Seite: 1 2 3 4

Hast du den besagten Widerstand (link zur Anleitung steht weiter oben) in die PTT gelötet?

(1123 Posts)

(nachträglich editiert am 04.09.2012 um 13:48 Uhr)

Ich hatte das gleiche Problem.

Nach dem Umlöten gings.

Wenn jemand nen Wiederstand will, ich hab noch 49 über :D

[bitte PN]

Ich hab mir gleich eine Ptt für Midland bestellt. Am Anfang hats mit dem funken auch problemlos geklappt.

"Ich hab mir gleich eine Ptt für Midland bestellt."

Und? Glaubst du, du bist der erste der auf diese Idee gekomm' is? Und dennoch löten alle nen zusätzlichen Widerstand ein...mmh woran könnte das bloß liegen?

Ganz einfach; weil's in 95% der Fälle funktioniert. Aber psst... nich weitersagen, is'n Insider-Tipp. ;)

Du kommst dir auch ganz toll vor oder? Nen guten Umgangston hat dir wohl leider niemand beigebracht...

 

Wenn du nichts vernünftiges zu sagen hast halte lieber den Rand.

Moooment. Bevor sich das hier hochschaukelt: Der Halbzöller hat schon Recht, allerdings hätte er es ein klein wenig weniger gehässig formulieren können.

Der "fehlende" Widerstand ist ein altbekanntes Problem bei PTTs für die europäischen Midlandgeräte.

Hätte mir ja auch gereicht, wenn er es so geschrieben hätte.

 

Ich habe jetzt schon öfters gelesen, dass Leuten zu der Midland Ptt geraten wurde, weil sie Probleme hatten.

 

Wenn er dann auch noch richtig gelesen hätte, hätte er gemerkt, dass es nicht am wiederstand liegen kann. Wie schon gesagt hat es letzen Monat noch funktioniert.

 

Am letzten We allerdings nicht mehr.

Es gibt wohl nch das Problem, dass der Kontakt zu "weit" in die Buchse rutscht und deswegen Störungen auftreten... Allerdings sollte das jmd. bestätigen, der damit Erfahrungen gesammelt hat.

(5263 Posts)

(nachträglich editiert am 04.09.2012 um 17:49 Uhr)

Ach Gottchen, hier is aber jemand reizbar. Bin scheinbar fälschlicherweise davon ausgegangen, daß die Zeichenfolge " ;) " inzwischen allgemein verständlich is. Aber hier scheint wohl ne Übersetzung von Nöten zu sein: ;) = Zwinkernd

Wie hast du dir denn ne "vernüftige" Antwort vorgestellt? Die gefühlten 1000 Antworten auf diese (und ähnliche) Frage(n) scheinen dir ja alle nich zu passen, sonst würdest du's ja einfach ma so probieren.

 

edit: Ob der Stecker das Problem verursacht kann man einfach herausfinden, indem man den Stecker 1 bis 2mm rauszieht und probiert ob's dann funzt.

Dreh mal den Stecker des Mikros am Headset selbst um war bei mir von Anfang an falschherum eingesteckt.

 

Gruß

Wie sieht es denn nun bei mir aus?
Ich hatte mir ja eine PTT für Kenwood Anschlüsse bestellt,weil das Midland G11 Kenwood  Anschlüsse besitzt.
Muss ich bei mir jetzt auch einen Widerstand einlöten? Oder liegt es am Comtac II?
War es nicht so,dass nur die ältere PTT Generation für Midland Funkgeräte einen Widerstand brauchten?

(6884 Posts - Leiter der Moderation)

[Thread verschoben nach: "Einsteiger: Technische Probleme"]

Hi Ho,

mein Problem passt auch hier rein, wobei es sich ja halt nicht um ein Problem des geposteten Headsets an sich, als vielmehr um eines mit den PTTs handelt...

Hier mein Problem:

Mein Ztactical Comtac II + diese PTT Unit: http://www.ebairsoft.com/element-ztactical-zpeltor-ex112-adaptor-standard-p-2546.html (mit Stecker fürs Midland) kamen vor kurzem bei mir an.

Alles fachmännisch ;) verbunden und nichts hat gefunzt (kein Funk, kein Empfang)

hin und her probiert:

--> relativ schnell auch den bereits erwähnten Doppelklinkenstecker des Schwanenhalsmikes am Headsets in die richtige Position gebracht

--> danach dann irgendwann die richtige Einrastposition des "military standard plugs" vom Headset in der Buchse der PTT herausgefunden

------> und siehe da, wunderbarster Funk, den ich mit dem Headset raushauen kann, Empfang aber immer noch null :(

 

Habe dann diesen Thread hier gefunden und die schöne Lötanleitung!

Also meine PTT Unit aufgeschraubt und sogar einen bereits verbauten Widerstand entdeckt!

Dann fiel mir auf, dass sich die Doppelklinke der PTT etwas von der des Midland Bowman Headsets, dass ich zu den Funken gekauft hatte, unterscheidet. Heißt, dass die Doppelklinke des Midland Bowman wie an dieser PTT fürs ICOM: http://www.sniper-as.de/new/index.php?c=product&id=325802 aussieht.

 

Also die PTT Unit von Sniper bestellt --> nun habe ich wunderbarsten Empfang, kann aber nicht senden...

--> diese PTT Unit dann also auch mal aufgemacht, diesmal aber keinen bereits verbauten Widerstand entdeckt...

 

Also werde ich wohl der Anleitung des geposteten Vids folgen und Widerstand + Kondensator verbauen.

hier nun aber mein größtes Problem:

ich habe von Elektrotechnik null Ahnung und wüßte nun nicht, welche Kontakte bei dem Modell der PTT das ich habe, zu nutzen sind (das Innenleben meiner PTT unterscheidet sich von der aus dem Vid, und es mir davon ableiten, kann ich persönlich leider nicht) Das Löten würde ich hinkriegen, Schaltpläne bzw. bunte Kabel, Platinen usw. verwirren mich aber sehr :(

Im Zweifel könnte man ja sagen, dass ich mich wegen der zu belegenden Kontakte ja einfach an der ersten PTT Unit, in der ja, wie gesagt, schon ein Widerstand verbaut ist, orientieren kann. Oder?

 

Da ich leider so ein Noob bin und mir nicht unbedingt noch eine dritte oder vierte PTT Unit zulegen möchte, bis ich vielleicht irgendwann mal richtig liege, hätte ich gerne von jemand kompetenteren entsprechend hilfreiche Hinweise!

Thx and greetz

 

benutze seid jahren div headsets mit div ptts an meiner midland g7

so meine erfahrungen.

 mit den frueher nur angebotenen icom stecker fuer midlands musste man den wiederstand einloeten ud noch zwei kabel vertauschen.

mit den jetzt angebotenen midland ptts gehts ohne loeten.

warum kann ich dann trotzdem nicht richtig funken?

zum einen, wie schon erwaehnt,  ist meisst der dicke stecker des headsets am gummirand zu wulstig um richtig einzurasten. gummirand wegsaebeln, stecker richtig rein wummen in die ptt, fertig.

andere problem, egal bei welcher ptt version. die beiden stecker zur funke hin, duerfen nicht ganz in die funke gesteckt werden. muss ca 2mm spiel bleiben, damit man entweder funken kann, oder gehoert wird.

loesung, zwei passende dichtringe ueber jeden stecker packen und problem ist geloest. geht auch, das man stueck tape benutzt. 

 

Danke für die Antort!

Zu den Steckerpositionen: bei beiden PTTs (Midland- und Icomstecker) habe ich alle Steckerpositionen (vom Hedaset + die zur Funke) ausprobiert.

--> und es bleibt dabei: Mit der neuen PTT fürs Midland nur Funk.

Mit PTT mit Icomstecker nur Empfang. ????????????????????????

 

Werde also die PTT für Icom umlöten, bräuchte aber halt Info wo der Widerstand angebracht wird.

Und welche zwei Kabel muss man tauschen?

Seite: 1 2 3 4



Anzeige