Allgemeines Forum

Lampen/Laser Dummys als 3D Druck

Seite: 1 2

Moin liebe Kugelschubser!

Ich bin aktuell dabei mich in CAD Fusion360 einzuarbeiten um Lampendummys zu erstellen.

Hauptsächlich soll es um russische Modelle gehen, da es hier leider wirklich kaum etwas in Dummylaserland gibt.

Hier mal die Anfänge von einem Zenit 2P-Klesh:

Sind die ersten Entwürfe, daher fehlt noch eine Menge.

Das Hauptproblem sind die Maße. 

Hat jemand das entsprechende Modell als deaktivierten Dummy zuhause und könnte mir einige Maße zukommen lassen?

Für andere Laser-/Lichtmodule wäre ich auch zu haben. 

Z.B. Perst3, Perst4, dem neuen VTAL, LLM01, LLM03 oder andere exotische Modelle.

Habe bis jetzt schon mal ein ITAL, DBAL, LAM, Element und Surefire Taclights gedruckt.

Arbeite auch noch an der VTAL Version (Bilder reiche ich nach wenn ich etwas weiter bin, aber die ersten Teile sind schon gedruckt)

Der Plan wäre solche Reflektoren einzubauen und dann eine Plexiglasscheibe darauf zu setzen.

Kennt hier jemand eventuell noch bessere Methoden oder Bauteile?

Zusätzlich wären ein paar Tipps zur Nachbearbeitung der fertigen Drucke wirklich super :)

Falls das am Ende alles so funktioniert wie ich mir das vorstelle, würde ich die fertigen Dateien dann für alle Helfer (oder vielleicht auch für alle) frei zur Verfügung stellen.

Find ich super, dass das jemand in Angriff nimmt! 

Ich wäre auf jeden Fall für ein Perst 4 oder 3 zu haben, leider kann ich dir außer mit meinem absoluten Wohlwollen nicht weiterhelfen

Event-Werbung
Anzeige

Ich hätte eine Klesch 2P hier.

Könntest du mal Länge, Breite, Höhe vom Hauptgehäuse, den Linsendurchmesser und wie weit die Linse vorne raus steht durchgeben?

Das wäre echt mega hilfreich :)

 

 

Weis außerdem jemand ob man die Schiene an der das Klesh-2P befestigt ist einzeln kaufen kann? Bei der hätte ich Zweifel, dass sie stabil genug wird mit PLA.

macht der user Chintoka 170151 nicht auch viel in die Richtung? Wäre vielleicht eine gute anlaufstelle, bin mir aber gerade nicht sicher ob es der richtige user war

Also, ich finde, dass viele 3D druck laser einfach kacke aussehen, wie aus einem egoshooter der frühen 2000er, alle details verwaschen. Ich fände es nice, wenn man hauptgehäuse und anbauteile einzeln druck und dann noch feiner details heraustellen kann. Quasi wie ein Modellbausatz

Eigentlich ne Gute Idee, und sehr simpel umzusetzen.

Hab schon einige Dummys gedruckt und fande die vom Detailgrad her eigentlich ganz gut. Das man Beschriftungen etc. nacharbeiten muss ist klar.

Die Oberfläche ist durch den 3D Druck halt nicht die beste und gehört auch überarbeitet. Dass ein gekaufter Dummy oder ein echtes deaktiviertes Modul besser aussieht ist keine Frage. Aber daran zu kommen ist teilweise echt eine Kunst, wenn es sich nicht gerade um das standard PEQ15 handelt. Ein DBAL bekommt man auch noch ganz gut aber bei allem anderen wird sehr schwer und extrem teuer.

Hier mal ein paar gute Dummys:

https://www.thingiverse.com/thing:2830361

https://www.thingiverse.com/thing:4017943

https://www.thingiverse.com/thing:4873210

https://www.thingiverse.com/thing:3661334

https://www.thingiverse.com/thing:4574568

https://www.thingiverse.com/thing:3910245

https://www.thingiverse.com/thing:4802079

https://www.thingiverse.com/thing:4914568

 

 

Ob es als Bausatz besser wäre, weis ich nicht. Die Details kann man ja theoretisch auch direkt an das Hauptgehäuse anbringen. 

Ich befasse mich fürs erste auch nur mit simplen Formen, daher auch das Klesh-2P, das hat wenig Details.

Für sehr detailreiche Arbeiten reichen meine Skills momentan denke ich noch nicht ganz aus.

Wird aktuell schon schwer die RIS-Aufnahme zu designen. Aber wenn ich die habe ist das Teil fast fertig. ^^

Da ich die original Maße nicht kenne, habe ich mit diesen Maßen gearbeitet und den Rest geschätzt.

Der Linse habe ich einen Durchmesser von 32mm verpasst das diese Reflektoren passen. Fehlt nur noch die Bohrung um diese einsetzen zu können.

 

Kennt jemand zufällig noch eine andere Bezugsquelle für Reflektoren? Hab bis jetzt nur diese mit 32mm und welche mit 40mm Durchmesser gefunden. Ein bisschen Auswahl wäre bestimmt nicht schlecht.

(834 Posts)

(nachträglich editiert am 28.07.2021 um 14:11 Uhr)

Wenn man sich einmal die Arbeit macht, dann direkt als "Bausatz". Ich konstruiere alles so. Macht die Nacharbeit, den Druck ansich und die Lackierung erheblich leichter. 

Maße einfach von Fotos ableiten. In der Regel hat man eine Picatinny Schiene unweit als Referenz. Deren Maße sind bekannt und deine Maße setzt du ins Verhältnis. 

Nacharbeit das Standardprogramm im 3d Druck. Schleifen, grundieren und lackieren.

Ich hätte einen LLM01-Dummy. Keine Ahnung ob realistisch oder Mist. Evtl. ein deaktivierter Element-Klon. Falls du da Bilder und Maße möchtest PN. Würde mich auch selber dran versuchen, aber Fusion 360 ist halt nur ein Jahr gratis und das ist bei mir um....

Das LLM gibt es doch für nen schmalen Taler bei Ali. Warum sollte man sich da noch die Mühe machen?

(4587 Posts)

(nachträglich editiert am 28.07.2021 um 15:48 Uhr)

Dem Baukstenprinzip werde ich mich irgendwann mal annehmen, bei detaillierten und komplizierten Aufbauten bestimmt sinnvoll.

Die RIS-Maße gibts zum Glück sogar auf Wikipedia^^

Bin am Überlegen es aber leicht größer zu machen als angegeben. Bis jetzt musste ich alle Dummys die ich gedruckt hatte nachbearbeiten, da sie nicht auf die Rail gepasst hatten.

 

LLM01 hätte ich sogar selbst eins Zuhause. Dem werde ich mich irgendwann in der Zukunft mal widmen.

Das LLM01 kostet bei Ali aber trotzdem mindestens 30€ und mittlerweile kommt ja noch Zoll etc. dazu. Wird dann doch schnell kostspielig für ein Stück Kunststoff, das nix kann. Aber was soll ich sage, hab ja selbst eins rumliegen... Aber klar, man könnte es auch einfach kaufen.

 

Die Projekte fressen relativ viel Zeit. Aktuell habe ich leider nur ca. eine Stunde pro Tag zeit für solche Spielereien. Jemand der sich mit CAD besser auskennt würde das bestimmt schneller und präziser hinbekommen. 

Aber lieber langsam als gar nicht ^^

 

Ali nimmt die "Steuern" jetzt irgendwie vorweg, steht so zumindest im Warenkorb. Da bist du mit 30€ komplett dabei. Der Zeitaufwand für Konstruktion, Nacharbeit und die ganzen Aufkleber steht doch da in keinem Verhältnis. Aber gut, jeder wie er mag.

(4587 Posts)

(nachträglich editiert am 30.07.2021 um 19:57 Uhr)

Ah ok interessant, gut zu wissen.

Ja klar, "Sinn" macht es nicht wirklich, wenn man es so sieht. 

Wäre auch eher ein just4fun Projekt, wenn es überhaupt zustande kommen sollte. Bin mit dem Klesh erst mal genug beschäftigt. Ist gar nicht so einfach, wenn man nicht viel Ahnung von CAD hat ^^

 

Edit: Hier mal die Fortschritte:

Rai: https://gyazo.com/9520df1cba1f1f1f3e062e37ea3cb192

RIS Montage: https://gyazo.com/d8994072f20eea6defd7a9fbc92982ac

Klesh: https://gyazo.com/8f0dccf406051b972d322f6122b0fc84

https://gyazo.com/81c8fd0d8ea576d542121adf62260f64

https://gyazo.com/f3871f6343a34070bbaa6ed4a03b347c

https://gyazo.com/11de75463dc41c6559d49f442df82388

 

 

Die RIS Montage habe ich schon fertig gefunden, die kann man dann einfach auf die Oberseite vom Klesh kleben. Sieht dann fast genau so aus wie beim original, die Schrauben sitzen allerdings ca. dann einen halben cm zu hoch.

Es fehlen noch ein paar Details und die Rückseite. Ich werde aber denke ich in nächster Zeit schon mal einen Probedruck machen. sind fertig

Ich bin aktuell auch dabei gleich Markings mit einzufügen. Ich hab allerdings keine Ahnung ob die dann mit gedruckt werden oder wie die Qualität sein wird.

 

(679 Posts)

(nachträglich editiert am 10.01.2025 um 16:56 Uhr)

So, erster Prototyp Druck vom LM-VTAL ist fertig. Datei hab ich von Cults, aber musste div Dinge ändern, anpassen. Da passten Schraublöcher nicht, oder einige Dinge waren zu filigran konstruiert, als das man das gescheit mit FDM drucken könnte. Muss das Filament noch kalibrieren, kab in den Outer walls einige Overextrusions. Aber ansosnten zufrieden. Mit PLA+ gedruckt und die Wände verstärkt, sodas das LLM nicht beim ersten Treffer auseinanderbröselt, wie die Resindrucke, die im Netz zum Verkauf angeboten werden.



Schaut gut aus! Schick mir mal ein Exemplar. Wird gerne von mir kostenlos auf Herz und Nieren geprüft ?

Spaß beiseite;
Kannst Du mal Bilder posten, die so ein Teil in der Entstehung zeigen? 

Seite: 1 2