Seite: 1 2

Gratuliere, dass du das nicht gefunden hast. Wow. {#emotions_dlg.shock}

 

Das hier könnte, ich wiederhole, könnte identisch sein. Das würde ich erst erfragen. Wie gut aber hier der Service des Händlers ist, weiß ich nicht. Bei Ritter ist er bekanntermaßen exzellent.

Link: https://egun.de/market/item.php?id=4296532&PHPSESSID=28c6198769881627c36554aedeced11f

 

Bitte schreibe mir, wenn du dort eine Antwort bekamst, da ich mir das u. U. noch auf's Acog klatschen würde. Das echte ist mir schlicht zu teuer im Moment.

sorry hab deinen letzten Post übersehen :/

also hab ich mir das 'Original' Ritter Flüchtig gekauft, direkt von der Ritter HP.

Bin total zufrieden damit! Verarbeitung ist dem Preis angemessen sehr gut. Punkt könnte vielleicht etwas kleiner sein, aber nicht denken er wäre riesig ;)

Der Helligkeitssensor funktioniert wahnsinnig gut! Wer schon mal ein Trijicon ACOG in der Hand hatte und die Handfläche übers Tritium hielt hat bemerkt das sich die Helligkeit SOFORT verändert hat vom Absehen, exakt genauso ist es auch bei dem Sensor vom Flüchtigvisier. (PS: hat super auf das ACM Specter DR gepasst bzw. auf die ACM Montageplatte) :)

(1964 Posts)

(nachträglich editiert am 12.04.2013 um 12:37 Uhr)

Ich habe neue Infos.


Die Firma Ritter hat einen exzellenten Service, da macht man nichts falsch, doch habe ich jetzt das Visier noch einen Ticken günstiger gefunden.

Link:
http://www.egun.de/market/item.php?id=4349738

Falls der irgendwann nicht mehr geht:


Händler: Eagle_Impact
Ort: Schnakenbek (Sicher hat der auch ein Geschäft o. ö.)
Titel des Angebots: Spiegelreflexvisier in Kompaktbauweise mit automatischem Lichtsensor. NEU & OVP
Preis: 59,95


E-Mail des Händlers auf meine Frage, ob es mit Ritters Red-Dot identisch sei:

Hallo,

das ist exakt das gleiche Modell.
Lassen Sie sich vom Preis nicht beirren, da hat jeder Importeur seine eigenen Vorstellungen.
 
Mit freundlichen Grüssen
[Name entfernt]
 
Man kann sich ergo aussuchen, wo man einkauft. = )
 
Viele Grüße an alle
L.
 
E: Die Formatierung im ASVZ ist wieder mal ein Graus. Funktioniert einfach nicht. -.-
(1964 Posts)

(nachträglich editiert am 03.05.2013 um 12:29 Uhr)

Sorry für den Doppelpost.

Ich habe das Reddot von Begadi ausprobiert.

http://www.begadishop.de/catalog/product_info.php?manufacturers_id=&products_id=6110

Pro:
Es funktioniert rein technisch gesehen, wie es soll
Das Metall ist nicht gegossen und hochwertig.
Die Elektronik sieht i. O. aus.
Die Kappe rastet sehr gut ein.
Müsste Docter-kompatibel sein!

Contra:
Der Punkt wird in der oberen Hälfte zum senkrechten Strich. Am Rand ebenso. Absolut unbrauchbar. Scharf ist er nur am unteren Rand.
Das Glas hat einen extremen Blaustich.
Es hat keine Dichtplatte gegen Wassereintritt. Sicher nicht wasserdicht.

Das mit der Kompatibilität habe ich korrigiert. Habe eine Mount für MS3 Dots, nicht Docters.


Wegen des Punktes gibt's nur 2/5 Pkte. Ersteres ist wirklich gravierend und sehr schlecht. Viele Chinaprodukte sind da besser, von Real Steel rede ich gar nicht. Vielleicht bin ich auch nur verwöhnt...


(nachträglich editiert am 03.05.2013 um 13:37 Uhr)

Also ein Ritter oder Sutter kostet etwas genauso viel und ist Realsteel und Preis/ Leistung ist Top!

Also lieber zu den andern beiden greifen ;)

PS: besitze selber ein Ritter, montiert auf einem Spcter DR mir Replika Montageplatte von ACM. Passt perfekt!

Ich hatte die Vermutung, da optisch in genauem Vergleich bis auf die Montage identisch, dass die Teile die gleiche Technik haben.

Leider hat sich bei mir die Idee, ein Docter aufs Acog zu montieren, verflüchtigt, da ich keinen Docter-Adapter, sondern einen Trijicon MS03/MS04 (oder JPoint oder Delta Point) Adapter habe. 5mm Unterschied in der Länge und leicht andere Bauform. Dann halt nicht. = D

Das Begadi-Ding ist übrigens am Tag des Erhalts (Gebrauchtkauf zum Testen) gleich wieder verkauft worden. Was ein Dreck. Soll sich ein anderer damit rumärgern.

Seite: 1 2



Anzeige