Technik: HPA-ASGs

Wolverine MTW Hop-up

Seite: 1 2

Hallo zusammen,

 

aktuell habe ich eine Wolverine MTW Forged. Irgendwie gefällt mir aber die HU Unit nicht. Zum einen will ich noch etwas Leistung rauskitzeln und zum anderen gefällt mir die Haptik nicht. Ich finde es komisch, dass so eine hochwertige Knifte ein „billiges“ Plastikrädchen an der HU hat.

 

Die meisten haben die Maxx HU verbaut. Ich stelle mir aber die Frage ob auch folgende Unit von Begadi passt. Zahlt man bei Max nur den Aufpreis für den Namen, oder ist sie wirklich besser? Wo wir schon dabei sind, welches Gummi verwende ich am besten?

 

link zur HU:
https://www.begadi.com/tuning-internals/aeg-langwaffen/hopup-units-systeme/begadi-pro-neptun-m4-m16-cnc-alu-rotary-hopup-unit.html

falls die Neptun nicht passt, ist diese hier passend?
https://www.begadi.com/tuning-internals/aeg-langwaffen/hopup-units-systeme/maxx-model-m4-m16-cnc-alu-hopup-unit-m4a-pro-rot.html

ps: Ich bestelle am liebsten bei Begadi (würde auch Gummi, Lauf und anderen Kram dort mitbestellen). Wenn die HU nicht passen sollte, würde ich allerdings auch bei SniperAS oder Airsoft2go bestellen.

 

vielen Dank schonmal im Voraus. 

Hiho,

 

Ja das mit dem Plastik HopUp hat mich auch gewundert. Die Unit von Begadi Passt da nicht, die MTW braucht eine spezielle HU Unit wo der BB Kanal extra ist. Gibt noch ein paar andere Hersteller für solche HU Units. Phoenix oder so und Silent Industries zb. Viele Sagen bei Maxx zahlt man nur den Namen aber ich bin voll zufrieden mit denen.

Ok, sowas in der Art habe ich mir schon gedacht. Dann wird es wohl doch die Maxx Unit.

 

doofe Frage, aber passt auch die Max Unit von Begadi(siehe link im ersten Post)?

Oder muss es diese „spezielle“ M4W sein?

https://www.sniper-as.de/maxx-model/maxx-cnc-aluminum-hop-up-chamber-m4w

 

Mehr Leistung wirst du durch ne neue Hopup Unit nicht rauskitzeln. Ist der BB egal ob sie durch Kunststoff oder Metall geleitet wird.

 

Ansonsten gibt es gute Gründe, die gegen Metall Units sprechen, gibt dafür auch ein Video von negative airsoft. 

 

Wenn du es aber unbedingt willst, weil du dann besser schlafen kannst, solltest du die Maxx nehmen, die funktioniert immerhin bei einigen. 

(101 Posts)

(nachträglich editiert am 09.12.2024 um 11:32 Uhr)

Wenn du die MAXX willst brauchst du die M4W

 

z.B: Maxx Model Products CNC Aluminium Hop Up Chamber M4W 2024 Version | GBB, HPA & Federdruck | Hop Up Chamber | Tuning | Airsoft2Go - Oberhausen Emmerich
wenn es die MAXX sein soll nimm die 2024er Version (viele, auch ich, hatten mit der alten probleme

gibt noch die von SilentIndustrie: Silent Industries MTW Alpha hop-up chamber - Silent Industries

Ich hab aktuell die verbaut: CNC Hop-Up for MTW – Wolverine Airsoft
->läuft bei mir am besten (mit dem SI hopup arm und tensioner)

du musst da am besten selbst deine erfahrungen machen

Hey Patrick,

 

ok. Guter Hinweis bezüglich der 2024er Version. Habe mich schon gefragt, weshalb es da Unterschiede gibt.

 

 Glaube ich habe aktuell deine HU verbaut. Soo zufrieden bin ich allerdings nicht. Sie läuft zwar zuverlässig, aber Haptik ist mies und bei 0,32er Kugeln muss ich schon ordentlich rein drehen. Schwerere Gewichte habe ich noch nicht probiert.

die Max müsste es nicht zwingend sein. Ich mag das Design (mein Dustcover ist offen und lässt sich nicht schließen. Daher sehe ich die HU auch) iubd irgendwas muss ja dran sein, wenn sie so oft (auch von reaper) empfohlen wird. Daher habe ich die einfach mal in den Raum geworfen. 

(422 Posts)

(nachträglich editiert am 09.12.2024 um 13:49 Uhr)

Natürlich passt eine Neptun rein. Musst halt nur den internen Kanal beim einbauen weglassen. Spielen einige so und funktioniert auch gut.

 

Ich selber nutze aber ebenfalls die Maxx.

"Es muss ja irgendwas dran sein" ... ja klar, kann ja nicht sein dass man 70 € für buntes Metall bezahlt das nur gut aussieht, das muss doch gut sein! Sagen die Leute von Maxx und Reaper ja auch! :D 

Anzeige
Anzeige
Anzeige
(101 Posts)

(nachträglich editiert am 09.12.2024 um 14:44 Uhr)

Die Standard (Plastik) HU ist diese: Wolverine Airsoft MTW Hop Up Assembly | HPA Zubehör | HPA | Tuning | Airsoft2Go - Oberhausen Emmerich

Die CNC HU habe ich mit folgendem Setup: Silent Industries ARM-X for Wolverine MTW - Silent Industries

Das das Hop so weit rein drehen musst, liegt daran, dass der originale MTW lauf so ein kleines lauf Fenster hat.
Ich habe den Lauf bei der 14"er: Stalker "Morpheus" AEG-Lauf aus Karbonstahl - Skirmshop
Den kann ich bei der 10" empfehlen: Stalker "Morpheus" AEG-Lauf aus Karbonstahl - Skirmshop
(größeres Lauffenster)

 

Falls du ebenfalls die CNC HU hast kann ich dir die Kombination mit dem Stalker lauf und SI Arm nur empfehlen, falls die das Plastik Rädchen stört: MTW ADVANCED ADJUSTMENT WHEEL - Silent Industries

Deshalb die SI Kombination mit dem Stalker Lauf, du kannst es auch mit einem ML Omega Tensioner probieren

Na ja, das sehe ich mit dem Lauf aber anders!

Original HU, original Lauf, Omega Tensioner rein und das ML Macaron kannste drin lassen, damit lassen sich 0.40er locker hoppen. Ansonsten ist da was nicht i.O..

Wenn es unbedingt ein Tuninglauf sein soll, finde ich die Läufe von Maple Leaf mit nem super P/L Verhältnis top.

Hab in meinen anderen MTW`s neben der original HU auch die Maxx M4W bzw. ne SI HU mit sauteuren PDI/TNT Läufen verbaut und kann nicht sagen, dass es ein Quantensprung im Vergleich zur Original HU mit ML Setup ist.

Wenn überhaupt ein paar Airsoftmeter und hoppen tun sie alles von 0.28 bis 0.43.

Ich hatte mit dem Standard Plastik HU nur Probleme. Feedingprobleme, hat sich immerzu verstellt, schwammige einstellbarkeit.

Bei den CNC HUs gehts nicht um "buntes Metall" sondern um Haltbarkeit und geringere Toleranzen.

 

Wenn ich bei der Maxx Unit das Hop einstelle ist das nach 200 schuss noch genauso. Bei der Plastik Unit wars schon nach 20 Schuss verstellt.

Das mit dem verstellen ist leicht gefixt bei jeder HU.

Einstellrad ab und eine Lage Teflonband unter den Oring. Schon lässt es sich nicht mehr sooo leicht drehen und es verstellt sich nichts mehr. 

(1748 Posts)

(nachträglich editiert am 09.12.2024 um 19:10 Uhr)

"Geringe Toleranzen" sind genau das Problem. Das setzt nämlich erstmal geringe Toleranzen und beständige Maße bei Nozzle und Gehäuse voraus. Und da wir im Airsoft sind, ist das nicht gegeben. 

 

Ich hatte in 10 Jahren Airsoft noch keine HU Unit, die sich selbst verstellt hätte. Und da war wirklich schon alles an Units dabei. Auch hab ich noch nie das große Lauffenster gebraucht, ein Maple Leaf Gummi mit dem richtigen Tensioner hoppt zuverlässig und beständig alles bis 0,45 g. 

 

Aber bitte, wer meint mit einer Maxx und großem Fenster läufts besser, nur zu!

Es fällt mir langsam schwer zu unterscheiden, ob die CNC- oder die Plastikunit die größeren Dogmatiker unter ihren Anhängern hat... 

Wenn die Maxx, Neptun oder was auch immer, sauber eingebaut ist, dann läuft die einwandfrei. Es mag Bodys geben, in denen die Plastik besser funktioniert, ich hatte das Problem noch nicht.
Es mag auch sein, dass die Plastik die bessere Preis-Leistung hat - wollen wir uns jetzt ernsthaft über sinnvoll investiertes Geld im Airsoft unterhalten, gerade in einem HPA Thread?

Die letzten Meter mehr Schussweite und Milisek weniger Schusszyklus sind immer die teuersten, wie bei vielen Hobbys.

Der Gedanke, dass eine Aluhopup Unit auch nur einen Meter mehr Reichweite ermöglicht ist ja gerade das absurde. 


Aber wie bereits gesagt, wenn man Bock drauf hat, ab dafür. 

Seite: 1 2



Anzeige
Anzeige
Anzeige