Hallo zusammen,

ich habe eine, für mich nicht nachvollziehbare, Undichtigkeit in meinem Gesamtsystem.

Es geht um eine modifiziert Amoeba AM-015.

Verbaut ist aktuell folgendes:

6,01mm Madbull-Lauf.

Maple Leaf HUU Gummi

Kublai HU Unit (Maxx Klon)

Kunststoff Piston mit Kunststoff Head aus einer Vektor

Alu-Zylinderhead Marke unbekannt

Perun Nozz-X Nozzle mit großer Fase.

gekürzte Tappetplate-Feder

Das Problem:

Jedes Teilsystem an sich ist dicht.

Wenn ich das Nozzle zuhalte und abdrücke, schlägt der Piston nicht auf dem Head auf. Erst wenn ich den Finger vom Nozzle nehme.

Setzte ich das Nozzle in die HUU mit Lauf und Gummi und halte diese zu, während ich in den Lauf puste, bekomme ich dicke Backen.

Setzte ich die beiden Teilsysteme zusammen, entweicht in der HUU Luft, wenn ich den Lauf zuhalte und abdrücke.

Was ich bereits erfolglos versucht habe:

1. Anderes Nozzle => Begadinozzle mit den kleinen Fasen in verschiedenen Längen.

2. Das Perun Nozzle auf deutliche Überlänge eingestellt und Dichtigkeit getestet.

3. Die Original HUU mit einem anderen Lauf (ca. 250mm) und HU-Gummi (ML) verbaut.

Habt ihr irgendeine Idee, wo der Fehler liegt? Ich komme nicht dahinter. Vermutlich stehe ich einfach auf dem Schlauch.

Mit der Mündungsenergie bin ich eigentlich zufrieden. Sie hat ca. 1,2J mit dem kurzen 125mm Lauf und ca. 1,6J mit dem längeren 250mm Lauf.

Danke Gruß

Schneutz

 

Wenn dein pistonhead so aus schaut dann hast du das Problem eventuell 



Nein, mein Pistonhead ist flach und passt zum Zylinderhead.

Trotzdem danke. 

Allerdings würde mich interessieren, welchen Einfluss die Form des Pistonhead auf die Undichtigkeit in der HUU hat.

 

(186 Posts)

(nachträglich editiert am 07.02.2022 um 19:57 Uhr)

Hab 12000 Schuss durch und hat nur einen o-Ring und somit extreme Joule Schwankungen 

ich hab maxx Unit mit 21.50mm nozzle drin und den fly5 60 shore 

Mein P-Head hat auch nur einen O-Ring. Ich verstehe aber leider immer noch nicht, wie das zusammen hängen soll. Sorry.

Vorher hatte ich einen Alu P-Head mit 2 O-Ring en verbaut. Das Problem war das gleiche. 

Das Problem ist das das nozzle nach dem Schuss wahrscheinlich nicht vorne bleibt und das ist ganz normal.

Das Gesamtsystem kannst du testen wenn alles entspannt und das nozzle vorne ist mit nem langen schraubendreher den piston über das fsws rein drücken.

Vorher natürlich durch das nozzle nach hinten schieben.

 

(4587 Posts)

(nachträglich editiert am 07.02.2022 um 20:15 Uhr)

Was heißt denn Undicht?

Wie hoch sind die Energieschwankungen? Quantifiziere das bitte mal.

Ansonsten liegt die Undichtigkeit wohl zwischen Nozzle und Bucking. Nach deiner Beschreibung ist das Zylindersystem und das Lauf/HopUp-System ja dicht.

Edit: Dass die Luft beim Schuss entweicht, ist ja klar da das Nozzle wieder zurück fährt und die komprimierte Luft durch den Kugelkanal entweicht.

 

(825 Posts)

(nachträglich editiert am 07.02.2022 um 20:20 Uhr)

Hallo Loki, auch das habe ich mit dem gleichen Ergebnis versucht.

Sorry, habe ich oben vergessen zu schreiben.

Den Test habe ich mit ausgebauter Gearbox durchgeführt. Ist das wesentlich? Ich bin mir gerade nicht sicher, wie ich den Test durchführen soll, wenn Lauf und GB im Upper verbaut ist.

@Greenhawk: Die Schwankungen belaufen sich auf ca. 0,1 bis 0,2J.  

Ja, die Undichtigkeit würde ich auch am Übergang zwischen Nozzle und Gummi suchen. Aber weshalb sollte diese nur im verbauten Zustand vorkommen? 

Gruß 

(4587 Posts)

(nachträglich editiert am 07.02.2022 um 20:34 Uhr)

Hast du schon die maximal mögliche Nozzlelänge verbaut?

Würde die Nozzle so lang wählen, dass gerade so keine Feedingprobleme mehr auftreten. Also dass beim aktuellen Nozzle alles reibungslos läuft aber bei 0,05-0,1mm mehr es zu Feedingproblemen kommen würde.

Wie läuft denn die Nozzle auf dem C-Head? Wenn die zu viel Spiel in ausgefahrenen Position hat und herumschwabbelt, kann das zu Undichtigkeit führen. Läuft sie zu straff auf dem Stutzen vom C-Head und reibt, kann das auch der Grund sein. Die Nozzle kommt dann nicht schnell genug nach vorne um abzudichten bevor der Piston der Piston die Luft komprimiert. Da hilft es eine straffere TP Feder zu nehmen oder die aktuelle zu kürzen.

"Aber weshalb sollte diese nur im verbauten Zustand vorkommen?"

Hast du das Problem im nicht verbautem Zustand nicht, oder verstehe ich das was falsch?

Allgemein möchte ich noch mal drauf hinweisen, dass dieser Test "Setzte ich die beiden Teilsysteme zusammen, entweicht in der HUU Luft, wenn ich den Lauf zuhalte und abdrücke." nicht funktioniert. Begründung, siehe vorheriger Post. Der Test funktioniert nur bei Federdruckwaffen, da bei denen das Nozzle vorne bleibt und weiterhin mit dem Bucking abdichtet. Bei einer AEG fährt das Nozzle zum Teil wieder zurück

-> keine Abdichtung mehr

 

Die maximal mögliche Länge habe ich mit dem verstellbaren Nozzle ausgetestet. Diese Nozzle Länge habe ich auch als Begadi Pro Nozzle getestet. Beide Nozzle laufen revmchtvstramm auf dem Zylinderhead.

Allerdings tritt der das Problem auch bei folgender Testablauf auf:

In einer Gearboxhälfte liegt Piston + Head, Zylinder + Head, Nozzle mit Tappetplate und gekürzter Feder. Daran halte ich die HUU mit Gummi und Lauf. Nun drücke ich mit dem Daumen den Piston in den Zylinder und höre ein zischen aus der HUU.

Bei diesem Ablauf habe ich das Nozzle sogar mal 4mm länger eingestellt als im Realbetrieb möglich. Beim Andrücken der HUU  konnte ich sehen, wie die Tappetplate und das Nozzle in die Gearbox geschoben wurde. Das Ergebnis war aber das Gleiche. 

Lauflänge - Zylindervolumen - BB Gewicht?

Ansonsten die üblichen Verdächtigen... Geh per Ausschlussprinzip ran. Tausch die HUU, wenn es funst, haste den Verdächtigen. USW.

Tut mir leid, auch hier verstehe ich nicht, wie die Lauflänge, das Zylindervolumen oder das BB Gewicht mit einer Undichtigkeit zusammenhängen.

Wie bereits geschrieben, habe ich folgende Komponenten bereits in verschiedenen Kombination getestet. Immer mit dem gleichen Ergebnis.

Lauf

HU Gummi 

HUU

Nozzle. 

Einzig den Zylinderhead habe ich noch nicht getauscht. Da hab ich leider keinen Passenden da. 

Unkonstante Schussergebnisse =/= Undichtes System.

Wenn dir nicht einleuchtet was Lauflänge - Zylindervolumen - BB Gewicht mit unkonstanten und schwankenden FPS Werten zu tun haben können, lese dich zu der Materie ein.

Wäre auch einfacher gewesen, wenn du die angefragten Daten einfach genannt hättest, als zu "blocken".

Nun gut.

Der verbaute Lauf hat eine Länge von ca. 125mm. Das Volumen damit bei ca. 3404mm3. Hoffe die Einheit stimmt.

Der Zylinder hat ein Loch im Hintern Drittel. Sein Volumen ist damit mindestens 3 mal so hoch wie der des Laufs. Um das doppelte Laufvolumen zu erreichen bräuchte ich vom Zylinder ca. 15mm + Dicke des Zylinderheads. 

Die ca. 1,2J kommen mit 0,25g BB's zustande.

Mein Problem ist jedoch in keinster Weise eine unkonstante Mündungenergie. Noch nicht. 

Es entweicht Luft aus dem System obwohl die Nozzle ganz in die HUU eingetaucht ist. So als ob sich ein Spalt zwischen Nozzlespitze und HU-Gummi öffnet, wenn der Druck einen gewissen Wert erreicht hat. 

Daher verstehe ich den Zusammenhang zu meinem Problem leider nicht. 

Sei doch so nett, Frau Holle, und erkläre es mir.

Danke 

Dann kann man zumindestens ausschließen, dass es an falschem Zylinder/Volumen liegt.

Wie gesagt: Würde ich per ausschlussverfahren an die Sache gehen.

Mein Verdacht: Das ML Gummi. Auch hier wäre es gut zu wissen welches genau. MR haben z.B. ne relativ lange Dichtlippe. Wenn da viel viel viel Lufvolumen nach hinten presst kann da ne Undichtigkeit entstehen. Kommt das Problem bei eingestelltem HU und rausgedrehtem HU oder nur bei jeweils einem Zustand des HU?

Wie bereits erwähnt: Nozzlelängen/Fasen austauschen.

Wenn du n anderes Gummi zur Hand hast, tausch, schau und forsche weiter.
Ne MAXXXXXXX HUU war bisher bei 90% der Probleme der Schuldige. Würde hier auch austauschen und schauen.

Wird das ganze undicht, wenn n Magazin drinnen sitzt? Oder ist es allgemein im zusammengebauten Zustand "undicht"

Vor vielen Jahren hatte ich einen Magicgoofy, der dann folgende Lösung hatte: Zylinderhead Gummipad hatte nen Riss, der nur unter Druck aufgegangen ist und dann z.T. das Nozzleröhrchen blockiert hat. Der Teufel steckt hier gerne mal in Details, die man sich nicht ausdenken kann...




Anzeige