- Einführung:
Für alle die neben den Standard-Akkus auch größere Akku-Kapazitäten mit der VZ61-AEP spielen möchten
und keinen Lipo-Mod im Griffstück durchführen wollen (den Griff ausfräsen und irreversibel umbauen).
- benötigte Materialien:
- LayLax/Nineball Akku Adapter Set für MP7A1 AEG / AEP extern
- ggf. alternatives Stromkabel (z.B. Lautsprecherkabel)
- PEQ15 Style Akku-Box (oder auch größer wenn es Euch gefällt und sich montieren lässt)
- Anschluß-Stecker eurer Wahl (z.B. T-Dean)
- Schrumpfschlauch
- Griff-Sleeve, Gummiband oder Tape später für die Kabelführung am Griff
- Kunststoffrailadpater aus Lieferumfang der VZ61
optional:
- Extra-Rail für VZ61 (AEP-) Modell
- Kosten für das Material:
Ca. 50-65€
- benötigtes Werkzeug:
- Schlüsselfeilen
- Lötkolben + Lötdraht
- kleine Spitzzange
- kleinen Seitenschneider
- Schraubendreher
optional:
- Schere
- Sekundenkleber
- Zeitaufwand:
ab ca. 30 Minuten (je nach weiterem optionalen Umfang auch länger)
- Schritt für Schritt Anleitung (mit eigenen Fotos):
Macht Euch zunächst Gedanken wo die Akkubox (oder der Akku) für Euch am besten sitzen könnte. Bei meiner hier vorgestellten Variante ist die Akkubox auf der rechten Seite des Bodys platziert. Meiner Einschätzung nach dürfte das auch die beste Position dafür sein.
Falls Ihr Euch für die seitliche Montage entscheiden solltet, rate ich Euch zunächst zu der
Bastelanleitung: Extra-Rail für VZ61 (AEP-) Modell
zu wechseln um die Montagemöglichkeiten an der VZ61 zu erweitern:
Wenn Ihr eine Montagemöglichkeit bereits habt, gehts mit Schritt 1.) hier direkt weiter:
1.) Kauf des "LayLax/Nineball Akku Adapter Set für MP7A1 AEG / AEP extern"
Beide AEPs (MP7 und VZ61) haben denselben Akkutyp als Standard-Akku. Bei der Scorpion VZ61 passt daher der Adapter in der Länge und Breite perfekt ins Akkufach - ohne Spiel! Wer also die Scorpion VZ61 AEP mit externen Akkus spielen möchte kann diesen Adapter verwenden.
(Foto unten: Adapter zusammengesetzt - hier auch schon mit alternativem Kabel und verlöteten T-Dean Stecker. Rote Leitung ist der +Pol)
2.) Montage des Adapters und Modifikation für die Verwendung in der VZ61-AEP
2.a) Aufbau: Eine Aufbauanleitung liegt dem Adapter leider nicht bei, aber dennoch ist er selbsterklärend recht schnell zusammengesetzt. Hilfe war mir auch das Foto im montierten Zustand auf der Homepage des Internetshops.
Im Lieferumfang sind die Kontaktplättchen, Kunststoffschrauben, ein vorbereitetes Kabel mit Tamiya-Stecker und eine zusätzliche Sicherung. Wer den Adapter lieber im “Rohzustand“ erstmal bearbeiten möchte kann auch den Schritt unter Punkt 2.c ) zunächst vorziehen.
Die Kunststoffschrauben lösen sich ggf. schnell wieder. Hier empfehle ich Sekundenkleber oder einen anderen Kleber zu verwenden, um die Schrauben zusätzlich zu sichern. Ein Tropfen aus der Heißklebepistole ggf. auch ausreichend.
2.b) benötigte Kabellänge festlegen. Das mitgelieferte Kabel ist für die Verwendung an der VZ61 leider etwas kurz, wenn man den Akku in der Akkubox am Body unterbringen will. (Wenn man den Akku in einer Tasche am Unterarm (z.B TT Wrist Office) unterbringen kann dürfte die Länge gerade noch so reichen - empfehlen kann ich das aber nicht.)
Wie auf dem Foto oben zu sehen habe ich aus meinem Fundus deshalb ein längeres Lautsprecherkabel genommen. Den Weg aus dem Akkufach bis zur externen Akkubox hab ich grob abgeschätzt und einen T-Dean Stecker dran gelötet. Die Kontaktschuhe, vom mitgelieferten Kabel, habe ich dann vorsichtig aufgebogen und an dem Lautsprecherkabel wieder fest geklemmt.
2.c) Adapter für Kabeldurchlass bearbeiten: Der Adapter besteht aus einem GFK-Kunststoff und lässt sich gut mit Feilen bearbeiten. Das ist auch nötig um etwas Platz zu machen damit das Kabel anschließend unten aus dem Griff herausgeführt werden kann.
(Foto oben: Diese kleine Ecke im grünen Kreis am Adapter schafft Platz für das Kabel später. Das Lautsprecherkabel habe ich hier für die Optik nochmal mit schwarzem Kabelband umwickelt)
Im Foto oben sieht man das Stück das runtergefeilt werden muss für das Kabel - der Adapter sitzt im Akkufach danach immer noch sicher.
Zum besseren Verständnis, wie das später aussehen sollte, noch ein Foto unten wenn der Akku-Adapter im Akkufach eingesteckt sitzt - ohne Deckel vom Akkufach:
3.) Akkufach Deckel bearbeiten
Damit der Adapter aber beim Spielen nicht rausfällt, muss natürlich der Deckel vom Akkufach wieder drauf. An der Stelle wo das Kabel nun aus dem Akkufach kommt muss der Deckel dafür etwas aufgefeilt werden. Das geht nur in dem markierten Bereich (grüne Pfeile) ohne die Verschlussmechanik zu beschädigen.
Achtung! Den Deckel aber nicht ganz bis zur Drehscheibe abfeilen! Die Mechanik ist drinnen etwas größer als der Drehknopf selber. Wichtig ist auch den kleinen Steg seitlich vom Deckel möglichst stehen zu lassen, damit der Deckel im Griff weiter fest sitzt.
Wenn alles geklappt hat passt das Kabel anschließend "an dem" Deckel vorbei:
Der Deckel kann trotz des kleinen Lochs weiter problemlos für die Standard-Akkus verwendet werden.
4.) Kabel zur Akkubox verlegen
Das Akkukabel habe ich unter einer "Sleeve" am Griff entlang und dann seitlich bis zur Akkubox geführt. Statt einer "Sleeve" könnt Ihr auch ein anderes Tape oder einfach nur ein Gummiband nehmen - oder es bloß durch die Hand beim Greifen laufen lassen. Das Set ist so auch vor Ort recht schnell montiert.
Zusätzlich kann man auch, quasi im “wild-style“, noch ein Gummiband zwischen Triggerguard und Magwell um den Body spannen damit das Kabel an den Body gedrückt wird.
Tatsächlich ist mein verwendetes dicke Lautsprecherkabel recht steif und hält die Form gut. Auf der rechten Seite der AEP ist das Kabel nicht im Weg und wird am Griff quasi durch den eigenen Handgriff noch "gehalten".
Auf dem Foto habe ich die Akkubox an meiner zusätzlichen Rail aus meinem anderen Mod montiert. Man kann auch die PEQ15-Style Akkubox an den, bei der VZ61-AEP mitgelieferten, Kunstsoffrailadapter vorne unter dem Lauf montieren. Allerdings ist dann der Klappschaft nicht mehr einklappbar.
Den Mod zur seitlichen Rail am Body der VZ61 findet Ihr wie schon erwähnt hier:
Bastelanleitung: Extra-Rail für VZ61 (AEP-) Modell
Informationen zum verwendeten Akku:
Ich habe in der PEQ15-Akkubox einen 7,4Volt, 850mAh Li-ion Akku von der Marke Carson (aus dem RC-Shop) unterbekommen. Der Akku wurde von mir auf T-Dean Stecker umgelötet.
Beim "Lipo-Mod" für die VZ61 im Griffstück ist größentechnisch die Grenze bei 800mAh mit einem Li-Po erreicht - mit einem Li-ion ist bei 650mAh größentechnisch Schluss.
Je nach Akkuboxstyle und Akkutyp gehen mit dem externen Akku-Mod sicher auch noch größere Kapazitäten. Ich find die kleine Box aber persönlich noch ganz angenehm von der Größe dazu.
- Bilder des fertiggestellten Produktes im Einsatz:
Hier ein paar Beispiele - mit montierter Akkubox:
Ansicht von unten:
Ansicht von links:
Ein kleines 0,5er MG? kein Problem! ...
Link zum YouTube Test-Video nach dem Umbau
------------------------------------------------------------------------------
Wer Lust bekommen hat kann sich auch gern
noch andere Ideen aus meinem
anschauen.
Die Schlaufe unterm Griff könnte man platt drücken, das Kabel müsste es mitmachen.
Schöne Idee.