Einzelhandelskaufmann für Airsoftwaffen

Hallo liebe Community ich bin 16 Jahre alt und bald mit der 10Klasse bald Fertig (bin auf der Realschule) . Ich hab mir schon seit längerem den Kopf zerbrochen was ich nach der Schule machen will und da bin ich auf den Beruf des Einzelhandelkaufmanns gestoßen dieser Beruf hat mir sehr zu gesagt und ich bin dabei mir ein Praktikum zu suchen in diesem Tätigkeitsfeld . Doch dann dachte ich mir was möchte ich denn eigentlich verkaufen?! Wie wäre es mit Airsoftwaffen und Zubehör da ich mich damit eh die ganze Zeitbeschäftige und so mein Hobby halbwegs zum Beruf machen könnte. Jetzt zu meiner Frage hat jemand Erfahrung in dieser Hinsicht und kann mir ein Paar Betriebe nennen die interessierte Leute Ausbilden oder ob sowas überhaupt realistisch ist in so ein Tätigkeitsfeld hinein zu kommen. Wenn ja kann man davon Leben oder mach ich mir falsche Vorstellungen würde mich über jede Antwort freuen :) .

Mfg Maurice  

(62 Posts)

(nachträglich editiert am 17.12.2014 um 14:27 Uhr)

Normalerweise bin ich ja gegen Antworten a la "google mal...".

Aber hier...

Es wird erwartet das du als zukünftiger Auszubildender Eigeninitiative und Selbstständigkeit zeigst. Also munter los ans recherchieren...

 

Denke Einzelhandelskaufmann-Ausbildung direkt in einem Airsoft Shop wird recht schwer. Evtl gibts Industriekaufmann o.Ä. bei den Import-Firmen, die sind meist etwas größer und bilden entsprechend evtl. auch selbst aus.

Ruf doch mal in diversen Shops an und frag einfach mal ;) bei der Gelegenheit kannst du auch gleich fragen ob die überhaupt Einzelhandelkaufleute einstellen...Könnte mir auch vorstellen das die viel mehr Wert auf Erfahrung, technische Kompetenz und irgend wie geartete Verbindung zur Szene legen.

Mach doch erstmal die Schule fertig, schließe dann die Ausbildung ab und dann kannst Du darüber nachdenken in welche spezielle Richtung Du gehen willst. Du kannst natürlich auch versuchen gleich eine Ausbildunsgsstelle in einem AS Shop zu bekommen. Die Wahrscheinlichkeit das das passiert tendiert zwar gen 0 aber manchmal ist es ja komisch. Versuch macht klug.

 

Mfg

Sniper-AS hat Azubis, aber je nachdem, was du mit AS-Waffen machen willst, solltest du auch über eine Büchsenmacherlehre nachdenken

 

Kotte und Zeller sucht z.b immer mal wieder die verschiedensten Mitrabeiter

http://www.kotte-zeller.de/Jobs.htm?websale8=kotte-zeller-shop&tpl=tpl_informationen.htm&include_tpl=jobs.htm&otp1=customer

frag doch einfach mal an ob die auch ausbilden...

allgemein ist wohl das beste einfach verschiedene stellen anzuschreiben oder anrufen und Sie zu fragen... macht dann auch schon mal nen guten eindruck.

--> wie P.Z. schon schrieb : Eigeninitiative zeigen ist meist das beste.

MfG

Schule machen, Abi machen, brauchst nichtmal studieren, aber wenn Du irgendwann mal irgendwo arbeitest kannst Dich so immernoch weiterbilden. 

 

Normaler Realschulabschluss ist nicht schlecht aber naja... Ich würd zudem erstmal in größere Firmen reinschnuppern, da ne Ausbildung machen und nach ein paar Jahren kann man schauen ob man es auch finanziell stemmen kann sich selbstständig zu machen. 

Weil DAS kostet richtig Startkapital. 

Nem ungelerntem Schulabgänger gibt keine Bank nen Kredit. 

Okay Danke für die schnellen Antworten ja ich denke ich werde einfach mal ein paar AS shops anrufen und nachfragen :) . Büchsenmacher hatte ich mir auch schon überlegt aber da weis ich nicht wie da so die Perspecktive für die Zukunft ist , es werden immer weniger Sportschützen und Jäger und die Auflagen werden immer strenger und bei einem Schusswaffenverbot im Deutschland bin ich dann erstmal Arbeitslos. Da bietet Airsoft denke ich eine größere Möglichkeit.

Der Beruf zum Techniker ist sehr interessant und auch durchaus auch etwas für mich aber ich glaube die leute Beraten und ihnen Produkte zu verkaufen und vor zu stellen macht mir mehr Spaß :D Aber Danke erstmal für die schnellen Antworteb ich werde schauen was die Zukunft bring :)

MFG Maurice

Geh doch zum Sportwaffengeschäft die u.a. Airsofts verkaufen und mach da ein Praktikum.

Ich sags mal so, der beste Beruf ist es nicht unbedingt. Aber man ist je nach dem wie man sich anstellt äußerst Flexibel. 

Bin ja gelernter Einzelhandelskaufmann, habe aber auch schon als Techniker und Logistiker gearbeitet in großen und kleinen Firmen. Also man kann wenn man will! ^^




Anzeige