Seite: 1 2
(35 Posts)

(nachträglich editiert am 15.10.2016 um 21:43 Uhr)

Ich hätte mal ne wichtige Frage.

Ich wollte meine 3 Lipo Akkus um löten auf Dean Stecker und habe aus versehen bei einem Akku beide Kabel auf einmal durch geschnitten. Dabei hat es ein bischen aus dem Akku geraucht (weißer Rauch). Kann ich den Akku jetzt weg schmeißen oder geht der noch ?

Suchmaschine: lipo akku kurzschluss

Ungefähr 26.200 Ergebnisse.

und ja, ich würde den Akku entsorgen.

 

 

bitte lager ihn an einer stelle wo er nichts entzünden kann

Selbst wenn er durch den Kurzschluss keinen Schaden genommen hat, ist seine Lebenserwartung deutlich reduziert. Sicherheit geht vor, deshalb am besten fachgerecht entsorgen!

Da hattest du aber Glück! Mir ist einmal einer aufgrund eines durchgebrannten Mosfets abgeraucht, und da hat es mehr als ein bisschen weiß geraucht, das Zeug hat jegliche Rauchgranaten in den Schatten gestellt, die Stock Tube war im Eimer und übrig war nur noch Alu Folie.

Der Akku sollte auch etwas aufgebläht sein. Lagere ihn nur in Metallgefäßen in Räumen, ansonsten raus aus dem Haus und sicher verwahren und diskret und schnellstmöglich entsorgen.



(756 Posts - Moderator auf Probe)

(nachträglich editiert am 16.10.2016 um 00:36 Uhr)

Kommt drauf an wie lange...
Mit einem gutem Ladegerät durchmessen - nach ein paar Tagen noch einmal messen, wenn alles passt dann ein paar Zyklen mit Balancer laden und entladen.

Wenn er das alles mitmacht, dann kannst du ihn weiterverwenden. Allerdings ist seine Lebenserwartung natürlich etwas nach unten gegangen.

Beim Laden immer in eine Lipo Bag oder eine Metallkiste und dabei bleiben.

Hier noch zwei Links aus Foren, die etwas mehr Erfahrung haben:
http://www.kopterforum.de/topic/21468-lipos-kurzgeschlossen-noch-brauchbar/
http://www.rc-network.de/forum/showthread.php/191018-Lipoakku-nach-Kurzschluß

LiPos kosten meist weniger als 10€, da geh ich lieber auf Nummer sicher, ist mir immer noch lieber als mein Gesicht beim Zocken oder die Bude.

Womit du natürlich auch wieder recht hast. 
Aber es gibt auch teure Lipos, oder Menschen die knapp bei Kasse sind. ;)

Wolly ich habe dir eine PN geschrieben, wenn du möchtest teste ich dir den Lipo kostenlos.
Allerdings müsstest du natürlich die Versandkosten dem Kauf eines neuen Lipos gegenüber stellen.
Und Versand bitte erst nachdem der Akku ein paar Tage bei dir "geruht" hat. 

Aber es gibt auch teure Lipos, oder Menschen die knapp bei Kasse sind. ;)


Splitten wir das mal auf:

Leute die knapp bei Kasse sind, werden in dem Hobby eh nicht lange Freude haben.
Die Kosten eines kaputten Tubes oder gar schlimmeres sind weit höher als ein neuer LiPo.

Teure LiPos, nun in dem Bereich kann das zu 90% ein überteurter, totgelagerter Akku aus einem Softair Shop sein.
Da diese eh nicht so pralle sind, wäre ein Neukauf ratsam.

Hier ist Rauch AUS dem Akku gekommen.
Also hat hier schon gut was geschmort. Der Akku gehört in die nächste Annahmestelle

Hobbyking Akku (1,2A 2s 25-50C) kostet 7€ +4€ Versand wenn ohne Traking, gegenüber 5€ Hin- und 5€ Rückversand eines kaputten Akkus.

(756 Posts - Moderator auf Probe)

(nachträglich editiert am 16.10.2016 um 11:30 Uhr)

streik hab ich ja gesagt, da ich aber nicht weiß welcher Akku bzw wo der User wohnt, habe ich das mal angeboten.

Xell the Fallen Angel [DieSUPPE] Das mit Rauch aus dem Akku hatte ich überlesen, du hast recht.
An den Thread Ersteller, ist denn wirklich Rauch aus dem Akku gekommen, oder haben nur die zwei Kabel kurz gefunkt? Also damit der Akku mal raucht, muss der Kurzschluss schon ziemlich lang gehen.

In diesem Fall schließe ich mich meinen Vorrednern außnahmslos an. 

(289 Posts)

(nachträglich editiert am 16.10.2016 um 12:26 Uhr)

Hau den Akku weg und zwar fachgerecht!!!

Der Akkus ist kaputt und wenn nicht, zumindest schwer beschädigt.

Geiz ist geil, aber egal ob es “nur“ gefunkt oder geraucht hat, eine abgebrannte Wohnung oder Haus ist nicht geil.

 

Es ist mir ein Rätsel, wie man ein Akkus ohne Oszilloskop testen will. Spannung und ein bißchen den Balancer dranhalten ist das eine, aber eine fächliche Aussage treffen, ohne Fachkenntnis (damit meine ich abgeschlossene Ausbildung in der Elektrotechnik oder aber ähnlicher Abschluß) ist das andere.

Ich will nicht schimpfen oder auch nur im geringsten jemanden angreifen, aber bei Strömen von 40A und mehr hört der Spass auf.

Nimm es als Lerngeld und trenne niemals wieder “ausversehen“  plus und minus Pol. Wenigsten hast du scheinbar eine Isolierte Zange / Werkzeug verwendet.

 

Bitte bitte weg! Dabei ist es völlig egal ob gefunkt oder geraucht oder nur ein kleines bisschen nur gebrannt hat.

 

 

@Xell the Fallen Angel [DieSUPPE]

Also dir ist schon klar, das es Jahre dauert bis ein LiPo einen Lagerschaden nimmt durch altern?

 

 

Und das mit dem Überteuert... Es ist wie immer. Es gibt billig und es gibt dinge die nun mal ihren Preis haben. Wenn man billig nimmt, muss man im besten Fall öfter kaufen.

 

 

@Wolly

Wie ist ein LiPo Akku aufgebaut?

Quelle Wikipedia: 
https://de.wikipedia.org/wiki/Lithium-Polymer-Akkumulator

 


Wie bei den meisten Lithium-Ionen-Akkus besteht die negative Elektrode aus Graphit, die positive aus Lithium-Metalloxid. Jedoch enthalten Lithium-Polymer-Akkus keinen flüssigen Elektrolyten, sondern einen auf Polymerbasis, der als feste bis gelartige Folie vorliegt. Die Komponenten des Akkumulators – Stromzuführung, negative Elektrode, Elektrolyt, positive Elektrode – lassen sich preiswert als Schichtfolien mit einer Dicke von weniger als 100 Mikrometern herstellen. Für Lithium-Polymer-Akkus sind vielerlei Bauformen möglich....

Lithium-Polymer-Akkus sind mechanisch, elektrisch und thermisch empfindlich: Beschädigungen, Überladen, Tiefentladen, zu hohe Ströme, Betrieb bei zu hohen (über 60 °C) oder zu niedrigen Temperaturen (unter 0 °C) und langes Lagern in entladenem Zustand schädigen oder zerstören die Zelle in den meisten Fällen.

Lithium-Polymer-Akkus können sich bei Überladung aufblähen (Gasentstehung durch Zersetzung) und verpuffen und dabei entzünden – daher ist zur Ladung unbedingt ein für diesen Akku konstruiertes beziehungsweise ein spezielles Li-Akku-Ladegerät (I/U-Verfahren) zu verwenden...

 

Der  weiße Rauch deutet auf das "durchgehen" einer Trennschicht hin. Noch mag sie nicht komplett durch sein, im laufe der kommenden Ladezyklen kann sich das aber ändern. Ein LiPo Akku kann eine ehrhebliche Sprengkraft entwickeln. Zumindest wird er heiß und kann in Flammen aufgehen. Der Rauch ist natürlich sehr gesundheitsförderlich.

(756 Posts - Moderator auf Probe)

(nachträglich editiert am 16.10.2016 um 13:06 Uhr)

Mo, grundsätzlich hast du natürlich recht bei den günstigen Airsoft Lipos lohnt es sich nicht.

Vielleicht jetzt etwas Offtopic, aber falls es dich interessiert.
Es gibt im Modellbau auch Lipos die mal schnell über 200,- € kosten, da überlegst du dir dann schon ob den mal schnell weg wirfst.
Dazu empfehle ich die von mir oben geposteten Threads aus anderen Foren. Dort wird auch gezeigt, dass ein guter Lipo einen kurzes Funken wegsteckt. Im Prinzip hast du bei einem Elektromotor auch einen Kurzschluss nur mit Verbraucher. Funkenbildung hast du an den Kontakten, an den Kohlen, an der Switch Unit usw.

Ja ich habe ein Oszilloskop, das Funktionsprinzip ist der bekannt? Nichts für ungut, aber was würdest du damit genau testen?
Vor allem geht es darum, dass die einzelnen Zellen alle die selbe Spannung aufweisen müssen. Es geht ja nie ein kompletter Lipo auf einmal kaputt, sondern einzelne Zellen bzw. meistens immer nur eine Zelle.
Das gefährliche ist, dass man das nicht immer merkt, weil bei einem vollen Lipo die gesamte gemessene Spannung korrekt ist. Im Betrieb kann es aber sein, dass eine Zelle extrem einbricht und in die Tiefentladung geht. Wenn du jetzt noch ein minderwertiges Ladegerät ohne Balancer hast - oder eins, welches die Balancerströme nicht korrekt misst, dann überlädst du bei nächsten Ladevorgang die anderen Zellen und der Lipo geht hoch.
Ein gutes Ladegerät misst während des Ladevorgang die einzelnen Zellen ständig und dokumentiert die Werte über die komplette Zeit des Ladevorgangs (Spannung, Stromaufnahme, Innenwiderstand), dadurch sind Abweichungen der einzelnen Zellen erkennbar.  
Tanzt nun eine Zelle extrem aus der Reihe, ist der Lipo zu entsorgen.
Mein Ladegerät fängt z.B. bei einer tiefentladenen Zelle gar nicht erst an zu laden. 

Dies nur mal allgemein, habe jetzt einmal versucht es so einfach wie möglich zu erklären.

Nichts desto trotz, wenn der Akku selbst schon geraucht hat ist er zu entsorgen!
Und bei den günstigen Airsoft Akkus kann man natürlich gleich auf Nummer sicher gehen und den Lipo austauschen. 

Dani, wer hier nen 100€+ Akku an ne AEG klatsch den will ich sehen, werd mit meinen 35€ Hobbyking LifePo wohl einer der Teuersten Akku Nutzer sein

Seite: 1 2



Anzeige