Fragen SR-74U GBB und Beratung Pistole bis 0,5J
Seite: 1 2

Willst du denn in den Krieg ziehen und fragst AS'ler was toll ist für den echten Einsatz oder geht es dir um AS?

ich denke mal eher 2. dann macht das ganze nämlich sehr wohl Sinn.

und:

auch wenn es das selbe Kaliber ist kann man sehr wohl mit längerem Lauf und abgestimmten System länge Distanzen überbrücken siehe M4 und Mk12. ist auch "nur" 223. bzw 5,56x45.


(nachträglich editiert am 19.03.2013 um 17:59 Uhr)

Du hastd ann aber ein Problem wenn du  für die  u0,5er 0.2er BBs verwendest und für die ü0.5er z.B. 0,25er...  falsches Mag erwischt und schon haste ein Problem... :D

Natürlichist das nur ein Beispiel... ich weiß Ja nicht mit was du   für Mündungsernergien rumlaufen möchtest...

(0.5i st logisch) aber die Lange muss gewiss ein wenig mehr ,,Bumms'' haben...

 

"Willst du denn in den Krieg ziehen und fragst AS'ler was toll ist für den echten Einsatz oder geht es dir um AS?

ich denke mal eher 2. dann macht das ganze nämlich sehr wohl Sinn."

Mir geht es um S.T.A.L.K.E.R.-AS-LARP. Und ich halte es für äußerst fragwürdig, mit zwei 3kg schwere, mehr oder weniger sperrigen Kniften durch die Zone zu rennen, obwohl eine davon absolut überflüssig ist. Da ergibt eine Pistole als Zweitwaffe durchaus mehr Sinn.

(13619 Posts)

(nachträglich editiert am 19.03.2013 um 19:08 Uhr)

Also sowohl Gewicht als auch sperrig, sind Auslegungssache.

 Mein mini AK zb habe ich bewusst Plastebody und kurzem Frontset versehen. Die GB wurde auf das nötigste geleert. Das Gewicht ist damit recht gering.

 Was das Reichweitenproblem angeht: Es ist für die Nahdistanz gedacht also bis 25m. Das sollte ne ordentliche 0,5er auch mit 25er BBs schaffen. 

 

 

im Baustatus derzeit:

http://www.airsoft-verzeichnis.de/index.php?status=fotoalbum&sp=3&fotonummer=0000711760&albennummer=0000016322&istteam=

 

 

 

Danke Sirke schreibst mir die Worte aus dem Gehirn^^

Also erst nochmal danke für alle hilfreichen Tipps Zwinkernd

Es geht mir jetzt nochmal um die Pistole: Aufgrund der Tatsache, dass das mit ner russischen Pistole wohl nix wird (es gibt einfach nix^^) und ich neben der Colt 1911 lieber noch ein bisschen mehr Auswahl haben möchte, wollte ich hier nochmal nachfragen.

Also was mir wichtig ist:
Die Knifte sollte zumindest nicht gänzlich aus Plaste bestehen, sollte schon bisschen was wiegen. Dann möchte ich ein Magazin, das auch nach nem Magazin aussieht (also nicht so eins wie bei der P30 von Umarex). Blow Back ist kein Muss (gibt's das eigentlich bei 0,5er AEPs?), wäre natürlich optimal.

Joa, was gibt's da so? Was könnt ihr mir empfehlen?

AEP mit EBB ( Elektroblowback )  haben alle technisch bedingt max. 0,08J - also unspielbares Kinderspielzeug für Kinderzimmer!

Wenn es als Backup unbedingt eine AEP werden soll, dann nimm, wenn möglich nur eine Tokyo Marui - da hast du neben einer mit Anstand besten Trefferreichweite auch die beste Haltbarkeit - allerdings bekommt man bei uns solche TM nur selten und die kosten extrem viel.       

Deutlich schlechter und nur bedingt empfehlenswert, aber auch deutlich billiger sind die AEP von Cyma, wobei die Cyma CM.030 / Glock G18C als Einzige eine realistische Bedienung bei der Umschaltung von Semi auf Vollauto hat - die anderen Cyma AEP nutzen den Schlittenfanghebel oder Entspannhebel als Umschalter.

Abgesehen von der JG Scorpion sind keine weiteren AEP auch nur annähernd empfehlenswert.

 

Noch was zur SRC AKSU GBB:

Out of the Box streut die AKSU ab ca. 25m enorm, weshalb man da ruhig einen guten 6,01mm Tuninglauf mit maximal möglicher Länge verbauen sollte. Hopup mit Gummi sind gut und brauchen nicht gewechselt zu werden. Oder du kaufst dir die lange SRC AK74 GBB - die ist bis ca. 40m out of the Box sehr präzise.

Was bei der SRC GBB AK ein "großes" Manko ist, ist die Magazinhülle aus Kunststoff! Bei der bricht gerne und schnell die vordere Magazinhaltelippe ab, wenn man ein randvolles Magazin in die AK einsetzt.

Das liegt daran, das SRC eine Magazinhülle von der AEG verwendet, obwohl das Gasmagazin viel schwerer ist und weil der Verschluß keinen Verschlußfang aufweist und ohne Magazin immer vorne steht - wird nun das Magazin mit vollen 45 BB eingesetzt, übt die Nozzle einen sehr starken Druck auf das Magazin aus und dabei bricht öfters die vordere Magazinhaltelippe.

Die kann auch durch seitlichen Druck brechen, wenn man die SRC mit eingesetzten Magazin im Koffer oder Waffentasche tranportiert. Dahingehend sollte man sehr vorsichtig mit dem Magazin umgehen.

Wegen der zu schwachen Haltelippe sollte man auch immer eine Ersatzhülle ( und einen passenden Kreuzschlitzschraubendreher ) am Platz dabeihaben, um eine gebrochene Haltelippe schnell beheben zu können. Und natürlich nicht volle 45 BB laden. Ich lade nie mehr als 40 BB, wodurch mir bisher keine weitere Haltelippe im Spiel gebrochen ist.

Ansonsten ist die SRC, wenn die Verschlußlaufbahn mit Silikonfett gefettet ist, für eine GBBR sehr haltbar und ist ihr Geld definitiv wert.

Aber eine GHK ist natürlich besser verarbeitet und noch näher am scharfen Vorbild. Dafür bezahlt man aber auch, sowohl bei der GBBR als auch bei den Gasmagazinen! Ob einem der deutlich Mehrpreis das wert ist oder ob nicht doch die SRC ausreicht, muß jeder für sich entscheiden. Die SRC hat in jedem Fall die deutlich bessere Ersatzteilversorgung gegenüber GHK.

Ich bin jedenfalls mit meiner langen SRC AK74 GBB mit Festschaft sehr zufrieden.

Was eventuell auch eine Alternative sein kann, ist der WE SVD Dragunov GBB - ausgestattet mit einem RA-Tech-Hopupgummi und einem POSP/PSO-1 hat man da eine sehr gute DMR.  Von allen WE GBBR, die ich bisher hatte, ist der SVD die mit Abstand beste und haltbarste WE GBBR ( ich hatte schon von WE die Scar, G36C / G39, XM177 ).

(244 Posts)

(nachträglich editiert am 09.06.2013 um 14:15 Uhr)

Ja, was anderes als die Diversen von Cyma habe ich auch nicht gefunden. Es muss ja nicht unbedingt eine AEP sein. Gas/CO2 wäre mir sogar lieber, allerdings haben die alle >0,5J.

 

Was wäre denn ein empfehlenswerter Tuning-Lauf?

Naja 300€ ist eigentlich die obere Grenze für die Waffe... Groß drübergehen wollte ich da nicht.

Also meines Wissens nach passen in die Magazine der SRC ca 28 Mumbeln. Ist dann wohl das Low-Cap. Kann man generell etwas machen, damit die Haltelippe nicht so schnell abbricht?

Naja ein Scharfschützengewehr will ich eigentlich nicht. Sollte schon ein Sturmgewehr/SMG sein.

 

EDIT:

So, nach ein bisschen suchen hab ich herausgefunden, dass die MadBull-Läufe wohl sehr gut sein sollen. Stellt sich nur die Frage nach dem Durchmesser. Ich habe gelesen, dass ein geringerer Durchmesser die Energie signifikant steigern kann und da für die AK teilweise Energien bis 1,8J angegeben werden, hab ich da etwas bedenken... 1,5 reicht mMn vollkommen.

Wenn ich jetzt einen längeren Lauf verbaue, um die Präzision zu erhöhen, kann ich den mit einem Schalldämpfer (PBS-1 würde gut passen) "abtarnen"? Ein bisschen Bastelei stellt natürlich kein Problem dar.

Und kann man den Lauf "einfach so" wechseln, sprich: Alter raus, neuer rein? Oder gibt es verschiedene Bauarten, sodass manche gar nicht passen würden?

Seite: 1 2



Anzeige