Wie schütz ihr eueren Lipo | Lipo Warner
Seite: 1 2
(161 Posts)

(nachträglich editiert am 18.08.2014 um 19:01 Uhr)

Tag alle Bastler,

ich fragte mich wie ihr euren Lipo vor Tiefentladung schützt, habt ihr einen extra Tipp oder doch ehr einfach einen Lipo-Warner?

 

Ich stelle mir die Frage, wie ich das Problem mit der Tiefentladung regeln soll:

- Grundsätzlich einen Lipo-Buzzer(Pieper), aber mittel im Spiel ein überhaubt nicht auffälliges Piepen, ist nicht so dufte. Dazu habe ich gehört, dass deise Methode oft Probleme macht, da bei jedem Schuss-Zyklus einen Spannungsabfall entsteht, der den Pieper auslösst. Wie ist es mit den Einstellbaren, piepen die auch beim Schuss und wenn nicht auf welche Spannung habt ihr sie eingestellt?

- Vieleicht einen Lipo Warner nur mit LED's, dann vielleicht die LED's nach außen legen, oder gleich den ganzen Warner, mit einem schönen Gehäuse würde sich das bestimmt gut eignen.

- Ich dachte auch schon über eine LED Anzeige nach, wie der hier oder hier*, Stecker umlöten und außen am Stock befestigen, was meint ihr sind die zwei geeignet oder dürfte das ein Problem sein?

- Vieleicht habt ihr eine Extra Tipp, ideal währe was Stylisches, aber das wichtige ist natürlich die Sicherheit.

 

Also her mit euchen Lösungen, eine eigene Lösung finde ich auf jeden Fall selbst, aber ob es die Beste ist kann ich nur wissen wenn ich eure kenne.

 

Grüße Nils | Homed

 

 

*: ich nutze 7,4er, also fällt die Option für 11,1er weg

Mit einem 7,4v lipo mit mehr als 2000ma kommst du problemlos über einen Spieltag. Falls du kleinere benutzt einfach zur Halbzeit wechseln.

Wenn dein Lipo Warner sich bei jedem Schuss meldet, kann der Akku nicht genug Strom liefern und über kurz oder lang verabschiedet sich der Akku.

Und an dieser Stelle sollte man auch bedenken, dass die Schaltung, die die Spannung überwacht Strom braucht....

Wenn du einen optischen Lipo Warner mit LED hast, kann man das Teil ja z.B. in den Laserboxdummy in die Rückseite einbauen, geht aber nur wenn der Akku im Handguard verbaut ist.

Selber benutze ich keine Warner mehr da meine Lipos gross genug sind (alle über 2000mAh) um einen Tag problemlos durchzuhalten. Aber bedenke, alle diese Warner zeihen selber auch etwas Strom.

(161 Posts)

(nachträglich editiert am 18.08.2014 um 21:53 Uhr)

Also ich habe 3x 7,5er mit 1200mAh und 25C extra nicht die 15C.

Auf was genau ist "nicht genug Strom" bezogen? Auf die Entladerate oder auf die Spannung?

Eazy, deine Idee passt zu deiner Anlehnung im Namen, danke, werde ich als Übergang nehmen.

Meine Akkus haben alle 50C, dadurch verhindert man das der Warner los geht wenn man schießt. Meine alten Akkus hatten 25C selbst die haben nicht gereicht um den Warner verstummen zulassen. Jetzt piept er nur noch wenn die programmierte Restspannung erreicht ist

Nicht genug Strom bezieht sich auf die Entladerate. 25C bei 1,2Ah bedeutet, dass er 30A Dauerstrom liefern können sollte. Etwas knapp sollte aber reichen. Je nach dem wie gut der LiPo Warner ist hat er einen guten Grund wenn er sich meldet.

Für diesen Fall heißt es dann halt: Papier ist geduldig, insbesondere das Etikett, dass man auf nen Akku drauf klebt. 

Und es gibt momentan keine echte 50C Zelle.

Ich habe mir jetzt auch einen verstellbaren Lipowarner gekauft und betreibe 11,1V Akkus.
Jetzt frage ich mich auf welche auslösespannung ich den warner einstellen soll. Von ca. 2V bis 4V ist der Alarm einstellbar. Reicht es ihn auf 2V einzustellen, wenn man dann sofort mit spielen aufhört, um die Tiefenentladung zu verhindern? 

Also ich nutze in meiner AEP ein mini LiPo. Sobalt die Waffe ihren Klang ändert weis ich das der Akku leer ist.

 Aus Spaß habe ich ein LiPo-Warner in eine LED-Lampe aus einer Spielzeugpistole eingebaut. Wenn ich schieße leuchtet ein Roter BLitz in dieser Lampe auf.

Und bevor das geschwazt mit Licht ander Waffe losgeht. Der Warner leuchtet nachdem die Akkuspannung zusammengebrochen ist, also der Motor sich bereits dreht ;)

 

Es folgt Halbwissen und "ich denkemal":

Reichen 2v aus? 

11V sind 3 Zellen a 3,7V

Also wenn meine Akkus geladen sind haben die 8,4V bei 7,6 oder so springt der Warner an und der Ton ändert sich. ich würde also den Warner auf 3,9 einstellen... Zumindest bis mir wer der Ahnung hat was anders glaubhaft erklärt.

Um Mal kurz Wirke zur Seite zu stehen bezüglich Lampe + Waffe und dem ganzen Bla. Diese LED dient zur Anzeige eines Status und nicht der Beleuchtung des Ziels, was in DE verboten wäre. Zu Mal es mit dieser verbauten Lichtquelle darüber hinaus nicht möglich wäre dies zu tun. 

Eine Lipo Zelle soll nicht unter 3V fallen aufgrund der Tiefenentladung.

Ich würd den Warner auf 3,3V-3,6V einstellen.

LG

Also ich habe momentan noch ein MosFet dran und mit meinem 25C Akku löst der Warner auf 3,3V immernoch aus, sobald ich mehreremale schieße.

vielen dank für gewohnt schnelle und fachkundige antworten
meine frage ist geklärt Lächelnd 

LiPos haben eine Zellspannung von 3,7V pro Zelle. Deswegen bekommt man für's Airsoft i.d.R. 11,1V-LiPos (3 Zellen) und 7,4V-LiPos (2 Zellen) zu kaufen.

Die Ladeschlussspannung liegt bei 4,2V pro Zelle. Daher zeigen Ladegeräte 8,4V bei voll geladenen 2-Zellen-LiPos und 12,6V bei vollen 3-Zellen-LiPos an.

Die Entladespannung liegt bei 3,3V pro Zelle (wenn ich mich recht dran erinnere). Unter 3V pro Zelle beginnt der Bereich, an dem die Zelle schon Schaden nehmen kann. Die Grenze bei Tiefentladung dürfte so bei 2,4V liegen.

Wenn du deinen Warner auf 2V einstellst, ist's schon viiiiieeeeel zu spät.

Stell den Warnwert auf 3,2V und dann bist du auf der sicheren Seite...

Ich häng mich Mal kurz mit rein. LiPo Zellen sind bei 4,2V je Zelle voll, gut. In der Beschreibung meines Ladegeräts werde ich (zur Haltbarkeit der Akkus= aufgefordert die maximale Ladespannung auf 4,18-4,19 zu senken und nicht randvoll zu machen. Sinnvoll?

Seite: 1 2



Anzeige