Seite: 1 2 3

Hallo liebe Community,

 

vor einiger Zeit habe ich per Zufall den fantastischen Sport Airsoft entdeckt und musste es gleich ausprobieren. Nachdem ich jetzt zwei mal im Airsoftpark Tirol die Sache ausprobiert habe, möchte ich gerne damit starten erste Ausrüstung anzuschaffen. Nach Dingen wie Bekleidung und Schutz, die ich (denke ich) auch ohne Beratung finden werde. interessiert mich natürlich jetzt brennend die Sache mit der ersten eigenen Waffe. 

Ich habe mir beim Testen des Sports schon einige Meinungen gebildet, jedoch habe ich zu der standardmäßigen Kaufberatungsanfrage zu manchen Punkten noch Fragen, und hoffe, dass mir diese hier jemand beantworten kann:

 

1. Wie alt bin ich? 20

2. Welches Budget steht mir zur Verfügung? ca. 250€ Ich bin aber jemand der gerne einmal und dafür richtig kauft. (Trotzdem in der Relation dass ich noch Anfänger bin) Wenn mich jemand von der Notwendigkeit überzeugt mehr zu investieren dann überlege ich mir das...

3. Kann ich mein Budget in absehbarer Zeit erhöhen? ja

4. Was für eine Waffenart wünsche ich mir (Sturmgewehr, Scharfschützengewehr, Pistole etc)? Sturmgewehr (und später Pistole GBB)

5. Welches Modell kommt infrage? Das ist eigentlich meine Frage an euch ;) mehr dazu bei Punkt 11.

6. Welche Antriebsart bevorzuge ich (Gas, CO², Strom, Federdruck etc)? Elektrisch

7. Wie wichtig sind mir die folgenden Eigenschaften (1 - weniger wichtig - 5 sehr wichtig)?

a) Vollmetall 4
b) Präzision 5
c) Reichweite 4
d) Verfügbarkeit von Ersatzteilen 3 
e) Verfügbarkeit von Tuningteilen 4
f) Originalmarkings 2
g) Qualität der verbauten Teile 4
h) Passgenauigkeiten von Original- oder Anbauteilen 3?

8. Welche Mündungsenergie wünsche ich? Minimal- und Maximalwerte. Das weiß ich ehrlich gesagt nicht. Wie ist denn genau die Rechtslage in Deutschland bei Full Auto Gewehren usw? Ich habe gehört diese sind nur bis 1 Joule zugelassen. Spielt aber nicht eigentlich jeder mit Full Auto Gewehren?

9. Was wünsche ich mir an Extras (Hülsensystem, Dual Power, mitgelieferte Extras)? Da kenne ich mich nicht gut aus... :O Das Gerät sollte aber schon Platz bieten für ein Visier, Laserpointer bzw Taschenlampe usw...

10. Soll meine Waffe zu einer Darstellung passen? Wenn ja, welche? nein 

11. Ich habe noch folgende Fragen:

Meine Hauptfrage ist eigentlich, von was denn die Wahl der Waffe im Endeffekt abhängt. Damit meine ich nicht die Unterschiede der Antriebsart oder der Waffenart an sich. Ich meine vielmehr zb. worin unterscheiden sich ein G36 um 250€ von einer Scar um 250€ / Worin unterscheiden sich eine Scar um 250€ und eine Scar um 500€... (Nebenbei: Das sind die Modelle die mir vom Aussehen am besten gefallen...)

Was sind denn die Unterschiede was die Technik betrifft? Auf was muss ich als Anfänger achten? 


Ich habe noch eine ungewöhnliche Frage was die Wahl der Waffe unter Umständen beeinflusst. Würdet ihr sagen, dass es möglich ist eine Airsoftwaffe auf dem Motorrad zu transportieren (habe kein Auto). Ich benötige ja eine geeignete Waffentasche und frage mich, wie groß diese dann sein wird bzw. ob mir eine einklappbare Waffe wie ein G36c dabei helfen könnte. 

ich freue mich sehr auf eure Antworten!!

Liebe Grüße
Bernd 

 

Lampen und Laser sind erst mal grundsätzlich verboten in DE

Waffen unter 0.5 J dürfen Full Auto schießen die sind ab 14 alles darüber 0.5< und unter 7.5 Joule ist ab 18 und nur sein.

Laut Gesetzestext muss es ein verschließbares Verhältnis sein. Ich habe das unter anderem mit einem Rucksack gelöst, in dem eine Kette so eingespannt ist, dass der Rucksack nicht ohne Zerstörung der Kette oder Öffnen des Schlosses geöffnet werden kann.

Die Waffen lassen sich nicht komplett nach Preisen sortieren, schau da doch mal nach dem Herstellervergleich oder poste deine ausgewählten Modelle hier.

Lese dich vor dem Kauf einer Waffe mal in die Rechtslage ein. Das folgende ganz kurz, ersetzt aber nicht das du nicht mal 2-3 Stunden hinsetzt und dich einließt: 

In Deutschland sind Softairs unter 0,5 Joule als Spielzeuge eingestuft, dürfen aber da sie auch Anscheineswaffen sind nicht außerhalb eines befriedeten Besitztums geführt werden. Da sie jedoch bis auf §42 vom Waffengesetz ausgenommen sind dürfen Waffen unter 0,5 Joule auch vollautomatisch schießen sowie einige andere Sachen, die bei mehr verboten wären.

Alles über 0,5 aber unter 7,5 Joule fällt unter das Waffengesetz, darf aber frei erworben werden. Hier sind Lampen und Laser ganz klar verboten. Besonders bei über 0,5 Joule kannst du leicht ein Verstoß gegen das Waffengesetz begehen, was oft keine Kleinigkeit mehr ist.

Nichts führ ungut, solange du aber offensichtlich nicht die Rechtslage kennst, halte ich es für relativ sinnlos und gefährlich eine Waffe zu kaufen. Vielleicht erst informieren und dann eine Waffe suchen. Unwissenheit schützt vor Strafe nicht.

(20 Posts)

(nachträglich editiert am 17.08.2015 um 23:08 Uhr)

Ich habe mir von den Spielern auf dem Airsoft Feld einiges über die Rechtslage erklären lassen und dabei hat sich wohl einiges von deutschem und Österreichischem Recht vermischt. Das ist natürlich sch**** das gebe ich zu. Jedenfalls habe ich das jetzt nachgeholt und mich nochmal angemessen informiert.

Die Frage nach der Mündungsenergie (bei Semi-Auto über 0,5 Joule) bleibt aber trotzdem bestehen. Das hängt ja denke ich von einigen Dingen ab, wie ich diese schlussendlich wähle.

 

Wie der Transport vonstatten gehen muss habe ich damit jetzt auch verstanden. Jedoch bleibt die Frage nach der Größe der einzelnen Waffen die in Frage kommen, und ob es ein verschlossenes Behältnis in angemessener Größe wird...

 

...zusätzlich zu allen anderen noch offenen fragen... ;)

Btw ganz wichtig alles was in D-Land über0,5 J ist brauch das F im 5Eck und die Hersteller/Importeursangabe (dazu gibt es eine Liste wer hier das F aufbringen darf, findest du im Rechtsforum). Es gibt ausländische Firmen die ein F draufpinseln (z.B. ASG) was allerdings illegal ist

Sagen wir mal so:

Wenn du irgendwann vorhast auch mal in DE zu spielen, besorg dir eine Waffe mit F im Fünfeck und damit bist du in DE und in AUT auf dem legalen Weg.

Deine Frage zum Transport:

1. Es gibt für alle Waffenlängen Transportkoffer, oder Transporttaschen. Es gibt auch 120cm lange Futterale mit Rucksacktragegestell. Also das ist auf jeden Fall machbar.

2. Sind alle Waffen zerlegbar. Die meisten auch so, dass man aus einer 800mm Waffe eine mit bspw 500mm und 300mm EInzelteilen machen kann. Also was den Transport angeht einfach kreativ sein.

Lediglich muss dein Rucksack, Tasche, Futteral, Koffer etc. abgeschlossen werden können.

 

So zu deiner Waffe. Mit 250€ bewegst du dich im Bereich wo es die ersten Waffen gibt, die was taugen. Allerdings hast du damit nur die nackte Waffe, keine Magazine, kein Akku, kein Ladegerät etc.

Ich wage auch zu bezweifeln, dass du die Wichtigkeit einer guten Schutzbrille etwas unterschätzt. Investier bitte als aller aller erstes in eine gute Schutzbrille. Bspw. Swiss Eye Raptor ist mit ca 30€ eine sehr gute Einsteigerbrille. Du solltest aber auch nicht viel weniger investieren. Nach oben hin ist alles offen nach unten Vorsicht, denn dein Augenlicht hast du nur ein einziges Mal!

Weiterhin sollten Prioritätsstufe 2 gutes und festes Schuhwerk sein. Beugt Verletzungen vor und lässt dich einfach Spaß am Spiel haben. ich finde das ist das am heftigst unterschätztesten Thema im Airsoft. 

Zurück zu deinen Waffen:

Vorab die Frage was die Unterschiede an den Waffen sind bspw. bei einer SCAR mit 250€ oder 500€: Der HERSTELLER

 

Im Airsoft schaut man nicht auf das Model als Model sondern du schaust dir den Hersteller an. Meist ist es so, dass du daraus auf die Qualität der Waffe schließen kannst. Also was ist Innen verbaut, welche Qualität haben die Teile etc. pp. Man kann sagen, dass im Großteil der Hersteller die Aussage macht ob die Waffe was taugt. Es gibt weniger das Problem, dass Hersteller verschiedene Waffen mit total anderen Qualitäten verkaufen. (Wenn du in einem Preisbereich von 300+ bist ca.) Es gobt auch genug Hersteller, wo man bitte die Finger von lässt, da kann jede Waffe anders sein aber meist generell einfach Schrott.

Deine SCAR oder G36, die dir optisch gefällt geht leider nicht mit dem Wunsch Vollmetall 4/5 konform. Ein G36 ist ja auch im RL aus Polymer. Eine anständige SCAR wäre von Ares oder Tokyo Marui und liegt bei ca. 450€.

Wenn ich auf Anhieb überlege fällt mir als Modell erstmal ein M4 ein, dass ist so das Standardmodell aber es bietet auch die meisten Hersteller.

Lonex M4 ca. 290€ ein wirklich gutes Gewehr mit super Stock Leistung

ICS M4 ca. 309€ auch ein Klasse Gewehr hat die 2 geteilte Gearbox und auch eine super out of the box Leistung

ICS IK74 ca. 299€ mal ein anderes Modell und auch fast Vollmetall. Bewährte ICS Qualität und auch einigermaßen zu gebrauchen, allerdings gibt es für AK Modelle auch die Super Hersteller LCT oder Real Sword

Es sind zwar jetzt wenig Vorschläge, aber bei deinem Budget von 250€ und dann noch den Eigenschaften VOllmetall 4/5 ist einfach nicht mehr zu finden.

Sollte dir das Vollmetallkriterium egal sein, dann findet man in dem Budget noch das ein oder andere M4 mit Polymer Body, ein G33 von ICS, diverse G36 Modelle, Beretta ARX 160 Elite.

Wenn du aus dem voillen schöpfen willst und so gesehen die Qual der Wahl haben möchtest, dann spar noch ein wenig und plane so 400€ für deine Waffe ein, dann hast ein breites woraus du dir eine Waffe aussuchen kannst.

Was noch wichtig ist, es gibt nicht DIE Waffe. Alle Hersteller haben ihre Vor- und Nachteile. Manche sind für den einzelnen Spieler gar kein Vorteil oder Nachteil. Das kommt aber auf jeden selber an. Erstens muss DIR die Waffe optisch gefallen und auch vom Gefühl in der Hand, du musst sagen, dass dir die features XYZ bspw. Federschnellwechselsystem oder EFCS oder Mosfet oder oder oder von Haus aus wichtig ist, dann kannst du deine Suche auf einige Modelle besser eingrenzen. 

Ich garantiere dir, dass du eine Waffe finden wirst bei der du dich einfach sau wohl fühlst. Allerdings solltest du dafür dein budget etwas aufstocken.

 

Als letzten Punkt; Du hast ein Fragezeichen bei h) geschrieben: "h) Passgenauigkeiten von Original- oder Anbauteilen 3?"


Kurze Erklärung, es gibt einfach Hersteller, die nicht immer in einer Norm produzieren. Bei vielen Waffen wirst du lesen: TM Kompatibel, das bedeutet, dass die mit Zubehör kompatibel sind, die für Tokyo Marui produziert wurden. TM ist in Airsoftkreisen eine Instituition, viele Modelle sind TM Klone und somit passen dann auch alle TM Teile. Allerdings hast du auch Hersteller, die ihr eigenes Süppchen kochen und Schrauben anders setzten oder einfach Maße verändern. Somit kann es dir passieren, dass manche Hersteller mit Kompatibilität werben aber du kein Teil angebaut bekommst, weil es einfach irgendwie nicht passt. Hier im Airsoft sollte man, vor allem im niederen Budget auch ein wenig handwerkliches können mitbringen. Das ein oder andere Teil muss man auch mal ein wenig bearbeiten. Daher dies als Kriterium.

 

Ich hoffe erst einmal geholfen zu haben.

(20 Posts)

(nachträglich editiert am 18.08.2015 um 16:50 Uhr)

vielen Dank für die Umfangreichen Antworten, super!!

Jetzt Stück für Stück:

- Die Wichtigkeit einer Schutzbrille und der Schutzausrüstung allgemein ist mir nach den ersten Erfahrungen sehr sehr wichtig geworden ;) Das kann ich euch Versichern. Nur sehe ich hier nicht die Notwendigkeit einer Beratung durch Experten. Natürlich ist mir klar dass hier am falschen ende Gespart ist und Sicherheit die erste Priorität sein muss. 

- Das mit dem abgeschlossenen Behältnis werde ich dann abchecken wenn ich die genaue Waffe und deren Maße kenne.

- Ich habe inzwischen bemerkt, dass für mein Budget eine Scar wohl nicht ganz das richtige sein wird. (Wie Millkaa auch sagt) deswegen habe ich mich jetzt für ein G36 Modell entschieden, zumal die Auswahl dort auch größer scheint. Das dürfte die Beratung nun präzisieren.

- Danke für die Vorschläge einiger Waffen. Die Sache dabei ist jedoch die dass ich einfach etwas gegen die M4 habe. Mir persönlich sagt diese Waffe optisch überhaupt nicht zu. Das mögen tolle Geräte sein, jedoch hätte ich daran keine große Freude.

 

 

Nun eine Frage zu den Herstellern. Verzeiht mir die Generalisierung, aber gibt es ein paar Tipps, welche Marken "etwas Taugen" und welche nicht. :D

Dass das natürlich von vielen Faktoren wie persönlichen Vorlieben, Erfahrungswerten, Preisleistung und auch der Wahl der genauen Waffe abhängt ist mir klar. Jedoch kann mir vielleicht jemand im Bezug auf ein G36 einige Tipps bezüglich der Hersteller geben und etwas Vorschlagen. (Stichwort: Ares, ICS, Jing Gong, GSG, Echo1, S&T, TM...)

Um das ganze mal zu starten ist mir bei der Recherche ein G36 aufgefallen:

 http://www.kotte-zeller.de/Ares-Mod-36C-EBB-Blowback-S-AEG-6mm-BB-Tan.htm?websale8=kotte-zeller-shop&pi=44368&ci=011472

 

Ich freue mich auf eure Tipps

liebe Grüße!! 


ach ja...: Handwerkliches Geschick bringe ich auf jeden Fall mit! Keine Sorge 

(2965 Posts)

(nachträglich editiert am 18.08.2015 um 18:58 Uhr)

Was das G36 angeht, findest du im Forum reichlich Informationen.

Allerdings kann ich dir auch ein paar Tipps geben:

 

Generell ist TM in allen Bereichen immer eine gute Option, ob Bolt Action, GBB oder S-AEG.

 

Das TM G36 wirst du hier im Marktplatz finden aber eher nicht mehr bei einem deutschen Händler in NEU. Ich habe zwar eine TM M4 bessesen, diese habe ich aber auf 0,5J bringen müssen da Full Auto und habe mein richtiges Airsoft mit einer gebrauchten ICS angefangen.

Wenn die TM unangetastet ist was die Gearbox angeht kann ich das als Tipp nennen, da auch TM Waffen die wenig gespielt wurden einfach sau geil sind und wenn die GB nicht angepackt wurde sind die einfach super. Meine ist 10 Jahre alt und rennt und rennt und rennt..

 

Ares ist bei den G36 momentan so der Hersteller, der auch vollkommen tauglich ist. Hier kann man einfach nichts gegen sagen und wirklich kaufen. Da stimmt einfach das Preis Leistungsverhältnis. 

Was die Anbauteile und Magazinmarken angeht kann ich dir weniger helfen, da frag lieber jemanden der selber ein Ares hat.

Ich habe im Umfeld ein ICS G33 (findest du bei Begadi bei den G36) sieht aus wie ein G36C heisst eben G33. Ist ICS typisch auch eine gute Waffe die man out of the box spielen kann. 

Ich finde an der ICS G33 einfach Hammer, dass es M4 Magazine frisst, denn da gibt es so viele gut feedende Mags. Wenn du allerdings auch unbedingt ein G36 Magazin haben musst, dann kannst du das ICS G33 vergessen.

Was man bedenken sollte G36 Magazine passen nicht in jede Weste im 2erpack, da die Taschen auf 2 M4 Mags ausgelegt sind und da nur 1 G36 reinpasst.

Das ist für mich ein Kaufentscheid aber das musst du selber wissen.

Das ICS ist ein optisches G36 mit einfach viel entspannterem Magazin System.

 

Beide haben ne v3 GB, was die Optik und die Alleinstellungsmerkmale angeht musst du dich nun entscheiden.

 

Zum Marktplatz:

Da gibt es momentan sogar ein G3 von TM, welches ich sehr interessant für dich finde. Ansonsten noch das ein oder andere TM G36 oder ein Sig von TM. Vielleicht ist da was dabei.

danke für die Antwort!

Wie macht sich denn der Unterschied zwischen der G36K und der G36C bemerkbar? Kann man das so sagen, dass die Compact Version einfach einen kürzeren Lauf hat und damit unpräziser ist als ein G36K?

 

Keinen drastischen unterschied wie man es sich vorstellen würde. Schau dir an welche Optik dir mehr zusagt. Eventuell hast du ein paar Meter weniger aber das sind Werte die ich dir nicht 100% sagen kann. Längerer Lauf heisst nicht automatisch auch weitere Reichweite.

Wenn die Internals vom C besser auf die Lauflänge abgestimmt sind dann ist das C Präziser. Sind die K Internals auf die K Lauflänge so gut eingestellt wie die C Internals aufs C, dann tun sich beide nix. Wenn alle Internals gleich sind musst du rausfinden wo die beste Performance bei rumkommt.

Wenn du aber selber nachträglich HU und Lauf für ca. 40-50€ wechselst und selber noch abdichtest hast du jeglichen Vor- oder Nachteil sofort negiert.

Das Laufwechseln ist tatsächlich pillepalle und das HU Gummi wechseln auch. Das reicht anfangs schon total.

Ich würde dir zu einem M4 raten. damit hast du die meisten Möglichkeiten zum Umbauen Anbauen. Und da findest du das beste für dein Geld. Und da würde ich dir z.B. zur Combat Machine Reihe raten oder zum Amoeba von Ares. Kommen beide mit super Polymer Bodys die echt stabil sind und haben beide ein elektronisches Triggersystem was einem Mosfet gleichkommt und damit die Gearbox schon und gleichzeitig das Ansprechverhalten enorm verbessert (kommt einem Mausklick gleich). Da lässt sich bestimmt was auf dem Marktplatz finden was deinen Wünschen entspricht. 

Lieber Johannes,

wenn du helfen magst, dann lies dir doch bitte alle Beiträge des Thread Erstellers durch.

 

Ein bisschen weiter oben hat er folgendes geschrieben:

 

- Danke für die Vorschläge einiger Waffen. Die Sache dabei ist jedoch die dass ich einfach etwas gegen die M4 habe. Mir persönlich sagt diese Waffe optisch überhaupt nicht zu. Das mögen tolle Geräte sein, jedoch hätte ich daran keine große Freude.


Daher ist dein Rat nett gemeint aber einfach unnütz, da M4 Modelle einfach generell rausfallen. Wie gesagt TM ist super und Ares auch nicht schlecht. Bei weiteren Fragen immer her damit.

Danke für die Antworten!

Ja die Sache mit dem M4. Millkaa trifft das auf den Punkt. :)

Die Frage die ich jetzt halt noch habe, ist die die du schon beantwortet hast bezüglich des Unterschiedes G36 "K" und "C".

Mir ist eben bei meiner Waffe die Präzision sehr sehr wichtig, und da frage ich mich ob es nicht eine blöde Idee ist ein "C" statt einem "K" Modell (Karabiner) mit längerem Lauf zu nehmen. Optisch gefällt mir das "C" einfach besser.

Du sagst zwar, dass das keinen großen Unterschied macht wie man es sich vorstellen würde. Ich kenne mich einfach nicht gut aus und finde das rein logisch schwer zu glauben ;)
Was meinst du denn mit "wenn die Internals besser abgestimmt sind"? Was genau wird dort bezüglich der Lauflänge eingestellt?

 

Es ist vermutlich das Volumen von Zylinder zu Lauf gemeint. Zu viel Volumen im Zylinder und die Kugel ist Verwirblungen ausgesetzt. Das kann bei einer C Version mit einem Typ 0 Zylinder passieren. 

Ansonsten kann man an G36 Modellen idR alles austauschen, da diese einen der Grundtypen (G36, M4, AK) stellen und somit jede Menge Teile extern wie intern verfügbar sind. Es gibt sicherlich einige (professionell) getunte C Versionen, die K Versionen überlegen sein dürften.

Wenn dir die entsprechende Optik also zusagt kannst du diese problemlos auch nehmen. 

Seite: 1 2 3



Anzeige