Herstellerangabe beim Verkauf als Pflicht
Seite: 1 2 3

(nachträglich editiert am 06.01.2012 um 01:30 Uhr)
Hallo,  Ich wäre stark dafür das ein genauer Hersteller beim Verkauf angegeben werden MUSS(!). Wenn er nicht bekannt ist, soll man das hinschreiben. Auch sofort ob es original oder Fake ist. Ich sehe hier immer öfter das Problem mit den Fastmags. Es handelt sich definitiv um Replikas, was aber nicht auf den ersten Blick ersichtlich ist. Für mich wie auch viele andere User ist das schlichtweg Betrug wenn etwas uner falschem Namen verkauft wird. Sowas darf einfach nicht unterstützt werden. So ein verhalten wird auch von den Mods, die ja als Ordnungshüter und auch Vorbilder fungieren sollen an den Tag gelegt. Darf in so einer großen Community wie dieser hier einfach nicht sein.  Gruß

schreib mal am anfang rein wofür das sein soll ich dachte am anfang was wo soll man den den hersteller angeben von den asg die ich habe? wenn einer denn hersteller nicht angibt musste das doch auch nicht kaufen

Mit diesem Argument könnte man auch Bilder des Fs und des Besitznachweises weglassen.

Wir wollen aber keine sinnlosen Verkäufe.

Außerdem gabs das Thema schon mal.

Frag doch einfach nach, wo ist das Problem?

Auch nach bildern und Besitznachweis könnte man "Einfach Nachfragen".

Der Hersteller und die Angabe ob original oder Repro sind allerdings mehr als relevante Fragen und sollten hier auch beantwortet werden...müssen!

 

Grüße

Till

Du kanst ihn einfach höflich drauf hinweisen das es keine originale sind und wenn er es nicht einsieht inh melden hab ich bei jemanden schon gemacht der ein MFH trinkrucksackt als Camelback ausgegeben hat den da Camelback eine markenrechtlich geschützte marke ist ist es betrug

 

Außer dem muss glaub ich sogar der hersteller mit im Verkaufstehen aber da muss ich mal ausnahmsweise die mods in schutz nehemn die können auch nicht jeden verkauf überprufen

 

Einfach den User anschreiben und ihm das sagen, wenn er es ändeert alles gut wenn nicht einfach den verkauf melden und als grund falsche angaben abgeben

Dass die Jungs nicht alles kontrollieren können, wäre wieder ein Argument gegen ALLE Verkaufsregeln(bzw Gesetze allgemein).

 

Wichtig ist, dass der User weiss, was er kauft, und sich auch darauf beziehen kann, wenn die Ware NICHT den Angegebenen Daten entspricht.

 


(nachträglich editiert am 06.01.2012 um 15:01 Uhr)

Glaube ich habe hier mal eine ähnliche Forderung gebracht.

Ist aber nicht wirklich was draus geworden..

Edit: Hier 

http://www.airsoft-verzeichnis.de/index.php?status=forum&forennummer=&sp=1&threadnummer=0000032183

Ich versteh nicht was daranso schlimm ist, die Regeln so zu ändern um unerfahrene User zu schützen.

Und was noch viel schlimmer ist, das Forum bzw die Community unterstützt Betrug.

Einfach nur mehr als traurig.

Und wieso sollt ich bei jeder Sache immer den Verkäufer fragen was es denn jetzt genau ist? Oder wie wäre es wenn ich jetzt einen Verkauf mit dem Titel "Verkaufe Waffe" eröffne, und hinschreibe das ich 1.000€ will. Kein Hersteller, keine Daten kein nichts. Und das dann mit dem Argument begründe, "wer was wissen will soll fragen".

Schaut mal in ebay was passiert wenn ihr da was unter falschem Namen verkauft.

Es ist doch wohl auch zu eurem besten!

(217 Posts)

(nachträglich editiert am 08.01.2012 um 16:32 Uhr)

Kann ich nur bestätigen!

Es wäre wirklich sinnvoller alle, und vor allem richtige Angaben über die Artikel zu machen! Das erleichtert somit das Interesse des Käufers.

MkG

ich glaube nicht dass moderatoren dafür da sind das Interesse der Käufer zu steigern. und spätestens wenn der erste im Pflichtfeld den Hersteller "Colt" angibt, werdet ihr mir zustimmen dass so ein feld nicht die bohne was bringt. wer ahnung hat von seinen sachen und die auch wirklich loswerden will, der gibt die werte ordentlich an und das sind zum glück die meisten. wer keine ahnung hat, der gibt dort "Colt" ein und damit ist niemandem geholfen.

1. fall: was passiert denn bei ebay wenn einer hinschreibt: "verkaufe meinen computer. er ist groß und weiß und ganz toll"?
den ignoriert jeder und vielleicht ist der verkäufer so schlau und findet heraus dass es evtl. ein paar mehr infos benötigt um erfolgreich zu sein. es ist ja auch nicht nur der hersteller, der für einen kauf wichtig ist, sondern viele andere angaben ebenfalls, die man garnicht alle mit pflichtfeldern abdecken kann, weil sie bei verschiedenen artikeln unterschiedlich sind. fehlt ne angabe, dann frage ich den verkäufer oder lass es bleiben und er verkauft halt nix. so hart ist der markt.
ich sehe daher eure forderung durchaus als appell an alle verkäufer ordentliche angaben reinzustellen, damit man mehr Käufer anlockt - aber mit einem pflichtfeld ist da keinem geholfen.

2. fall: jemand verspricht dir Crye Precision und du bekommst china-made? das ist ganz klar Betrug, da stehen dir alle rechtlichen Mittel offen, sowie die Meldung des Users an die Moderatoren. egal ob die zusage zum hersteller per PN oder direkt im Markt kommt.


(nachträglich editiert am 08.01.2012 um 20:37 Uhr)

Mir gehts ja weniger um die Infos, sonder um die Angabe der falschen bzw Originalen Hersteller obwohl es sich nur um China Zeug handelt.

Ich weiß nicht welcher Anwalt sich für einen Warenwert von sagen wir 50€ lohnt.

 

@ Thomas, wieso nimmst du das nicht in die Regeln auf?

Ich will ja wircklich niemanden schlecht machen, aber ich möchte dir das jetzt zeigen:

http://www.airsoft-verzeichnis.de/index.php?status=forum&sp=1&threadnummer=0000043196

http://www.airsoft-verzeichnis.de/index.php?status=forum&sp=1&threadnummer=0000047288

(Sogar ein Mod....)

Zu diesem Preis könnte man auch Originale kaufen. Vor nicht allzu langer Zeit hat hier auch ein User 2 ORIGINALE für 35€ Verkauft. Ich finde den Verkauf nur gerade nicht.

Wenn ich mir jetzt die von Steven oder Desert hole und merke das ich fakes zu einem wircklich frechen Preis gekauft hab (kosten sonst ca. 10€ das paar), werd ich die sicher nicht einfach reklamieren können (Privatkauf, keine Rücknahme oder Garantie, gekauft wie gesehen etc.). Und wenn die beiden jetzt sagen das sie es zurücknehmen würden, glaub ich das nicht.

Und da auch nicht gesgat wird das es sich um Clone handelt, ist es schlichtweg Betrug was da abgezogen wird.

 

Das hat nichts mit "dann Verkaufen sies oder eben nicht" zu tun. Ich bin mir sicher dass es User gibt die noch nicht so erfahren sind und gutgläubig dort die beiden FM´s gekauft hätten. Und ich versteh nicht wie man sich da nicht schämen kann, so viel dafür zu verlangen.

 

 

Im Moment ist ein gebrauchter BW Parka für 20 Euro im Marktplatz^^ Den bekomme ich für nen 5er mit Innenfutter im Armyshop ;-)

Toll, albi, darum gehts aber nicht.

(1602 Posts)

(nachträglich editiert am 09.01.2012 um 00:21 Uhr)

Hindert ein Pflichtfeld vor Betrug? Ist es die Aufgabe hier allen Usern das Denken abzunehmen?

Nö.................. Markt ist Markt, wer sich nicht informiert ist selber schuld, wer nicht fragt auch, ist doch kein Kindergarten oder Kommunismus. Wer hier einen guten Schnitt macht und damit durchkommt, der macht es halt, wenn der Käufer nicht in der Lage ist einen Preisvergleich zu machen, ist er selber schuld.

Betrug ist ein schönes Wort und ein gefährliches..............den Rest regelt das BGB, aber das wissen ja alle hier, sind ja alle alt genug.

Seite: 1 2 3



Anzeige