Einbau eines Tuningmotors - erneute Abnahme erforderlich?
Seite: 1 2 3

Hallo,

 

ich hatte heute ein Telefonat mit dem Techniker meines Händlers bezüglich dem Einbau eines Tuningmotors in meine LCT AK. Er meinte die Waffe müsste anschließend erneut abgenommen werden, da sie mit der ursprünglich abgenommenen Musterwaffe nicht mehr technisch übereinstimmen würde. Falls man dies nicht macht, würde im Schadensfall keine Versicherung zahlen. Was meint ihr dazu? Habt ihr diesbezüglich schon mal was gehört? 

 

Grüße

Corin

Der Motor ist laut BKA kein Waffenrelevantes Bauteil. Dazu kommt, dass er keinen Einfluss auf die Leistung hat. Das einzige was du verlierst ist dein garantier Anspruch. 

Muss nicht neu abgenommen werden.

Sorry aber der Shop sollte sich mal Gedanken über die Qualität seiner Mitarbeiter machen!

Ich hab da einen Shop im Kopf, aber ich gebe Doc Recht. Im Zweifelsfall möchte der Shop nur noch mal Geld an dir verdienen, dadurch dass sie den Einbau ja gegen Gebühr machen könnten. 

So sehe ich das eigentlich auch. Er hat aber steif und fest behauptet man müsste abnehmen lassen wegen Versicherung im Schadensfall. Würde auch "nur" 35,- € kosten und man bekäme ein Prüfprotokoll. Ich hätte dann auch noch den vollen Garantieanspruch (da er den Motor auch einbauen würde). Irgendwie kommt mir die Sache aber merkwürdig vor...

 

 

Warum war das so klar? xD

Ein neues Abnehmen würde zwischen 80 und 120€ kosten. Für die 35€ macht der Techniker folgendes, 2 Schrauben raus, alter Motor Müll, neuer aus Packung raus, einsetzen 2 Schrauben rein. Keine 30 Sekunden Arbeit. Da hat dich wer versucht zu verarschen. 

(120 Posts)

(nachträglich editiert am 08.01.2015 um 21:03 Uhr)

Ich fass es nicht..... es war auch zunächst von bis zu 120,- € Abnahmekosten die Rede. Da man das aber nun selbst machen könnte (eine Art vereinfachtes Verfahren) würde es jetzt nur 35,- € kosten......

 

Ist der Motorwechsel inklusive Einstellen tatsächlich in so kurzer Zeit zu erledigen? Laut Techniker müsste er einstellen, nachmessen, erneut einstellen.... Also bestimmt 20 Minuten Arbeit.

(8154 Posts)

(nachträglich editiert am 07.01.2015 um 22:16 Uhr)

Wenn der Motor gewechselt werden muss und sie aus der Garantie raus ist ist's eh egal. Sonst ist's einfach ein Verschleißteil, dass sich bei entsprechender Nutzung eh nicht reklamieren lässt. Ich weiß nicht genau, aber LCT verbaute zwar hochwertige Internals, aber der Motor war die Schwachstelle (korrigiert mich, wenn ich falsch liege). Sprich dieser müsste eh irgendwann raus. 

Un "vereinfachtes Verfahren" gibt's nicht bei Bundesanstalten. Und Rabatte schon gar nicht. Die Beschlussämter verlangen Summe X und da gibt's nix zurollen. Normalerweise kämen da auch noch 2 Mal Versand hinzu und es würde dauern. Ergo da hat ein Techniker nur die Chance gesehen schnell und ohne Aufwand Geld zu machen. 

(120 Posts)

(nachträglich editiert am 08.01.2015 um 21:02 Uhr)

Genau, der Motor ist wirklich eine lahme Ente und sollte getauscht werden....

 

In dem Fall neuen Kaufen und Einbauen. 

Für mich ein Zeichen den Shop in Zukunft zu meiden! Kauf Dir einen Motor ,bei einem vernünftigen Händler ,und bau ihn selbst ein!

Ich wüsste zu gerne welcher Shop das versucht zu machen, sonen Beschiss (auch wenns nur versuch war) sollte man nicht ungestraft lassen.

Warum geht die Garantie flöten beim Motor?

Motor mit mehr Power als Standard sorgt für gesteigerten Abrieb im Inneren. Reicht als Argument, um eben Probleme mit der Garantie zu erzeugen. 

(3886 Posts - Moderator)

(nachträglich editiert am 07.01.2015 um 23:38 Uhr)

Der Garantieanspruch geht immer dann verloren, wenn du etwas am Produkt veränderst, was laut Garantiebestimmungen des Herstellers nicht vom Endverbraucher auszutauschen ist. 

Selbstverständlich erlischt beim Austausch eines Teils zudem der Gewährleistungsanspruch gegenüber dem Händler bezüglich Mängeln, die durch das getauschte Bauteil entstanden sind. Wenn du also den Motor selbst tauschst und dir beim Einbau ein Kabel schredderst, selbst schuld, pech gehabt. Genauso wenn du den Motor falsch einstellst und deine Gears zerbröseln. Selbst schuld.

Wenn aber anschließend deine HU auf einmal defekt ist, hat das nichts mit dem Motor und dem austausch zutun. Den Zusammenhang zwischen defekter HU und Motor müsste dir der Händler innerhalb der ersten 6 Monate nach Kauf nachweisen. 

Seite: 1 2 3



Anzeige