Hallo GBBler,

es kitzelt wieder in den Fingern, ich interessiere mich momentan schwer für das AUG von GHK, dort heißt es BULLPUP, A2 oder A3 sei erstmal dahingestellt, aber ich tendiere eher die A3-Variante.

 

Jetzt liest man ja so rum und liest nicht viel schlechtes über diese GBB, die Reviews sagen mir, dass ich das Teil kaufen soll, aber ich wollte dennoch mal nachfragen, was IHR hier so für Erfahrungen damit gemacht habt.

Ich besitze ein WE M4 (Hatte fast jedes WE GBB schonmal gehabt), eine Tippy und eine KWA HK45. Bin mit allen dreien ziemlich zufrieden, aber ihr kennt das ja, es soll was Neues her.

Mit SAEGs hab ich es nicht so.

Könnt ihr mir was zum Kick sagen?

Wie sieht es mit der Ersatzteilversorung aus?

Wisst ihr, wo man die Mags günstig herbekommen könnte? Das einzige was mich davon momentan abhält sind die Mags, habe fürs WE M4 bestimmt 20 Stück, und das war ziemlich teuer.

 

Einfach mal los quasseln :)

Ersatzteile gibts bei samoon.com.tw

Ich habe nur die G5 und eine Keymod M4 von GHK und kann beide uneingeschränkt empfehlen. Super Verarbeitung, richtige Spielerwaffen ohne großen Cooldown und die GHK Magazine sind momentan mit die besten Gas Magazine am Markt... Klar sind die teuer, aber es lohnt sich.

Wie genau das jetzt bei der AUG aussieht, kann ich dir allerdings nicht sagen... ;)

(2576 Posts)

(nachträglich editiert am 28.08.2018 um 18:11 Uhr)

Ersatzteile bekommst Du einfach und schnell über samoon in Asien.

GHK ist bekannt für out of the the Box spielbare GBB‘s.

und kicken tun GHK‘s allgemein auch gut.

Mit einer GHK macht man eigentlich nie was falsch.

 

Edit: da hat Frank schneller getippt.

Hey,

da ich nicht allgemein reden will hier direkt zu den Fakten 
Hatte sowohl A2 als A3 schon mehrfach geschossen.

Der Kick ist mMn nicht wirklich hart aber spürbar.
Die Optik bei der A2 ist brauchbar aber ich finde sie persönlich einfach grottig, nicht wegen dem Absehen oder sonst was sonder weil die gute Ding einfach Optisch nicht mein Fall ist

Die Waffe kommt gut mit 0,30 BBs klar und auch mit schweren
Wie für GHK bekannt ist die Verarbeitung erste Sahne 

Die Reichweite liegt zwischen 50-60m ohne was gemacht zu haben 

Alles im allem einfach eine verdammt solide GBB.

(549 Posts)

(nachträglich editiert am 01.09.2018 um 11:52 Uhr)

Ist natürlich eine Geschmacksfrage, finde die kurze Version mit dem 14" Lauf. ziemlich cool, dann am liebsten mit Rail oben drauf, aber generell die A3 auch eher. ´

 

Hört sich ja erstmal ganz gut an das ganze.

Kann man bei der A2 irgendwie ne Rail statt des 1,5x Scopes montieren?

 

EDIT:

Habe den Titel geändert.

Finde auch die GHK AK Serie ganz interessant, die Mags sind häufiger im Marktplatz und noch dazu passen 40 statt 30 BBs rein, für eine Spielerwaffe auch recht wichtig. Gibt es hier irgendwelche Gernarationsunterscheide bei dem System oder den Mags, wo man drauf achten sollte? Beim M4 gibt es ja z.B. auch eine neue V2 Version.

Klar man muss auf russische Waffen stehen, aber das tu ich :)

Wie sieht das mit einem NPAS aus für AUG und AK ?

https://www.kotte-zeller.de/ra-tech-npas-complete-stahl-bolt-carrier-f-ghk-ak-serie

Es ist das AUG geworden :)

Da du die AUG jetzt hast, wie würdest du sie jetzt bewerten?

Grüße

Ist einfach ein geiles Teil :) Wenn die Temperatur einigermaßen stimmt macht sie einfach unglaublich viel Spaß, funktioniert sehr gut und ist sehr präzise, hab damit schon den ein oder anderen geholt.

(69 Posts)

(nachträglich editiert am 08.04.2019 um 19:40 Uhr)

Cool Danke!

Ich bin ja neu im GBB Thema. Als ich den Leuten erzählt hab, dass ich die GBB holen will wurde mir von verschiedensten Personen (die selbst GBB Langwaffen haben und auf SAEG umgestiegen sind)  mit folgenden Argumenten abgeraten (Ich zitiere nur, spiegelt nicht meine Meinung wieder):

1. Cooldowns , nur zu bestimmten Jahreszeiten spielbar
2. Gas ist nicht konsistent -> unpräzises Schussbild und zuschmieren des Hopups
3. Magazine sind undicht oder werden es mit der Zeit
4. Magazine sauteuer
5. Man muss ständig dran basteln (Siehe Punkt 3 z.B.)
    und warten damit es spielbar wird. Tut man das nicht wird das Gewehr   unspielbar.


Das hat mich dann doch etwas abgeschreckt. Wollte ne GBB weil ich gehofft hatte, das viele Stressfaktoren wie Gearjams etc. wegfallen.  Allerdings kenn ich mich da auch nicht aus. Wie ist deine Erfahrung?




(1053 Posts)

(nachträglich editiert am 08.04.2019 um 20:25 Uhr)

Beer hier mal paar Infos zu den angesprochenen Punkten. Ich bin selbst vor einigen Jahren schon mal von Elektro auf Gas umgestiegen und wieder zurück. Inzwischen spiel ich je nach Event und Laune beide Systeme.

1. Wintergas. Hab selbst bei -11 Grad nen komplettes Magazin mit nem geeigneten Gas und meiner GHK-105 mit zusätzlichem Recoil-Kit verschossen. 

2. Ich hab’s bei keiner meiner gasgetriebenen Waffen bisher erlebt, dass das HopUp zugeschmiert war nach nem Spieltag. Nicht konsistent? NPAS! Auf deutsch: nen einstellbares Ventil. Damit wird man physikalisch bedingten Druckschwankungen nicht komplett entgegenwirken, aber man kommt auf sehr geringe Unterschiede zwischen vollem und leerem Magazin. 

3. undichte Magazine .... naja jeder Gummi bzw. jede Dichtung hat irgendwann ihr Lebensende erreicht. Das kann dir mit ner (S)AEG im Zylinder auch jederzeit passieren.

4. Materieller und Konstruktiver Aufwand für die Produktion und geringere Absatzmengen sollten jedem klar machen, dass das keine so sinnlose Preistreibereie ist. 

5. Ständig basteln? Wartung und Pflege gehören zu jeder Waffe und sind unabhängig von der Antriebsart. 

 

PS: generell sollte man sich immer mit der Technik erstmal vertraut machen um zu verstehen wie die Waffe funktioniert und warum sie das so macht, wie sie es macht. Hierzu gibts im asvz ja auch genug Threads ;)

(5952 Posts)

(nachträglich editiert am 08.04.2019 um 20:40 Uhr)

Auf Hpa umbauen, und einige sorgen weniger haben.

Gearjams kommen meist von schlechten systemen (billig) in verbindung mit schlechten Akkus

Halbwegs vernünftige Knarren Jammen nicht oder nur ganz ganz ganz selten mit einem etwas leeren Akku.

Elektronisches Spielkram macht einen Jam "unmöglich", geht aber auch ohne.




Anzeige