich da auch gerne meine Waffe kaufen
8. Möchte ich Tunen oder Tunen lassen? Welche Erfahrung habe ich? (Optional)
Wie schon gesagt, hab viele Technikvideos angesehen. Das ist keine Raketenwissenschaft und ich traue mir das zu. Ich würde im Fall der E&C
wohl den Motor tauschen 19k Mamba und die Gears ersetzen. Shimen würde ich die Waffe auch gleich, da sie ootb wohl nicht gut geschimt ist.
Tuninglauf und HopUp würde ich von Begadi einbauen lassen.
8.1 Was möchte ich mit diesem Tuning erreichen?
Sauberers Klangbild, gutes/ schnelleres Ansprechverhalten
8.2 Welches Budget habe ich dafür eingeplant?
Sollte ins obere Budget fallen
9. Soll meine Waffe zu einer Darstellung passen? Wenn ja, welche?
nein
10. Ich benötige weitere Beratung bei, z.B. Magazinen, Akkus, Ladegerät, Zubehör, Anbauteilen, etc?
Bei begadi ist alles gut verlinkt.
11. Ich habe noch folgende Fragen:
Welche Gearübersetzung macht wirklich Sinn, sollte ich den 19K nehmen. Soll ich die 18:1 lassen oder lieber auf 13:1 gehen. 16:1 machen wahrscheinlich keinen Sinn. Hätte da die Silverline von Begadi genommen.
Anderer Piston und Zylinderhead und eine etwas längere Nozzle hatte ich auch auf meiner Merkliste, da ich in diversen YouTube Videos gesehen hab, dass Messing auf Messing nicht so toll sein soll. Wenn ich die Kiste schon mal auf habe, würde ich das auch gleich tauschen wollen.
Wart auch auf der Suche nach einem Brushless Motor. Allerdings habe ich jetzt gelesen das die Warhead Motoren nicht mit dem Begadi Core funktionieren sollen.
Bin über jeden Rat dankbar. Ich bin ehe der Typ der einmal Geld in die Hand nimmt und es gleich richtig machen will und dann auch "all in" geht.
Wie gesagt ich hab richtig Bock mich in die Materie weiter einzuarbeiten. Aber gerade das Thema Übersetzung und Zusammenspiel mit den anderen Komponenten ist noch nicht so gut
Moin, unabhängig des Modelles ein wichtiger Rat. Mache nicht den Fehler als Anfänger auf Basis irgendwelcher Googleien und Videos an einem funktionierenden Modell zu verschlimmbessern.
Nimm eine Knifte von Begadi oder gern auch Shopgun. Oder ggf. eine MTW bei dem Budget kein Ding. Und zock das Teil so wie es ist. Alles andere ist für einen Anfänger sinnbefreit und macht mehr Probleme als das es Nutzen hat. Begadi baut heutzutate grundsolide Kniften die alle ihren Dienst tun - und das auch nicht irgendwie sinnbefreit sondern wirklich so dass die Kniften langfristig zockbar sind. Bei Shopgun ebenso.
Bei vielen Teilen ist es nicht damit getan das du die einfach nur reinschmeißt und das rennt auf Anhieb wie ne 1.Nicht umsonst gibt es Techniker mit Jahrzehnten Erfahrung und viele Fehler wo gerade Anfänger reinlaufen und dran verzweifeln.
PS: Wenn du unbedingt basteln wilst, kauf dir neben deiner Spielerwaffe die möglichst funktionieren sollte irgend eine kaputte Möhre hier im ASVZ fürn Hunni, bastle dir die Finger wund und sammel Erfahrung - dann bleiben die negativen Erlebnisse im Rahmen (Gesetzeslage beachten, gerade als Anfänger das A und O bevor man überhaupt anfängt)
Ich versteh vollkommen was du meinst. Aber über alle Reviews hinweg, wird das Shiming bemängelt und das der Motor bzw. Akku sehr warm werden und unter der Belastung leiden.
Dass die Waffe ootb gut funktioniert, denke ich mir und merkt man auch bei den Review, aber ich will mich eben auch mit der Technik beschäftigen und entscheide mich auch deswegen für S-AEG und nicht für HPA, weil man da einfach mehr "basteln" kann.
Selbst wenn ich an der Hardware nichts weiter ändere, sollte das Shiming bestimmt sinnvoll sein
Die E&C ist sicher nicht schlecht, würde aber zum Einstieg die Nova Reihe von Begadi empfehlen.
Grundsolide für den Anfang. Mehr brauchst Du vermutlich im ersten Jahr nicht. Sehr wichtig sind die hierzulande gültigen, gesetzlichen Vorgaben bezüglich der Mündungsenergie usw.
Das Shimmen ist so eine Sache. Hier muss die Gearbox aufgemacht werden. Obs dann noch Garantie bzw. Gewährleistung gibt, wenn Du was kaputt machst, kann ich nicht beantworten.
Den Ansatz mit "All in" verstehe ich zu 100% aber verwende das Budget noch für ordentliche Schutzausrüstung (Brille, Mundschutz, Jacke, Hose usw.) und eine ordentliche GBB bzw. AEP
Ich wage zu behaupten, dass das Shiming einer Stock Waffe nicht unbedingt besser wird wenn sich ein Anfänger das erste mal dran setzt.
Youtube ist toll, aber Youtube ersetzt keine Erfahrung. Erfahrung macht man mit der Zeit, und nicht duch - ich kaufe mir die erste Knifte und verändere alles was in irgendeiner Form veränderbar ist und glaube diese wird dann automatisch dadurch gleich besser.
Persönlich habe ich bereits mehrere E&C Waffen besessen die ich mit Stock Shimmung gespielt habe - das lief astrein und ein nachträgliches Shimming war nicht erforderlich. Das kann von Modell zu Modell abweichen, selbst wenn es sich um das selbe Modell handelt.
Und wenn wir beim Thema Bastlen und S-AEG sind, darfst du hier so oder so nur "eingeschränkt" dranne rum basteln (siehe auch rechtliche Rahmenbedingungen.)
Ich halte es daher wie Herr Keksfürst.
PS: Bitte sieh das nicht als Kritik sondern als guter Rat - Airsoft soll in erster Linie Spaß machen ;-) nur darum geht es!
Ok, die Nova hatte ich tatsächlich auch zuerst auf dem Schirm. Schutzausrüstung habe ich schon. Da würde evtl. nur noch eine Gittermaske (Aktuell nutze ich meine Paintball Maske). Evtl. noch ein anderer/besserer Plattenträger.
GBB wird wohl eine TM hi-capa 5.1 d.o.r werden. Hab von der bisher nur gutes gehört. Der Kuststoffschlitten stört mich nicht. Macht die Waffe für eine Backup nicht so massiv und handlicher.
Wie gewinnt man den Erfahrung, wenn man sich nicht einmal ran setzt und so ein Ding öffnen und ran traut?
Vielleicht finde ich auch jemand, der mich dabei unterstützt
Du kannst Dich selbstverständlich dran trauen und die Gearbox öffnen bei einer neuen Replik.
Hier rate ich aber ab, denn wenn Du was kaputt machst, könnte es sein das mit dir die Garantie bzw. Gewährleistung verwehrt. Das wird dann kostenpflichtig. Aber wenn Du einen Dukatenscheisser im Garten stehen hast, kein Problem.
Wie @Mais Beschleunigung schon erwähnt hat, kauf Dir eventuell eine defekte und setzt Dich da dran zum basteln. Das sollte meiner Auffassung nach Geld sparen.
Das ist keine Kritik - nur ein nett gemeinter Hinweis
Lesen, beispielsweise im ASVZ (vorallem für den rechtlichen Part in Deutschland) und englissprachingen AS Foren. Learning by doing. Wie gesagt, zweite Knifte kaufen - entweder im ASVZ eine für günstig, oder aber eine andere Einsteiger Knifte wie zB die Specna Flex/Core Serie. Dann fängst du an zu basteln. Youtube: Weg von AS Youtubern wie Reaper und Co, der zwar tolle Reviews macht aber weit nicht so techniklastig ist wie manch anderer Kanal.
Wenn du des englischen mächtig bist schau dir Kanäle wie "the airsoft tech" "ASTKilo23" als Beispiel an.
Da auch gern Videos die 10 Jahre und älter sind, das ist völlig wumpe da sich die Technik abseits von ETUs und Brushlessmotoren nicht grundlegend verändert hat. Für alles weitere kann das Lesen hier im ASVZ über die Suchfunktion bei konkret auftretenden Fragestellungen ebenfalls hilfreich sein.
Wenn du trotz dessen mal nicht weiter kommst, formulier deine Frage hier im ASVZ in einem Thread und ich bin sehr zuversichtlich das man dir hier schnell helfen wird. Wichtig ist an der Stelle, dass du deine Fragen möglichst präzise stellst und auflistest an welcher Knifte du arbeitest, was das konrekte Problem ist, was du an Teilen verbauen wolltest/willst etc. Der Ton macht die Musik ;-) weißt schon wie ich das meine.
Danke für die Tips, dass mit der gebrauchten günstigen Waffe zum Basteln werde ich in betracht ziehen.
Englisch ist kein Problem, schaue mir die Kanäle mal an.
Das mit der Garantie würde ich bei Begadi mal anfragen, aber wahrscheinlich habt ihr recht, dass die Garantie beim selbstständigen öffnen der Gearbox erlischt.
Begadi ist recht kulant. Allerdings nur unter der Prämisse daß man weiß was man tut. ich hatte einen Fall wo ich ich Lager getauscht habe, vorher kurz angefragt, war gar kein problem Garantie blieb erhalten. Zerstört man natürlich was dabei, gibts dann keine Garantie mehr (weil freiweillige Leistung im Gegensatz zur Gewährleistung)
Servus, gebe auch noch eben meinen Senf dazu ;)
Aus meiner eigenen Erfahrung( habe auch einige Jahre zuvor Paintball 'Magfed' gespielt)...
Begadi SMR 16 '10.5' ist es bei mir vor 2.5 Jahren geworden, bis dato so gut wie jedes Wochenende damit gezockt... und ich kann nur sagen:
Sie läuft immer noch mega! Bis auf eine stärkere Feder( 140) und nem gewecheltem Hopup Gummi (nach 200k Schuss war das Gummi nicht mehr so effektiv) läuft sie out of the Box immer noch einwandfrei.
Begadi selbst hat einen exzellenten Support, grade was die Gewährleistung betrifft; liefert Werkstattaufträge mit Gewährleistung binnen 1 Woche wieder ab, geben auch professionelle Tips für Neueinsteiger/ Anfänger
Natürlich kann man auch gleich auf HPA gehen, was die Langlebigkeit schon deutlich erhöht aber leider haben noch nicht viele Spielfeldbetreiber eine Luftstation im Angebot, sodaß man gezwungen ist nur begrenzt Felder zur Auswahl zu haben bzw. man sich um eine eigene besorgen/ mitführen muss
Wenn du ne taugliche anfängerfreundliche Waffe haben willst wo man selber was dran machen kann dann ics gebraucht kaufen.
Dann n perun mit klicker rein.
Und nen t238 motor
Also meine Nachricht bezüglich Garantie bei einer GBB war ziemlich ernüchternd, allerdings das erste Mal. Mir ist beim AA R60 die Nozzlefeder abgerissen und ich musste mir die neue Nozzle dann kaufen weil ich die Nozzle selbst ausgebaut habe (2 kreuzschrauben). Ich möchte dazu sagen das man ohne den Ausbau auch den dazugehörigen Sicherung nicht fetten kann , was eine vollständige Wartung also unmöglich macht wenn man die Garantie behalten will. Als "Merksatz"(so nenne ich es) wurde gesagt das die Garantie erlischt sobald man Werkzeug benutzt.
das ist aber meine erste "negative" Erfahrung mit Begadi und deren Garantie. Waffen aus 2. Hand mit Rechnung reparieren sie , Ersatzteile für meine AEP die ich verloren habe (auch so dort angegeben) wurden mir kostenfrei mitgeschickt bei einer anderen Bestellung usw. Generell muss man bei Begadi auch nicht mehr auf die Nova versteift sein. Die Modelle von Begadi (egal ob Sport oder Nova) sind mittlerweile identisch was die Technik betrifft. Die Arcturus Modelle finde ich auch klasse und preislich als Hybrid auch durchaus attraktiv.