Seite: 1 2

Hi,

Ich hab gerade ausgemistet und hab dabei einen 7,4v 1000mah LiPo Akku mit dazugehörigem Ladegerät gefunden! Der Akku ist von einem RC Helikopter der Defekt ist.

Nun die Frage: kann ich mit dem Akku mein JG G36K betreiben(0,5 Joule)? Der Originalakku ist ein NiMh mit 8,4v/1100mah. Verliere ich evtl. Feuerrate/wird die Gefahr für Jams höher?

Danke für eure Antworten!

Lg und frohes Fest,

Julian

(295 Posts)

(nachträglich editiert am 25.12.2012 um 19:05 Uhr)

Ich hatte mal einen 7,4V LiPo in meiner Ares G36, weil ich meinen 9,6V NimH Akku vergessen hatte. Hat alles Super geklappt. Nur weiß ich nicht wie es sich bei deiner 0,5er JG verhällt !!!

Sollte normalerweise keine Probleme geben. Solange der Akku okay ist solltest du keine Jams kriegen.

Kannt du ohne sore reinhauen 

Ok, ich hab mich nun schon etwas in die LiPo Sache reingelesen. Aber wie kann ich den Akku vor Tiefentladung schützen? Was sollte ich sonst noch beachten?

Wenn er kurz vorm ende ist merkst du das, dann kommt keine leistung mehr. Dann nicht mehr schießen und akku laden. Ich spiel seid jeh her mit lipos und habe noch nie einen tiefenentladen oder sonst wie geschrottet. Und nen lipowarner hab ich auch noch nie genraucht.

Kann ich ohne Gefahr einen kleinen Tamiya Stecker anlöten? Gibt es sonst noch irgendwas wie ich die Lebensdauer erhöhen/einen Schaden verhindern kann?

Kannst dir auch für wenig Geld nen Lipo Alarm kaufen.Das steckst du mit an den Akku und sobald der Lipo zuwenig saft hat piep der Alarm los ;) Das ganze kosten wenns hoch kommt 4 Euro je nachdem wo du bestellst.Kannst den Alarm auch mit in den Makierer packen.Hab das bei meinem G36 CV auch drin und es läuft ohne Probleme

(2075 Posts)

(nachträglich editiert am 25.12.2012 um 19:44 Uhr)

Wenn Du schon nen Lötkolben in die Hand nimmst, solltest Du gleich Deans ran löten... BTT: Du kannst selbstredend Tamiya Stecker dran löten. Nur pass auf, dass Du keine Kurzen fabrizierst, also erst eine Seite dann die andere...

Möglichkeiten einen LiPo zu töten:

  • Kurzschluss -> brennt
  • überladen -> brennt
  • Knicken oder Loch rein machen -> brennt
  • tiefentladen -> Zell stirbt...

Sonst gibt es nichts zu beachten´, alles weiter steht in meinem Guide:

http://www.airsoft-verzeichnis.de/index.php?status=forum&forennummer=0000000000&sp=1&threadnummer=92060

Gut, dann Besorg ich mir noch so einen Saver! Einen LiPo Balance Charger für 2&3 Zellen von Reely hab ich auch noch, taugt der was?

IMAX B6 taugt was, aber selbst damit LiPos nur in feuerfestem Behälter laden. Ich hatte auch ein billiges Ladegerät, das hat mir die Zellenspannung aber nicht all zu gut ausgeglichen.

Naja, da ich eh nicht glaube das der Akku der 1 1/2 Jahre auf der Bühne Lag noch volle Power hat kann ichs glaub ich bei dem Ladegerät belassen. Der Akku war zur hälfte geladen als ich ihn eingelagert hab, wie viel schaden kann er dabei genommen haben?

eigentlich keinen... Selbstentladung dürfte so ca 5% pro Monat betragen... Einfach mal die Zellspannung am Balancer Stecker messen. 0,11V => tot, alles darüber -> kein Lagerschaden.

(118 Posts)

(nachträglich editiert am 25.12.2012 um 22:06 Uhr)

Auf wie viel Volt sollte ich den Saver einstellen? Hab mir jetzt einen 7,4v 1600mAh von Graupner bestellt. 

Edit: wenn ich am Ladestecker Messe bekomme ich irgendwas mit 7 volt raus, aber wie bekomme ich die Spannung einer einzelnen Zelle raus?

Die meisten Saver lassen sich nicht einstellen und lösen selbst bei kurzen unterschreiten von 3,3V -3,1V schon aus(Piepton). 

Seite: 1 2



Anzeige