World of Conflict, wie war es?

 
Dieser Thread ist geschlossen. Du kannst ihn lesen, aber nicht mehr antworten oder editieren.
Seite: 1 2 3 4 5 6 7

@ Harlekin

Schau mal den Link, dann siehst du wer der Veranstalter war. Bitte alles lesen, veranstaltet und organisiert.

https://world-of-conflict.com/impressum/

https://world-of-conflict.com/

Leider habe ich mein Geld auch versenkt. Nun ja, Mund abwischen und weiter.

 

Gruß Rolf

(6884 Posts - Leiter der Moderation)

@Rolf Steiner

 

Hä?

(131 Posts)

(nachträglich editiert am 24.06.2019 um 20:01 Uhr)

@ Nano

Harlekin schrieb: Ja, es gibt ein Statement von J2G, eine Seite der Medaille, hierbei handelt es sich nach meinem Informationstand nicht, wie oftmals behauptet, nur um die Firma, über die die Finanzen abgehandelt wurden. Auch wurde anscheinend (ich kennzeichne dieses "Halbwissen" extra, anders als diverse Vorredner, ich habe zu diesem Punkt keine Nachweise o.Ä.) von J2G mehr in die Organisation des Events eingegriffen als kommuniziert wurde.

Da Organisation und Leitung laut Impressum bei J2G lag, weiß Harlekin jetzt das er kein Halbwissen verbreitet.

Aber war schon klar das du nachfragst.

Gruß Rolf

Es handelt sich um das Impressum einer Internetseite, auf der auch steht:

"Das Event wird organisiert und geleitet von
Martina Schmolke-Nasshan
Ruben Jonescheit"

Da haben wir dann auch den Verdächtigen, der für das Spiel verantwortlich ist: einen Schnipsel. Das ist im übrigen auch derjenige, der als Spielorganisator auf und neben der Bühne durchs Programm geführt hat. Derselbe hat spärlich Informationen preisgegeben als es zum Spielabbruch bzw zur Spielaufnahme kam.

[Post von [Mitglied gelöscht] (24.06.2019 21:29) wurde als "Off-Topic" markiert und daher ausgeblendet]

Dann bitte fahr nicht mehr auf die Border War, sonst noch Beiträge zur WoC?

 

Persönlich kann ich sagen, dass die LARP-Elemente sehr gelungen waren. Dies lag weniger an der Organisation derer, als viel mehr an den Spielern, die sich kräftigst daran beteiligt haben. Es fühlte sich an wie ein großer Sandkasten, indem jeder macht wonach Ihm gerade die Nase steht.
Mission technisch war bei der Resistance nicht viel zu holen. Gott der K1 hatte nicht mal einen Funkkreis geschweige den ein Funkgerät cry
Umso angenehmer war es, dass erst gefragt, dann geschossen wurde.

 


(nachträglich editiert am 24.06.2019 um 21:53 Uhr)

Hab den Quatsch mal entfernt bevor es hoch kocht.

 

Zurück zum Thema!

 

Mogli

Ich lese jetzt mit und Ihr bleibt beim Thema WoC!

(6884 Posts - Leiter der Moderation)

(nachträglich editiert am 24.06.2019 um 22:15 Uhr)

Ich warne vor – Meine persönliche Meinung! Mein Standpunkt! Meine Formulierung! Wer was dagegen hat, kann sich mit seinem Kühlschrank darüber unterhalten! Auch lasse ich die 3 Tage schriftlich Revue passieren.

Menschen, die einen SafeSpace brauchen, sollten diesen Post überspringen!

Möge euer Mausrad brennen!

 

 

 

 

Aufgrund der interessanten Persönlichkeiten in den Facebook-Gruppen und den irrwitzig intelligenten Unterhaltung dort, sowie den dargebotenen Ausrüstungen auf den Bildern / Beschreibungen im Vorfeld, war der Holzfäller-Gang klar, dass man hier nur mit ganz geringen Erwartungen anreisen sollte. (Stichwort: HPA)

Also eher ein geplantes  „Meet ´n Greet“  in Larp-Ausrüstung.

 

Anreise war Donnerstagnachmittag. Angekommen auf dem Gelände, fiel als erstes auf, dass scheinbar viele interessante Persönlichkeiten zwar Autofahren dürfen, aber scheinbar nicht parken können.

Mit etwas  Eigeninitiative, und vielleicht 2 Versuchen beim Überlegen, hätte man das Parkplatzproblem lösen können. Und zwar OHNE ORGA!
Diese Ingamefahrzeuge  zbsp. (so cool sie auch sein mögen) hatten da nichts verloren.  Das waren locker 10 Parkplätze die durchs „zur Schau stellen“ blockiert wurden.

Nun ja. Egal…

Den Aufbau der Offzone beschreibe ich nicht näher, jedes  Team hat so einen gewissen Kameraden, der beim Eintreffen im Gruppenzelt explodiert und alles was er an Ausrüstung hat überall hin verteilt.

 

Das Briefing am Abend empfand ich als „OK“ – auch wenn mir diverse wichtige Infos zum Spiel scheinbar entgangen sind… Dafür wurden von vielen Spielern dumme Fragen gestellt, Auch hier hätte ein 2. Versuch beim Denken das Ganze verkürzt.

 

Freitag:

Die erste positive Sache: Es geht zeitig los!
0315 aufgerödelt aufm Feld, Spielstart so gegen 0400. Sehr schön, da hat man was vom Tag.
Leider gab es Spezialisten,  die am Abend zuvor unbedingt die örtlichen Weinbrände verkosten mussten. Deswegen war auch nicht mit 100% Einsatzbereitschaft zu  rechnen. Beim ein oder anderen war ich froh, dass dieser freihändig laufen konnte, wieder andere blieben lieber gleich bis zum Mittag im Zelt.
Na das hat sich doch gelohnt!

Die Anfangsphase vom Spiel empfand ich als OK. Man merkte einfach, dass sich jeder erstmal in die Rolle denken musste.  Manch einer musste auch daran erinnert werden, dass die WOC kein BigGame ist, bei der der „Schießkrieg“ 6 Uhr beginnt und 18 Uhr aufhört, nat. mit Mittagspause.

Die Stunden vergingen, die anfangs  gestiftete Verwirrung auf Seiten der NO trug langsam Früchte.

 

Kurz vor Mittag kam dann jener legendäre Zwischenfall, und das Spiel wurde unterbrochen.
Eine Willkommene Gelegenheit die Axt zu schärfen, etwas zu essen, und das Klo zu benutzen.

Toiletten…Duschen…warmes Wasser….Warum sind es immer die Dreckschweine, die auf solche OP´s fahren dürfen…
Mama wäre stolz auf euch!

 

 

Nach gefühlten 2h ging es weiter. Gefühlt, da echte Holzfäller keine Uhren haben – so lange es hell ist, kann gehakt werden!
Scheinbar waren auch nicht wenige Personen abgereist. Das Spielfeld wirkte schlagartig nicht mehr so „lebhaft“.

Am Abend dann erstmalig die Axt gegen eine Bleispritze getauscht – tolles Gefühl…
Ein Mann namens „cash“  hatte im Dorf Zuflucht gesucht und kam durch ein „leicht“ erhöhtes Kopfgeld da nicht mehr raus. Jetzt zahlte sich die mühsam, durch Blödsinn erquatschte Tarnung aus – gab es doch keinen Schießbefehl für Holzfälle auf Seiten der NO.
So spart man Munition und Akku!

 

 

Samstag -

War für mich das Spiel, bedingt durch Probleme mit dem Schuhwerk vorbei. Der Rest der Crew arbeitete aber weiter daran, das Quest Log voll zu bekommen.

 

Da freut man sich dann auf einen ruhigen Abend, voller Geschichten und Erlebnisse. Leider waren die Brandkannen immer noch da. Jene Menschen die scheinbar das Regelwerk nicht lesen konnten/wollten. Stand doch klar und deutlich, dass Pyrotechnik nicht erlaubt ist.

Wer kein Pech beim Denken hatte, konnte die ungefähre Waldbrandstufe erahnen.

Bis spät in die Nacht detonierten mal kleine, mal größere Böller auf dem Zeltplatz.
Die Orga scheint DAS wenig interessiert zu haben. Es wurde mehrfach gemeldet, aber nichts unternommen.

Das obligatorische asoziale Verhalten erwähne ich hier nur beiläufig – man ists halt leider schon gewohnt…

 

 

Die WoC war für mich persönlich, genau das was ich befürchtet hatte. Zu viele Deppen, Selbstdarsteller und Schaumschläger.
Kein Durchsetzen/Umsetzen der Kleiderordnung -  viele NO´ler waren von Resis nicht zu unterscheiden. Und das waren keine Larp-Spieler, welche Special-Forces-Mäßig Tarnungen an und abgelegt haben, das war auch Wachpersonal an sinnlos platzierten Checkpoints, mit  Kriegsfilm-PTBS…

 

Dabei will ich nicht sagen, dass das Event schlecht war, im Gegenteil – die meiste Zeit hatte ich Spaß, man hätte aber mehr draus machen können. Angefangen mit Orgas für den Zeltplatz – gerade in der Zeit zwischen 18 und 0 Uhr…Der örtliche Motoradclub hilft da bestimmt weiter…

Das Problem mit der Nichtdurchsetzung der Tarnkleidung war letztes Jahr schon da und viele haben dies als Kritik an die Veranstalter gerichtet. Schade dass sich dieses Jahr wohl nichts geändert hat.

Ich war dieses Jahr (leider?) nicht auf der WoC. 

Letztes Jahr gings mit der Kleidung aber recht gut,bis es so warm Wurde das manche dann fast nur noch im einfarbigen Combatshirt rumliefen.

Bis dahin gings Super.Die Fraktionen sollten nunmal unterscheidbar sein,aber nicht schon auf 500m gegen die Tiefstehende Sonne mit einem entzündeten Auge als NO oder Resi erkennbar sein

Einfach mal abwarten was die eigentlichen Organisatoren von sich geben? 

Und ich werde keine direkte Nachrichten beantworten!

Und nein, ich bin keine Orga trotz Orga Eventband da ich keine Einweisung bekommen habe! 

 

Der dahin geschiedene "Major" 

Ps: @Günter, ich sollte dir wahrscheinlich danken für die Aktion mit der Granate ;) 

Die Orga macht auf FB eine Fragestunde.

Ich denke man kann dann Diskussion hier schliessen und ggf ein abschließendes Statement durch Mods posten lassen. (just. My 2 cents). 

Ob sich für 2020 was ändert (ich hätte eigentlich geplant zu fahren) wird sich zeigen.

 

Fakten und nicht Hörensagen!

Wie die Veranstalter/Orga sich grade raus reden hat schon etwas erbärmliches. Wenn man Mist baut sollte man dazu stehen und aus den Fehlern lernen und sie abstellen.

1. Es wurde ein Karte ausgewiesen in der in keinster weise die Spielfeldgrenzen definiert oder Verbotszonen eingezeichnet waren. 

2. Bei den Einweisungen am Freitagabend wurde mit keinem Wort erwähnt, und es gab davon gleich zwei, dass Zivilisten auf dem Gelände angetroffen werden könnten oder welche Bereiche vom Gelände no go Areas sind oder wie die Spielfeldgrenzen verlaufen. Kein HQ oder FOB war bekannt und man hatte den Eindruck das geht so learning by doing.  

3. Ich bin am Donnerstagnachmittag angereist und wollte zuerst die Formalitäten erledigen. Chrono Stand war geschlossen und die bei der Anmeldung wurde mir weder Patch noch Papiere ausgehändigt. Informationen gab es auch keine, aber dafür hat man ja Kameraden dabei. 

4. Spielbeginn Freitag 0600. Wir sollten unsere Rucksäcke mit Munition, Verpflegung und Wasser, vor dem Casino ablegen zum Abtransport in den HQ. Als wir Nachmittag wieder ins Biwak kamen lagen unsere Sachen noch immer dort. Selbst wenn es keinen Spielabbruch gegeben hätte wären wir ohne Wasser und Munition gezwungen gewesen zurück ins Biwak zu marschieren. Das betraf groß die Hälfte von NO. So etwas ist extrem unkameradschaftlich! Wir marschierten nach links, dann marschierten wir nach rechts und wieder zurück. Das bestätigt den Eindruck des planlosen agieren vom Vorabend.

Kurz gesagt, habe ich noch nie ein schlechter Organisiertes Spiel erlebt.

Zur WoC werde ich sicher nicht mehr fahren!

 

Also letztes Jahr war die WoC genial. Ich würde wegen einem verkackten Event die komplette WoC nicht unbedingt abschreiben. Da steckt viel Potential. 

Seite: 1 2 3 4 5 6 7



Anzeige