Seite: 1 2
(4118 Posts)

(nachträglich editiert am 13.01.2013 um 19:15 Uhr)

Hallo Airsoftgemeinde ...

Ich habe mir Ende 2012 ein King Arms M4 GBBR gekauft, da es mein erstes GBB-Airsoftgewehr ist bin ich mit der technischen Funktionsweise dieser Waffe nur bedingt vertraut und taste mich nun in diese Materie vor um der Technik Herr zu werden. Die KA-M4 hatte nach eingen Magazinen (ca. 10) Probleme mit dem Loading Nozzel die ich auf Grundlage von Videos und Threads sowie der dem Airsoft von King Arms beigelegten Anleitung und Explosionszeichnung in Eigenleistung beheben konnte ... Nun bin ich allerdings etwas Ratlos!

Ich habe das King Arms M4-GBBR heute zur allgemeinen Pflege in die Hand genommen und just 4 Fun etwas damit geschossen, dabei habe ich das Gewehr zum ersten mal auf den AUTO-Modi gestellt und zu meiner Überraschung ratterte die M4 gleich vollautomatisch los als ich den Abzug betätigte. Ich habe ehrlich gesagt nicht damit gerechnet das dieser Feuer-Modi funktioniert und daher auch erst jetzt, gut einen Monat nach Kauf der Waffe und eingen Umbauten am Äußeren des M4 wie RIS ect., den Feuerwahlhebel in die AUTO-Stellung gebracht und den Abzug betätigt. 

An den Internals bzw. der Technik der Airsoft ist nichts geändert worden und die Waffe ist im Inneren somit im Originalzustand, da ich den AUTO-Modi aber nicht gleich nach dem Kauf ausprobiert habe weiss ich nicht ob die Waffe wirklich jemals dem Recht entsprechend ohne FA-Funktion war, wovon ich aber ausgehe da sie von GSG ge-(F)t wurde. Um dem Waffengesetzt gerecht zu werden ist mir daran gelegen die AUTO-Funktion ausser Betrieb zu setzten.

Meine Frage lautet also: Warum funktioniert mein KA-M4 GBBR vollautomatisch und wie kann ich dies beheben / verhindern? Nach meiner bisherigen Suche im Netz muß für FA-Modi ein anderer Feuerwahlhebel verbaut sein oder ein Teil der M4-Mechanik ist verschlissen oder weist einen Grad auf der weggefeilt wedern muß ...

Wäre nett wenn sich jemand mit Erfahrung mit diesem Problem die Mühe macht meine Frage zu beantworten und ggf. ein Foto dazu anhängt wo unter Umständen etwas abgefeilt oder getauscht / erneuert werden muß bzw woran ich erkenne das der Feuerwahlhebel oder das Teil welches den FA-Modi unterbinden soll dem Gesetz entspricht.

Danke und Grüße :)

Ich wette, du hast die Waffe aus nem Shop in Österreich (oder evtl der Schweiz), stimmt's? Es gibt da näml. ein paar, die Waffen mit "F" extra "für den deutschen Markt" verkaufen.

Denen scheint das aber z.T. entweder egal oder nich bewußt zu sein, daß es in D nich damit getan is ein "F" drauf zu drücken und man bei uns durchaus Schwierigkeiten mit "F" und FA bekommen kann.

Du liegst völlig falsch PunktFünfNull (.50) 

Die Waffe ist wie gesagt von GSG ge(F)t ... GSG wie German Sport Guns! Wie der Name schon vermuten läßt  handelt es sich um ein deutsches Unternehemen! (Sitz in NRW)

Mein King Arms M4 hab ich bei Kotte & Zeller gekauft. 



Schick es bei kotte ein... die machen anscheinend gerne mal was nur mit dem halben arsch.

Ich habe dort auch mal eine Tar21 geholt die ebenfalls mit F Vollauto schoss.

(5263 Posts)

(nachträglich editiert am 13.01.2013 um 22:19 Uhr)

Na wenn das so is dann stimme ich Reaper zu, wobei ich sie nich ein- sondern zurückschicken würde (ein- im Sinne von Umtausch bzw Reperatur, zurück- im Sinne von Geld zurück und woanders kaufen).

Geht natürl. nur wenn die äußeren Änderungen rückgängig zu machen sind. Anderenfalls würde ich aber annehmen, daß die Garantie ja immer noch Gültigkeit haben sollte.

(4118 Posts)

(nachträglich editiert am 14.01.2013 um 12:53 Uhr)

Eine Airsoft in Reture geben weil was nicht funktioniert? WTF?

Ich sterbe lieber schrauben und tüftelnt ... das gehört ja wohl zum Hobbie dazu!

 

Zur Sache:

Ich hab mich damals beim auspacken der King Arms etwas gewundert das die Iron-Sight im Verhältniss zum Rest der M4-GBBR etwas nach rechts verdreht war, hab mir aber nichts dabei gedacht und die fehlerhafte Montage der Frontsight bei der Installation des Begadi R.I.S. korrigiert. Nach dem ich eben das M4 geöffnet habe um mir den Feurwahlhebel mal unter dem Schein einer Taschenlampe zu begutachten um das Gesehene mit einem Foto von Begadis Stahl-Feuerwahlhebel für WA-M4´s zu vergleichen wundert mich das damals seltsam montierte Frontsight aber kaum mehr ...

Wie auf dem Foto zu sehen ist ist der Feuerwahlhebel entweder stark abgenutzt *hust* oder aber eher *hust* bei der "Endmontage" *hust* nicht fachmännisch bearbeitet worden. Nicht nur das die Nut in der Senke der Feuerwahlhebel-Nocke bis auf ein paar Riefen im Stahl fast komplett abgetragen ist, sondern auch das sich selbst am rechtem Rand der Senke bzw. der Nocke starke Abnutzungen finden lassen. Man könnte beim betrachten des Feuerwahlhebels schon irgendwie das Gefühl bekommen das sich dieser entweder sehr schnell und stark oder mutwillig und vorsätzlich abgenutz  hat *hust*, auch auf die Gefahr hin das ich mich jetzt wiederholt haben sollte *hust*. Naja, da es ein Teil aus Alu ist werd ich das mal gegen ein Exemplar aus Stahl tauschen wo der "kaputte" ja jetzt schonmal ausgebaut ist.

Einen seltsamen Beigeschmack hat die ganze Nummer mit dem King Arms M4 jetzt jedenfalls für mich. Nicht zuletzt wegen der merkwürdig montierten Iron-Sight macht der seltsam abgenutzte Feurwahlhebel schon einen komischen Eindruck der meine Fantasie beflügelt ... Aber da das meine erste King Arms und auch mein erstes GBBR ist kann es ja durchaus nur reine Einbildung sein.

Mich würde aber schon eure Meinung zur "Abnutzung" am Feuerwahlhebel interessieren ...

Ist dies das typische Schadensbild durch Verschleiss das sich nach ca. 10 Magazinen an einem King Arms M4 GBBR Feuerwahlhebel zeigt?

Naja! Versandrückläufer hin oder her ... *hust* ... Neuer Feuerwahlhebel muß her!

Grüße Gemeinde!



(278 Posts)

(nachträglich editiert am 14.01.2013 um 13:20 Uhr)
So viel Text um nichts :D Beim Begadi Feuerwahlhebel gibt's noch einen kleinen aber wichtigen Hinweis: "Achtung: Der Besitz ist in der BRD erlaubt, aber nicht der Einbau!" Das muss ja einen Grund haben und bezieht sich in diesem Fall auf die kleine Nase, welche bei deinem Selector fehlt. Ohne darauf weiter einzugehen, sei gesagt das dein Feuerwahlhebel so aussehen muss. Edit: Wobei man schon sagen muss das man das ganze hätte sauberer bearbeiten können. Siehe die weggeschliffene Stelle, rechts wo der Pin greift.

"Eine Airsoft in Reture geben weil was nicht funktioniert? WTF?

Ich sterbe lieber schrauben und tüftelnt ... das gehört ja wohl zum Hobbie dazu!"

Da stimme ich voll und ganz zu, nur war die Ursache der "Fehlfunktion" ja nich bekannt und es war nach deiner Aussage auch nich ausgeschlossen, daß dieses Manko von Anfang an vorhanden war.

Dies hätte bedeutet, daß du im Besitz einer illegalen Waffe bist an der du selber auch nichts ändern darfst. Nach den ASVZ-Regeln dürfen wir als User derartige Handlungen auch nicht unterstützen. Dir zu sagen "zurück schicken" war also der einzige Rat den wir dir geben konnten. ;)

(4118 Posts)

(nachträglich editiert am 15.01.2013 um 12:49 Uhr)

@ Mr Maculus Manhold ...

Ganz um sonst war der lange Text ja nun auch nicht, aber danke für deinen Beitrag! Den Hinweis von Begadi hab ich nicht gesehen, ich dachte mir auch lediglich an Hand des Fotos des Begadi Stahl-Feuerwahlhebels das ein auf Semi-Automatik begrenzter Selctor-Switch so auszusehen hat da meiner ja in seinem Zusatnd die Vollautomatik ermöglichte, trotz fehlender Nut. Naja, wieder was gelernt, denn durch diese Erkenntniss lag die Lösung für mein Problem auf der Hand.

Ich habe den schlampig bearbeiteten King Arms Feuerwahlhebel nachträglich mit einer Feile bearbeitet und ca. 1mm vom Material abgeragen und die ganze Abzugmechanik wieder eingebaut nach dem ich die anderen Teile auf Verschleiss kontrolliert habe ... und siehe da! Das M4 funktioniert nun in der Auto und Semi Modi nurnoch halbautomatisch und ist somit eine legale Waffe. :)

(Foto: nachbearbeiteter Feuerwahlhebel)

@ PunktFünfNull (.50) 

Ist schon klar, nur dann brauch man auch keine technische Beratung mehr im ASVZ denn die meisten Anfragen in diesem Themenbereich handeln praktisch von nichts anderem als von Hilfe zur Selbsthilfe beim manipulieren an Airsoftwaffen.

Hauptsache das Ergebniss stimmt, oder wie ein deutscher Politiker mal sagte: "Entscheident ist, was hintern raus kommt!" Mag sein das die Selbsthilfe strafbar gewesen wäre, meine King Arms ist jetzt durch mein Handeln aber legal. ;)

(PS: Jetzt muß ich mich wenigstens bei keinem Händler rechtfertigen warum ich eine illegale Waffe in die Reture gebe und der Händler braucht sich nicht rechtfertigen warum er sowas verkauft hat, die Waffe wird wenn dann sowieso von GSG bearbeitet worden sein, also wird sich der Fehler wahrscheinlich dort eingeschlichen haben. Für den ganzen Vorgang hab ich als absoluter Anfänger ohne KnowHow in Bezug auf WA-M4 Klon GBBR´s ca. 60min gebraucht, also zerlegen, bearbeiten, zusammensetzten ... jetzt hab ich nebenbei das KnowHow über die Abzugmechanik!)

Grüße  Gemeinde!



"...nur dann brauch man auch keine technische Beratung mehr im ASVZ denn die meisten Anfragen in diesem Themenbereich handeln praktisch von nichts anderem als von Hilfe zur Selbsthilfe beim manipulieren an Airsoftwaffen."

Das "Manipulieren" von Airsoftwaffen is ja nich das Problem sondern das "Manipulieren" von illegalen Airsoftwaffen. An ner ASG mit "F", die dem Gesetz entsprechend funktioniert (kein FA) sind die meisten Arbeiten (Wartung, Reperaturen, Teilewechsel, Optimierung der Funktionstüchtigkeit usw) völlig i.O. und dürfen vom Besitzer erlaubnisfrei selbst durchgeführt werden.

Da du ja aber den Fehler bereits beseitigt hast, is das ja nu kein Thema mehr.

Bei meiner King Arms M4 GBB hatte ich auch das Problem mit dem Fullauto wenn der Feuerwahlhebel auf FA wahr und das obwohl der Feuerwahlhebel so von GSG bearbeitet wahr das FA garnicht gehen kann. Scheinbar war da der Fehler woanders. Zum Thema Nozzel nun bei mir war schon nach ....4.... Magazinen das Nozzel hin bzw. der Kugelschieber war so abgenutzt das keine BB mehr aus dem Magazin ins Hop-Up gedückt wurde. Dies schein von den KA Magazin zu kommen weil ab einer bestimmten Anzahl an BB (etwas ab 25 +) sitzten die BB so stramm im Magazin das die meisten Plastik-Nozzels nicht sehr lange halten werden. Hab auch ma ein Nozzel von G&G verbaut aber selbst das hielt nicht sehr lang. Das schein wohl nen Schwachpunkt der KA zu sein. Also entweder andere Magazine oder halt ein Nozzel aus Metal verbauen.

Aber nun wieder zurück zum FA Problem!

Bei mir was wie gesagt das selbe. Sie hatte auch von GSG das F gehabt. Ich habe sie nach GSG zur Reparatur geschickt weil meine 14 Tage Rückgaberecht (gekauft bei Begadi) abgelaufen waren. Als sie wiederkam ging alles so wie es Deutschlandmäßig sein sollte also auch Semi bei FA .

(4118 Posts)

(nachträglich editiert am 16.01.2013 um 12:56 Uhr)

@ PunktFünfNull (.50) 

Deiner Belehrung kann ich nicht ganz folgen! Wenn ich einen Thread über eine S-AEG geschrieben hätte die plötzlich von selbst vollautomatisch funktioniert würde mir in kürzester Zeit jemand einschlägig bekannten Gründe aufgezählen woran es liegen kann, sprich Verschleiss von Teil X oder Y ect. pp.! Diese Gründe führen eigentlich zwangsläufig dazu das sich bei einer S-AEG von selbst das Problem mit der illegalen FA-Funktion ergibt und die Hilfestellung dazu dies wieder zu beheben ist im Airsoftverzeichniss Gang und Gebe. Die S-AEG ist wegen einem abgenutztem Verschleissteil praktisch eine in Deutschland illegale Waffe, aber da keine illegalen Veränderungen nachzuweisen wären wäre der Vorsatz nicht gegeben. 

Wo genau ist also das Problem wenn ich um Hilfe bei einer GBBR bitte die unerwünscht vollautomatisch funktioniert? 

Hätte ich gefragt wie man eine GBBR so umbaut das sie Fullauto funktioniert wäre dieser Thread als Hilfestellung zu einem illegalem Umbau mit dem Verhaltenskodex des ASVZ kollidiert, aber davon war hier doch nie die Rede. Dem blindem Aktionismus verfallen die nächste Sau durchs Dorf prügeln weil von Fullauto die Rede war finde ich ehrlich gesagt wenig konstruktiv.   

@ [.CPL.]_Shorty_ 

Ich würde das Loading Nozzel bei der King Arms M4 durchaus als Verschleiss bezeichnen! Das es aus Plastik ist ... finde ich auch sehr bedauerlich! Meins zeigt auch schon Abnuzungen und Ersatz ist schwer zu kriegen und recht kostspielig. 

Vielleicht beweist Begadi ja mal wieder Geschäftssinn und gibt das Loading Nozzel für King Arms M4 und Co aus Aluminium in Auftrag und nimmt es dauerhaft ins Program, idealer wäre natürlich ein Set aus Alu-Loading Nozzel und Stahl-Bolt ähnlich dem Inokatsu-Superbolt. Wenn diese Konstruktion die Leistung nicht steigert wäre sie jedenfalls so gut wie gekauft! :) (Bild)



"Wo genau ist also das Problem wenn ich um Hilfe bei einer GBBR bitte die unerwünscht vollautomatisch funktioniert? "

Das Problem is, daß du nicht sagen konntest ob diese Fehlfunktion bereits bei Lieferung vorhanden war oder erst bei dir entstanden ist!

Hätte dir der Händler eine illegale Waffe geschickt (wenn auch versehentlich), dann hättest du selbst nichts daran machen dürfen sondern hättest sie zurück schicken müssen. Wenn jedoch diese Fehlfunktion erst durch deinen Gebrauch entstanden ist, so ist das als Verschleiß zu werten und verschlissene Teile dürfen vom Besitzer selbst ersetzt (nicht jedoch bearbeitet) werden.

 

"Dem blindem Aktionismus verfallen die nächste Sau durchs Dorf prügeln weil von Fullauto die Rede war finde ich ehrlich gesagt wenig konstruktiv."

Hier will niemand irgend ne Sau durch n Dorf prügeln. Das von FA die Rede war, war auch nich der Grund für meinen Hinweis. Es war deine "Verwunderung" als Reaktion auf den Rat "schick se zurück" ("Eine Airsoft in Reture geben weil was nicht funktioniert? WTF?") die mich dazu veranlasste dir zu erleutern, WARUM du diesen Rat bekommen hast.

Das hat rein gar nichts mit "Aktionismus" oder Misshandlung von Nutzvieh zu tun.

Außerdem bin ich einer der letzten, der jemandem aus "blindem Aktionismus" die Hilfe verweigern würde!

@ PunktFünfNull (.50) ...

Verschleissteile dürfen nicht bearbeitet sondern nur ersetzt werden?

Was sollen jetzt bloß all diejenigen machen die in Eigenleistung eine AOE-Korrektur an einem Piston durchgeführt haben der jetzt in einer elektischen Airsoft seinen Dienst leistet?

Und!? ... Ist der Feuerwahlhebel überhaupt ein wesentliches Waffenteil?

Naja ... Das driftet hier jetzt in den Themenbereich Rechtslage ab, also: Schwamm drüber!

Grüße.

 

...man kann sich aber auch "..." anstellen...



Seite: 1 2



Anzeige