Technik: Ausrüstung und Zubehör

3D-Druck Adapter für Cyma AEP´s und co.

Seite: 1 2 3 4 5
(91 Posts)

(nachträglich editiert am 17.12.2024 um 20:17 Uhr)

Hallo Liebe Freunde des Kugelbeschleunigens,

erstmal kurz über mich etwas, ich bin 18 Jahre alt, komme aus der Region Dresden und studiere zur Zeit Maschinenbau. Ich bin noch relativ neu was das Hobby Airsoft angeht, und habe dieses Jahr mit einer 0,5er von Begadi erst Angefangen. Jedoch besitze ich neben der ganzen Airsoft Ausrüstung schon einige Jahre lang aus Hobbyzwecken einen 3D-Drucker. Deshalb habe ich mir selber doch relativ schnell nachdem ich meine erste Ausrüstung zusammengestellt und gekauft hatte überlegt, das es doch eine Möglichkeit geben müsse die großen 90 Schuss Magazine für die Cyma AEPs vernünftig transportieren zu können ohne Angst zu haben, wenn ich mich längst lege gleich zwei zu haben, da jegliche andere Transportmöglichkeit vorsieht diese so zu transportieren, das diese meist zu mindesten der Hälfte frei liegen. Daher habe ich mich hingesetzt und etwas Designt, um dieses Problem zu lösen:

Diese Halter ermöglichen es mir die Magazine gut und sicher zu transportieren, ohne Angst zu haben, sie gehen bei einem Sturz kaputt. Nachdem ich auf meinem ersten Spieltag war, wurde ich dann auch gleich von einem meiner Teamkameraden angesprochen was für Adapter ich den hätte, und wo er diese erwerben könne, da er selber sehr Begeistert war von der Art und Weise, diese Magazine so zu transportieren. Daraufhin sagte ich ihm, das ich sie selber entworfen habe und er falls er möchte gerne auch welche erwerben könne. Nach kurzem Überlegen stimmte er mir zu, weshalb ich auch ihm gleich mehrere dieser Adapter druckte, diesmal in Oliv:

Da er anders als ich jedoch Magazintaschen hat, die nicht per Gummizug verstellbar sind, bot ich ihm die Möglichkeit an, in die Adapter Einschmelzmuttern einzuschmelzen, damit er sie in seinen Magazintaschen verschrauben kann und sie somit nicht beim ziehen des Magazins mitkommen. Danach kam er noch mit einer bitte auf mich zu, da wir ja alle die klassischen Speedloader kennen und sie nur begrenzt nützlich sind mir etwas zu überlegen, um die Cyma AEP Magazine an einem Odin Innovation Kurbelspeedloader laden zu können einen Adapter zu designen. Dieser Bitte kam ich gerne nach, da es zum einen das Laden der Magazine signifikant vereinfachte und es zudem eine gute Übung für mich im Bezug auf das Studium und CAD-Designs war. Als Ergebnis bekam ich dann den folgenden Adapter:

Dieser Passte auf Anhieb super und war zudem sehr hilfreich. Als zusätzliche Funktion überlegte ich mir noch, dass es doch super wäre, wenn ein Magazin voll ist und man zum nächsten wechselt, einem nicht die restlichen BB´s, die sich noch in dem Adapter befinden entgegenkommen, sondern durch einen Mechanismus gehalten werden, der schwach genug ist von Speedloader überwunden zu werden und trotzdem stark genug die BB´s zurückzuhalten. Eben dieser Mechanismus funktioniert einwandfrei, und ist auf diesem Bild sehr gut zu sehen:

Dieser kleine Steg wird durch eine Feder auf seiner Rückseite gestützt und verhindert wie vorher beschrieben das herausfallen von zu vielen BB´s (leider fällt nach wie vor eine einzelne heraus was aber aufgrund der Geometrie der Magazine nicht behebbar ist).

 

Jetzt zu meiner Frage, da ich von meinem Teamkameraden die Idee bekam das ganze hier zu teilen, besteht hier im Forum allgemein Interesse an solchen und weiteren Adaptern zum Kauf, insofern ich Zugriff auf andere Magazine wie z.B. für MP5´s o.ä. bekomme, könnte der Adapter für den Odin Innovations Speedloader noch durch weitere Versionen ergänzt werden. Bitte schreibt mir doch einfach mal eure Meinungen und Anregungen hier in den Thread und falls ihr bis hier hin gelesen habt, Vielen Dank und noch eine schöne Woche/Wochenende.

 

edit:

hier mal noch ein kleiner Nachtrag, wie der Adapter im Speedloader aussieht:

LG

Henri

(7026 Posts - Leiter der Moderation)

Fetzt!

 

Aber, ich glaube dur wirst das nochmal ändern. :-P

Der Magazinboden steht doch sehr weit hoch, meine Vermutung ist daher, dass du dir beim lehnen die Magazine in die Rippen drückst.

Zumal deine Position beim schießen mglw. mit Chickenwings endet...

 

Auch schnelles Ziehen stell ich mir unangenehm vor.

 

Ist nat. alles sehr subjektiv, aber das waren meine Probleme zur "P90-Zeit" und die hat ja ähnlich lange Magazine...

 

 

Hast du mal überlegt die Taschen um 30-45° nach vorn zu drehen?

Dann kannste beim Magazin ziehen zumindest über Kreuz greifen und beim lehnen verschieben sich die Magazine...

 

 

Viel wichtiger ist allerdings die Frage

Warum hat das ASVZ noch keinen öffentlichen 3D - Druck - Bereich sondern "nur" ne Gruppe?

:-)

 

 

 

(40 Posts)

(nachträglich editiert am 18.12.2024 um 10:52 Uhr)

Super Sache, immer schön zu sehen, dass sich Leute Gedanken machen ?

Für den kleinen Speedloader sowie den Odin hab ich auch nen Adapter auf AEP erstellt. Gibt's zum Download hier for free:

https://cults3d.com/en/3d-model/various/speedloader-adaptor-for-aep

(91 Posts)

(nachträglich editiert am 18.12.2024 um 10:12 Uhr)

Danke dir für die anregungen,
das mit den Magazinen in den Rippen ist verständlich, allerdings hatte ich noch keine Probleme mit Magazinen, die irgendwo unangenehm gedrückt haben, das kann zum einen an meiner Körperstatur liegen, und zum anderen ist das bild unten nicht repräsentativ dafür, wie der Belt richtig sitzt, den hatte ich nur mal für ein Bild fix umgemacht.

Und bezüglich des drehens der Magazine für bessere greifbarkeit, aufgrund dessen, das ich momentan nur 4 Magazin-Pouches habe, sind diese doch recht gut greifbar, da sie nicht komplett an der seite liegen, sonndern eher auf 45° und 315° in sichtrichtung.

weiterhin passen die Adapter auch in andere Taschen die nicht am Gürtel befestigt sind, wie z.b. bei meinem Teamkollegen:

wie hier ersichtlich sind die Adapter an einer weste befestigt, und stören somit nicht beim Bewegen.

 

Und zum Thema 3D-Druck im Airsoftbereich würd ich mich persönlich sehr für ein offenen Bereich im ASVZ einsetzen, mit 3D-Druck hat man schließlich fast unendliche Möglichkeiten, da würden bestimmt viele coole Ideen entstehen, die das Hobby angenehmer machen, so wie z.B. mein Adapter für den Speedloaderwink.

 

eddit:

@Gundalf, auch sehr coole Idee, in den Adapter noch eine Möglichkeit einzubauen, die Magazine gescheit zu entladen. An einer Möglichkeit den Adapter im Speedloader zu transportieren, indem man die Kurbel einklappen kann, arbeite ich selber auch noch, dauert nur etwas da ich selber keinen habe und so die Bemaßung immer etwas länger dauert.

 

LG

Henri

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Ein aep Magazin Adapter für M4 oder mp5 Magazine ähnlich wie bei HPA Adapter für gbb Pistolen wäre interessant.

Gibt's sowas vielleicht sogar schon irgendwo?

 

Vor Jahren hatte ich mal jemanden auf einem Tagesspiel getroffen der Mittels 3D Druck und bastel Kunst ein Boxmagazin auf seine aep angepasst hat.die Box war in einer Tasche am Gürtel und ein langer Schlauch ging zum eigentlichen Magazin in der Pistole.

Und letztens auch Erst ein YouTube Video gesehen da hat jemand eine HPA Engine in einer aep verbaut.

Tolle Ideen, Henri!

Ja, du bist n halber Hering und wirst die Chickenwing-Problematik mancher fettpräsenterer Airsofter wahrscheinlich nicht nachvollziehen können. Der Gürtel bildet den unteren Abschluss der sexuellen Schwungmasse und aufrecht darin stehende Magazine werden im oberen Bereich nach außen bewegt und kratzen beim Gehen oder Laufen an den Innenseiten der Unterarme. Durch eine Befestigung der Taschen um 45 Grad nach vorn geneigt, könnte der Kontakt verringert werden. Aber das ist eigentlich eine Frage der Taschen Befestigung und nicht deines Adapters.

 Vielleicht könntest du deinen Adapter auch im oberen Bereich mit Aufnahmen für Molle Schlaufen versehen, sodass die Magazine insgesamt tiefer kommen bei Gürtelbefestigung? Wenn man sie dann seitlich am Torso trägt, wäre der Bequemlichkeit im Höchstmaß genüge getan. Wie das dann beim Sturz aussieht, muss die Erfahrung zeigen. Wenn du im Sichtbereich ein paar "Druckverteilungslinien" andruckst, könnten die "Adapter" schon ganz flott aussehen und von n paar Leuten als vollwertige Taschen für die AEP-Highcaps akzeptiert werden.

Ich würde vier Stück nehmen.

Und ich schließe mich den Vorrednern an: tolles Engagement!

@Zeronix Nr.1
einen solchen Adapter für M4 magazine hatte ich tatsächlich auch schon getestet, allerding war das problem, dass die Federn der getesteten Magazine nicht stark genug waren und somit nicht sauber gefeedet wurde. Zusätlich war das so konzipiert, das durch den Griff quasi da wo das eigentliche Magazin sitzt, nur eine einfache röhre gefürt hat, und einem beim NAchladen somit einiges an BB´s entgegen gekimmen ist, wenn man die Pistole nicht mindesten seitlich gehalten hat.

@Kosakenkaffee Veterano
meinst du mit Molleschlaufen am Adapter das diese direkt an diesem dran sind? das stelle ich mir erstmal recht schwer vor, es gäbe jedoch die Möglichkeit wenn man Alte Magazinpouches hat bei diesen dann den Boden herauszuschneiden, um die Adapter tiefer zu stezen und sie dann z.B. durch eine Einpressmutter zu fixxieren.

Richtig, Molleschlaufenaufnahmen direkt an den Adapter. Dadurch würde der Adapter zur Magazintasche.

Alte Magazintaschen werden üblicherweise nicht zerschnitten, sondern im Marktplatz verkauft ;)

 

@Kosakenkaffee Veterano
das mit den Molleschlaufen dierekt am Adapter ist ansich ne gte Idee, das felen mir nur erstmal die Ideen das haltbar und nicht zu kompliziert umzusetzen, da die Befestigung ja meist über Stoff oder Plastik Steckverbinungen passiert, und das Materialtechnisch erstmal schwer umzusetzen ist. Vliellicht hab ich da auch gerade ein Knoten im Kopf, wenn du/ihr eine Idee wie man das umsetzen kann gerne her damit.

@Zeronix Nr.1
hier mal ein paar Bilder damit man sich vorstellen kann wie das Aussieht:

 

LG

Henri

Passen zwei in ein M4 Pouch?

Braucht es da evtl noch eine kleine Trennplatte, damit man die Magazine gut ziehen kann?

Dann wäre ich sehr interessiert.

@. Halvarson

Ich hab zu Hause auch noch ein Adapter für 2 von den Magazinen für ein M4 pouch, da ist es allerdings so das die nur mit dem dünnen Teil drin stechen da der Rest zu dick ist für den pouch kann dir heute Nachmittag gerne mal ein Bild machen.

LG

Henri

Der M4 Mag Adapter sieht mega interessant aus, wenn der serienreif ist und funktioniert, wirst Du sicher Abnehmer finden.

Mit nem kleinen EPM1 Mag wird das zumindest mit der benötigten Federspannung funktionieren. 

als mags die pts epm1, die haben sehr viel kraft.

und das die kugeln nicht rausfallen nen o-ring in die feedingtube mit einarbeiten, das der an einer stelle leicht in die tube rein drückt. dann fallen die nciht mehr raus.

macht retro arms z.b. 61pO6FFszFL._AC_SL1500_.jpg

 

Danke @Thorsten B. Und @[WV] Loki  da kann ich mich gerne mal ransetzen und den anpassen, und ihr sagt das lag bei mir nur an den mags das die nicht ordentlich gefeedet hat?

LG

Henri

ist so natürlich von außen schwer zu sagen.

was man ggf noch machen könnte ist die Bodenplatte mit dem magadapter zusammen drucken, das der magadapter direkt verschraubt wird und noch besser hält. und ggf ne rundung mit einarbeiten.



Seite: 1 2 3 4 5



Anzeige
Anzeige