Seite: 1 2 3 4 5

@Christoph: Das zählt dann aber nich die verbrauchte Munition sondern nur die Zyklen der GB. Wenn zwei, drei Leerschüsse dabei sind (weil z.B. irgendwas im Mag klemmt) hat das ganze schon den Sinn verloren weil es ja trotzdem weiter zählt.

Du könntest einen Tracerschalldämpfer benutzen und die Lichtschranke tatsächlich mit einem Schrittzähler verbinden, wo man vorher den Erschütterungssensor entfernt. Dann könnte man an den Schalli eine Halteschiene bauen, die den Schrittzähler hält, oder man kann ihn an einer seitlichen Picatinnyschiene befestigen, wobei man dann eine außenliegende Kabelführung verbauen müsste.

Schwer ist das nicht, wenn du willst, kann ich dir dabei helfen.

@ Thore (Acid)

Na das ist doch jetzt mal ein konstruktiver Vorschlag. Eine gute Idee mit dem Angebot mir dabei zu helfen. Ich schlage vor wir debatieren mal via PN weiter. ;-)

Problem bei mir ist, dass ich von dieser Elektonik kaum Ahnung habe und nicht wüsste, was ich da jetzt wie umbasteln müsste.

Hallo? Hört mich jemand?!

Einfach einen digitalen HANDZÄHLER benutzen und keinen Schrittzähler!!! Dann die Lichtschranke dazu und fertig is! Problem gelöst.

Gerne, ich freu mich immer, wenn ich helfen kann.

@PunktFünfNull (.50) : Den Handzähler halte ich persönlich für unpraktisch, aufgrund einer recht klobigen Formgebung. Schrittzähler sind meistens sehr flach.

Ja PunktFünfNull (.50) :-D

Aber irgendwer müsste das zusammenbauen. Denn ich schrieb ja schon mehrfach, dass ich von solchem Elektronikgebastel keine Ahnung habe.

Meine idee wäre es mit em Trigger zu probieren...! 

 

Es gibt auch "schrittzähler" mit fernbedienung sozusagen.

Diese "fernbedienung" verbindet man dann mit den Trigger und die maschine zählt lustig vor sich hin.

Schnell abzubauen wird es bestimmt auch sein.


Bei dieser Lichtschranke bin ich mir etwas unsicher da wenn man durch büsche geht sie bestimmt auslöst. 

Aber diesen Trigger müsste ich dann, zumindest bei meiner P90, wieder irgendwo innen montieren. Denn am Abzug selbst geht das nciht. Damit wäre diese Möglichkeit wieder verworfen.

Wenn ich mit jemandem jetzt so ein Gerät entwickeln werde, dann muss es universal montierbar für jede Waffe sein.

"...aufgrund einer recht klobigen Formgebung"

Ok, ich bin zwar davon ausgegangen, daß man sowieso n eigenes Gehäuse konstruiert da auch Schrittzähler keine Schönheiten sind und selten zum Waffendesign passen, aber wenn man so an die Sache rangeht... naja.

Ich frag mich grad was einfacher is; die Innereien aus nem Handzähler in ein anderes Gehäuse zu stecken oder erst an der Elektronik eines Schrittzählers herumzudoktorn?

Na ihr bekommt das schon hin.

Ja aber was ist denn dieses Alien Rifle ? könnte man das nciht Logischerweisse auf "richtig zählend" umbauen.

@Karsten Bauer: Steht schon im Eingangspost, dass er das nciht haben möchte. Finde ich anständig, ist schließlich schweineteuer, weil man im Prinzip für zwei Waffen zahlt.

@PunktFünfNull (.50) : Ich finde es einfacher, an den Innereien von etwas schon bestehendem herumzubasteln, als ein neues Gehäuse zu basteln. Kann aber daran liegen, dass ich Elektrik einfach finde und nicht so wirklich handwerklich gut drauf bin^^

Ja ich wusste nicht mal was das ist :D

Ja gut du ich würde dir gerne noch weiter helfen aber ich muss arbeiten.... bis denne Fox 

@ PunktFünfNull (.50)

Es gibt doch schon ganz gute Zähler die nicht ganz so bescheuert aussehen.

Das ist jetzt nur ein Beispiel. Schon klar dass eine Waffe keine Magazinkapazität in sechsstelliger Höhe hat.



Bei Semiauto könnte man doch sciherlich irgendwie nen Kontakt zwischen der Baterie und einem Zähler reinbauen der dann einfach mit zählt wenn abgedrückt wird. Und dann noch so einstellen das der Zähler genullt werden kann.

 

Denke mal wenn jemand ein bisl Ahnung hat ist das machbar.

Dann müsste man aber wieder etwas IN der Waffe verbauen, und das ist nunmal nicht gewollt.

Seite: 1 2 3 4 5



Anzeige