(51 Posts)

(nachträglich editiert am 27.02.2016 um 19:49 Uhr)

Moin. Ich bin absoluter Anfänger und möchte gerne in den Sport einsteigen. Habe mich auch schon ein wenig eingelesen und ein paar Modelle angeschaut. Erstmal dieser Fragebogen. 

1. Wie alt bin ich? 
28 Jahre

2. Welches Budget steht mir zur Verfügung? 
sollte sich im Rahmen um 300€ bewegen (für die Waffe und was ich zum schießen brauche, also Mags, Akku etc; sonstige Ausrüstung zählt nicht in dieses Budget)

3. Kann ich mein Budget in absehbarer Zeit erhöhen? 
Möglich, aber nicht unbedingt gewünscht. Gibt noch genug andere Ausgaben

4. Was für eine Waffenart wünsche ich mir (Sturmgewehr, Scharfschützengewehr, Pistole etc)? 
Sturmgewehr

5. Welches Modell kommt infrage? 
Mir gefällt die G36. Definitiv kein AR-15/M4 Modell oder Derivat, die finde ich hässlich und langweilig.

6. Welche Antriebsart bevorzuge ich (Gas, CO², Strom, Federdruck etc)?
 Blowback wäre natürlich toll, aber wohl zu teuer, daher Strom 

7. Wie wichtig sind mir die folgenden Eigenschaften (1 - weniger wichtig - 5 sehr wichtig)?

a) Vollmetall - 3
b) Präzision - 4
c) Reichweite - 3
d) Verfügbarkeit von Ersatzteilen - 5
e) Verfügbarkeit von Tuningteilen - 4
f) Originalmarkings - 0 (gibt nichts was mir egaler wäre)
g) Qualität der verbauten Teile - 4
h) Passgenauigkeiten von Original- oder Anbauteilen - 3

8. Welche Mündungsenergie wünsche ich? Minimal- und Maximalwerte.
 
Im üblichen Rahmen, 1,3-1,6 J denke ich

9. Was wünsche ich mir an Extras (Hülsensystem, Dual Power, mitgelieferte Extras)?
 
Nüscht

10. Soll meine Waffe zu einer Darstellung passen? Wenn ja, welche?
 
Nein

 

Anfangs wollte ich unbedingt eine GBB, aber das habe ich mir aufgrund der anfangs doch deutlich höheren Kosten (30-Schuss Mag 50€...) und der Nachteile (Temperatur!) erstmal abgeschminkt. Ich mag die G36 sehr, gefällt mir optisch einfach gut. Überhaupt nicht mag ich sämtliche AR-15/M4 Modelle und Derivate/Lookalikes, so etwas wird es auf keinen Fall.

Ich habe auch bereits ein Modell im Auge, nämlich die WE G39K S-AEG (bzw WE 999K). Mit 250€ meiner Meinung nach Preiswert, offenbar ab Werk ganz gute Qualität, genügend kompatible Teile sollte es ja auch geben da man ja die Externals vermutlich von der GBB Variante nehmen kann. Sehe ich das richtig? Hat jemand Erfahrungen mit dieser Waffe? Habe auch schon die S&T G36K mit dem unsinnigen EBB angesehen (ich nehme an das ist die gleiche wie die Ares)? Die WE ist mir irgendwie sympathischer. Leider gibt es hierzu ja kaum Reviews, die wenigen die ich gesehen habe waren aber positiv.

Ganz wichtig, ich möchte Out of the box damit gut spielen können. Eine Classic Army oder Jing Gong für 150€ wäre sicherlich auch möglich (und schön billig) aber vermutlich ein weniger sinnvoller Kauf auf mittlere bis lange Sicht?

Sind die in der WE verbauten Teile akzeptabel? Welchen Akku (reicht dieser hier?) und welches Ladegerät brauche ich?

Gibt es Alternativen die ihr empfehlen würdet?

Danke vorab!

Zu der asg kann ich dir leider nicht weiterhelfen, da ich mich mit g36 Modellen nicht auskenne.

Aber zum Akku: Schau da lieber bei Hobbyking. Da sind sie deutlich günstiger und genau so gut. Allerdings musst du beim bestellen aufpassen, dass du von european warehouse bestellst, sonst kommen die Akkus aus China oder so und dann musst Zoll und mehr Versand bezahlen, dann lohnt es sich natürlich kaum noch. Aber die Airsoft Shops sind in Sachen Akku viel zu teuer.

(3886 Posts - Moderator)

(nachträglich editiert am 27.02.2016 um 20:54 Uhr)

Hallo,

im Prinzip ist die Ares G36 die solideste Basis für Neueinsteiger im Bereich G36 S-AEGs. Leider gibt es in Deutschland aktuell keine Ares G36 Modelle mehr. Alternative wären die Klone von S&T (meistens unter „Umarex“ und mit originaler Lizenz vermarktet), die einer etwas schwächeren Qualitätskontrolle unterliegen und deshalb qualitative Schwankungen aufweisen.

Wenn du etwas mehr Geld auf den Tisch legen kannst/willst, gäbe es das Begadi HW60. Das ist ein S&T Body mit Internals auf dem Niveau der Ares. Leider sehr teuer.

Die WE G39, die ICS G33 und das G&G GEC36 sind sowohl was Externals, als auch Internals angeht ebenso etwas schwächer als die Ares.

JingGong ProSeries und ClassicArmy ProLine Modelle lägen dann dementsprechend auf Platz 3.

Als Alternative im G36 Stil gibt es aktuell von Ares das GSG G14 (http://www.begadishop.de/catalog/product_info.php?manufacturers_id=&products_id=10531). Das hat die G36 Internals, aufgemotzt mit dem Ares EFCS (was es auch in den M4 Modellen gibt) und einem anderen (eben dem G14) Body. Frisst genauso G36 Magazine. Ist Stock sehr gut spielbar und bietet die selbe, gute Basis wie das damalige Ares G36.

P.S: Das Ares/S&T EBB lässt sich schnell und einfach deaktivieren.

(51 Posts)

(nachträglich editiert am 27.02.2016 um 21:24 Uhr)

Okay, danke für die Antwort. Was hältst du von einem Gebrauchtkauf der Ares? Die G14 spricht mich jetzt nicht so an. Das Design ist zwar interessant aber ich hätte gerne eine etwas längere ASG bzw eine mit Potenzial zum verlängern.

 

@Felix: Alles klar, ich werde mal schauen. Danke!

Gebraucht ist immer ein Risiko.

Kann Super Laufen oder total schlecht sein. Wenn du gutes Bauchgefühl hast und dir Zeit nimmst und auch mal mit den Verkäufern etwas länger plauderst als nur:

Hab Interesse, was kannst am Preis machen, Kauf ich!

 

Dann kannst du schon den ein oder anderen Schnapp machen.

Ich habe meine ICS M4 gebraucht gekauft und kann nur alle Daumen nach oben machen. Super Preis, netter Kontakt, Super Waffe.

 

Wichtig ist jemanden aus deiner Nähe zu suchen. Die Waffe mal in die Hand nehmen und einfach laufen lassen.

Alles im allem ist jede Waffe reparabel. Manchmal sind es Kleinigkeiten die kaputt sind. Manchmal kann es aber auch teuer werden (das eher selten).

Mit ein wenig Sorgfalt und ohne den Druck in den nächsten 3 Tagen eine Waffe zu kaufen wirst du eine Top gebrauchte finden.

Okay. Woran erkenne ich denn eine echte Ares? Ich habe jetzt welche mit GSG KSK-1 Marking gesehen und solche mit dem HK Logo. Die alten von GSG importierten sind vermutlich alle Ares? Wie kann man sich bei den Umarex-Importen sicher sein? Die neueren sind ja wie ich gelesen habe von S&T und eher minderwertig.

(3886 Posts - Moderator)

(nachträglich editiert am 27.02.2016 um 22:34 Uhr)

Ares G36 mit HK Lizenz müssen älter als 2008 sein. Danach waren nahezu alle lizensierten G36 von S&T. Eine lizensierte Ares zu finden ist also sehr unwahrscheinlich. 

Die original Ares (ohne Lizens) heißen alle "KSK-1". Allerdings gibt es seit einiger Zeit eben auch CA und JG G36, die KSK-1 heissen. Die Ares erkennst du an der Aussenlauf-/Gasabhnahmenkonstruktion. Die ist bei Ares komplett aus Metall, bei JG bspw. aus Kunststoff. Vorsicht bei den CA Modellen, das sind Klone der S&T (und somit der Ares), aber nochmal minderwertiger.

Zudem steht auf der OVP (wenn man sie denn dazu bekommt) natürlich Ares drauf. 

Du siehst also, eine echte Ares zu finden wird nicht so leicht werden. 




Anzeige