ASG Ingram MAC-10 passende Bushings und abdichten
(181 Posts)

(nachträglich editiert am 08.08.2017 um 20:35 Uhr)

Hallo, 

wollte mich hier erstmal vorstellen , ist mein erster Thread hier und heiße Alex und komme aus Niedersachsen, bei Wolfsburg. 

Habe mir vor eine paar Wochen die ASG Ingram MAC 10 zugelegt, die leider nicht sehr lange gehen hat. Nach so circa 1000 Schuß, kam nur noch ein knirschendes, zerstörerisches, fieses Geräusch aus der Gearbox. Diese gleich geöffnet und nachgeschaut  und ein Bild der Zerstörung war nur noch vorzufinden, von 4 Zahnrädern waren drei komplett zerfräst um hatten Zahnfraß. Habe nach  etwas  suchen,  eine passende Well R4 MP7 Gearbox verbaut mit passender Tuningfeder. 

Seiten gestern läuft sie wieder so " Lala" , aber manchmal macht sie  jetzt Leerschüsse und irgendwie  trifft sie nicht mehr richtig, sie ist schießt förmlich in alle "Himmelsrichtungen" , dabei habe ich nur das schief sitzende HopUp Gummi gerade verbaut , was auf  einer Seite nicht richtig  auf dem Lauf saß. 

Am neuen Getriebe war ein etwas anderes Nozzle(nennt man das schwarze Kunstoffteil so, welches kurz vorm Lauf  sitzt?), das hat nicht so eine Ausfräsung wie das orginale, was nach einer Drosselung aussah, sondern ist nun einfach nur flach und Zylinderförmig. Eigentlich müsste so ein besser die Luft durchkommen und sitzt auch sehr bündig auf dem HopUp Gummi auf.

Ob es daran liegt, das die  Mac 10 nicht mehr geradeaus schießt oder liegt das eher an der neuen Tuningfeder?

 Glaube auch der neue Zylinder mit dem kleinen Kolben ist nicht ganz dicht und habe heute schon mal den alten Kolben und Zylinderkopf mit Teflonband ordentlich abgedichtet und den Silikonring mit  etwas Wärme über den Zylinder gestülpt und  etwas geweitet, sodass  nun viel, viel mehr Kompression vorhanden ist!Das wollte ich dann auch gleich zusammen mit neuen Bushings zusammen tauschen. Ein kleines Gate Pico SSR 3 AEG Mosfet mit 7,4V Graphene 950mAh 65C Lipo,  hatte ich schon seit den ersten 50 Schuß verbaut. Wichtig wäre für mich zu erfahren, wo man solche Bushings :https://eagle6.co.uk/shop/catalog/product/view/id/927/s/laylax-nineball-low-friction-metal-bushings-for-aep-cmg-series/ noch passend für die Mac 10, in Deutschland bestellen kann, da die Zahnräderwellen 2,3-2,4mm dick sind. Und ob alle Airsofts an den Wellen dieses Maß haben, da es ja sonst auch einige Bushings in Deutschland geben würde mit 6mm Außen-Durchmesser? 

Danke schon mal, Gruß Alex ☺

Auch wenn ich dir bei deinem eigentlichen Problem nicht helfen kann, so möchte ich dir den Tipp geben, dir einen Chrono zu besorgen, sofern du nicht schon einen hast, und die Mündungenergie zu messen. Nicht, dass du durch deine "Tuningfeder" und das Abdichten über der erlaubten 0,5J Grenze landest. 

Vielmehr stellt sich doch die Frage, warum du die Knifte nicht beim Händler umgetauscht hast??

Oder hast du sie gerbaucht erstanden?

(181 Posts)

(nachträglich editiert am 08.08.2017 um 22:27 Uhr)

Hallo, 

Ja das habe ich auch alles bedacht, bloß mit Tuningfeder ist momentan die Leistung eher noch schwächer alles vorher, sie soll ja auch mit,  wenigstens an der  0,4 Joule  Marke kratzen.

Das alte Getriebe hatte wesentlich mehr  Bums. Wahrscheinlich ist das Neue  innerlich noch  falsch geshimmt und wenn ich die jetzt richtigen Bushings oder auch Kugellager finden sollte,  werde ich da mal reingucken, und  mal probieren es  ordentlicher zu shimmen. 

Warum nicht umgetauscht? Weil ich schon fein säuberlich alles vorne rausgredremelt hatte, für meinen Mosfet Umbau und für den Lipo und XT 60 Stecker Platz zu schaffen.  Bin halt auch  Modellbauer und sowas  bereitet mir Freude, ist sozusagen mein erstes Versuchsobjekt, und damit  wollte ich dann den Händler nicht belasten. Wie gesagt sie liegt ja hier neben mir und habe den fiesen Getriebeschaden ja schon repariert und sie funktioniert ja auch wieder , alles andere ist nur Feintuning. 

Wusste ja leider nicht vorher,  diese Plastik Bushings gegen welche aus Metall zu tauschen. Hätte ich jetzt ne' neue bekommen,  hätte ich ja wieder  bei Null angefangen. 

Aber die orginale Feder hat mir auch mehr gefallen, da sie damit schneller rattern konnte, jetzt merkt man richtig, wie dem Motor die Puste ausgeht, und selbst mit Lipo das System jedes mal neu zu zu spannen,was wohl etwas mehr Zeit kostet. 

Werde auch  dieses Nozzle was davor verbaut war wieder einsetzen , obwohl dem vorne ein Stückchen fehlt, was wie eine Drosselung aussieht, hat damit aber  besser funktioniert. 

Haben den sämtliche Airsoft Wellen an den Zahnrädern,  auch einen Durchmesser von ca. 2,3mm,  damit ich einfach 2x so einen 6er Pack mit 6mm Bushings bestellen kann? 

Dann muss ich die nicht aus United Kingdom, ordern. 

 

Gruß Alex 

Ah, super. Und in der Gruppe, wurde vielleicht auch mal an einer Mac 10 geschraubt, und man könnte zusammen der Sache auf den Grund gehen, was z. B. funktioniert und was man besser lässt? 

Hi Alex,

 

dann können wir ja hier weitermachen, hab meine auch gerade zerlegt.

Hat gerade mal 10 min. gehalten meine neue MAC.

https://www.airsoft-verzeichnis.de/index.php?status=forum&forennummer=58927&sp=1&threadnummer=0000320818

(181 Posts)

(nachträglich editiert am 09.08.2017 um 02:39 Uhr)

Hi, ich kann wohl als Neuling hier im Forum wohl dort nebenan noch nicht schreiben, wegen der 5 Tage Regelung! 

Ich habe einen langen Text geschrieben mit allen  Maßen der  Lager und das  ist wohl nun hier verschwunden. Aber wieso kann man da alles hinschreiben, auf Antworten drücken und danach war auf einmal alles weg und kann meinen geschrieben Post dort nichtmal mehr lesen ??? SELTSAM!! 

und das ist alles was ich davon noch retten konnte :

..."Dort im Well,  ist ein ganzes andere Nozzle drin ohne diese Ausbuchtung die aussieht wie eine Drosselung, das ist extra so gegossen wurden mit Einbuchtung nur warum. 

Das Zylinderförmige neue Well Nozzle teste ich ja gerade, und schließt auch perfekt mit dem Hop Up Gummi ab, bloß hat das alte wohl besser funktioniert und habe heute den alten Pistonhead mit Teflonband abgedichtet, da dort in dem Loch wo das Nozzle drin sitzt, noch ein winziger Silikonring drinnen sitzt der das Nozzle abdichtet. Ist der bei dir auch drin? Bei der Well Box ist kein Silikonring drin und das würde wohl der Hauptgrund sein warum sie überall vorbeibläst, quasi die Well Drosselung. 

Vielleicht wurde extra der Silikonring dort weggelassen, damit sie so nicht über 0,5 Joule kommt. Gucke da mal bei dir genau rein. 

Tuningfeder habe es jetzt die von Begadi drinnen , plopt ganz gut, nur die Schusskadenz ist auf Autofire, trotz neuem 65C Lipo und Gate Mosfet, nicht mehr so hoch wie mit der originalen Feder. 

Mal schauen wie man das alles am besten dicht bekommt, und dann hoffen das die dann Kugellager halten. "

 

Kunststoff Bushings  hatte ich nochmal genau vermessen und mit digitalen Messschieber genau 2,47mm in der Bohrung gemessen. 

Also kann ich doch die Causemann  Lager mit Flansch nehmen 2,5 x 6 x2,5mm. Die haben eine Toleranzklasse ABEC 3, wäre das ausreicht von der Lager Qualität? 

Bloß  eine wichtige Frage noch, halten diese kleinen Kugellager solche Kräfte von einem Airsoft Getriebe aus, oder sollte man da  zwingend Metall Bushings Stahllaufbuchsen nehmen??? Die Kunststoff Bushings haben nach dem Zahnfraß nun Langlöcher bekommen!!!

Bloß Metall Bushings sind nirgends zu bekommen , mit einer 2,5mm Bohrung.

Oder kennt jemand eventuell einen deutschen Shop, wo man die bekommen  kann? Danke schon mal, 

Gruß Alex 


(nachträglich editiert am 09.08.2017 um 10:01 Uhr)

Habe auch Kugel Lager in meiner aep und die halten das aus.

In meiner aep Pistole sind Lager aus Kunststoff die haben auch schon einiges überlebt. 

Beide Systeme haben gute 0,5j-0,53j .

Aep gearboxen schimmen ist ein Kampf, viel Glück und alles gute.

Ach ja wir haben eine Semi S-AEG Mp7 *LOOL* die hat eine M90 Feder verbaut und 6mm PDI Kunstoff Lager, die drückt 1 Loule und die Lager sind schon mindestens Zeit 2009-2010 verbaut.

Scasso du bist so Kunstoff Experte und kennst dich mit Drehbänken aus, stell doch einfach mal Scasso Delüxe Kunstofflager her für AEP´s :-p

(181 Posts)

(nachträglich editiert am 09.08.2017 um 12:35 Uhr)

Hallo,

bei den  Kunststoff Bushings, gibt es es wohl auch noch Qualitätsunterschiede. Die weißen aus der JG Gearbox  sind ziemlich weich, habe die gestern mit den Fingern etwas biegen können und  haben jetzt,  seit dem Getriebeschaden Langlöcher bekommen (ohne Tuningfeder). Wie das bei den  neuen schwarzen, aus der Well R4 MP7 Gearbox ausgeht, werde ich diesmal nicht mehr abwarten und bestelle dann vorher die kleinen Causemann Lager, da es  2,5mm Bushings nur in UK gibt für über 30€ (8Stck). Das mit dem Shimmen wird mich noch einmal auf die  Probe stellen, da es dort drinnen doch alles kleiner ist, als angenommen und habe auch nur 3mm Passcheiben für die 2,5mm Wellen. 

Damit ich das alles hinterher  wieder richtig gut zusammen bekomme,muss ich noch ein winziges Teil, ich nenne es jetzt mal HopUp - Hammer,  daran ist ein winziges Tönnchen an einem  Plastikclip eingehängt, der flog natürlich auch sofort weg und konnte nur mit  einer langen Rettungsaktion mit Staubsauger , neuer Tüte drin, aus meinem Hochfloorteppich, wiedergefunden werden. Bloß wie sitzt  das, an diesem Plastikclip fest, in welcher Position? 

Es sieht aus wie  ein winziges Stück abisoliertes schwarzes Kabel und habe es jetzt parallel in Laufrichtung eingeklemmt,mit dem kleinen Loch nach vorne schauend  und das HopUp Gummi, drückt  von  unten zart gegen und  hält es so in Position. 

Habe ich das so richtig wieder richtig verbaut, oder kann das mit meinem  momentanen ungenauen Trefferbild, zusammenhängen? 

Das klingt nach dem Hopup spacer/nub. Der gehört quer zum Lauf eingebaut und drückt das HU Gummi durch ein Fenster in den Lauf. Das würde das Schussbild erklären.

(181 Posts)

(nachträglich editiert am 12.08.2017 um 21:52 Uhr)

Ja quer habe ich auch gelesen, aber das passt nicht, ist so ein kleines Tönnchen. Gibt es da irgendwo ein Foto zu , finde nichts zum JG Mac 10 HopUp System. 

Zum Glück ist heute mein neuer Umarex Colt 1911 a1 commemorative kal 177 Co2 gerade angekommen, die schießt aus der Schachtel heraus perfekt. Habe den letzten von 1911 Stück noch abgestaubt. Alles schön gefettet und läuft nun seidenweich, wirklich schönes Teil mit den orginalen Markings drauf. 

Werde jetzt für  die Mac  10 erstmal die kleinen Lager bestellen und dann wird die nochmal neu aufgebaut. 

...Obwohl sie eben schon genauer geschossen hat, vielleicht war etwas Silikonfett am HopUp, was sich jetzt erst langsam einschießt. 


Habe nochmal geschaut, das kleine HopUp Tönnchen sitzt parallel in der gleichen Richtung zum Lauf drin, da es durch den kleinen Plastikclip nicht quer gehalten werden kann. 

Da  mein HopUp Gummi beim Ausbau das ja nur halb auf dem Lauf saß , wahrscheinlich verursacht von dem unsymetrisch gegossenen Nozzle, hatte ich mal nach Ersatz, dafür  geschaut. Würde da zum Beispiel dieses TM HopUp Gummi, auf den kleinen Lauf passen und könnte man da alle nehmen oder gibt es bei der JG Mac 10, da etwas zu beachten? https://www.begadi.com/marui-aeg-hop-up-gummi.html

Und welches Nozzle wäre überhaupt nun geeigneter, das zylindrische von der Well R4 MP7 Gearbox, oder das etwas unförmige was in der JG Mac 10 saß und womit sie zum Anfang besser schoß, als nun mit dem Well? 

 

Hallo, 

Das Getriebe ist  fertig geshimmt und mit Causemann Lagern ausgerüstet und kurzer Schusstest, sah schon mal vielversprechend aus! 

War der  Graphene 950mAh 65C nicht im Europe Warehouse lieferbar, der hat so einen guten Druck, da er Dauer fast 65A leisten kann?

Eben noch schnell nach kompletten Umbau nochmal auf die Karte geschossen, meine Güte, sah  schon mal gut aus und verdammt Zielgenau, Lipo war nur auf 3,8V/Z Lagerspannung. 

Morgen wird richtig getestet. 

Habe auch wieder das orginale JG Nozzle drin. 

Das scheint wirklich besser zu funktionieren, durch den Konus vorne wahrscheinlich. 

Hatte zuvor alles zusammengesteckt und und wie blöde in den Lauf vorne reingeblasen, alles dicht! Von der Lauf Mündung über HopUp Gummi, bis nach hinten zum Piston. 

Mußte deshalb nicht nochmal, die HopUp Union mehr Teflonband abdichten, war so perfekt. 

Im Lauf konnte ich auch überprüfen, wie sich das HopUp Gummi herabsenkte, wenn ich dran drehte. 

Gruß Alex 

 

 

 

Hallo,

kann mir bitte wer sagen, welches HopUp Gummi noch in die JG Ingram Mac 10 passen würde?

Ist das von Tokyo Marui richtig, oben aus dem Link? 

Oder nehme ich besser eins von Maple Leaf?? 

Irgendwie hängt jetzt meins wahrscheinlich  zu weit  in den Lauf durch das HopUp Loch, wahrscheinlich hängen damit meine Leerschüsse bei Vollautomatisch zusammen....? 

Vielleicht hat noch jemand ein Foto für mich, wie ganz genau das kleine Tönnchen auf dem HopUp Hämmerchen zu sitzen hat..? 

Oder kann ich mein altes orginales HopUp Gummi  straffer irgendwie einbauen, gibt es da einen Trick und dort alles Silikonfett frei lassen...??? 

Muß ich das neue, falls nicht genau passend auf die gleiche Länge vom Orginalen anpassen/abschneiden  und welche Shore Stärke sollte das Gummi so haben?? 

 

Oder kann man das Magazin zerlegen und mit Silikonöl behandeln oder sollte ich  lieber zu lassen? 


Vor dem Umbau hatte ich keine Leerschüsse, was sollte ich nochmal überprüfen, hatte  sie gestern stundenlang geshimmt und mit neuen Kugellagern ausgerüstet. 

Einzelschuß funktioniert nun ja perfekt, nur nicht Autofire!!! 

 

Würde dieses HopUp Gummi passend für die JG Mac 10 sein :

https://airsoft-sports.com/Tuning-Teile/Hop-Up-Gummi/Hop-up-Gummi-MP7-USP

Habe nach dem MP7 Hopup Gummi gegoogelt, da ich nichts für die Mac 10 gefunden habe. 

Gruß Alex 




Anzeige