Hier mal eine Frage an die Techniker unter euch.

Ich habe zwei PTT Einheiten chinesischer Produktion, (http://www.softairstore.de/Tactical-PTT-Kenwood-Connector-fuer-Kenwood-Funkgeraete) an einer betreibe ich ein Midland G9 und die andere ist für das Midland G14 umgelötet.

Nun frage ich mich ob es möglich ist die beiden PTT Einheiten mit beiden Funkgeräten über ein Headset zu verwenden, so gesehen eine art Dual PTT selbst zu bauen, so das ich in zwei Verschiedenen Funkreisen hören kann und jenachdem welche PTT Einheit ich drücke mit dem Gerät funken kann.

Ich habe es schon soweit ausprobiert das ich die Kabel der PTT Einheiten die zum Stecker richtung Headset gehen abisoliert habe und mit Klemmen beide PTT einheiten mit einem Stecker am Headset verbunden habe, leider war dies nicht erfolgreich denn ein Gerät sendet dann die ganze Zeit und beim drücken auf die PTT Taste passiert nichts.

Ich hoffe einer von euch hat eine Lösung für meine Idee.

Grüße!

Tobi

 

(6885 Posts - Leiter der Moderation)

(nachträglich editiert am 31.08.2015 um 21:53 Uhr)

Das geht schon...

 

Allerdings sind erweiterte Kenntnisse von der Elektrik nötig, da es u.U. sein kann, dass die Funkgeräte sich gegenseitig ansteuern. ( TeamCom vs. Kenwood TK )

Also im Prinzip wie in deinem Falle.

 

Da hilft nur Schaltplan studieren... (Google)

Danke Nano!

Deinen Bildern zufolge ist das ganze nicht so einfach wie ich es mir vorgestellt habe, ich denke ich schone meine Nerven dann doch eher in dem ich zu einer fertigen Dual PTT einheit greife.

Oder man greift zu einem Dualcommheadset und spart sich den Kladderadatsch.

Danke,

diese Art Headset kannte ich bisher nicht, da mein nächstes Headset wahrscheinleich richtung Peltor/Sordin gehen soll wäre das natürlich eine Alternative für mich.

(6885 Posts - Leiter der Moderation)

(nachträglich editiert am 01.09.2015 um 05:38 Uhr)

Emerson ist uns allen voraus sehe ich gerade...

 

 

PLUGS

PTT


( Italienischer Shop.... Schengenraum ! )

Ich denke er meint sowas:http://www.amazon.com/MSA-Sordin-Supreme-Headset-MBITR/dp/B005PJ7VE4/?tag=lege1-20 

Ich habe auch eher an diese dual PTT gedacht, hätte auch kein Problem mir neue Funkgeräte zuzulegen, da ich nicht so wirklich mit Midland zufrieden bin.

(6885 Posts - Leiter der Moderation)

Das würde auch gehen, brauchst dann nat. 2 normale PTT´s...

Der Umstieg auf Kenwood ist schon ratsam, zumal die PTT - Belegung simpler ist...

 

 

Schau mal hier, ich habe dieses Funkgerät und bin sehr zufrieden...

Ich muss sagen, die Silynx C4 PTT Lite aus Italien gefallen mir. Fände es auch praktisch für Team und Gruppenfunk auf einem Headset.

Hat jemand mit dem Teil schon Erfahrungen gesammelt?

 

(1212 Posts)

(nachträglich editiert am 12.10.2015 um 08:32 Uhr)

Ich habe die (offensichtlich) baugleiche Dual-PTT von z-tactical

http://sniper-as.de/product/Z_Tactical/Z119_Z40PS_Pro_PTT_Lite_Edition,_Tan/id/16391

 

Die Idee war, auf der Borderwar sowohl PMR als auch VHF/UHF gleichzeitig verwenden zu können.

Angeschlossen hatte ich ein Kenwood PMR (auf Standard-PMR-Frequenzen umprogrammiert) und ein MAAS VHF/UHF-Gerät (mit Kenwood-Anschlüssen).

Die der PTT-Einheit beiliegende Anleitung ist unter aller Sau und ohne weitere Erklärungen mit Bildchen bestückt. Es half also nur ausprobieren.

Während zu Hause alles noch wunderbar funktionert hatte, ging vor Ort auf der Borderwar nix mehr. (Und ja, ich hatte alles genauso wieder zusammengesteckt und den Sitz der Stecker 3x kontrolliert).

Nun habe ich meinen 3 Squadleadern völlig entnervt je ein VHF/UHF-Gerät gekauft...

EDIT: Ob die Dual-PTT mit 2 Kenwood-PMRs besser funktioniert, kann ich leider nicht sagen. Dazu hatte ich (bislang) noch keine Notwendigkeit.

EDIT EDIT: Das von Nano vorgeschlagene Funkgerät habe ich auch. Kann mich seiner Empfehlung nur anschließen.
Gibts hier sogar noch günstiger:

http://www.pmr-funkgeraete.de/Funkgeraete/Freenet-149MHz/Team-Tecom-Duo-C-PMR-Freenet-Geraet::7703.html

Habt ihr mal daran gedacht das es öfters dazukommen wird das auf beiden Kanälen gleichzeitig gesprochen wird und man dann garnix mehr versteht

(12 Posts)

(nachträglich editiert am 12.10.2015 um 08:54 Uhr)

Da würde ich mal frech behaupten, das kommt auf die Funkdisziplin an.

 

Edit: Hatte im Katastrophenschutz als Gruppenführer auch 2m und  4m Funk dabei. Hat gut eigentlich gut funktioniert.

(6885 Posts - Leiter der Moderation)

Bei 2 signalen vermischen diese sich.

Ich hab das bei meiner Bauweise mit nem radio ausprobiert .

 

Funktioniert ganz gut, auch wenn ich nicht sagen kann ob das gut für die Funke ist, da ja w Signale ungefiltert aufeinander treffen. Hat evtl jemand nen link zu nem mini-mischpult? Dann könnte man die Lautstärke an der PTT einstellen, und kann die Funkgeräte auf dem rücken tragen.

Mehr Platz für magazine und so....

Die Lautstärke stelle ich doch an den Geräten ein. Dann ist das eine leiser und das andere Lauter. Wofür dann ein Mischpult?

(6885 Posts - Leiter der Moderation)

Wie stellst du ingame die Lautstärke ein, wenn sich beide Funken auf deinem Rücken befinden?

Hast du immer einen Teammate zur stelle der dir helfen kann? BZW. ist die Hilfe deines Teammates schneller als der Griff von dir zum Regler?

 

Denk mal drüber nach ^^




Anzeige