Einsteiger: Technische Probleme
Folgendes Problem:
Ich besitze seit einigen Monaten die Begadi Nova M4 (Gen. 5). Die Nova hat standardmäßig eine M130 verbaut und kommt wegen des Short Strokes auf ca. 1,65 Joule mit 0,32g BBs.
Nun habe ich eine neuwertige Begadi Pro M140 Feder mal testweise eingebaut... und hier bereits das Problem: Mit der M140er Feder komme ich nur noch auf einer Energie von ca. 1,36 Joule mit 0,32g... eigentlich müsste die Energie durch eine stärkere Feder ja höher sein.
Beide Chronos wurden direkt nacheinander Indoor durchgeführt und es wurde außer des Wechsel der Feder nichts verändert (BB Hersteller, HopUp Settings usw. alles exakt gleich).
Hab mich mit dem Problem jetzt auch schon an Begadi gewendet... nur habe ich da eine für mich sehr fragwürdige Antwort erhalten... die ich mir nicht erklären kann. Deshalb wollte ich einmal das Thema hier ansprechen. Ggf. stimmt hier die Aussage ja von Begadi und meine Auffassung der Federstärke ist falsch.
Von dem Begadi Support wurde mir jedenfalls folgende Antwort auf das besagte Problem geschrieben:
Zitat Anfang:
"Hallo,
wurde denn schon Veränderungen wie neue Hop Up Unit oder so vorgenommen.
Unsere Waffen haben einen Short Stroak, die Feder wird nicht ganz gespannt. Starke Federn entwickeln erst im hinteren Teil die volle Energie.
Begadi Federn haben andere Windungen. Durch den Short Stroak sind die Waffe auch nicht für hohe Energien ausgelegt.
Auch spielt dann wiederum das Kugelgewicht eine Rolle, dass die Energie sinkt. So drastisch sollte der Energieabfall aber nicht sein. Hier sollte zumindest mal die Abdichtung am Hop Up verbessert werden. Oder eine Neptun unit verbaut werden wenn sie noch höher Energien erreichen möchten.
Mit freundlichen Grüssen,
das Begadi Support Team"
Zitat Ende.
Jetzt eben die Frage... was ist dran an der zitierten Antwort von Begadi? Denn meine Letzte Info (von einem Werkstatt/Tuning Mitarbeiter von Begadi) war, dass es problemlos möglich sei in der Nova M4 auch 140er oder sogar 150er Federn einzubauen und zu spielen. Solange nur Akkus bis 1500 mAh verwendet werden. Ich verwende nur 1000 mAh Akkus... also sollte passen... aber eigentlich sollte dann doch die Energie mit höheren Federstärken auch steigen...? Oder nicht? Und ein so großes Problem bzgl. der Abdichtung bei einer Federstärke mehr halte ich ebenso für "nicht normal" ...
Feder richtig Rum drin
Begadi Federn sind mist und immer ein lotto spiel.
Wieviel Zähne hat das sectorgear?
Dann kann man grob rechnen was man für ne feder bräuchte.
Wobei ich das gesrset durch ein normales ersetzen würde.
Moin, nutze selber die Special purpose, intern dieselbe wie die oben. Bei mir war jetzt nicht eine von den "bunten" Federn drin, bewegt sich leistungsmäßig bei der Standardfeder in nem ähnlichen Bereich wie bei dir. Hab auch schon mit 150er Federn mit 1,7J und 40er BB's gespielt(mit Stock HU), alles mit konstanter Leistung. Dürfte also entweder am berüchtigten Federlotto bei den bunten Federn liegen oder, was aber meiner Meinung nach unwahrscheinlicher ist, generell die Federlänge. Damit hatte n Kumpel bei 2 Augs schonmal sehr deutliche Unterschiede, einfach weil manche Federn schlicht und einfach zu lang waren.
Kleiner Tip am Rande, investier nen Euro mehr und hol dir z.B. die Lonex-Federn.
Habe auch die Special Purpose Version, das System war aber sehr undicht und gefühlt gar nicht gestimmt. Nachdem dies bei Begadi nach bearbeitet wurde und das Nozzle gegen eins ihrer getauscht wurde habe ich bei der Original Feder 2,1 Joule mit 0,28iger gehabt
Akutell habe ich eine Regenbogenfeder ala Begadi drinne eine M130 mit 1,62Joule bei 0,3g BBs
Die Federn von Begadi sind wirklich lotto jeder hat etwas andere Ergebnisse
Bei einer M100 habe ich 0,97 Joule bei 0,3 BBs
Ich habe 363mm Lauf, 16Z SG, Maxx M4A rot, die Begadi Rainbow M130 gibt mir damit 1,68J bis 1,82J @0,32g BBs. So ein Mist, große Schwankung will man nie haben. Ich habe mir sogar gedacht dass mein System undicht war.
habe dann Guarder SP120 und SP130 bestellt, allein das Material ist viel hochwertiger und Stabiler in der Hand.
SP120 1,75J und SP130 2,2J @0,32g
Also wenn ich mir die Werte von Kanji so anhöre, passt eine M100 mit 0,97J schon. Aber die M130 dagegen mit 1,6 ist deutlich zu wenig für M130. Da hätte ich irgendwas richtung 1,8-2,1J erwartet.
Ansonsten bleibt nur die Empfehlung SHS Federn wenn es günstig sein soll. Die taugen. Wenns Geld keine Rolle spielt Guarder. Die sind auch vernünftig. Da hatte ich zumindest nie solche "Chargen"Unterschiede.
Excuse me, aber es macht einen Unterschied in welcher Richtung die Feder eingelegt werden muss?
Scheinbar ja, habs ausm Bauchgefühl raus sogar richtig gemacht. Brauche wegen Shortstroke ne M150er für ~1,7J, kommt halt immer auf die Knifte an.
Ja schon, besonders beim SS
Noch nie drauf geachtet und noch nie ein Problem damit gehabt :D
Das liegt daran das die Federn nicht linear sind.
Heißt du hast nicht den gleichen Kraft Aufwand über die ganze Länge,sondern halt erst leicht und dann schwerer werdend.
Je nach dem wie Rum die Feder drin ist bei nem Shirt stroke ,zieht die GB vilt nur die Schwächere Seite auf.Oder die festerer.
Bei ner normalen GB ohne SS hat man das nicht.Bzw ändert sich nur das aufzieh verhalten
Das stimmt nicht kraft wirkt sich vom Druck her immer gleich auf die feder auf der ist egal ob sie von vorne oder hinten gedrückt wird. Da geht es um die massenträgheit.
Der eng gewickelte Teil der Feder hat pro Strecke mehr Masse. Würde dieser Teil im Piston orientiert sein, müsste die Feder diesen Teil entsprechend mitbeschleunigen. Sitzt der eng gewickelte Teil hingegen am Springguide, der sich bekanntlich nicht bewegt, kann mehr Energie in der Feder in die Beschleunigung der BB umgewandelt werden. Entsprechend bekommt man etwas mehr Energie aus der Feder auf die BB übertragen.
Deckt sich nicht mit meiner Erfahrung aus'm stanz Bereich...da macht es nen extremen unterschied wie Rum nicht linear Federn drin sind.
Klar die sind extrem stärker als unsere Spielzeug Federn,Prinzip bleibt gleich.
Die Feder komprimiert sich immer zuerst am schwächeren Teil ,dann erst hinten wo es eng gewickelt ist.