Einsteigerguide: Kostenübersicht + Erläuterungen (Gewinnspiel)
(891 Posts)

(nachträglich editiert am 09.07.2018 um 17:12 Uhr)

Inhaltsverzeichnis des Einsteigerguides

  • 1.Vorwort
  • 2.Kostenübersicht
    • 2.1Mindestausstattung
      • 2.1.1 Absolute Minimalausstattung
      • 2.2.2 Empfehlenswerte Mindestausstattung
    • 2.2Komplettausstattung
  • 3.Erläuterungen
    • 3.1Primäre ASG: 80€-250€
    • 3.2Primäre ASG: 250€-500€
    • 3.3Sekundäre ASG: 15€ - 85€
    • 3.4Sekundäre ASG: 60€ - 150€
    • 3.5Schutzbrille
    • 3.6Halb-/Vollgesichtsschutz & Kopfbedeckung
    • 3.7Feldbluse und Feldhose
    • 3.8Weste
    • 3.9Pistolenholster
    • 3.10Teambänder & Deathrag
    • 3.11Waffentasche/Waffenkoffer
  • 4.Tabellarische Auflistung zum Einstieg
  • 5.Linksammlung zu anderen Guides / interessante Threads
    • Langwaffen Guide
    • Günstige Airsoft Federdruck Granate
    • Übersicht Spielfelder in DE & Ausland
    • Checkliste für ersten Skirm
  • 6.Schlusswort
  • 7.Abkürzungen / Lexikon
  • 8.Danksagungen / Bildernutzung / Download


1. Vorwort


Dieser Guide soll Klarheit schaffen, welche Kosten ca. auf einem zukommen, wenn man mit Airsoft anfangen möchte. Sollte man sich nach diesem Guide sicher sein diese Kosten vorerst nicht aufbringen zu wollen oder zu können, kann man sich im Einsteiger Forum um Ausleihausrüstung bemühen. Einige Veranstalter bieten Komplettausrüstung oder ASGs zur Ausleihe für einen Spieltag für einen gewissen Betrag an.

In den Erläuterungen werden Empfehlungen zu konkreten Produkten, Produktreihen und Marken gemacht. Trotzdem sollte man sich die Zeit nehmen, um selber zu recherchieren. Die hier empfohlenen Produkte, Produktreihen oder Marken basieren auf die Erfahrungen und Recherchen des Autors oder durch die ASVZ Community und können von anderen Meinungen abweichen. Es wird sich bemüht Ergänzungen und Änderungen durch Beiträge/PNs der Community einzufügen.

Weitere hilfreiche Quelle ist z.B. die ASVZ.net Suche.

Hier im Marktplatz Bereich kann man das ein oder andere Schnäppchen machen. Aber man sollte sich nicht vor viel teureren Preisen lumpen lassen.

Im Guide werden Abkürzungen und Wörter, die einem Anfänger nicht geläufig sind, am Ende des Posts beim Kapitel Abkürzungen und Lexikon erklärt.

 

2. Kostenübersicht

Wer auf weiteren Text lesen nicht die Ausdauer hat, kann gerne zu Kapitel 4 springen. Dort ist eine beispielhafte tabellarische Auflistung, wie ich jemanden zum Einstieg ausrüsten würde.


2.1Mindestausstattung

Die hier aufgelisteten Gegenstände unterteilen sich weiter in absolute Minimalausstattung und empfehlenswerte Mindestausstattung. Im der absoluten Minimalenausstattung sind nur Gegenstände zu finden, um fix ans Spielen zu kommen. Der Blick auf Schutz wichtiger Körperstellen, wird hier selbstverständlich Wert gelegt, da z.B. auf allen Spielfeldern die Regel gilt Schutzbrillen zu tragen. Weiter ist oft auf den Spielfeldern Backup Pflicht. Sollte dennoch keine Backup Pflicht sein, macht es viel Sinn eine Backup zu besitzen, da man so gut wie immer in einer Situation kommt, einen Gegenspieler auf kleiner gleich 5m anzutreffen. Mundschutz ist insbesondere für CQB Felder wichtig und empfohlen. Es gibt Spielorte da ist Mundschutz Pflicht. Wie man sieht varriert das hier nach Spielfelder und ist nicht einheitlich.

Die empfehlenswerte Mindestausstattung hat dann noch weitere Gegenstände wie Weste, Stiefel, Tarnkleidung und so weiter.

Generell hat man das Bedürfnis später bessere und höherwertige Sachen zu kaufen, besonders hinsichtlich der ASGs. Daher kommt es vor, dass man eventuell 2x kauft. Allerdings besser, wenn man seine teuren Gegenstände nachhinein wieder verkauft, weil Airsoft einem nicht gefällt. Wenn man sich 100% sicher ist, dass man Airsoft über Jahre spielen möchte, der sollte direkt zur Komplettausstattung switchen.

Die angegebenen Preisspannen sind als Orientierungswert anzusehen und unterscheiden sich nach Shop und Händler.

 

2.1.1 Absolute Minimalausstattung

  • Primäre ASG:80€ - 250€
    • S-AEG / AEG S-AEG *Erläuterung*
      • Ladegerät: 30€-50€
      • Akku: 15€-20€
      • Magazine: 12€ - 15€, je nach Magazinart
  • Sekundäre ASG(sog. Backup) *Erläuterung*
    • Federdruckpistole: 15€-35€
  • Cappy/Mütze: 5 - 15€, alternativ aus Eigenbesitz
  • Schutzbrille nach einem Standard/Zertifizierung: 60€ - 120€ *Erläuterung*
  • Halb-/Vollgesichtsschutz: 5€ - 15€ *Erläuterung*
  • Shemagh: 5€-10€, alternativ aus Eigenbesitz
  • Deathrag, oft kann sich Vorort eines Spielortes geliehen oder gekauft werden 2 €- 10€ *Erläuterung*
  • BioBBs: 15-20€, je nach Marke, Menge und Gewicht
  • Waffentasche/Waffenkoffer: 40€-60€ *Erläuterung*
  • Vorhängeschloss: 2€-12€

Summe: 237€ - 586€

 

2.1.1 Empfehlenswerte Mindestausstattung

  • Primäre ASG:140€ - 250€
    • S-AEG / AEG *Erläuterung*
      • Ladegerät: 30€-50€
      • Akku: 15€-20€
      • Magazine: 12€ - 15€, je nach Magazinart
  • Sekundäre ASG(sog. Backup) *Erläuterung*
    • AEP: 60€ - 85€
      • Magazin: 12€ - 15€
      • Akku: 14€ - 16€
  • Cappy/Mütze: 5 - 15€, alternativ aus Eigenbesitz
  • Schutzbrille nach einem Standard/Zertifizierung: 60€ - 120€ *Erläuterung*
  • Halb-/Vollgesichtsschutz: 5€ - 15€ *Erläuterung*
  • Shemagh: 5€-10€, alternativ aus Eigenbesitz
  • Weste: 30€ - 50€ *Erläuterung*
  • Feldhose (Bundeswehr, gebraucht): 12€, alternativ aus Eigenbesitz wie Jeans *Erläuterung*
  • Feldbluse (Bundeswehr, gebraucht): 2€, alternativ aus Eigenbesitz wie Pullover *Erläuterung*
  • Handschuhe: 5€-15€, alternativ aus Eigenbesitz
  • Pistolenholster: 10€ - 20€ *Erläuterung*
  • Stiefel: 30€ - 70€, je nach Spielort eventuell vorerst nicht notwendig
  • Deathrag, oft kann sich Vorort eines Spielortes geliehen oder gekauft werden 2 €- 10€ *Erläuterung*
  • Teambänder:,oft kann sich Vorort eines Spielortes geliehen oder gekauft werden: 2€-9€ *Erläuterung*
  • BioBBs: 15-20€, je nach Marke, Menge und Gewicht
  • Waffentasche/Waffenkoffer: 40€-60€ *Erläuterung*
  • Vorhängeschloss: 2€-15€
  • Sling: 7€-20€

Summe: 346€ - 867€

 

2.2 Komplettausstattung

Die Mindestausstattung ist natürlich ein Teil der Komplettausstattung. Bei der Komplettausstattung wird natürlich mehr Wert auf höherwertige Ausrüstung und mehr Auswahl gelegt. Außerdem ist vieles dabei, was "nice-to-have" ist und man sich nachher nicht mehr wegwünschen möchte ;)

Allerdings muss es nicht immer das Non-Plus-Ultra sein. Besonders als Einsteiger kann man im Kleidungsbereich (ausgenommen Schutzausrüstung!) oft ohne Bedenken im tieferen Preissegment greifen. Die folgenden aufgelisteten Preisspannen zeigen deutlich, dass Airsoft ein teures Hobby sein bzw. werden kann.  

  • Primäre ASG:250€ - 500€
    • S-AEG / AEG *Erläuterung*
      • Akku: 15€-20€
      • Ladegerät: 30€-50€
      • Magazine: 12€ - 15€, je nach Magazinart
    • Gas, C02Magazin:
      • Gas: 5€-20€, je nach Marke und Menge
      • CO2 12g Kapsel: 0,60€-0,90€,je nach Marke
  • Sekundäre ASG(sog. Backup) : 60€ - 150€
    • AEP: 60€ - 120€ *Erläuterung*
      • Magazin: 12€ - 15€
      • Akku: 14€ - 16€
      • Ladegerät: 5€-15€
    • Gas/CO2: 100€ - 150€
  • Mütze/Cappy/Boonie/Helm: 5 - 90€
  • Schutzbrille nach einem Standard/Zertifizierung: 60€ - 120€ *Erläuterung*
  • Halb-/Vollgesichtsschutz: 5€ - 15€ *Erläuterung*
  • Shemagh: 5€-10€
  • Feldbluse: 30€ - 90€ *Erläuterung*
  • Feldhose: 30€ - 150€ *Erläuterung*
  • Weste: 40€ -200€ *Erläuterung*
  • Fast Mag Pouch: 13€-23€
  • Dump Pouch: 10€-15€
  • Pistolenholster: 20€ - 60€ *Erläuterung*
  • Handschuhe: 5€-60€
  • Stiefel: 50€ - 200€
  • Waffentasche/Waffenkoffer: 40€-60€ *Erläuterung*
  • Vorhängeschloss: 2€-15€
  • Deathrag: oft kann sich Vorort eines Spielortes geliehen oder gekauft werden 2 €- 10€ *Erläuterung*
  • Teambänder: oft kann sich Vorort eines Spielortes geliehen oder gekauft werden: 2€ *Erläuterung*
  • BioBBs: 15-20€, je nach Menge und Gewicht
  • Fangriemen: 5-10€
  • Sling: 7€-60€
  • Speedloader: 5-10€
  • Visier für Prim. ASG: 12€ - 150€, je nach Art und Marke
  • Handgranate(z.B. Cyclone Impact, Tornado,): 50€-80€
  • Rauchgranate(z.B. Enola Gaye): 7€-13€
  • Patches: 3- 8€
  • Eigene Patches: 25 Stk. 125€

Summe: 1020€ - 1863€


3. Erläuterungen:


3.1 Primäre ASG: 80€ - 250€

Die ASGs zwischen 80€ und 250€ unterscheiden sich hier stark.

HK HK416C UmarexEine AEG HK 416C < 0.5J (ab. 14 J.) von Umarex für 80€ hat so gut wie alles aus Plastik bis auf wenige Einzelteile. Für Airsoft Interessenten reicht die meiner Meinung völlig aus. (Nachtrag: 25.05.2018: Mittlerweile kann ich die Produkte von Umarex wie viele andere auch nicht mehr sehen. Deshalb empfehle ich ganz klar Umarex Produkte, besonders die 0.5 für 80€ zu meiden. Die Fa. tut uns, den Airsoftspielern mit ihren Lizenzquatsch und Billigprodukten zu teuren Preisen nix gutes.) Sollte man sich, aber für eine Ausübung von Airsoft entscheiden, wird hier schnell eine Neue fällig. Deshalb zählt diese ASG unter absolute Minimalausstattung. Ein Akku und Ladegerät sind neben einem Magazin und Laufstabreiniger enthalten. Die mitgelieferten Akkus sind meistens NiMh, aber gegenüber den anderen wie LiPos im Nachteil.

Oft empfohlen wird die Firehawk von G&G für 199€-239€ je nachdem welche Version d.h. kleiner 0.5J. oder 1J. (ab 18 J.) gewählt wird. Insbesondere für CQB ein schicke händliche ASG. Je nach Händler wird ein Akku und Ladegerät mitgeliefert. Überwiegend muss hier ein Akku und Ladegerät dazugekauft werden. Ein Magazin und Laufstabreiniger sind immer Bestandteil. Der Akku ist hier LiPo mit 7,4V oder 11,1 V. Die Gearbox und andere Teile vertragen dies, aber um seine ASG zu schonen sollte 7,4V verwendet werden.

GG CM16 FFR A2Ich persönlich kann noch weiter die G&G CM16 Reihe empfehlen. Ich spiele konkret die G&G CM16 FFR A2 mit ETU und Mosfet. Der Mündungsfeuerdämpfer kann abgeschraubt und ein Schalldämpfer 14mm angebracht werden. Auf der 20mm Schiene kann man Visiere befestigen. Von G&G gibt es en Rail Piece, womit man nach Bedürfnis Zubehör wie Granatwerfer befestigen kann. LiPo Akkus und ein Ladegerät ist je nach Shop dabei oder nicht dabei. Es können 7,4V sowie 11,1 V LiPos verwendet werden.

Weiter sind die (S-)AEGs von Cyma für 140€-230€ vom Preisleistungsverhältnis gut. Je nachdem welche Cyma gekauft wird, kann die ASG in diesem Preissegment überwiegend aus Vollmetall sein. Hier gilt das Gleiche mit Akku und Ladegerät. Je nach Händler und Modell kann hier LiPo Akkus benutzt werden.

Weitere Marken wie ICS, Ares.


3.2. Primäre ASG: 250€-500€

Wenn Einsteiger mittels Formular im Forum "Kaufberatung ASGs" in einem eigenen Thread nach einer einsteigerfreundlichen ASG fragen, wird oft die Ares Amoeba Reihe genannt. Je nach Shop und Händler ist ein Akku/Ladegerät dabei oder nicht dabei. Mehr Informationen über die erste mögliche Airsoftgun, kann man hier lesen.


3.3 Sekundäre ASG: 15€ - 85€

AEPs Cyma 030/123 mit ZubehörFür die absolute Minimalausstattung ist eine Federdruckpistole kleiner 0.5J angegeben. Für den Anfang möge die Federdruckpistole ausreichen, aber man hat hier einen Nachteil und zwar das Nachladen. Nach jedem Schuss muss der Schlitten gezogen werden. Der Vorteil diese sind günstiger als AEPs oder Backups mit Gas betrieben. Auf Dauer kommen, aber nur beiden letztere in Frage.

Hier wird sehr oft die AEPs von Cyma mit ihren kleiner 0.5J Mündungsenergie empfohlen(s. Bild Cyma 030 links, Cyma 123 rechts). Ich kann diese ebenfalls ohne Bedenken weiterempfehlen. Im Forum gibt es mehrere Anleitungen wie man AEPs mit LiPo und Mosfet modifizieren kann.

Für viele ist der Knackpunkt bei AEPs nicht immer die 100% getreue Bauweise der Originalen. Fehlende Markings, nicht realistischer Sound usw. Hier muss man selber entscheiden auf was man genau Wert legt. Viele wollen auch keine AEPs, da diese nicht in sogenannte Passform- oder Hartschalenholster passen. Die Cyma 030, 126 und 127 passen allerdings sehr wohl in diese Art von Holster. Bei den Cymas ist ein Akku, Ladegerät und Laufstabreiniger dabei.

 

3.4 Sekundäre ASG: 60 – 150€

In diesem Preissegment sind die Cyma AEPs enthalten (s. Sekundäre ASG von 15€-85€). Für gut das doppelte gibt es AEPs von Tokyo Marui, die nochmal von der Qualität wesentlich besser als deren Klone von Cyma sind. Ob ein Akku und Ladegerät dabei sind, ist abhängig vom Händler. Vom Hersteller aus sind diese beiden Komponenten im Lieferumfang dabei. Hier kann man alternativ auf Zubehör von Cyma ausweichen. Aber in Deutschland sind AEPs von Tokyo Marui selten zu bekommen und wenn dann wesentlich teurer. Weiter sind in diesem Segment über 100 Euro die Backups mit max.1 mit Gas zu finden auf die ich nicht weiter eingehe.

 

3.5 Schutzbrille:

Desert Locus Mission Kit & Bolle Tactical X1000Hier ist es enorm wichtig eine Schutzbrille auszuwählen die einem Standard entspricht bzw. zertifiziert ist. Billige Brillen schützen nicht ernsthaft das Augenlicht. Es ist immer schrecklich zu sehen, wenn für die ASG haufenweise Geld ausgegeben wird, aber für die Schutzbrille der letzte Schrott genommen wird!

Hier sollte man auf Standards wie MIL PRF 31013, MIL PRF 32432 Class 1/1a, DIN EN 166 B, MIL-DTL-43511D, MIL-PRF 32432 Class 2/2a, STANAG 2920 legen.

Schutzbrillen die folgende Standards nur haben, sind NICHT zu gebrauchen: DIN EN 166 F, ANSI Z87.1+ 

Ob man dann sich für eine Vollschutzbrille mit Band oder einer anderen entscheidet, ist dann zum Teil Geschmackssache.Bei einer Vollschutzbrille ist der Vorteil, dass aus keinem einzigen Winkel eine BB in den Augen gelangen können, da diese rundum abdichten. Der Nachteil ist hier ganz klar, dass die Schutzbrillen nach einiger Zeit beschlagen.

Vollschutzbrillen sind z.B. Bolle 800,800I, Bolle X1000, Desert Locus Mission Kit von Revision. Im Bild ist links die Desert Locus und rechts die Bolle Tactical X1000 auszusehen. Im Forum(danke an Zwiebelritter vor Wochen für den Hinweis) gibt es Berichte, wo das Entfernen von Schaumstoff die luftzirkulation verbessern soll. Subjektiv gesehen kann ich das bestätigen.

Weiter wird die Swiss Eye Raptor empfohlen. Diese ist keine Vollschutzbrille und somit beschlägt diese Art von Schutzbrillen nicht. Allerdings könnte sich aus einem falschen Winkel eine BB durchmogeln und zu ernsthafte Verletzungen führen. Bereits miterlebt.

Eine andere Variante des Schutzes ist eine Paintballmaske z.B. die dye i4, die bei hoher Luftfeuchtigkeit empfehlenswert ist. Im Paintball gibt es sog. Thermal Gläser, die insbesondere bei hoher Luftfeuchtigkeit gut sind. Was die Gläser konkret aushalten, muss selber recherchiert werden.


3.6. Voll-/Halbgesichtsschutz & Kopfbedeckung(u.a. Helm, Boonie etc.)

MICH Helm 2000 NVG Mount und Siderail & BoonieNeben der Schutzbrille empfiehlt es sich je nach Kopfbedeckung ein Voll- oder Halbgesichtsschutz zu tragen. Hat man wie im Bild Rechts ein MICH oder anderen Helm, so kann nur ein Halbgeschichtsschutz in Frage kommen. Je nach Variante des MICH Helmes überlappt der Helm die Ohren. Es gibt sogar Zubehör für Helmen mit Schienen, wo man sich Plastikdinger an den Schienen befestigen kann, sodass keine BBs am Ohrenbereich möglich sind. Allerdings überdecken die Gurts der Halbgesichtsmaske die Ohren ganz gut.

Voll-/HalbgesichtsschutzDer Vollgesichtsschutz überdeckt komplett das Gesicht bis hin zu den Ohren und kann z.B. in Kombination mit einem Boonie oder Cappy getragen werden.





3.7 Feldbluse und Feldhose

Feldbluse /Feldhose

Zum Einstieg ist es nicht zwingend notwendig Tarnkleidung zu tragen. Aber fürs "Feeling" gehört Tarnkleidung oder Kleidung in einer Farbe z.B. Olive/Schwarz oder kombiniert mit Schwarz / Olive auf jedenn Fall dazu.

Der Preis der Kleidung ist abhängig von der Marke, Größe und besonders vom Tarn.

Bundeswehr Klamotten im Flecktarn sind meistens wesentlich günstiger als alle anderen. Wenn man sich diese zum Einstieg gebraucht kauft, ist es nochmal um einiges günstiger.

 

3.8 Weste

Einsatzweste Tactical Mil-TecFür den Einstieg empfiehlt es sich eine modulare Weste mit vielen Taschen zu nehmen wie z.B. die Weste im rechten Bild.

Modular bedeutet man kann Molle-Taschen wegnehmen und anbringen. Sollte man diese Weste irgendwann nicht mehr brauchen, so kann man die Molle Taschen an Rucksäcken und andere Westen befestigen, die ein Molle-System unterstützen.

Die Weste rechts im Bild schimpft sich Einsatzweste Tactical Mollle und ist von Mil-Tec. An der Weste kann man sehen, dass hier einige Änderungen vorgenommen wurden. Hier wurde ein Tiefzieholster an der Weste befestigt und die kleine Taschen oben im Schulterbereich entfernt, sodass man die ASG besser anlegen kann und sie nicht wegrutscht. Weiter ist ein Fast Magazine Pouch angebracht.

Plattenträger, Hersteller umbekanntDie Weste bzw. Plattenträger links als Bild dargestellt ist vermutlich eine AAV FSBE Tacical Vest (habs hier günstig im Marktbereich gekauft). Aber eher ein PHX Plattenträger, die ebenfalls einige Molle Taschen besitzt.

Westen oder Plattenträger können auch ohne Molle Taschen angeboten werden. Sind die Weste nicht modular, dann sind die Taschen festangenäht, was nicht zum empfehlen ist.

Mein Kaufgrund dieser Weste war, dass die nicht mit einem Reißverschluss verschlossen wird, sondern an den Seiten mit Klett. Weiterer Pluspunkt fand ich die große Klettfläche für Patches.

 

 

 

 

 

3.9 Pistolenholster

Verschiedene PistolenholsterJe nachdem was man für eine Backup benutzt, gibt es Passform bzw. Hartschalenholster oder auch Universalholster für kleine oder große Pistolen.

Im Bild sieht man ganz links eine Glock Hartschalenholster mit Molle Adapter für Westen von Cytac. Mit dem Hartschalenholster trage ich meine Cyma 030 mit dem Paddle am Gürtel. Für die Cyma 126 wählt man Passformholster für Baretta M9/M92Die 127 passt in Gürtelholster für die Taurus PT24/7 (Nachtrag 25.05.2018: Die Information ist veraltet. Dieses Holster passt nicht. Oft empfohlen wird das Universal Warrior Holster. S. dazu für mehr Information die ASVZ Suche)

In der Mitte des Bildes ist ein Tiefziehholster von Mil-Tec. Das Tiefziehholster habe ich an meiner Weste befestigt und so die Cyma 123 getragen. Falls die Backup mal rausfallen sollte, wird die AEP mit einem Fangriemen von MFH aufgefangen. Da die Gürtelschlaufe ziemlich lang war, habe ich die Fallhöhe mit einem Kabelbinder verkürzt.

Das letzte Holster in dem Bild nennt sich Pistolenbeinholster und ist von MFH. Dieses Holster ist für große Backups gedacht. Hier hatte ich z.B. bei der Cyma 123 das Problem, dass beim Wegstecken der Backup das Magazin rausgeworfen wurde, da der Knopf an der Seite ist. Das Problem hatte ich mit dem Tiefziehholster an der Weste nicht mehr.

Das Pistolenholster MFH Molle ist nach Meinung eines Teammitglieds gut für die Cyma 125, die er an der Hüfte trägt.

 

3.10 Teambänder und Deathrag

Deathrag(Leibchen, NEON-GELB)Für Events werden generell zwei Teams nach Farben gebildet. In der Regel sind es Blau und Rot. Einige Veranstalter haben Blaumit Gelb ersetzt. Hier ist es also notwendig bei Events Teambänder zu tragen. Hier unterscheidet sich die Anzahl der Teambänder. Manchmal ist einer nur Pflicht, manchmal sind zwei Pflicht. Mein Team und ich tragen immer ein Teamband jeweils an einem Arm und viele anderen auch. Das macht das Erkennen leichter und man hofft auf Spielfelder, wo 1 nur Pflicht ist, dass die Spieler nachziehen;)

Der Deathrag ist notwendig um ohne weiteren Beschuss zurück zum Spawnpunkt(Startpunkt) zugelangen. Nachdem man von einem Gegenspieler getroffen wurde, zückt man ein Deathrag. Dieser signalisiert man ist bereits getroffen und befindet sich auf dem Weg zum Spawnpunkt.

 

3.11.Waffentasche/Waffenkoffer

Waffenkoffer für Lang- sowie KurzwaffenNach WaffG §42A Absatz 2 Punkt 2 ist man verpflichtet ASGs fest abgeschlossen und verdeckt in einem neutralen Behältnis wie ein Waffenkoffer/Waffentasche zu transportieren. Sollte die Waffentaschen oder Waffenkoffer keine Schlösser haben, so muss man diese z.B. mit Vorhängeschlösser verschließen.

Die ASG darf nicht schussbereit sein, also z.B. bei (S-)AEGs mit eingeklemmtem Akku umd mit gefülltem Magazin im Behältnis befinden. Außerdem transportiere ich das Magazin getrennt von der ASG.


4. Einsteigerausrüstung in einer Tabelle


5.Linksammlung zu anderen Guides / interessante Threads

 

6. Schlusswort

Herzlichen Glückwunsch lieber Interessent, Einsteiger oder Anfänger. Hiermit hast DU erfolgreich diesen Guide zum Teil(was DU benötigt hast) oder komplett durchgelesen.

DU hast bereits eine wichtige Eigenschaften kennengelernt, wenn man sich für neues Hobby interessiert: das Lesen und Recherchieren. Denn das ist unabdingbar. Im Airsoft womöglich vom Umfang her größer, als bei anderen Freizeitbeschäftigungen. Auch hinsichtlich ständig im legalen Rahmen zu bleiben.

DU weißt nun im groben was DU benötigst und kannst dich auf die konkrete Suche danach machen. Sei es im Internet oder lokal in Airsoft Läden - viel Spaß!

 

7. Abkürzungen / Lexikon

A

AEG : Automatic Electric Gun, in Deutschland < 0.5J Mündungsenergie

ASG : Airsoft Gun

AEP: Automatic Electric Pistole, Backup < 0.5J Mündungsenergie

B

(Bio-)BB: Munition der ASGs – 6mm Rundkugeln – BioBBs sind umweltfreundlich, da biologisch abbaubar

C

CM: Combat Machine

D

Deathrag: Leibchen/Warnweste zur Trefferanzeige

E

ETU: Electric Trigger Unit

M

MOSFET: metal-oxide-semiconductor field-effect transistor

S

S-AEG: Semi-Automatic Electric Gun, Mündungsenergie größer 0.5J (Vollauto ist nur kleiner 0.5J in DE erlaubt.)

W

WaffG: Waffengesetz

 

8. Danksagungen / Bildernutzung / Download

Der Guide kann hier auf ASVZ.net frei verlinkt werden. Bilder können für eigene Guides oder andere Zwecke genommen werden.

Ich bin für Ergänzungen, Verbesserungsvorschläge und Änderungen offen. Bitte gerne eine PN an mich -Danksagungen  : CL4P-TP, Murdock -ZACK, Norbert, Cosmo, [WV] Loki, Millkaa

Du hast den Preis Leistungs Sieger der Schutzbrillen vergessen.

Swiss Eye Raptor

BBs sollten ca 15-20 Euro kosten *Pro kilo*, sonst bekommt man nur "Müll" im unterem Preissegment.

G&G Bio BBS kosten das Kilo gute 16 Euro

Nicht das die Einsteiger sich Kirmes BBs kaufen und sich am Ende aufregen das alles Kakke ist ^^

Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene, an BBs sollte man nicht spahren :-)

 

(891 Posts)

(nachträglich editiert am 28.11.2016 um 10:22 Uhr)

Beides habe ich hinzugefügt, danke :)

Bei den BioBBs ab 5 Euro meinte ich z.B. die kleinen Beutel mit 1000 BBs. Nachhinein holt man sich natürlich immer die 4000-5000 Stk. Tüten. Kirmes BBs sollen es dann doch nicht sein ;)

(1212 Posts)

(nachträglich editiert am 08.04.2024 um 13:26 Uhr)

Ares Amoeba Reihe fehlt mir in der Auflistung ...

@Norbert: ich habe die Mindestausstattung weiter aufgeteilt und deine absolute Minimalausstattung, aber dennoch um weitere Punkte erweitert.

@Cosmo: Hatte ich im Sinn, aber dann fürs Segment 250€-500€ wegelassen. Die Ares Amoeba Reihe werde ich in den Erläuterungen mitaufnehmen.

Danke euch beiden.

(7999 Posts)

(nachträglich editiert am 28.11.2016 um 14:55 Uhr)

Brillensegment geht ab 30€ los mit der Raptor.

Zu dem bei minimal Ausrüstung sind weder shemag, Cappy noch death rag notwendig.

Das geht schon in Richtung empfohlene minimalausstattung

Auch wenn  mundschutz empfehlenswert is is das Eigendlich auch nicht zwingend ein muss.

Wo ich angefangen hab zu spielen hatte das keiner.

Bei Backup pflicht reicht auch ne 15€ federdruck is zwar nicht sinnvoll aber is ne backup.

Bei voll Brillen könnte man auch ggf Paintball Masken noch mit einbeziehen wie z.b. die dye i4. die ja mittlerweile sehr stark in der Szene verbreitet ist 

Vorallem bei hoher Luftfeuchtigkeit sehr empfehlenswert.

Ein absolutes NoGo (meiner Meinung nach) eine 80€ ASG als primär Waffe zu empfehlen. 

Dieser Plastik kernschrott sollte in keiner Ausrüstungsempfehlung erwähnt werden, auch nicht um Geld zu sparen.

AEG müssen einen mindest Preis von 120-140€ haben.

Bspw. Amoeba CCR oder Cyma Langwaffen oder die G&G Modelle. Eine Dualpower, Sportsline oder deine empfohlene HK 416 ist einfach nur Plastik Müll.

Das einzige was geht wäre eine Federdruck Pumpgun, die ist aber auch eher ein Exot und nicht eine geeignete Einsteigerwaffe.

(891 Posts)

(nachträglich editiert am 28.11.2016 um 16:52 Uhr)

@Loki: Die Paintball Maske werde ich mitaufnehmen.

Den Preis der Schutzbrillen in der Übersicht möchte ich nicht bei 30 Euro starten, da es suggeriert alle Brillen ab 30€ sind gut. Das bezweilfle ich.

Gerade auf CQB Felder sieht man Mundschutz häufig. Dass viele zu Beginn nicht mit Mundschutz spielen, zeigt die Threads mit Bilder, wo Zähne ausgeschossen sind. 5-15€ ist günstiger als ein neuer Zahn.

Keiner will mit einer Federdruckpistole als Backup spielen. Einfach weil man nach jedem Schuss nachladen muss und verleitet nur die Primäre, eventuell stärkere zu benutzen. Mam ist einfach im Nachteil und das macht die ersten Airsoft Erfahrungen zur Grunde. Aber in Kombination mit der 80 Euro ASG, werde ich das in der Liste für absolute Minimaleausstattung aufnehmen. Dann soll der Interessent/Einsteiger selber entscheiden.

Shemag und Cappy muss man nicht zwingend kaufen. Das hat man zu eventuell zu Hause. Kopf- und Halsbereich sollten geschützt sein. Natürlich abhängig vom Spielort und Joule Grenzen. Bei nur 0.5J nicht zwingend erforderlich.

@Millkaa

Für Airsoft Interessenten ist eine nur aus Plastik bestehende meiner Meinung nach ausreichend, wenn man wissen will, ob Airsoft einem liegt oder nicht. Ich habe geschrieben, dass eine neue ASG sehr schnell fällig wird, wenn man sich für dieses Hobby entscheidet. In Kombination mit der Federdruckpistole kommt man sehr schnell zum Spielen.

Die Änderungen nehme ich heute Abend vor, wenn ich zu Hause bin

EDIT: Nach kurzer Überlegung werde ich die 80Euro HK und in absolute Mininalausstattung verschiebem und aus empfehlennswerte Minimalausstattung nehmen. Die Federdruckpistole nehme ich in absolute Minimalausstattung dann auf.


(nachträglich editiert am 28.11.2016 um 16:20 Uhr)

Du schreibst bei Backup AEP Cyma oder teurer TM! es sieht so aus das Du zu TM schreibst es sei kein Akku und Ladegerät dabei!?

 

Wenn ja bei TM AEP´s waren bei Mir bis jetzt immer Akku und Ladegerät dabei und schon zweimal sogar der Adapter von US/JP auf Deutesches Netz!!!!

 

Ps.: erwähne bitte für Schutzbrillen die ANSI Norm/Standard was für Schutzbrillen für Militär/Behörden wichtig ist!

Kein Bildmaterial, viele Anfänger entscheiden gerade bei den Waffen, auch oft mit nach dem Aussehen.

Des weiteren finde ich die Auflistung unübersichtlich, bzw. Könnte diese etwas abgespeckter sein. Überall dahinter zu schreiben, ohne Verlinkung was die Sache einfacher machen würde, *Erläuterung* wirkt wie in 5 min hingezimmert

(891 Posts)

(nachträglich editiert am 29.11.2016 um 18:30 Uhr)

@Sascha

Ich stand vor Wochen vor der Entscheidung, ob ich mir eine 2. Cyma hole oder eine TM. Nach Recherchen im Inland und Ausland wurde mir die TM G18 C nur einzeln angeboten, ohne Akku und Ladegerät. Da die Nachfrage nach nach Glock Pistolen hoch ist, kann man die Angebote eben darauf ausrichten.

Ich habe es ergänzt.

Hast du bezgl. zu der Norm mehr Informationen ?

@Metro

Ich habe nicht das Interesse willkürlich Bilder aus dem Internet zu nehmen und hier reinzustellen. Wenn ihr Interesse habt für die angegebenen ASGs Bilder bereitzustellen, trage ich die hier rein. Bislang bin ich noch nicht dazu gekommen eigene Bilder zu schießen. Bereits bestehende Bilder sind überwiegend im Hintergrund mit unserem Teambanner. Die möchte ich für diesem Guide nicht nehmen.

Das mit *Erläuterung* ist eher nur zwecksmäßig. Das Grundgerüst des Guides ohne Erläuterungen hatte ich bereits vor Wochen auf unsere Teamseite erstellt und ab und zu bearbeitet. Das Gewinnspiel hat mich motiviert daran wieder zu arbeiten. Irgendwie funktioniertes innerhalb des Posts nicht Punkte miteinander zu verbinden, also dies mit den Ankern. Auch nicht, wenn ich den Quelltext dieses Threads öffne und mit <a name="test">...</a>, <a href="#test">...</a>eintrage. Hab ich auch jetzt zum ersten Mal probiert... Muss ich später mal nochmal auszuprobieren.

Edit: Es wurde nun einiges geändert, einige Kapitel hinzugefügt und Bilder habe ich nun auch von meiner Ausrüstung gemacht. Der Textfluss um Bilder sollten auf mobilen Endgeräten vernünftig sein...

(891 Posts)

(nachträglich editiert am 25.05.2018 um 21:44 Uhr)

Überraschenderweise wurde dieser Guide in den ASVZ - Einsteiger Gruppe aufgenommen und teilweise im Funk gepostet.

Deshalb habe ich schnell ein paar Änderungen vorgenommen. Mehr fehlt mir einfach die Zeit.

U.a. habe ich das empfohlene Umarex Produkt zurückgezogen, da in Laufe der Zeit ebenfalls wie einige andere (oder den speziellen Hardliner hier ;) aber der Avatar ist fast ein Patch wert :D) eine Abneigung zu dieser Fa. entwickelt habe. Aus mehreren Gründen.

Weiter habe ich veraltete Infos korrigiert sowie ein Kapitel hinzugefügt, wo nur eine tabellarische Auflistung ist, wie ich jemanden ausrüsten würde. Dies habe ich als Bilder eingefüg, die auch hier auf asvz gehostet sind. Einfach aus dem Grund, wenn unsere Homepage doch mal down sein sollte. Auch habe ich den guten Langwaffen Thread im Guide in nem extra Kapitel verlinkt. Andere weitere interessante Threads auch.

Nen Kollege war mit dem Setup (G&G FFR A2 + Cyma 126 AEP) ganz zufrieden. Also erspart mir etwaige Kommentare, ob es Sinn macht oder nicht. Ich spiele z.B. mit der G&G FFR A2 jetzt fast zwei Jahre (noch Stock) und die hat nur 230€ gekostet. Reicht bislang. Werde erst intern schauen, wenn was kaputt geht.

Bis dann.




Anzeige