HPA Redline N7 (Gen1,Gen2) vs Kythera - Welche ist besser?
(282 Posts)

(nachträglich editiert am 26.11.2020 um 22:21 Uhr)

Guten Tag Leute 

 

Ich möchte gerne meine LCT G3 auf HPA umbauen lassen (samt Abnahme etc) 

Nun bin ich mir unsicher welcher der drei (zwei) Systeme vom P/L am besten euer Meinung nach ist. 

Wichtig ist mir das ich das System ohne FCU und Akku betreiben kann. 

Weitere Faktoren: 

  • Effizienz
  • Joulebereich von 1,3 bis 2,x 
  • Allgemein Kompatibel zum LCT G3
  • Welches System arbeitet besser (Unkomplizierter) mit den meisten HU-Gummis  

Vielen Dank schon mal fürs Lesen. Bleibt Gesund :) 

Moinsen 

Habe eine n7 gen1 mit fcu und bin super zufrieden gute Performance und sehr sparsames system. Vorallem die Qualität ist super wie der Regulator auch ^^ Das Milsim Kit habe ich leider noch nicht testen können. 

Von der kythera hört man öfter feeding Probleme und Fehlfunktion in batch 1, batch 2 soll wohl um einiges besser sein jedoch immernoch fummlig im Einbau. Beziehe mich hier auf Erfahrungen aus der p* fv Gruppe. 

Die n7 sr-m hingegen sehr easy, lässt sich leicht vom Druckpunkt verstellen und einbauen. Von der Sparsamkeit soll sie auch sehr gut sein in der VSS hatten die ACS jungs auf YT bei 80psi 1,5J, das ist schon sehr gut.

Meine Erfahurung mit der Kythera bis jetzt sehr positiv. Kann beide Systeme nicht wirklich vergleichen, hab bis jetzt nur eine Wolverine Reaper da gehabt. Die Reaper machte bis jetzt nur Probleme...

Zum Einbau, also einfacher ging es nicht, in meiner HW60. Kann über den Ladehebel auch das Resetkabel "betätigen". Für Details gerne PN.

Falls wir dann mal wieder raus dürfen, werde ich meine Erfahrungen auf dem Feld sammeln. Alles in allem macht es schonmal ein solides rundes Bild. Bin sehr überzeugt von der Qualität.

 

(1887 Posts)

(nachträglich editiert am 27.11.2020 um 05:32 Uhr)

Definitiv Kythera, aber ich bin auch gebranntes Kind vom Redline SR-M Hurricane. Das war eine Katastrophe, weshalb es auch so schnell vom Markt verschwunden ist. 

Bei der Kythera hat man ein breiteres nutzbares PSI-Fenster und kann durch die Schräubchen die Nozzle-Geschwindigkeit variieren, wodurch man ggf. Feeding-Probleme beheben kann. Die N7 hat das nicht und die SR-M schießt dir die BB beim Laden ohnehin am Nub vorbei.

Soundtechnisch ist die Kythera auch überlegen.

Von der Kompatibilität nehmen sich beide Systeme nix, drop-in halt.

Probleme mit der Kythera können auftreten, wenn sie Spiel in der GB hat und keine shims verwendet werden, um das auszugleichen. In meiner LCT V2 hat sie, wenn verschraubt, kein Spiel mehr. 

Hallo, also ich kann soviel sagen das ich es geschafft habe ohne Absicht das Kythera Kit auf Vollauto lief bei mir

(445 Posts)

(nachträglich editiert am 24.12.2022 um 07:44 Uhr)

*EDIT:

Sorry,

alter Thread, zu spät gesehen




Anzeige