Seite: 1 2

Servus Mitstreiten bin mir am überlegen ein Headset am Helm anzuschaffen . Ich hab das Midland G9 Pro mit den Security Headset und wollte jetzt Kopfhörer da es auch vom Optik cool ausschaut . Weis leider nicht welche die passen und gut sind für den kleinen Geldbeutel , ich weiss da kann man nicht soviel erwarten , hab mich hier auch etwas durchgelesen aber die sind schon etwas alt die Beiträge . Kann jemand etwas empfehlen dann haut es raus ! 

 

Danke schonmal !

 

Was bist denn bereit auszugeben?

Häufig werden die Earmor mit passender PTT empfohlen. 

Bei einigen laufen die problemlos, andere müssen selber mit dem Lötkolben und haben danach keine probleme.

 

Für ein bisschen mehr würdest du die Earmors für den scharfen Bereich bekommen. Die bekommt man teils ab 200.

Die taugen immerhin etwas und kann man "empfehlen".

Ich sage es direkt als Erster und bitte um Nachsicht, dass es direkt einen Reality Check gibt. Für das Budget solltest du um alles einen Bogen machen. Earmor ist glorifizierter Chinakrempel in derselben Qualitätsstufe wie Z Tac oder sonstige Brands, deren Aufzählung zu lange dauern würde. Damit hast du zwei, drei Mal deinen Spaß. Dann ärgerst du dich.

Die coole Operator-Optik kommt für nachhaltiges Vergnügen mit einem Preisschild von mindestens 350€ für Headsets Peltor oder Sordin. Ich empfehle dir zudem nicht über shortcuts zu gehen, wie abgebastelte Mikros oder halbgare Combos mit Tacmics an Headsets ohne Sprechsatz. Wenn ich dich abgeschreckt haben sollte - führe dein Mädchen für 150€ schick aus, das gibt wenigstens schöne Erinnerungen.

(181 Posts)

(nachträglich editiert am 01.01.2025 um 23:16 Uhr)

Finger weg von Earmor und ztac, beide Marken sind Kernschrott und sind mehr defekt als das sie funktionieren 

 

Tac Sky comtac C3 ist empfehlenswert, zwar trotzdem noch China Zeug aber wenigstens halbwegs benutzbar fürs funken etc. Benutze ich selber und bin soweit zufrieden

 

Falls es nur ein Gehörschutz werden soll sind Walker razor gut.

 

Am besten sparst du aber noch ein paar Euro und kaufst dir dann gebrauchte sordin oder peltor, die findet man gebraucht teilweise ab ~350€

(133 Posts)

(nachträglich editiert am 02.01.2025 um 23:38 Uhr)

Uiuiui, nicht earmore hatte ich, sondern impact sport von Howard Leight.wink

Nach 6 Spieltagen (innerhalb von 2/3Jahren) war es hin.

Gebrauchte Sordins findet man zum Teil schon um die 200€. Muss man halt ein bisschen die gängigen Marktplätze beobachten.

Kann mir jemand sagen, ob ich auch ein Headset mit Bügel unter den Helm bekomme oder ob ich zwingend eins für Helmmontage brauche?

(133 Posts)

(nachträglich editiert am 02.01.2025 um 22:59 Uhr)

Halbwissen ?

Wenn dann soll es schon fest am Helm sein 

@Kirill Iljuschin

Comtacs oder die Clone bekommst du unter einen Fast Helm. 

Kann mich den Vorrednern leider anschließen, Earmor und ZTac kann ich leider auch nicht empfehlen. Sehr empfehlen kann ich das 3m Peltor Comtac XPI, wird von der Bundeswehr verwendet bekommst für ~350 auf Ebay

Es bildet sich allerdings ein Problem mit den qualitativen Headsets wie Sordin und Peltor Comtacs. Mit normalen Funkgeräten zb Midland oder ähnliches brauchst du für die Dynamischen Mikros eine verstärkte PTT, 3m liegt da bei 220€ neu bei Comhead oder andere Hersteller für >150€. Ist auch immer ne Frage ob das Peltor dann Peltor oder Nato Steckerbelegung hat

Eine Lösung dafür ist das Baofeng UV5r zu nutzen. Das funktioniert irgendwie mit einer unverstärkten PTT und dem XPI (Kollege meinte mal das gibt genug Spannung an der PTT Schnittstelle aus) Leider ist das Baofeng UV5r nicht wirklich legal in Deutschland zu benutzen

Falls du auf ein Comtac XPI zurückgreifst mit UV5r kannst du für die Peltor Belegung eine ZTac PTT und für die Nato Belegung eine Earmor PTT nutzen

 

 

Zum Thema Helm:

Bei bestimmten Helmen kann man ganz entspannt das Headset drunter anziehen, beispielsweise geht das bei MICH Klonen (2000/2001/2002) und dem PTS MTEK Flux. Die haben alle eine „Verstellung“ durch Polster, sprich man lässt da einen Kanal für das Headset frei

Bei Helmen mit einem verstellbaren Stirnband oder anderer Schnellverstellung geht das nicht so einfach. Bei denen würde das Headset innerhalb der Schnellverstellung sitzen, was nicht sehr bequem ist. Beispiele dafür sind zb Die bekannten Ops Core Fast Klone oder Team Wendy Klone

Eine Montage ist oft über Klone der 3m Peltor Mount (Draht Gestellmontage von über dem Ohr) oder durch Klone der Ops Core RAC Mount (Kunststoff Montage von hinter dem Ohr) möglich

"Eine Lösung dafür ist das Baofeng UV5r zu nutzen. Das funktioniert irgendwie mit einer unverstärkten PTT und dem XPI (Kollege meinte mal das gibt genug Spannung an der PTT Schnittstelle aus) Leider ist das Baofeng UV5r nicht wirklich legal in Deutschland zu benutzen"

 

Das ist schlichtweg falsch. Die Spannungsabgabe bringt keinerlei Verstärkung. Hier benötigt man eine PTT mit Amplifier.

Kannst gern vorbeikommen und wir funken bisschen zusammen ;)

Ich nutz das UV5r und eine Ztac PTT mit dem Peltor Comtac XPI mit dem 3m Peltor MT73-1 Dynamischen Mikro

Seite: 1 2



Anzeige