Hi! Ich bin ein absoluter Fan der Heckler & Koch SFP9, der (u.a.) bayerischen Polizeipistole. Für´s Airsoft gibt es die ja als VP9 von VFC. Also hatte ich die mir mal vor Jahren geholt. Leider war ich mit der Qualität alles andere als zufrieden. Sie lief sehr hakelig, Gaseffizienz mies, Zusammenbau umständlich. Deshalb habe ich sie wieder verkauft. 

Heute habe ich sie wieder auf einem Spieltag gesehen (aber da nur als Ausstellungsstück). Angeblich sei die Waffe mittlerweile mal überarbeitet worden und liefe besser. Wobei mir von einer V2 nichts bekannt ist und auch nirgendwo damit geworben wird. Weiß jemand etwas und insb. hat sich die Waffe irgendjemand hier in jüngerer Zeit gekauft und kann etwas berichten? 

Danke! 

Ich habe meine gebraucht gekauft und bespiele sie regelmäßig und für mich ist das ein Arbeitstier...

Ok, danke. Und was soll "Arbeitstier" im Klartext heißen in Sachen Qualität? 

Arbeitstier bedeutet, dass sie immer und immer wieder benutzt und bis aufs äußere gereizt wird und einfach funktioniert. Tut was sie soll bei ständiger Nutzung ohne jedoch speziell irgendwo zu glänzen 

Hallo, laut verschiedenen Berichten im Netz gibt es eine V2.

Ich hatte bereits einige in der Hand und kann sagen, dass Modelle ab Baujahr 20 (erkennbar an den ersten Ziffern der Seriennummer) recht zuverlässig laufen.

Ich selber habe eine VP9 Tactical aus 21, die schießt auch verhältnismäßig präzise.

Gruß Sascha 

(2499 Posts)

(nachträglich editiert am 13.03.2025 um 15:32 Uhr)

Ich habe eine Tactical mit einer 17 am Anfang auf der Seriennr.-Platte

(1977 Posts)

(nachträglich editiert am 13.03.2025 um 17:42 Uhr)

Hab mir eine hier im Marktplatz gebraucht gekauft, war ne Katastrophe. Mega Cooldown-Anfällig selbst bei Raumtemperatur. Habe dann das Teil mal auseinandergebaut und gesehen, dass das Nozzle nur eine Feder an einer Seite hatte. Online waren beim Ersatznozzle immer zwei symmetrische Federn zu sehen. Bestellt, getauscht, auf einmal läuft sie.

Verarbeitungstechnisch fand ich meine KWA USP Compact besser, die VP9 macht aber, was sie soll und fühlt sich ähnlich an wie's Original.

 

https://www.proactstore.com/en/products/vfc-loading-nozzle-assemble-for-vp9-gas-pistol-original-parts falls es jemanden interessiert.

@Sascha aka Marui Fan

Kannst du die Berichte hier mal verlinken? Habe keine zu dem Thema gefunden. Danke! 

Einfach mal bei Google

VFC VP9 V2 

oder 

VFC VP9 2019

eingeben, dann gibt es genug Videos bei Youtube zu finden.

Okay, danke. Nachdem ich bei keinem Händler in Deutschland eine V2 gefunden habe, bin ich nicht davon ausgegangen, dass es eine offizielle Version 2 gibt. Normalerweise macht VFC diese Versionierungen doch (wie bei den Glocks). Und da die VP9 diverse Schwächen bekanntermaßen hatte, wäre eine offizielle V2 sicherlich verkaufsfördernd. 

Ich weiß jetzt aber nicht mehr, wann ich meine damals gekauft hatte und ob das dann schon eine V2 war. 

Mitte 2019 wurde auf V2 umgestellt dächte ich.

Offiziell gab es von VFC oder Umarex aber keine Meldung.

VFC nennt sie sozusagen einfach nur 2019er Modell.

Das taucht aber nicht überall auf.

Ich berufe mich auf die ganzen Videos im Netz und da wird schon was dran sein.

Es gibt auch manchmal minimale Unterschiede innerhalb der Baujahre. Z.B. wurden ab Baujahr 20 oder 21 Innenläufe mit einer Nut außen verbaut, vermutlich um Oringe montieren zu können und somit etwas mehr Präzision zu bekommen, ich denke da ging es um das sogenannte "Barrel Wobble"

Dank des Marktplatzes hier konnte ich nachvollziehen, wann ich die VP9 VERkauft hatte: Mai 2023. Und ca. ein Jahr vorher hatte ich sie gekauft. Also müsste es, wenn kein Restbestand beim Händler der alten Version, die V2 gewesen sein. Und wie gesagt war ich wenig begeistert. 

(2499 Posts)

(nachträglich editiert am 16.03.2025 um 07:39 Uhr)

Also ich glaube es ist völlig zu vernachlässigen, da die "V1" Version nicht lange gebaut wurde. Ich habe mich gerade durch sämtliche Foren und Videos gewühlt und festgestellt das es nicht eindeutig zu benennen welche Version man hat. Auch anhand der " Seriennummer " kann man nicht eindeutig identifizieren. In verschiedenen Videos völlig verschiedene Ziffern auf der Ser.Nr.-Platte ( z.B. 15 ) was ja nicht sein kann, da die GBB erst 2016 auf den Markt kam ( das RS Vorbild 2014 ).

Laut Internet hat man eine V2, wenn man folgendes verbaut hat:

- Internels der Hammerunit aus Stahl mit einteiligem Valveknocker

- Hammer mit einer Nocke für zuverlässigeres Spannen des Hammers

- Stahl Verschluss / Schlittenfang

- Piston-Support aus Stahl

Halte ich für unplausiebel.

 

Ich vermute das sich die "Neue - 2019" Version weitestgehend darauf bezieht dass man jetzt zwei Zugfedern am Nozzle verbaut hat, anstatt einer. Ich habe nur eine verbaut. Evtl wurden noch kleinere Dinge angepasst wie z.B. Federstärken usw.... Auch Modellpflege in geringem Ausmaß lässt sich als "New-Version" verkaufen, bedenkt das. Bei VFC ist man, leider unfeiwillig und in gewisser Hinsicht, Produkttester.

 

Die Real Steel ist konstruktiv halt schon der Hammer: https://www.youtube.com/watch?v=N9_SJHfifTE&t=927s

Irgendwie schade, dass es von dieser genialen Waffe offenbar keine richtig gute* Airsoft-Replika gibt und dass es auch nur 2 Varianten gibt. 

* By the way: ich hatte schon diverse GBB-Backups, aber bislang war / bin ich nur mit einer voll zufrieden, alle anderen die ein oder andere gravierende Macke: meine VFC Glock 45 (muss allerdings auch zugeben, dass ich die bewährten HighKapa / 1911er Modell bislang komplett umgangen bin, weil sie mir optisch einfach nicht gefallen). 

Anzeige
Anzeige
Anzeige



Anzeige
Anzeige
Anzeige