Wo kann man eine Systema oder FFC kaufen?
Seite: 1 2

Hallo,

Ich würde gerne wissen ob ihr einen Shop kennt, wo man eine Systema oder FFC kaufen kann? 

Ich habe bisher nur fine-arms gefunden aber vielleicht gibt es noch mehr Shops. 

Oder ist eine Systema nicht mehr aktuell? Mir ist bewusst, dass sie sehr kostspielig ist aber ich bin auf der Suche nach eine real steal Waffe mit dem genialen Wechselsystem, welches unterschiedliche Joulegrenzen zulässt. Da ich auf unterschiedliche Spielfelder in D und Ausland bespiele.

Hoffe auf Eure Unterstützung und Kommentare.

Vielen Dank 


(nachträglich editiert am 01.09.2020 um 23:56 Uhr)

Ostheimer hatte noch eine systema m4a1.
Was ist falsch mit Fine-arms?

Systema ist nach wie vor ein Luxusgut, dass im Vergleich mit anderen AS Anbeitern keinen wirklichen Mehrwert bietet, wenn man basteln kann. Die kompatiblität zu RS Teilen bleibt das HAUPTARGUMENT für Systema. Und Edit: Und natürlich der schmalere/schlankere Body ist bei Elektro AS auch nice to have...
(Statussysmbol ist auch noch ein Kaufargument)

FSWS, moderne FETs/ETU etc. in normalen SAEG machen die Systema für Spieler beinahe unnötig.

 

Wer sich so einen Blaster zulegt, sollte auch Ahnung davon haben.
Soll jetzt kein anprangern werden. Aber wenn du nicht weißt, dass die Teile seit den letzten 10 Jahre nimmer aktuell sind, lass die Finger von einer Systema.

Systema ist in der Regel für Leute, die ein bisschen mehr tun, als Airsoft spielen.
Damit ist sowas wie Reenactment gemeint, um die Wumme möglich perfektionistisch real aussehen zu lassen, das juckt beim AS nunmal keine Sau und krasser ballern wirst du mit einer Systema nicht^^

Kurz: Schaff dir was von Ares oder G&G an. E&L ist auch super.

[...] die Wumme möglich perfektionistisch real aussehen zu lassen, das juckt beim AS nunmal keine Sau[..]

Dann würden wir alle Lasertac oder PB spielen. ??? Obwohl... : HPA, Gucci-Pinkguns, Phantasie-Gebilde usw.yell ... Ach ich werde zu alt.frown

Wer wert auf Authenizität legt greift halt zu Systema oder zu GBB. Aber wie schon gesagt: Spielerisch einen Vorteil wird eine Systema nicht mehr bringen und ja: Eine Ares, ICS, G&G, E&L etc. sind spielerisch angebrachter und bringen mehr fürs Geld, als Systema je könnte.

Bleibt das Argument: STATUSSYMBOL, was im AS niemals zu unterschätzen ist.

(8006 Posts)

(nachträglich editiert am 02.09.2020 um 00:07 Uhr)

Wenn das Geld so locker sitzt dann wäre je anch wünschen Hpa eine bessere wahl. Es gibt vom Ansprechhverhalten und von der Allgemeinen schussleistung wie auch Verstellbarkeit nix Besseres.

Zudem, bei der P* Fusion engine eine  DE und eine Auslands FCU kaufen und du kannst im Ausland "vollgas" geben.

und du hast ca. den halben Komplett Anschaffungspreis einer Systema bei theoretisch freier Body wahl.

Für PTWs gibt es hier im ASVZ eine nette kleine Gruppe, in der dir für dein Anliegen ebenfalls geholfen werden kann.

https://www.airsoft-verzeichnis.de/index.php?status=forum&forennummer=0000047855

Dort kannst du auch die wenig berauschenden aktuellen Erfahrungen eines anderes Users bezüglich einer FCC M4 von Sniper AS nachlesen. FCC hat ohnehin, von wenigen Ausnahmen bei Einzelteilen für das Hop Up, mangelnde Kompatibilität zu Systema Originalen.

Ansonsten kann ich Fine-Arms uneingeschränkt empfehlen, auch wegen des Serviceangebots für technisch weniger versierte Nutzer. Bei Kotte und Zeller bekommst du meines Wissens nach ebenfalls PTWs und wenige Einzelteile.

Wenn du das Budget für ne PTW hast und wert auf Joule Anpassung sowie RS Kompatibilität legst würde ich noch die MTW in den Raum stellen.


Meine ist bis auf LLM und schalli komplett mit RS bestückt und die lässt jede PTW noch älter aussehen als die Technik eh schon ist. ;)

 

LG Chris

Vielen vielen lieben Dank für die schnellen Antworten und Rückmeldungen. 

Ja soweit ich das mitbekommen habe, ist das ein endlos Thema und jeder hat seine Meinung was besser, sinnvoller, lohnenswerter ist. 

Letztendlich muss es jeder selber wissen. 

Mein Gedanke dahinter, ich wollte es anders machen, als bei meinen Paintball Waffen. Da habe ich erst die gekauft, dann die, später die....

Da ich erst seit kurzem in der Airsoftmaterie gelandet bin, habe ich mir eine Sniper, MP5 und Pistole geholt und auf mehreren Spielfeldern mitbekommen, mit meiner MP5 darf ich nur so spielen wie ein Sniper, da sie 2,5J von Hause aus hat. 

Deswegen dachte ich, eine Systema wegen dem Schnell Wechselsystem. So könnte ich sie als Dmr zocken oder mit kürzeren Lauf anderes Handguard CQB. 

Ich möchte weg, von 3,4,5 Waffen. 

Aber ich muss mich wohl noch mehr in dieser Marterie einlesen und informieren. 

 

Trotzdem vielen Dank, gerne noch mehr Hinweise, Ratschläge und Tipps. 

Bis dahin, frohen Kugelregen ;) 

(5906 Posts)

(nachträglich editiert am 02.09.2020 um 08:38 Uhr)

Wenn du dir sicher bist, dass du bei AS glücklich wirst und das Budget nach oben relativ offen ist, steht wohl jetzt eine Grundsatzentscheidung an: elektrisch, GBB oder HPA.

Dann gibt es einen Beratungs-Fragebogen, mit dem dir um so besser geholfen werden wird, je genauer und konkreter du ihn ausfüllst. Denn mit viel Geld hast du natürlich viele Optionen. :)

Viel Spaß auf dem Weg.

 

https://www.airsoft-verzeichnis.de/index.php?status=forum&sp=1&threadnummer=0000386528&seite=1#post1729297

Der untere bitte.

Vom Grundsatz her, sollte es authentisch sein, muss aber keine GBB sein kann auch elektrisch sein. Aber keine HPA. 

Vielen Dank für den Fragebogen, den ich mal hier gleich beantworten möchte. 

1. Ich habe begrenzte Kenntnisse im AS

1.1 Bin 33, Familienvater, zeitlich eingeschränkt aber für die Verhältnisse oft Airsoft oder Paintball spielen. 

1.2. Lebe in Deutschland, möchte bzw. habe schon im europäischen Ausland gespielt. Nehme gerne an großen Events teil. 

2. Würde 2500 in die Hand nehmen und ausgeben. Möchte dafür aber auch Hightech haben, Qualität sollte perfekt sein. 

2.1 wenn möglich sollte das wichtigste mit dabei sein wie Akkus und  Ladegerät

2.2 möchte das Budget nicht erhöhen, deswegen ja eine Waffe die das Level Highend erreicht hat und ich nicht da noch unnötig Geld für diverse Sachen reinstecken muss, soll. Den Betrag für die Waffe so ausgegeben, dass keine neue andere mehr erworben werden muss. Die dann bis Rentenalter und mehr hält und funktioniert. (ausgenommen Austausch von Verschleißteile, mir ist bewusst das Unterhaltungskosten entstehen aber sollten dem Zeitraum nicht die Anschaffungskosten überschreiten) 

3. Hätte gerne ein Sturmgewehr

3.1.... Das ich sowohl für Woodland und CQB nutzen kann, durch wenige Handgriffe und Zubehörteile möglichst viele Bereiche abdecke. 

3.2 es sollte jetzt keine 0,5 J sein, sollte 1,6 bis max. was sinnvoll ist. Also erweiterbar sein.

4. Möchte eine Ar15 M4 sollte real sein, also Vollmetall, Markings original, Gewicht, Handling, original

5. Ja Gas oder elektrisch, wobei denke ich elektrisch favorisiert wird

6. Ja bei der Qualität, den Internals sollte es alles perfekt und high end sein, alles 5

Ich möchte nicht selber rum basteln und noch Haufenweise Geld in Tuning stecken und mir den Motor von dem, Elektronik von dem, Lauf von dem.... Und es passt und funktioniert nichts, oder hält nur paar Spieltage. 

Ich möchte eine Waffe, die ich zum Spieltag nehme, weiß die funktioniert problemlos, packe sie weg und beim nächsten Spieltag kann ich sie wieder Problemlos nutzen. 

Mir ist wichtig, dadurch das ich auch IM Ausland spiele, ein schnellwechselsystem zu haben um an den gegebenen Joulegrenzen schnell unkompliziert mein System anpassen kann. 

So ich hoffe es ist verständlich und kommt zum Vorschein, was mein Anliegen ist. Und deswegen hatte bzw habe ich den Gedanken eine Systema mir zuzulegen. 

Auch wenn es von der Technik her eine alte ist, die aber immernoch eine bewährte ist, weil die anderen Hersteller langsam in den letzten Jahren sich dorthin entwickelt haben. 

Aber wenn jemand was empfehlen kann, welches meine oben erwähnten Punkte und Bedürfnisse abdeckt, immer gerne her damit. 

Bin kein sturer unbelehrbarer Typ. Habe mich auch nicht auf die Systema versteift und festgelegt. Nur mir momentan keine andere bekannt ist, die meine Punkte so abdeckt. 

Vielen Dank 

 

(1062 Posts)

(nachträglich editiert am 02.09.2020 um 12:03 Uhr)

HW4 Deluxe

oder

ICS Sirius

oder

ASAR

oder

E&L M4 mit Gate Titan oder Core

 

Die E&L kriegst auch bei Shopgun, die machen dir auch Speedgears und ein Titan/Aster rein. Dann bist du ziemlich am Limit des Machbaren auch wenn man Kosten komplett ignoriert

(756 Posts - Moderator auf Probe)

(nachträglich editiert am 02.09.2020 um 13:14 Uhr)

Bei dem Budget kannst du dir bei einem Shop etwas individuell zusammenstellen lassen. Wenn du alles perfekt haben willst, dann wirst du um Tuning nicht herumkommen - aber lass das am besten einen Shop machen, dann hast du Garantie und alles aus einer Hand.

Die zwei typischen Empfehlungen wären z.B. Shop-Gun oder Begadi.
Die stehen dir auch beratend zur Seite, welche Tuning Teile sie je Modell verwenden.

Je nachdem wie wichtig dir der Body ist, schränkt das die Marken ein. Einen sehr guten Body haben z.B. E&L, VFC, Arcturus, LCT (letztere wird schwierig bei M4 in Deutschland), eventuell noch A&K STW/PTW Modelle.
Du kannst dir dann im Prinzip einfach etwas aussuchen was dir optisch zusagt, bei deinem Budget fliegt sowieso innen alles raus.
Wenn dir der Body nicht ganz so wichtig ist, kannst du auch bereits genanntes nehmen.

Ach und Krach hat gute Bodys?

Warum kein HPA?

Bei dem Budget kannst du dir eine Wolverine MTW mit CO2 Stock kaufen, da passt dann der ganze geile Realsteel-Kram dran, du kannst Energie einstellen über den Regulator in der Schulterstütze, Boltcatch-Funktion mit den Originalmagazinen

Außerdem kein Schlauch und 500 Schuss mit den 33gr Kapseln

Und theoretisch kannst du dir dann wenn du wirklich oft im Ausland spielst und Fullauto nutzen willst einen zweiten Lower mit Internationalem Triggerboard kaufen oder nen zweiten Upper in anderer Länge etc

Es passen da dann problemlos alle realtsteel Pistolgrips, Schäfte und Handguards dran

Würde auch zu ICS raten. Neben der Sirius Serie vorallem die Pro Serie mal ansehen. 

Energie ist uneingeschränkt anpassbar (oberhalb der 1Joule). Dank wirklichen FSWS. Heisst aufklappen, Imbus reindrücken, um 45° drehen, Springguide und Feder raus, neue Feder rein und alles schliessen.

Dauer: 20-30 Sekunden.

Falls du dir einen zweiten Upper dazukaufen willst, gibt es meistens den passenden Outerbarrel und Handguard in gewünschter Länge von 220mm - 380mm.

Den Tipp von Daytch kannst du auf jeden Fall in Erwägung ziehen. Begadi anschreiben/anrufen und Vorhaben schildern. 

Seite: 1 2



Anzeige