Lizenz sniper-as.de für HPA Einbau?

 
Dieser Thread ist geschlossen. Du kannst ihn lesen, aber nicht mehr antworten oder editieren.
Seite: 1 2 3 4 5

Hallo Sirke,

folgender Bezug:

"Nicht wegen Angst vor rechtlichen Konsequenzen.

Sondern weils exakt so vorgeschrieben wird. Du musst nämlich als Händler den Nachweis bringen warum die Waffe nicht ü0,5J erreichen kann. Genauso wie du nachweisen musst warum die Ü0,5J Waffe nicht auf FA umgestellt werden kann. Daher werden Selektorplatten zerstört und nicht ausgebaut. Daher hat das M249 von GSG eine verklebte Schraube (den der Lötpunkt ist bei einer Prüfung beanstandet worden.)"

Hast du da mal was handfestes? 0,5 ist vom WaffG ausgenommen. Somit doch auch keine Beschusspflicht. Somit keine Prüfung und somit kann auch keiner verlangen, dass da irgendwas rumfurwerkelt wird. Zumal du in D A&K M249 mit aktivem FSWS bekommst. Und das nicht von irgendwelchen Klitschen, sondern von Branchengrößen.

(6882 Posts - Leiter der Moderation)

Und das selectorplates zerstört ( ich nehme an hier ist ausgeschnitten gemeint) werden, und nicht nur entfernt,  liegt u.U. an der Art der GB.

V2 braucht eine. V3 nicht. 

Mein galil hatte keine SP. 

 

Aber ohne Quellen alles sehr wage...

(129 Posts)

(nachträglich editiert am 05.07.2016 um 07:59 Uhr)

Nennt mir doch mal nur einen Hersteller, der originär die gängigen 0,5er produziert, jetzt mal AEPs ausgenommen.

Damit die Teile bei uns als Spielzeug durchgehen, setzt das eigentlich voraus, daß sie umgearbeitet werden. Führe ich sie gewerblich ein und will sie als Spielzeug vertreiben, brauche ich ein gültiges CE-Zertifikat des Herstellers (keine Kleber, sondern ein passendes Pamphlet). Dazu fällt mir genau ein Hersteller ein.

Genau der Punkt kann sehr wohl geprüft werden (Produktsicherheitsgesetz?); liegt im Verantwortungsbereich des Importeurs sicherzustellen, ob das vertriebene Produkt den Richtlinien für Spielzeug entspricht und (am Besten gar nicht) zu einer, gar verbotenen Waffe umgebaut werden kann. Nebenbei: Gegen die EU-Verordnungen, Gesetze & Auflagen im Bereich Spielzeug und Produktsicherheit ist das WaffG ein Mückenschiss und eine wahre Wohltat zu lesen.

Ob das FWS deaktiviert werden muß, hängt sicher von der Art ab, wie die überschüssige Energie abgezwackt wird.

Soweit die Theorie, kann sich jetzt jeder seine Gedanken machen, in wie weit Profitmaximierung im Verhältnis zu Nachhaltigkeit im Interesse des Shopbetreibers steht.

Geht aber schon wieder feste OT von der Ursprungsfrage weg.

@Streik: Nur, weil die Waffen einer oberflächlichen Kontrolle von vielleicht nicht ganz so kompetenten Beamten standgehalten hat; macht sie das automatisch legal? Berufe dich mal darauf, wenn sie das nächste Mal zur Prüfung eingezogen wird.

 

Daß Sniper hier nicht offenlegt, wie sie das Ganze angegangen haben, sollte doch nachvollziehbar sein. War sicher nicht ganz einfach, das auszuhandeln. Ist aktuell ein Vorteil im Wettbewerb; warum dann die geernteten Früchte an Mitbewerber verteilen?

Liebe Pipi, der Steit um das FSWS beim M249 haben viele Leute vor vielen Jahren schon geführt. Dort findest du auch Begründungen. Diese werden abgetan mit, wie üblich, "Ja aber."

Mit der Softairspielergemeinde kann man sich nicht einmal auf die Farbe von Scheiße einigen. 

Wenn du von einer "Branchengrößen" ein funktionierendes FSWS bekommst, schön für dich. Nach meinem Wissen, wird das A&K M249 nur durch GSG legal eingeführt. Dort wird die Bodyschraube zum Schaft verklebt, es gab auch mal Zeiten da wurde geschweißt, oder mit einem Siegel gearbeitet. Das kleben gilt scheinbar inzwischen als ausreichend "Deaktivieren", da du Werkzeug für den Rückbau benötigst.

Mir fehlt die Motivation, dir jetzt § und Gesetze zu suchen wo was mit Leistungsänderungen steht. Die Typische Antwort und Ansicht entspricht sowieso dem Lebensmotto:

Ich mach die Welt wie sie mir gefallt.

Also warum sollte ich mich wiederholen?

Ich habe bereits oft genug Beiträge verfasst, in denen ich Gesetze, und sogar Schriftstücke gepostet habe. Kann bloß keiner mehr Lesen. Passen nicht ins Weltbild, werden also gelöscht. Oder harmlos als Halbwissen ausgeblendet.

Es ist in diesem Sinn schon dämlich vom mir überhaupt hier zu schreiben.

 

 

Zu Sniper und dem Umbau:

Die Jungs setzen die GB ein. Sie füllen die Zulassungspapiere aus, schreiben ihre "Expertise" in der steht warum kein FA und warum keinen Steigerung über Punkt X. Und reichen das dann ein. Das dauert dann je nach größe des Kaffee Paketes 1-8 Wochen und schon ist eine Waffe zugelassen.

 

Mit dieser Prüfung erhalten sie eine Erlaubnis und können das zukünftig so oft wiederholen wie sie wollen. Ab und zu wird geprüft ob alles noch so wie beschrieben und hinterlegt ist und gut. Das ist kein Hexenwerk.

Abschließend noch ein paar Worte von unserer Seite:

- Der Grund weshalb wir nach der konkreten Frage fragten liegt darin, dass dieser Thread sehr unübersichtlich ist und die Fragen von anderen zum Teil beantwortet schienen. Aus anderen Foren kennen wir eine etwas klarere Struktur mit konkreten Fragen die an Personen direkt gerichtet werden.

- Die Waffen, welche wir umbauen, sind im Zusammenhang mit der an den Kunden ausgegebenen Rechnung und Protokoll legal.

- Wie bereits in anderen Threads geschrieben, machen wir zum Teil Dinge anders als Marktbegleiter, da wir uns an die von Behörden, Anwälten und Fachleuten ausgegebenen Richtlinien und Dokumente halten. Das ist u.a. auch ein Grund, weshalb es so wenig u. 0,5 Joule Modelle in unserem Sortiment gibt und diverse Tuning- und Anbauteile gar nicht angeboten werden. Wir verzichten hier bewusst auf Umsatz um den Kunden, die Mitarbeiter und die Szene zu schützen.

- Das wir nicht alle unsere internen "Betriebsgeheimnisse" für Marktbegleiter preis geben, sollte wohl verständlich sein. Wir geben nicht mehrere tausend Eure für Beschlüsse und Anwälte aus, sodass sich andere hieran bereichern können.

- Sollte einer von euch Nachweise oder eine Rechtssicherheit haben wollen, so muss jeder mit einem Anwalt und den Behörden Rücksprache halten und für deren Situationen schriftliche Entscheidungen einfordern. Dieser Prozess ist jedoch sehr teuer und zeitaufwendig.

Ansonsten bleibt uns nur noch zu sagen, dass wir den Besitzern der HPA Custom Waffen viel Spaß wünschen. ;)

[Thread geschlossen]

Ein schönes Schlusswort.
Seite: 1 2 3 4 5



Anzeige