Seite: ...3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 ...

Blöd gefragt, wie shimmt ihr das es stört, wenn das Pinion lose ist? Meine Pinion sind weder verpresst noch geklebt und das Bevelgear hat auch nur auf der Seite mit Schräge Unterlegscheiben. Noch nie Probleme mit gehabt trotz gesamt so 250k Zyklen bei 3-4 Systemen.

@'Baron von streik' - Hilft bei nicht SuFu gern

Das gleiche habe ich mich auch gefragt. Habe auch mehr als ein System mit einem unverklebten D-Type Pinion im Einsatz, S-AEG wie AEG, ohne Probleme.

(13043 Posts)

(nachträglich editiert am 21.01.2022 um 08:20 Uhr)

Stand in E-Mail Kontakt mit WH. Die kennen weder ihre Produkte, noch was angegeben ist und machen Aussagen die sich selbst wiedersprechen.

7,4 LiPo ist untervolted.

Der Option No1 ist 20% schlechter, aber wenn ihr 25k bei 2s (den sie nicht haben laut E-Mail, sondern nur 20k) im selben System schlechter läuft, muss falsch geshimmt sein.

Und ein 25k mit 12:1 kann das System nicht so schnell aufziehen wie ein 45k mit 22:1 (52ms vs 38ms).

(4160 Posts)

(nachträglich editiert am 21.01.2022 um 17:12 Uhr)

Vielleicht könnt ihr mein Unwissenheit ein wenig aufstocken was Brushless angeht.

Situation: ich bau ne Cyma AK mit ner holen Gans auf. SA V3 Shell mit FSWS und Micro taster. Als Mosfet hab ich schon ein Gate AAB besorgt, Drop In Mosfets gehen da ja leider nicht.

Dank AKS74U kann ich nur mit den schmalen 7,4V Akkus arbeiten. Ich brauch kein High Speed Set, ich will aber nen knackiges Ansprechen. Maximal 1,8J für größere Events aber eher 1,2J mit 0.30g

Ursprünglich dachte ich an ein Mamba 19K mit 13:1 Set. Was wäre denn die Brushless Setup Alternative.

1. Trotzdem bei der 13:1 bzw 12:1 Übersetzung bleiben?

2. Habt ihr eine Motor Empfehlung?

3. Was sind eure Erfahrungen mit V3 und AKs?

4. Gibt es Erfahrungen mit den Nano AAB. 

Kussi

Bloß nix mit aktivbremse, die mus min einstellbar sein. je weniger desto besser.

bei ASCU bis gen5 zicken die base motoren rum, weil das ab zu stark ist.

Im grunde kann man alles nehmen, die sollen alle super sein, aber ich würde dann den normalen black (30K) oder den 27k base nehmen, da du ja die geschwindigkeit aus den gears holst der normale black geht schon super bei m120 mit 18:1 ab. dagegen sieht der SHS HT alt aus.

alternativ sonst 18:1 und dann den 35k base oder den Speed black mit 36k.

der 35k base kommt die nächsten Tage in meine Vector.

Der 35k black zieht bei mir 1.6j mit 13:1 auf ohne mit der Wimper zu zucken, der Base tut das ebenfalls. Das ist im Grunde eine Geldbeutel und haben will Entscheidung. 

(13043 Posts)

(nachträglich editiert am 21.01.2022 um 20:43 Uhr)

Der 20% schlechtere (base ähnlich) #1 (45k) zieht mit 12:1 1,2j ohne Hitze oder mehr Verbrauch als ein SHS HT, bei 7,4v und das schneller. Bei 1,8j würde ich bei dem 18:1 empfehlen.

Wenn der Motor mehr Kraft hat, braucht man wieder mehr AB, musste ich leider schon feststellen bei den ganzen Tests die ich jetzt durch habe mit dem WH.

 

Also, bei gelegentlich 1,8j. Lass 18:1 mit 45k Base oder gib Geld für extra Gears aus, ausser nur die sind da, dann den 35k.

 

 

Messungen sind von 12; 18; 26:1 bei 1,2; 1,5; 2j mit jeh 500 Zyklen bei ca 7,8-8v im Titan ausgelesen (leider vergessen alles zu speichern).

Mit 11v nur ma kurz versucht, da geht die Hitze bei Speed zu schnell hoch und dafür werden die langsameren im Speed und Verbrauch den schnellem ähnlich. Dann lieber 2s und 1,6-2A bei Speed als 3s und 1,2A mit Kraft für das gleiche Ergebnis.

 

Wenn der Ronin 40% besser ist als der Base, kann man den 45k mit 2s auf 12:1 und 1,8j rennen lassen, sonst ist die restliche reie, rausgeworfenes Geld.

So oder so wäre eine ETU aber eher zu empfehlen als ein normales Mosfet lese ich so raus? 

(13043 Posts)

(nachträglich editiert am 21.01.2022 um 23:20 Uhr)

Wenn du System hast, was die Stärke des Motors fast komplett nutzt, reicht auch Selbstbau ohne AB, habs bei mir auf 0% gestellt.

Wobei ich alles bis jetzt mit Titan habe, nächste wird keine Ahnung was Fet in AK, Abzug ausserhalb GB mit dem WH 25k7v bei 12:1 1,2j. einfach, weil ich ihn herumliegen habe.

Bezüglich der shimmung: Da habt ihr recht. Rein mechanisch dürfte da nichts verrutschen. Mir war dies nur aufgefallen, als ich den Motor entnommen habe und das Piniongear stecken blieb. Die kaputte ARL-Feder habe ich dann einfach darauf geschoben sealed

Aktivbremse ist bei mir auch komplett aus.

@'Baron von streik' - Hilft bei nicht SuFu gern
Warum hast du so völlig andere Ergebnisse als Reaper's Airsoft? Der sieht im WH Base nämlich den deutlich besseren Motor als den No1, was Effizienz und Temperatur angeht. Sein Testsystem waren 18:1 M120 Full Cylinder, wenn ich mich richtig erinnere.

Weil er nur Verbrauch bedenkt, aber nicht auf Kadenz oder Ansprechverhalten eingeht. Versucht man den langsamen auf das vom Schnellen zu bekommen, hat man den gleichen Verbrauch und extra Geld für Gears und Akku ausgegeben.

Nachdem ich beide Motoren zerlegt habe:

https://www.airsoft-verzeichnis.de/index.php?status=fotoalbum&sp=2&albennummer=0000107413

WH hat den besseren Magneten ABER beschissenere Wicklungen und schlechtere Steuerung (der #1 mit WH Kern, böse).

Bleibe dabei, 1,8j 16Z 18:1 7v 45k #1 ist dem WH überlegen bei Ansprechverhalten und Kadenz.

Wer jetzt lieber 11v und 30k nutzen will, wegen Verbrauch, der treibt den Peak hoch und die Hitze, sodass es dem 45er ähnelt. Selbe Spiel bei 12:1 und 30k vs 18:1 45k.

Achja, laut WH selbst, ist der Option No1 dem Base ähnlich, was Leistung betrifft. Was bedeutet, es gibt NULL gründe, den Black 35 lieber zu kaufen als den Black 45, wenn selbst ein Base 45 da besser ist.

Moin 

Ich möchte mir auch gerne nen wh zulegen. Weiß nur nicht welchen ich nehmen soll?! 

Mein momentanes Setup: gate titan, 13:1 cyma mit 14 Zahn Sektor, 110er feder, g&g ifrit 25k motor und geschlossenem Zylinder. Läuft auf 1,65j. Spiele mit 11.1v lipos 

Meine Frage an euch, was für ein wh würde am besten passen? 

Pauschal immer der 45k Base. Taugt und zieht alles auf.

Seite: ...3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 ...



Anzeige