Einsteiger: Technische Probleme
Liebe Forumsmitglieder,
ich bin neu hier im Forum und habe mir heute vor Ort im Ladengeschäft von Kotte und Zeller eine AK74 Airsoft von APS gekauft. Soweit so gut. Da ich mich nicht auskenne habe ich mich beraten lassen.
Der Verkäufer hat mir folgenden Akku dazu verkauft.(siehe Foto im Anhang)
Er hat ihn im Laden kurz eingesetzt, um vorzuführen, wo der Akku angeschlossen werden muss. Das Problem ist jetzt, dass sich der Schlitten nicht zurückziehen lässt bzw. am Akku hängenbleibt.
Mir kommt der Akku zu groß vor. Ohne Akku lässt sich der Schlitten problemlos zurückziehen und fährt auch wieder in die Ausgangsposition zurück.
Kann mir zu dem Akku bitte jemand einen Rat bzw. eine Hilfestellung geben? Welcher Akku wäre stattdessen denn der Richtige?
Vielen Dank im Voraus und einen guten Rutsch.
Christian
Was fürn Schlitten?
Meinst du die Abdeckung oben oder den Ladehebel? Foto, was genau nicht passt bzw wo es hakt?
Gleich zwei mal daneben gegriffen... mein Rat: beides zurückgeben und Geld erstatten lassen. Dann hier nochmal beraten lassen oder gleich zu einer Cyma AK greifen. Die Modelle der Reihen CM.045, CM.040 und CM.048 taugen alle für ihr Geld und da sollte jeder fündig werden nach seiner Präferenz.
Passende Akkus sind auf der Homepage zu den jeweiligen Waffen verlangt.
Ganz unten unter „dazu passt…“
Grundsätzlich brauchst du Stick Type Akkus
Vielleicht den akku anders einlegen?
Welches modell ist es denn genau?
Zum spielen ist das bewegen des "schlitten" nicht nötig.
Hat nun nichts mit deinem problem zu tun, aber wenn du dir einen gefallen tun möchtest, dann gib die airsoft zurück und schau dich nach einem besseren modell um.
APS ist nun nicht gerade für Qualität bekannt.
Hat die nicht EBB? Kann das sein dass du den Schlitten dann nicht von Hand ziehen kannst? Wäre bei den "günstigen" Waffen zumindest kein Wunder.
Ansonsten 11,1V
Oder 7,4V
Entweder beiliegend Adapter nutzen, aber dann wird's wieder eng oder an der AK direkt den richtigen Stecker anlöten, also Dean.
Die Abdeckung lässt sich mit dem gekauften Akku kaum einsetzen.
Bewegt sich der "Hebel" beim Abfeuern einer Kugel eigentlich? Sorry wegen den dämlichen Fragen aber ich bin absoluter Anfänger.
Im Laden gekauft -> kein Widerrufsrecht, außer k&z ist sehr kulant
Aber man könnte zumindest versuchen bei k&z gegen irgendwas nicht ganz so schrottiges wie APS zu tauschen.
Hallo,
dein Modell sieht nach der APS Ak74 in der Battle Worn Edition aus.
Das Modell hat EBB, wobei der Ladehebel bei jedem Schuss etwas vor und zurück fährt. Das ist selbst mit den schmalen AK Stick Type Akkus manchmal schon problematisch, da diese Bewegung den Akku wie eine Käsereibe bearbeitet.
An dieser Stelle gibt es zwei Möglichkeiten:
Entweder das Teil direkt wieder zurückgeben, was nach dem Stolz des Erstkaufes immer schmerzhaft ist und für 50 Euro mehr in ein technisch besseres Gewehr der Konkurrenz investieren
Oder das EBB deaktivieren und nur den Akku austauschen. Explizit gegen einen AK Stick Type.
Ich will dir den Kauf jetzt auch nicht über Gebühr schlecht reden, aber ich habe alle AK Marken bereits besessen und nichts was so schlecht wie die Produkte von APS. Und zwar in jeglicher Hinsicht.
Von daher lieber nochmal einen zweiten Anfang bei Begadi, Shopgun oder Airsoft2go wagen.
Hallo zusammen,
vielen Dank für eure schnellen und zahlreichen Rückmeldungen und Tipps.
Ich werde versuchen, die AK bei Kötte und Zeller zurückzugeben und dafür eine etwas hochwertigere AK zu investieren.
Zu teuer sollte sie halt auch nicht sein, weil ich eigentlich nur sporadisch auf Zielscheiben schießen wollte ;-)
Moin
Hatte die M4 Variante und nach den ersten Spieltag schon einen Gearjam ... war auch von Kotte und Zeller
Geh mal davon aus das deine AK keine ETU /Mosfet hat sprich dir wird auf kurz oder lange das gleiche passieren.
Woher kommst du den wenn du sie abgeholt hast ? Wäre aus der Gegend und hätte verschiedene Akkus
Aber auch mein Tipp : geb die zurück ! Sag passt nicht und kommst kommst nicht damit klar , Kotte ist da kulant und gibt dir auch dein geld zurück ;) kauf dir eine mit ETU / Mosfet zb. Bei begadi
Falls du Fragen oder Hilfe brauchst kannst du dich auch gerne melden ;)
@oli: Vielen Dank für das Angebot. Komme ggf. gerne auf Tipps und Ratschläge nochmals darauf zurück.
Leider bin ich nicht aus der Region wo Kotte und Zeller ansässig ist. Bin wegen dem Ladengeschäft extra 260km einfache Wegstrecke gefahren um das Teil im Laden zu kaufen.
Leider heute der komplett falsche Zeitpunkt. Der Laden war voll und die Beratung konnte nicht so detailliert ausgeführt werden. Da ich aber keinen Urlaub habe, blieb nur der heutige Tag.
Demzufolge muss ich für die Rückgabe bzw. Kauf einer besseren AK nochmals über 500 Km fahren.(sofern Kotte und Zeller sie überhaupt zurücknimmt)
Aus Fehlern lernt man. Ich hätte zuerst im Forum um Rat fragen sollen und im Anschluss den Kauf tätigen.
Deshalb ein großes Lob an euch für die tolle Community und Ratschläge.
Ganz schön weit zu fahren für einen „Versuch“.
ich würde den Support von k&Z anschreiben und erfragen ob man die vor Ort auch wieder zurück nimmt aus kulanter Sicht.
Ansonsten kannst dir die 50€ spritgeld sparen und das ganze leider als Lehrgeld verbuchen. Und zum Ab und zu auf Scheiben schiessen sollte auch das gehen!
Nur immer darauf achten mit vollem Akku zu Plinken um zum mindestens die Gefahr eines Gearjams etwas zu minimieren.
Im Zweifelsfall kann man auch versuchen die Rückgabe auf dem Postweg zu machen. Auf eine Beratung, wo einem ne APS AK samt falschem Akku empfohlen wird, kann man eh verzichten. Also einfach mal die telefonische Kundenhotline von KotZe bemühen und da den Sachverhalt schildern. Extra 500 km fahren macht wenig Sinn.
Wenn man nicht viel ausgeben will sind die Cyma Ak´s wie bereits gesagt der way to go. Eine AK47 bzw. AK74 Variante gibts hier zulande um die 270-280 Euro und die kurzen AK´s fangen so bei 230 Euro an.
Dazu noch einen AK LongType Lipo mit 11,1 Volt und ververnünftiges Ladegerät... et voilà. Bei den Cyma AK´s kommt der Akku unters Dust-Cover. Einzige Ausnahme ist die AK47/AKM. Da kommt der Akku dann hinten in den Holzschaft und es ist auch das einzige Modell wo man dann keinen LongType Lipo nimmt.
Ich habe gerade mit Kotte und Zeller telefoniert. Sie wollen die AK vor Ort begutachten und dann entscheiden, ob sie das Teil wieder zurücknehmen.
Das Geld kann wohl nicht wieder ausbezahlt werden, sondern es kann nur ein Gutschein ausgestellt werden:-( .
Das bedeutet aber für mich, dass ich mir dort etwas höherwertiges aussuchen müsste. Die haben aber keine von Cyma.
Was würdet Ihr in so einem Fall machen?